2. Januar 20214 j Es dreht sich seit x Beiträgen um diesen konkreten, hier geschilderten Fall: https://www.saab-cars.de/threads/von-einem-der-auszog-ein-elektroauto-zu-kaufen.75579/page-29#post-1514817
2. Januar 20214 j Es dreht sich seit x Beiträgen um diesen konkreten, hier geschilderten Fall: https://www.saab-cars.de/threads/von-einem-der-auszog-ein-elektroauto-zu-kaufen.75579/page-29#post-1514817 Tja, du sagst die könnten ja da was eingekauft haben.... Ich finde den Fall auch grenzwertig. Wie schon vorher gesagt: Ich würde das nicht kostenlos machen.. Vorkasse und dann beim Einkauf (Mindestwert) gutschreiben wie einen Pfandbon... Und schon ist der Spuk vorbei.
2. Januar 20214 j Es ist egal ob sie was eingekauft haben. Die Parkplatznutzung ist regelhaft für die Dauer des Einkaufs begrenzt.
2. Januar 20214 j Ohne auf dem konkreten Fall herumreiten zu wollen, aber wenn eine dritte Person gerade in ebendiesem Laden eingekauft hätte, hätte die Antwort doch anders geklungen, in etwa so: "Mein(e) Mann/Frau/Kind/Tante ist noch in dem Laden, sobald er/sie rauskommt, bin ich hier weg." Und nett wäre es gewesen, sich zu verständigen, so in der Art: "Brauchen Sie die Ladesäule dringend? Wenn ja, parke ich mich woanders hin, denn ich habe bereits xx% geladen."
2. Januar 20214 j Und wenn mich das geärgert hätte, dann wäre ich mal zum Marktleiter gegangen und hätte den Drecksack entfernen lassen.
2. Januar 20214 j Es ist egal ob sie was eingekauft haben. Die Parkplatznutzung ist regelhaft für die Dauer des Einkaufs begrenzt. Ist das bei den Ladesäule wirklich so? Habe da nich nie drauf geachtet. Dann ist der Fall eindeutig.
2. Januar 20214 j Ohne auf dem konkreten Fall herumreiten zu wollen, aber wenn eine dritte Person gerade in ebendiesem Laden eingekauft hätte, hätte die Antwort doch anders geklungen, in etwa so: "Mein(e) Mann/Frau/Kind/Tante ist noch in dem Laden, sobald er/sie rauskommt, bin ich hier weg." . Der wusste, dass seine Frau noch 55 Minuten einkauft? :biggrin:
2. Januar 20214 j Es hat auch für den Anbieter durchaus Vorteile, das Ganze kostenlos anzubieten: https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/gratis-strom-angebot-ladesaeulen-supermarkt-baumarkt/ Ich glaube, hier wird eine größere Sache aus dieser Situationsbeschreibung gemacht als nötig. Das Hauptproblem bei der Infrastruktur sind nicht unberechtigt blockierte kostenlose Ladeplätze an Supermärkten etc.. Nehmen wir mal den Fall an, der Tesla hat das Recht, dort zu laden. Weil z.B. eine dritte Person gerade noch einkauft. Daran anknüpfend meine Frage, wie genau man hier priorisieren oder "hierarchieren" soll. Da spielen schliesslich mehrere Kriterien eine Rolle: - wie lange lädt man schon? - wie lange lädt man noch? - wie lange müsste der andere laden, damit es überhaupt etwas bringt? - wozu lädt man - "muss" der andere überhaupt laden oder würde er nur gerne? - wie oft hat man in letzter Zeit dort geladen? - könnte man auch woanders laden? Wie sollen all diese Kriterien gewertet werden? Selbst, wenn sich beide Parteien vernünftig verständigen könnten - wie auf einen gemeinsamen Nenner kommen und zwar abgesehen von reinen Freundlichkeiten und zuvorkommendem Verhalten? Selbst, wenn also die Frage "Brauchen Sie die Säule dringender als ich?" tatsächlich gestellt worden wäre, wie genau hätte sie beantwortet werden sollen?
2. Januar 20214 j Der wusste, dass seine Frau noch 55 Minuten einkauft? :biggrin: Deshalb nehmen die das Schachspiel mit...Ich hätte die Schachmatt gesetzt.
2. Januar 20214 j Der wusste, dass seine Frau noch 55 Minuten einkauft? :biggrin: Genau darauf wollte ich hinaus
2. Januar 20214 j Genau darauf wollte ich hinaus Das ist halt das "buffet all-you-can-eat Syndrom". Da knallen sich manche Leute mit dem Besten des ganzen Buffets den Teller voll und räumen damit das leer. Die nach denen bekommen nichts mehr davon. Teilweise wird der Kram dann weggeschmissen, weil die das nicht auf essen.... Ganz schlechtes Prinzip. Der Mensch ist dafür ungeeignet.
2. Januar 20214 j Selbst, wenn also die Frage "Brauchen Sie die Säule dringender als ich?" tatsächlich gestellt worden wäre, wie genau hätte sie beantwortet werden sollen? Ich verstehe deinen Standpunkt und denke, ganz ohne Abwägen der individuellen Situation lässt sich das zumindest an einer "Gratis-Ladesäule" nicht lösen. In diesem Fall bedeutet das: Wenn der Tesla gerade nicht einkäuft, der TE dies aber schon vorhat (und das hatte er ja), gebührt ihm meiner Meinung nach der Ladeplatz.
2. Januar 20214 j Naja, die Situation, dass der Tesla dort nicht einkauft, dürfte ziemlich unstrittig sein. Ich meinte die Situation, in der er dort einkauft, z.B. eine dritte Person, die nur nicht im Auto sitzt.
2. Januar 20214 j Dann steht und lädt er dort zu Recht für eine angemessene Dauer bzw falls von dem Laden eine maximale Parkdauer angegeben ist, eben für maximal diese Zeit. Um strittige Situationen zu vermeiden, wäre ein System wie hier von manchen schon erwähnt, ganz brauchbar, bei dem der Ladevorgang zwar etwas kostet, aber dann beim nächsten Einkauf gegenverrechnet werden kann. Oder wo man an der Kasse "Gutzeit" bekommt. Eines wird aber auch klar: Der Fahrer eines E-Autos kann sich nicht immer darauf verlassen, überall freie Ladeinfrastruktur vorzufinden (was der TE aber ohnehin nicht tat).
2. Januar 20214 j Kommt es mir nur so vor oder sind Tesla Fahrer bei solchen Vorfällen ein bisschen überrepräsentiert ? Vielleicht liegt es nur an den großen Akkus, vielleicht aber auch am Sendungsbewußtsein von Elons Gesalbten aus der HCoT Wie auch immer - richtig asozial sind dummdreiste Verbrennerfahrer, die Ladeplätze vollparken. Genau wie Solofahrer, die vor dem Baumarkt die Hängerparkplätze belegen Für die hätte ich auch schon das richtige Strafmaß: 500m rückwärts rangieren mit Ausbilder Schmidt
2. Januar 20214 j Autor Super Diskussion, zurück zum eigentlichen Thema. Habe heute mal versucht was mit dem Rekuperationsmodus geht. Auf der Strecke Meßstetten - Albstadt-Lautlingen geht es für geschätzt 6 KM mehr oder weniger bergab. Ergebnis: Stromzuwachs für 12 km. Nicht viel, aber immerhin - wobei die Wirksamkeit des Modus von der Batterieladung abhängt und ich war bei 94 Prozent (kostenlos geladen ;-))
2. Januar 20214 j Eine typische Internetforen-Diskussion... Woher genau weißt Du, der überhaupt nicht dabei war, eigentlich, wie genau sich die Situation dargestellt hat? Du weißt es eben nicht. Du interpretierst es aus der Beschreibung eines Dritten. Und unterstellst mir nun quasi, ich würde Diebstahl verharmlosen. Sorry, typische Internetforen-Diskussion. Viel zu viel Emotionalität von nicht direkt Beteiligten über ein Thema, das sie gar nicht betrifft und daher Dinge überlesen, die der andere einschränkend und konkretisierend schreibt. Premiumbeitrag 10/10
2. Januar 20214 j Super Diskussion, zurück zum eigentlichen Thema. Habe heute mal versucht was mit dem Rekuperationsmodus geht. Auf der Strecke Meßstetten - Albstadt-Lautlingen geht es für geschätzt 6 KM mehr oder weniger bergab. Ergebnis: Stromzuwachs für 12 km. Nicht viel, aber immerhin - wobei die Wirksamkeit des Modus von der Batterieladung abhängt und ich war bei 94 Prozent (kostenlos geladen ;-)) Echt asozial von Dir, daß Du das öffentliche Gefälle voll egozentrisch für Deine private Batterieladung nutzt.
2. Januar 20214 j Super Diskussion, zurück zum eigentlichen Thema. Habe heute mal versucht was mit dem Rekuperationsmodus geht. Auf der Strecke Meßstetten - Albstadt-Lautlingen geht es für geschätzt 6 KM mehr oder weniger bergab. Ergebnis: Stromzuwachs für 12 km. Nicht viel, aber immerhin - wobei die Wirksamkeit des Modus von der Batterieladung abhängt und ich war bei 94 Prozent (kostenlos geladen ;-)) Echt asozial von Dir, daß Du das öffentliche Gefälle voll egozentrisch für Deine private Batterieladung nutzt. Schmarotzer..........
2. Januar 20214 j Autor Echt asozial von Dir, daß Du das öffentliche Gefälle voll egozentrisch für Deine private Batterieladung nutzt. Ha ha - aber passt zu Teilen der Diskussion
2. Januar 20214 j Auf der Strecke Meßstetten - Albstadt-Lautlingen geht es für geschätzt 6 KM mehr oder weniger bergab. Ergebnis: Stromzuwachs für 12 km. Interessant wäre es jetzt zu wissen, wie hoch der MEHR-Verbrauch für genau dieselbe Strecke bergauf war gegenüber einer ebenen Strecke.
2. Januar 20214 j Autor Interessant wäre es jetzt zu wissen, wie hoch der MEHR-Verbrauch für genau dieselbe Strecke bergauf war gegenüber einer ebenen Strecke. Natürlich höher als beim Runterfahren, aber immerhin kann ich was zurück gewinnen
3. Januar 20214 j Genau so hoch wie bei einem vergleichbaren Verbrenner. Danke, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen... Natürlich höher als beim Runterfahren Das ist ja klar, aber ich wollte mal wissen, wie effektiv die Rekuperation wirkt. Also das Verhältnis von aufgewendeter Energie zu rückgewonnener. Und als Techniker hätte ich mal gerne Zahlen gesehen, um vergleichen zu können (ist bei mir halt Berufskrankheit...)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.