Veröffentlicht September 21, 20204 j Ich nutze für meinen 9-5 Aero MY 2002 seit Jahren das vollsynthetische Meguin Super Leichtlauf SAE 5W-40. Aktuell hat der Schrauber aus der freien Werkstatt "um die Ecke" beim Ölwechsel aber Mobil 5W40 verwendet (was wohl nicht wirklich vollsynthetisch ist). Denke das ist nicht weiter schlimm, nur muss ich regelmässig nach längeren Touren etwas Motoröl nachfüllen und da wäre meine Frage: Mobil 5W40 (o-.äh) nachfüllen oder kann ich dazu auch das Meguin verwenden?
September 21, 20204 j Autor Ja, das ist absolut problemlos möglich. Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe, nur zur Sicherheit: das nachfüllen mit dem Meguin ist problemlos möglich, habe ich das korrekt verstanden?
September 21, 20204 j Motorenöle, welche die API-Spezifikation erfüllen, müssen immer untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des niedrigsten der enthaltenen Öle entsprechen.
September 21, 20204 j Autor Allerdings sollte nach dem Grund für den Ölverbrauch zeitnah geforscht werden. Vielen Dank Euch, war ins Zweifeln gekommen mit dem mischen. Ich hatte den (leichten) Ölverlust übrigens unter Altertumserscheinung abgehakt, wurde jetzt beim Service auch nichts festgestellt, alles trocken.
September 21, 20204 j V.. wurde jetzt beim Service auch nichts festgestellt, alles trocken. Dann verbraucht der Motor es eben und das sollte er nicht.
September 21, 20204 j Moderator Dann also kein Ölverlust, sondern -verbrauch. edit Klaus war fixer. Bearbeitet September 21, 20204 j von patapaya
September 21, 20204 j Administrator Entlüftung im Ventildeckel checken. Rückschlagventil hinter dem Ventildeckel auch prüfen. Ansonsten Turbolader checken.
September 21, 20204 j Moderator Wobei wir ja noch nicht wissen, über welche Mengen wir hier sprechen...
September 21, 20204 j Autor es sind ca 250 ml auf 1000 km (viel Stadt), ich werde mal die von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] genannten Teile checken (wie checke ich den Turbolader?) Muss ich mir jetzt Sorgen machen....
September 21, 20204 j es sind ca 250 ml auf 1000 km (viel Stadt), ich werde mal die von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] genannten Teile checken (wie checke ich den Turbolader?) Muss ich mir jetzt Sorgen machen.... Nein. Ölverbrauch gehört bei den T7-Motoren quasi zur werksmässigen Grundausstattung. Was [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] geschrieben hat, trifft schon zu, aber die Motoren verdampfen technisch bedingt auch Öl, was sich nicht abstellen lässt. Dein Ölverbrauch ist völlig im Rahmen, da geht auch noch deutlich mehr ;)
September 21, 20204 j Administrator Da stimme ich [mention=4035]klawitter[/mention] vollkommen zu. Vor allem wenn man ordentlich aufs Gas geht. Ich würde in dem Falle einfach nur vorsorglich den Ventildeckel mal aufmachen und die Röhrchen darin auf Freigängigkeit prüfen. Den Lader kann man durch das entfernen der Cobrapipe grob prüfen. Hierbei das Rohr was Quer von der Cobra zu BPV führt entfernen (Rohrzange und 10er Nuss). Dann die 13er Mutter vom Hitzeschild entfernen und dieses abziehen. An der Cobra die Hohlschraube (Bestandteil der KGE) entfernen, sowie die dazugehörige Torx am Ventildeckel. Anschließend APC bei Seite ziehen und die 13er Schraube, welche die Cobra in Position hält lösen. Jetzt unten die T30 an der Schelle lösen. Hierbei aufpassen, dass du gut ins Loch kommst. Cobra nun entfernen und dabei nicht die Leitung des APC Ventils, welche dorthin führt vergessen. Nun liegt der Einlass des Turbos frei. Nimm dann am besten deine Handykamera und knipps mal ein Bild. Das hilft dir, das Verdichterrad anzuschauen. Sollte dann in etwa so aussehen: Anschließend greifst du mit Daumen und Zeigefinger nach der Mutter in der Mitte und versuchst den Turbo in alle Richtungen zu bewegen. Hierbei nicht zu kräftig und auch nicht zu leicht. Die Welle wird sich ein kleines Stück bewegen, darf jedoch zu keinem Zeitpunkt an dem Gehäuse schleifen. Das ganze wird auch leicht ölig sein, jedoch darf da auch nichts raussuppen. Aber - notwendig ist das jetzt definitiv nicht. Der Verbrauch würde mir nicht zu denken geben. Jedoch würde ich einfach mal bei Gelegenheit bzw. Verdacht nach dem Lader schauen.
September 21, 20204 j Autor Herzlichen Dank für die Anleitung zum Turbo Check, das werde ich zeitnah machen! Herzlichen Dank nochmals an alle, für die tolle Unterstützung!
September 26, 20204 j Autor Jetzt bin ich 600 km from Home, wir sind schnurrend bei gemütlichen 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ins Friaul gedüst, alles Bestens, bis ich gerade mal kurz das Auto umgeparkt habe (Fenster Beifahrerseite teilweise offen gelassen, Heute Nacht heftiger Regen, Leder und Teppichboden durchnässt, jetzt in der Sonne zum Trocknen, aber andere Baustelle) und dann mal schnell den Ölstand checken wollte: Rauch aus dem Ölfüllstutzen, der vor allem beim Gas geben - nicht heftig aber deutlich - zu sehen ist. Motor läuft rund würde ich sagen, also nichts auffälliges, außer dem etwas röhrenden Geräusch beim Gasgeben (was schon länger der Fall ist). Kein Schrauber weit und breit...was mache ich jetzt bloß. Ignorieren? Auto stehen lassen bis Montag und Werkstatt suchen...hätte ich bloß nicht geschaut.
September 26, 20204 j Moderator Den Öldeckel schließen... Nein im Ernst, schau nach, ob das Kühlwasser weniger geworden ist - wenn nicht, siehe Satz 1.
September 26, 20204 j Autor Den Öldeckel schließen... Nein im Ernst, schau nach, ob das Kühlwasser weniger geworden ist - wenn nicht, siehe Satz 1. Deckel zu, Kühlwasser voll, er fährt und fährt...also ich tun mal so als wär alles ok...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.