Januar 9, 20214 j Autor Bei meinem Auto ist das obere Display (Radio) in sehr gutem Zustand, da gehen fast immer alle Pixel. Das Display der Klimaanlage zeigt häufiger nur eher rudimentären Pixelmatsch. Aber manchmal funktioniert es top! Hat das Display des Radios leichte Ausfälle, dann fehlen Segmente der Uhrzeit. Wenn das der Fall ist, ist vom Display der Klimaanlage höchstens noch die Hälfte der Segmente zu erkennen. Funktioniert das aber gerade, dann hat auch die Uhrzeit keine Fehler. Und es gibt noch einen Zusammenhang, den ich beobachten konnte: Bei warmem, trockenem Wetter funktionieren die Displays meist einwandfrei, je kälter und feuchter das Wetter ist, desto mehr Segmente spinnen, leuchten nach Lust oder Laune schwach oder gar nicht. Der Zusammenhang mit dem Wetter ist sehr deutlich zu beobachten. Beim 9-3 I liegts am Wetter, bei meinem 900 II waren einfach einige Segmente tot. Immer. Gruß Michael Ich habe Zum Jahreswechsel die Starterbatterie gewechselt (müssen). Meine Freundin sagt, dass jetzt beim SID Pixelfehler auftreten würden. Es betrifft wohl nur die Temperaturanzeige. Ich werde das nächste Woche weiter beobachten. Die Anzeige vom Klimabedienteil ist weiterhin voll in Ordnung. Ich bin mir sicher, dass bis zum Batteriewechsel / bis zum Anbruch des Winters alle Anzeigen ohne Befund waren. Aber das ist auch mein erster Winter mit "Rein" und ich werde mich überraschen lassen. Ich habe seit der Stromunterbrechung aber auch noch nicht Uhrzeit etc. im SID umgestellt.
Januar 9, 20214 j Welche Batterie ist es bei Dir geworden, also Hersteller und „Größe“? Egal was Du mit dem Display machst, schick es nicht zu Domhöfer, der Laden ist eine einzige Katastrophe! Bin letztens eher zufällig drauf gestoßen, dass man die Uhrzeit übers RDS automatisch und beim richtigen Sender (keinen Privatsender) sekundengenau stellen kann, dazu einfach die beiden runden Knöpfe gleichzeitig gedrückt halten. Wissen sicherlich einige, Du ja vielleicht auch. Erspart einem das ewige herumgefriemel. Weiß jetzt nur gar nicht ob das Datum auch korrigiert wurde...
Januar 9, 20214 j Autor Welche Batterie ist es bei Dir geworden, also Hersteller und „Größe“? Egal was Du mit dem Display machst, schick es nicht zu Domhöfer, der Laden ist eine einzige Katastrophe! Bin letztens eher zufällig drauf gestoßen, dass man die Uhrzeit übers RDS automatisch und beim richtigen Sender (keinen Privatsender) sekundengenau stellen kann, dazu einfach die beiden runden Knöpfe gleichzeitig gedrückt halten. Wissen sicherlich einige, Du ja vielleicht auch. Erspart einem das ewige herumgefriemel. Weiß jetzt nur gar nicht ob das Datum auch korrigiert wurde... Ja, ich habe Deinen Thread mitgelesen. Nö. Danke für den Tipp! Gerade was dazugelernt. Dass mein Wagen ein OpenSID hat, musste ich auch erst lernen. Dank Corona war es schwierig an eine Batterie zu kommen. Es ist eine Varta D15 mit 63 Ah geworden. Passt perfekt und ist, wie ich im Nachgang gesehen habe, auch von Varta für den 9-3 empfohlen. Ich habe den Wechsel ohne Batterielader gemacht, so dass es eine Minute Stromunterbrechung gab.
April 15, 20214 j Autor Da Rein in Anbetracht des immer besser werdenden Wetters wieder raus möchte, werden die Saisonvorbereitungen getroffen! Letztes Jahr wollte die Radioantenne nicht mehr richtig raus- und reinfahren. Ich habe das ignoriert; jetzt ging es ans Werk. In der Anleitung vom Teilehändler aus dem Harz hiess es, man müsse "nur" das Radio anmachen und den Antennenstab rausziehen, sobald der Antennenmotor loslasse. Pustekuchen. Also Antenne durchgebissen und den Antennenmotor ausgebaut. Wie ich es mir schon fast gedacht hatte, hat sich das Nylonband, mit dem der Motor die Antenne greift und schiebt, in Stücke aufgelöst, die alle in dem Korb lagen. (Der wurde großzügig mit ersetzt.) Aufpassen muss man nur, dass man beim Entfernen und Anlegen des kleinen Metallringes, der das große Zahnrad auf der Achse festhält, sich mit dem Werkzeug nicht in die Finger reinhält. Im besten Fall macht man den Motor von innen gut sauber und hinterlässt neues Langzeitfett. Dann wurde noch der Schalter für die Spiegelverstellung (endlich!) in Ordnung gebracht. Am Wochenende kommt das Windleitblech neu. Der Wechsel auf Sommerreifen ist jetzt auch überfällig!
April 16, 20214 j Der Antennenkorb wäre zwar nicht notwendig gewesen, aber der Tausch des Stabs sieht in den allermeisten Fällen so. Beim zweiten Mal gehts ganz nebenbei.
April 16, 20214 j Autor Der Antennenkorb wäre zwar nicht notwendig gewesen, aber der Tausch des Stabs sieht in den allermeisten Fällen so. Beim zweiten Mal gehts ganz nebenbei. Das stimmt! Den Korb hätte ich nicht zwangsweise tauschen müssen. Aber ich wusste ja nicht, was mich erwarten würde. Ab dem zweiten oder dritten Mal geht das auch mit verbundenen Augen. So wie das Zerlegen und Zusammenbauen eines G3. Im "Servicekit" mit dem Antennenkorb war noch ein (Ersatz-) Ring, der das Zahnrad auf der Achse hält.
April 18, 20214 j Autor So, heute war wieder ein Basteltag. Rein hat sich ein neues Dashboard verdient. Das alte Dashboard hatte am oberen Rand überall Risse und einer seiner Vorbesitzer hatte da einfach etwas Plastik rübergeklebt und das Ganze mit schwarzem Tape garniert! Zum Glück konnte ich ein intaktes Dashboard aus einem Schlachter ergattern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich muss nur noch etwas nachjustieren. Das Lenkrad ist jetzt etwas schief. Ich glaube, es ist einen Zahn zu weit nach links drin. Wie bekomme ich das eigentlich genau eingesetzt?
April 19, 20214 j Moderator Das Lenkrad ist jetzt etwas schief. Ich glaube, es ist einen Zahn zu weit nach links drin. Wie bekomme ich das eigentlich genau eingesetzt? [ATTACH=full]197476[/ATTACH][ATTACH=full]197477[/ATTACH] Ist das die Geradeausstellung...? AFAIK ist auch beim 9-3 das Lenkrad in seiner Montageposition festgelegt, das Versetzen um ein Zähnchen sollte also gar nicht möglich sein! Wenn das auf deinem Foto die Mittenposition sein sollte: hattest du evtl. die Lenksäule, während das Lenkrad ab war, nicht fixiert gehabt und verdreht?? Sollte das der Fall sein, auf keinen Fall das Lenkrad drehen, v.a. nicht bis zum Anschlag, weil du dir sonst die Wickelspule für Airbag und Lenkradtasten abreißt! Es soll ja aber auch schon Fälle gegeben haben, in denen "findige Bastler" die entsprechende Nase an der Lenksäule beseitigt haben, um auf diese Weise doch die Lenkradposition "korrigieren" zu können... Bearbeitet April 19, 20214 j von patapaya
April 19, 20214 j Autor Ist das die Geradeausstellung...? AFAIK ist auch beim 9-3 das Lenkrad in seiner Montageposition festgelegt, das Versetzen um ein Zähnchen sollte also gar nicht möglich sein! [ATTACH=full]197502[/ATTACH] Wenn das auf deinem Foto die Mittenposition sein sollte: hattest du evtl. die Lenksäule, während das Lenkrad ab war, nicht fixiert gehabt und verdreht?? Sollte das der Fall sein, auf keinen Fall das Lenkrad drehen, v.a. nicht bis zum Anschlag, weil du dir sonst die Wickelspule für Airbag und Lenkradtasten abreißt! Es soll ja aber auch schon Fälle gegeben haben, in denen "findige Bastler" die entsprechende Nase an der Lenksäule beseitigt haben, um auf diese Weise doch die Lenkradposition "korrigieren" zu können... Erstmal danke für das Bild. So hatte ich das auch vor Augen. Die Stellung auf meinem zweiten Bild ist nicht die Geradeausstellung! Ich habe die Nase auf der Lenksäule gesehen und die Nut im Lenkrad. Ich zähle nicht zu den Genies (findigen Bastlern), die daran rumfeilen, damit das Runde ins Eckige passt. Aber ich hatte das Lenkrad im Stehen gedreht, um um die Schrauben an den Blenden vor dem Dashboard lösen zu können. Nicht soo schlau, aber ich habe ja ne Servolenkung, dachte ich nur. Ich lese gerade im WIS, dass dass man das gerade so nicht hätte machen sollen. Wenn ich geradeaus fahren will, dann steht das Lenkrad um etwas mehr als ein Uhr daneben.
April 19, 20214 j Moderator Das verstehe ich jetzt nicht - was hast du gemacht, was man nicht hätte machen sollen? Du hast doch nur das Lenkrad gelöst und nicht die Lenksäule demontiert? Du hast im Stand am Lenkrad gedreht - ja, das soll man nicht machen - aber wer hält sich da schon dran, wenn ich so Leute beim Ein-/Ausparken beobachte... Letztlich doch alles nichts, was hinterher die Stellung des Lenkrads, also dessen Position auf der Lenksäule, ändern sollte und könnte, da die Nase an der Lenksäule ja offenbar noch vorhanden ist...???
April 19, 20214 j Autor Ich habe das Lenkrad nochmal im Stand gedreht, bevor ich es demontiert habe. Also erst für eine Schiefstellung der Räder gesorgt und dann das Lenkrand abgezogen. Im WIS steht, dass (anfangs) die Räder gerade und das Lenkrad schön auf 12 Uhr stehen soll. Wegen der Nut und der Nase an der Lenksäule habe ich bei der Montage auch gedacht, dass das schon wieder richtig sein sollte. Ist jetzt aber ein gutes Stück schief. Die Nut im Lenkrad ist ja recht breit. Ist da nicht Spiel, dass man das Lenkrad einen Zahn umsetzen kann und dass die Nase trotzdem durch die Nut passt? Das muss ich mir angucken, sobald Zeit ist.
April 19, 20214 j Moderator Ist jetzt aber ein gutes Stück schief. Die Nut im Lenkrad ist ja recht breit. Ist da nicht Spiel, dass man das Lenkrad einen Zahn umsetzen kann und dass die Nase trotzdem durch die Nut passt? Das muss ich mir angucken, sobald Zeit ist.Gute Frage und gute Idee. Ob die Nut tatsächlich breiter als die Nase ist, somit nur als Orientierung dient und doch das Versetzen um +/- 1 Zahn möglich ist, kann ich dir auch nicht mit Sicherheit sagen - meinem Eindruck nach ist das nicht der Fall, das Lenkrad ging bei meinem 9-5 gefühlt nur in einer Position rauf und saß auf Anhieb korrekt. Aber sicher gibt es hier Erfahrenere, die schon öfter Lenkräder montiert haben und das genauer sagen können - spätestens, wenn du es dir nochmal genau angeschaut hast, werden wir es wissen... Was du mit der Warnung im WIS meinst, kann ich nur vermuten. Ich kenne nur den (berechtigten und wichtigen) Hinweis, dass das Lenkrad nicht gedreht werden darf, wenn die Verbindung zwischen Lenksäule und -getriebe getrennt ist, weil dann Beschädigung der Wickelspule droht. Solange jedenfalls das Lenkgetriebe angeschlossen (und das Lenkrad montiert) ist, kann beim Drehen nichts passieren. Bearbeitet April 19, 20214 j von patapaya
April 19, 20214 j Autor Wenn ich die Wickelspule beschädigt haben sollte, dann fällt das unter Lehrgeld. Ich meine aber, bis zum Parkplatz keine Mätzchen gemacht zu haben. Lenkrad Montage, die zweite folgt in Kürze.
April 21, 20214 j Das ist mir auch schon mal passiert. Beim Tausch der unteren Lenksäule. Die hast wahrscheinlich genau eine Umdrehung zu wenig gemacht, vor der Lenkrad Montage. Der Lenkanschlag erfolgt ja durch das Lenkgetriebe. Beim ersten Volleinschlag in die entsprechende Richtung gibt es dann einen leichten Wiederstand- und Knack . Du hast einen 902? Da gibt es die Wickelspulen noch zu kaufen? Viele Grüße Frank
April 21, 20214 j Autor Das ist mir auch schon mal passiert. Beim Tausch der unteren Lenksäule. Die hast wahrscheinlich genau eine Umdrehung zu wenig gemacht, vor der Lenkrad Montage. Der Lenkanschlag erfolgt ja durch das Lenkgetriebe. Beim ersten Volleinschlag in die entsprechende Richtung gibt es dann einen leichten Wiederstand- und Knack . Du hast einen 902? Da gibt es die Wickelspulen noch zu kaufen? Viele Grüße Frank Moin, ich habe einen 93er Coupé. Da gibt es noch genug Nachschub an Wickelspulen. Eine ganze Umdrehung zu wenig??! Was meinst Du damit? Du hast beim Lenkgetriebe noch mehr montiert?! Ich habe nur das Lenkrad de- und wieder montiert, weil ich das Dashboard getauscht habe. Vor der Montage ist die Lenkstange ja nicht beweglich. Als ich das Lenkrad wieder montiert habe, stand die Nut auf der Stange irgendwo neben 12 Uhr. Entsprechend musste ich das Lenkrad raufdrücken und jetzt ist es um ein bis zwei Uhr schief. Ich muss da die Tage nach Feierabend ran. Gruß, Richard
April 21, 20214 j Moderator Bin gespannt, ob es wirklich so ist wie du vermutest, dass die Nase schmaler ist als die Nut und sich das Lenkrad so um einen Zahn versetzen lässt...
April 21, 20214 j Moin, ich habe einen 93er Coupé. Da gibt es noch genug Nachschub an Wickelspulen. Eine ganze Umdrehung zu wenig??! Was meinst Du damit? Du hast beim Lenkgetriebe noch mehr montiert?! Ich habe nur das Lenkrad de- und wieder montiert, weil ich das Dashboard getauscht habe. Vor der Montage ist die Lenkstange ja nicht beweglich. Als ich das Lenkrad wieder montiert habe, stand die Nut auf der Stange irgendwo neben 12 Uhr. Entsprechend musste ich das Lenkrad raufdrücken und jetzt ist es um ein bis zwei Uhr schief. Ich muss da die Tage nach Feierabend ran. Gruß, Richard ..ah, o.k. kann mir nicht vorstellen das die Spule so knappt ausgelegt ist das die bei so so einer kleinen Winkelabweichung reißt. Ein Zahn Versatz müsste ca. 6Grad entsprechen. Apropos, hast du eventuell an der Wickelfeder selbst, gedreht, nachdem das Lenkrad ab war? Das hätte den gleichen Effekt. Vielleicht kommen ja zwei Sachen zusammen.
Mai 9, 20214 j Autor Hallo, ich habe das Lenkrad nochmal abgenommen und die Sache so weit korrigiert, wie es ging. Diesmal habe ich zu Beginn der Operation die Räder gerade gestellt und bis zum Ende auch nicht mehr an der Lenkung gedreht. Wie man auf den Bildern sehen kann, habe ich am Ende ein Lenkrad, welches "nur" noch ein wenig schief steht. Alles in allem kann ich damit prima fahren, auch wenn ich noch einige Korrekturen zu machen habe. Ich frage aber trotzdem, was ich falsch gemacht habe und was jetzt noch falsch justiert sein könnte. Als ich das Lenkrad wieder abgenommen hatte, kann man auf dem Bild sehen, wie weit die Nase auf den Zähnen der Lenkstange von der Mitte abweicht. Auch ist zu sehen, dass die Nut im Lenkrad schon ganz schön breit ist und dass hier Spielraum beim Einsetzen des Lenkrades ist. (Ich würde sagen, dass ich das Lenkrand diesmal in der Tat etwas anders drauf gesetzt bekommen hab.) Kann ich die vorhandene Schiefstellung des Lenkrades weiter korrigieren? Und was habe ich noch nicht bedacht?
Mai 10, 20214 j Der Schiefstand lässt sich an den Spurstangen verändern. Vorderachse anheben, Lenkrad gerade stellen und die eine Spurstange exakt dasselbe Maß kürzen wie man die andere verlängert, bis die Räder in Geradeausposition stehen. Wenn man die Umdrehungen zählt, kann man das so exakt machen, dass die Achsgeometrie unverändert bleibt. Darauf braucht man aber nur zu achten, wenn sie vorher korrekt war und nicht in der Werkstatt neu vermessen und eingestellt werden soll. Gruß Michael
Mai 10, 20214 j Autor Der Schiefstand lässt sich an den Spurstangen verändern. Vorderachse anheben, Lenkrad gerade stellen und die eine Spurstange exakt dasselbe Maß kürzen wie man die andere verlängert, bis die Räder in Geradeausposition stehen. Wenn man die Umdrehungen zählt, kann man das so exakt machen, dass die Achsgeometrie unverändert bleibt. Darauf braucht man aber nur zu achten, wenn sie vorher korrekt war und nicht in der Werkstatt neu vermessen und eingestellt werden soll. Gruß Michael Cool, danke! Der Schießstand beträgt jetzt ja auch nur noch wenige Grad. Aber das kann auch gerne behoben werden. Und eine Spureinstellung steht noch an; im Kofferraum liegen neue Querlenker und Koppelstangen etc., da das Lenkrand während der Fahrt krass zittert. Wenn ich die Sachen getauscht habe, dann gehts ab zur Spureinstellung. (Lasse ich machen, da es gut werden soll.) Bearbeitet Mai 10, 20214 j von Richard_
Mai 10, 20214 j Dann ist das wirklich kein Problem. Du musst nur beim Vermessen darauf achten, dass der Monteur das Lenkrad wirklich mittig einstellt und fixiert. Steht das beim Vermessen leicht schief, stellt er die Achsgeometrie auf genau diesen Schiefstand ein. Das habe ich bereits selber erleben dürfen. Gebrauchtwagen gekauft, der frisch vermessen war, mit Prüfprotokoll, absolut perfekt. Nur das Lenkrad stand schief... :-( Ich sage mal so: Ich konnte Dir raten, weil ich das schon mal so erfolgreich gemacht habe. ;-) Gruß Michael
Mai 10, 20214 j Autor Dann ist das wirklich kein Problem. Du musst nur beim Vermessen darauf achten, dass der Monteur das Lenkrad wirklich mittig einstellt und fixiert. Steht das beim Vermessen leicht schief, stellt er die Achsgeometrie auf genau diesen Schiefstand ein. Das habe ich bereits selber erleben dürfen. Gebrauchtwagen gekauft, der frisch vermessen war, mit Prüfprotokoll, absolut perfekt. Nur das Lenkrad stand schief... :-( Ich sage mal so: Ich konnte Dir raten, weil ich das schon mal so erfolgreich gemacht habe. ;-) Gruß Michael Danke, wieder was gelernt. Dann weiß ich, worauf ich zu achten habe.
Mai 10, 20214 j Dann darfst Du mir später helfen und sagen, welcher Aufwand die Überholung der Achsen darstellt. Ich schätze, dass die ganzen Achsgummis, Spurköpfe etc. bei meinem 9-3 I Cabrio ziemlich durch sind, evtl. auch die Dämpfer. Das wölkchenweiche Fahrverhalten passt zwar zu einem Cruiser, aber die Karosserie bewegt sich auf schlechten Strecken derart stark dass ich denke da muss ein neues Fahrwerk rein, das alte ist schlicht verschlissen. Denn so zittrig habe ich mein 900 II Cabrio nicht in Erinnerung. Gruß Michael
Mai 10, 20214 j Moderator Und eine Spureinstellung steht noch anJa, lass das ordentlich einstellen, dann sollte wieder gut sein. Mir ist aber weiterhin unerklärlich, wie das alles gehen sollte. Wenn dein 2. Bild in #68 die Stellung der Lenksäule in Geradeausstellung der Räder zeigt, frage ich mich, wie das Lenkrad vor der ersten Demontage gerade gestanden haben kann, ohne dass an der Lenkgeometrie was geändert wurde - so viel Spiel ist in der Nut für die Nase niemals!?
Mai 10, 20214 j Moderator aber die Karosserie bewegt sich auf schlechten Strecken derart starkKoppelstange(n) abgerissen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.