Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Es ist aber so, wenn es so ist, ich ihn aus mach und neu start dann ist es wieder normal bei 8/900rpm.

Sollts bei Falschluft nicht konstanter sein?

1. Das Problem mit dem Klopfsensor: Anlagefläche muß absolut sauber und rostfrei sein...und das Anzugsmoment muß korrekt sein.

Ansonsten macht das Ding den Rappelmann und APC regelt den Ladedruck ab.

2. Leerlaufprobleme liegen entweder am Leerlaufregelventil oder am Drosselklappenschalter.

Ventil reinigen und den Schalter auf korrekte Einstellung prüfen.

3. Die Zündkerzen haben bei dem LH-System auf beide Probleme keinen Einfluss. Da läuft der Motor entweder schlecht auf 2-3 Pötten, gut auf 4 Pötten, oder gar nicht.

Aber der Motor lief ja scheinbar auch mit den alten Kerzen sauber rund...nur ohne Leistung.

.........................

Leerlaufregelventil reinigen und den Drosselklappenschalter kontrollieren, eventuell einstellen...dann klappts auch mit dem Leerlauf. :smile:

  • Autor

Was mir grad und vorher aufgefallen ist, beim kurzen check.

Eines der U-Druckverteiler auf der Ansaugbrücke zischt extrem laut, ist aber komischerweise nicht undicht (spricht nicht auf Bremsenreiniger an)

Ich muss am WE mal nochmal schauen ob alles Dicht ist. Sonst mach ich mal, wenn er eh in2Wochen im die Halle kommt alles sauber.

Was mir dem Leerlauf komisch ist. Das ist quasi mit dem APC Umbau gekommen, bzw. ab da als das APC richtig funktioniert hat.

Wenn es zischt ist es nicht dicht.

Auf jeden Fall erneuern.

Vielleicht mal Seifenlauge verwenden...wenn da Überdruck zischt...
Vielleicht mal Seifenlauge verwenden...wenn da Überdruck zischt...

 

Kann im Stand ja kein Überdruck sein.

Ist aber auch egal, da darf nichts zischen.

Der Turbolader erzeugt im Stand keinen Überdruck?...ab 2000 rpm sollte er das aber...
  • Autor

Das Zischen ist ein Strömungsgeräusch im Stopfen.

Da ist nichts undicht und es kommt nicht rein/ raus.

Sobald ich den einen Unterdruckschlauch daran zuhalt, somit nichts durchströmt ist das Geräusch weg.

Das Zischen ist ein Strömungsgeräusch im Stopfen.

Da ist nichts undicht und es kommt nicht rein/ raus.

Sobald ich den einen Unterdruckschlauch daran zuhalt, somit nichts durchströmt ist das Geräusch weg.

 

Dann ist die Undichtigkeit eben an einer anderen Stelle, entweder im Schlauch selber oder irgendwo dahinter.

Da soll keine Luft strömen, da soll ein Unterdruck aufgebaut werden.

 

Wahrscheinlich ist der Schlauch abgerutscht.

Hallo Tom,

welcher Unterdruck Schlauch ist es denn bzw. wo führt er denn hin? Dauerhafte Durchströmung dürfte eigentlich nicht anliegen. Es muß sich je nach Betriebszustand ein Druchniveau am Ansauggehäuse einstellen. Im Stand Gas ist das Unterdruck, und wie von Kater beschrieben Überdruck bei Ladedruck Aufbau. Wenn also bei dir z. B. im Standgas ein Srömungsgeräusch dauerhaft zu hören ist, dann ist irgendwo ein Leck. Wenn du dem Schlauch folgst kannst du es finden.

Viele Grüße

Frank

... Wenn also bei dir z. B. im Standgas ein Srömungsgeräusch dauerhaft zu hören ist, dann ist irgendwo ein Leck. Wenn du dem Schlauch folgst kannst du es finden.

 

Das ist nicht ganz korrekt,

die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung oder die des Leerlaufregelventils kann auch ohne Leck Strömungsgeräusche entwickeln.

Wieder erwas gelernt, die zwei Leitungen hatte ich gar nicht im Sinn.

Ist die Strömungsgeschwindigkeit denn in der Bypass Leitung für den Leerlauf so hoch? Weil, die ist ja ziemlich dick.

Könnte eventuell das Sperrventil der Kurbelgehäuseentlüftung falsch herum eingebaut sein? Das macht nämlich Geräusche beim Durchlassen von Luft.

 

Viele Grüße

Frank

Ja, auf dem Ventil sollte ein Dreieck die Richtung anzeigen.

> vom Gehäuse weg.

  • Autor

Also der Schlauch geht von der Ansaugbrücke (roter Pfeil) von einer Seite zu den Bauteilen auf dem Bild (Blaue Pfeile) eine ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Ventil ist richtig rum dran. Also sollte es ja im Leerlauf geräusche machen können.

Was das andere ist weiß ich nicht. Kenn mich bei der Lucas nicht aus.

4605E249-7C87-4A5A-BD54-130983ADB52D.thumb.jpeg.527382670c7b78790614522cee79b2c7.jpeg

Da sind dieselben Teile dran wie bei 900ern mit Bosch LH:smile:
  • Autor
Bin in der Sicht nur K-Jet gewohnt.
Bin in der Sicht nur K-Jet gewohnt.

Dann ist Jetronic oder Lucas ja ein Kinderspiel:tongue:

  • Autor
Muss mich halt mal mit den Bauteilen beschäftigen. :rolleyes:

Geht der zweite Schlauch zu dem anderen blauen Pfeil? Das ist der Benzindruckregler.

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor
Ja. Ich hab getade geschaut. das ist auch der, der zischt.

Bearbeitet von Tom_er

Ja. Ich hab getade geschaut. das ist auch der, der zischt.

 

Dann hast du wohl die Falschluft gefunden.:top::hello:

  • Autor

Dann muss der Regler neu?

Schlauch ist neu drauf.

Dann muss der Regler neu?

Schlauch ist neu drauf.

Zieh doch mal den Schlauch an der Ansaugbrücke ab und sauge daran. Kannst du ein Vakuum aufbauen?

Wenn nicht, dann ist wahrscheinlich die Membran im BDR gerissen und er muss neu.

  • Autor
Kann ein Vakuum aufbauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.