November 19, 20204 j Ausser die kleine Bleibatterie ist erledigt.. Irgendwie "eigenartig", dass alle E-Fahrzeuge trotz KWh starker LiIOn Akkus noch einen "Bleianker" eingebaut haben, der essentiel für das Funktionieren des E-Autos ist. Beim Zoe wird diese gem. Serviceplan alle 3 Jahre erneuert.... Habe mal gelesen, dass dies der Gesetzgeber so vorschreibt, damit im Falle eines Falles Warnblinker usw. noch funktionieren.
November 19, 20204 j Fahre jetzt ja schon eine ganze Weile bei relativ kaltem Wetter. Da geht die Reichweite deutlich runter und die Anzeige scheint mir realistisch zu sein. Aus 390 km Reichweite lt. Hersteller werden knapp 300! War beim i3 auch so. Bei Saukälte bis zu 1/4 weniger Reichweite. Empfand ich nie als schlimm, die Pendelstrecke hat er locker geschafft. Ein Verbrenner braucht auch deutlich mehr, wenn ich damit nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fahre. Man muß halt das Auto wählen, das zu den eigenen Bedürfnissen paßt.
November 19, 20204 j War beim i3 auch so. Bei Saukälte bis zu 1/4 weniger Reichweite. Empfand ich nie als schlimm, die Pendelstrecke hat er locker geschafft. Ein Verbrenner braucht auch deutlich mehr, wenn ich damit nur Kurzstrecke und Stadtverkehr fahre. Man muß halt das Auto wählen, das zu den eigenen Bedürfnissen paßt. Für mich bzw. mein Gewissen müsste der REX schon drin sein....ich finde das Konzept von Mazda für den MX-30 ganz nett...Wankel als Range Extender, mal schauen was der kosten wird.
November 19, 20204 j War beim i3 auch so. ... Man muß halt das Auto wählen, das zu den eigenen Bedürfnissen paßt. Ganz genau so! Und sich vor allem nicht von allen Seiten verrückt machen lassen! Kleiner Alltagsbericht eines Elektrofahrers in Sachsen: Mit dem VW ID.3 wird man tatsächlich von allen Leuten bemerkt und angesprochen (kein Vergleich dazu, wenn man mit dem i3 unterwegs ist). Das geht von Daumen hoch bis Stinkefinger im Vorbeifahren. Über neugierige Blicke bis zu einem getuschelten "da - so ein Sch***-Elekroauto". Im Gespräch bekommt man dann auch die volle Bandbreite der medialen Berichterstattungen über E-Autos an den Hals geworfen. Erschüttert bin ich vor allem über die negative Grundeinstellung vorwiegend jüngerer Leute gegenüber der E-Mobilität. Ein durchaus über 80 jähriger Mann bemerkte kürzlich auf dem Parkplatz beim Einkauf hingegen : "Ah, Elektro - ja das ist die Zukunft, anders wirds nicht mehr". Die Nation ist offenbar momentan noch deutlich in der Findungsphase, was das Thema angeht. Kein Wunder.
November 19, 20204 j Ganz genau so! Und sich vor allem nicht von allen Seiten verrückt machen lassen! Kleiner Alltagsbericht eines Elektrofahrers in Sachsen: Mit dem VW ID.3 wird man tatsächlich von allen Leuten bemerkt und angesprochen (kein Vergleich dazu, wenn man mit dem i3 unterwegs ist). Das geht von Daumen hoch bis Stinkefinger im Vorbeifahren. Über neugierige Blicke bis zu einem getuschelten "da - so ein Sch***-Elekroauto". Im Gespräch bekommt man dann auch die volle Bandbreite der medialen Berichterstattungen über E-Autos an den Hals geworfen. Erschüttert bin ich vor allem über die negative Grundeinstellung vorwiegend jüngerer Leute gegenüber der E-Mobilität. Ein durchaus über 80 jähriger Mann bemerkte kürzlich auf dem Parkplatz beim Einkauf hingegen : "Ah, Elektro - ja das ist die Zukunft, anders wirds nicht mehr". Die Nation ist offenbar momentan noch deutlich in der Findungsphase, was das Thema angeht. Kein Wunder. In dichtbesiedelten Gegenden kann ichs auch nicht nachvollziehen....In der Provinz und auf dem Land kann ich die Reichweitenängste verstehen. Aktuell würde ein E-Auto super bei uns passen, das Auto wird nur dafür benutzt die Kinder in die Kita zu bringen und zum Einkaufen. Sollte ich nichtmehr im Home Office arbeiten, würde das schon anders aussehen. Dann stehen 100km Autobahn jeden Tag an und leider habe ich zuhause keine Lademöglichkeit, außer vielleicht ein Schukokabel aus dem Fenster nach unten zu werden (2.OG). Auf Arbeit wärs kein Thema, gegenüber ist ein Pendlerparkplatz mit DC-Ladern, notfalls Kraftstrom auf dem Firmenparkplatz (den man unter Umständen kostenlos nutzen könnte). Für mich persönlich wäre es toll, wenn ein E-Auto so um die 500km Autobahn schaffen würde. Quasi Richtwert eine Woche mit der Ladung, so in etwa läufts beim Benziner auch gerade (okay, da sinds rund 600-800km Reichweite, der 9-3 Diesel schafft immerhin 1100km bei meinem gemütlichen Autobahnstil)
November 19, 20204 j Autor Nicht, dass ihr mich falsch versteht - auch wenn die Reichweite bei kaltem Wetter zurück geht, mir reichts und ich bin immer noch zufrieden,
November 20, 20204 j Lass Dich nicht beirren , mein Nachbar hat auch einen Zoe , aber das Vorgängermodell . Ist ein Geschäftswagen der Gemeinde , wo er ja beschäftigt ist . Mir hatte er gesagt, er findet den Zoe toll und es gab bisher keinen Grund zu Klage . Da wird Dein Nachfolgermodell sicher auch gut abschneiden ,
November 20, 20204 j Für mich bzw. mein Gewissen müsste der REX schon drin sein.... Witzig, das war für mich ein absolutes No-Go. Ein "Auto der Zukunft" mit einem Mofamotor? Wäre mir ultrapeinlich gewesen, irgendwo mit dem klöternden Zweizylinder auf den Hof zu rollen. Nein, BEV ist schon der richtige Weg, alles andere sind Zwischenschritte. Kleiner Alltagsbericht eines Elektrofahrers in Sachsen: Mit dem VW ID.3 wird man tatsächlich von allen Leuten bemerkt und angesprochen (kein Vergleich dazu, wenn man mit dem i3 unterwegs ist). Das geht von Daumen hoch bis Stinkefinger im Vorbeifahren. Über neugierige Blicke bis zu einem getuschelten "da - so ein Sch***-Elekroauto". Im Gespräch bekommt man dann auch die volle Bandbreite der medialen Berichterstattungen über E-Autos an den Hals geworfen. Interessant (und auch erstaunlich). Die Reaktionen auf den (in München zugegebenermaßen schon damals ubiquitären) i3 waren spärlich, aber durchweg positiv. Alle, mit denen man ins Gespräch kam, waren interessiert bis begeistert, spätestens nach einer Probefahrt. Alleine im Familien- und Bekanntenkreis haben sicher an die 20 Leute das Auto gefahren und jeder fand es toll. Im Alltag habe ich nach einiger Zeit natürlich auch Schwachstellen entdeckt, aber welcher Wagen hat die nicht. Würde mich sehr interessieren, wie Du in diesem Zusammenhang den ID.3 siehst, insbesondere bzgl. Systeminfrastruktur und Usability.
November 20, 20204 j Ganz genau so! Und sich vor allem nicht von allen Seiten verrückt machen lassen! Kleiner Alltagsbericht eines Elektrofahrers in Sachsen: Mit dem VW ID.3 wird man tatsächlich von allen Leuten bemerkt und angesprochen (kein Vergleich dazu, wenn man mit dem i3 unterwegs ist). Das geht von Daumen hoch bis Stinkefinger im Vorbeifahren. Über neugierige Blicke bis zu einem getuschelten "da - so ein Sch***-Elekroauto". Im Gespräch bekommt man dann auch die volle Bandbreite der medialen Berichterstattungen über E-Autos an den Hals geworfen. Erschüttert bin ich vor allem über die negative Grundeinstellung vorwiegend jüngerer Leute gegenüber der E-Mobilität. Ein durchaus über 80 jähriger Mann bemerkte kürzlich auf dem Parkplatz beim Einkauf hingegen : "Ah, Elektro - ja das ist die Zukunft, anders wirds nicht mehr". Die Nation ist offenbar momentan noch deutlich in der Findungsphase, was das Thema angeht. Kein Wunder. Ja.. das habe ich auch alles erfahren.. und erfahre es immer noch ! So muss es gewesen sein als das Automobil die Pferdekutsche ersetzt hat ! Und E Autos die eine Reichweite von ca 500 km haben, werden wohl nicht mehr lange uf sich warten lassen !
November 21, 20204 j Autor So die Freude ist erst mal vorbei: Heute Nachmittag mit sehr guten Schweizer Saab Freunden in Schaffhausen getroffen. Auf dem Heimweg nimmt mir auf der B431 ein dunkler BMW die Vorfahrt, bremse deshalb relativ stark ab und plötzlich gibt es einen kräftigen Rumps von hinten. Mein Hintermann hat wohl nicht aufgepasst und ist mir so ins Heck gerauscht, dass sogar sein Airbag ausgelöst hat. Zum Glück sind alle unversehrt. Mehr als eine Stunde in der Kälte rumgestanden, bis die Polizei den Unfall aufgenommen hat und dann noch mal knapp drei Stunden bis die Versicherung des Verursachers den Mietwagen gebracht hat. Ich befürchte unser ZOE hat einen Totalschaden erlitten. Bin mal gespannt, wie das die Leasing-Gesellschaft regelt und bis wann ich wieder ein Auto habe. Der blöde 1er BMW den ich als Mietwagen habe ist ein echter Abstieg!
November 21, 20204 j Autor Schöne Scheibe. Aber Hauptsache unverletzt. Stimmt aber bin echt gespannt ob ich zu meinen Konditionen wieder ein Auto kriege
November 21, 20204 j Dann hat sich meine Frage erledigt ob du den Wagen mit nach Jordanien nimmst? Gut das es nur „Blech“ war und kein Personenschaden
November 21, 20204 j Oh mann. Das ist wirklich saublöd. Ich hoffe, dass die Abwicklung einigermaßen reibungslos klappt.
November 21, 20204 j Die Gap-Versicherung wäre hier wichtig. Hast Du die? Ist bei Leasing Verträgen eigentlich Voraussetzung Ggf. muss die gegnerische Versicherung das bezahlen
November 21, 20204 j Das nicht, ist aber trotzdem aufgrund des fast neuen Fahrzeugs nicht notwendig weil ja ein Neupreisersatz durchsetzbar ist-das Auto hat ja wohl noch keine 1000 km Laufleistung.
November 21, 20204 j Autor Oh mann. Das ist wirklich saublöd. Ich hoffe, dass die Abwicklung einigermaßen reibungslos klappt. Danke
November 21, 20204 j Autor Die Gap-Versicherung wäre hier wichtig. Hast Du die? Habe ich, werde ich aber wohl nicht brauchen mit einen 6 Wochen alten Auto mit knapp 2000 km
November 21, 20204 j Mit 2000 km und 6 Wochen wird es nicht so einfach, außerdem hast Du einen gewerblichen Leasingvertrag. Die Faustregel ist ein Monat und 1000 km für Privatleute. Muss auf jeden Fall ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht übernehmen.
November 22, 20204 j Ach Du lieber Himmel , sowas ist natürlich mehr wie Mist . Da denke ich immer , wenn das mit einem Oldtimer passiert , war die ganze Mühe für die Katz und ob man nochmal das gleiche Model findet , steht dann noch auf einem anderen Blatt . Schade , wo Du Dich doch so begeistert hattes von dem Zoe . Dann wollen wir doch mal hoffen, die Angelegenheit wird schnell und unproblematisch geregelt .
November 22, 20204 j Mit 2000 km und 6 Wochen wird es nicht so einfach, außerdem hast Du einen gewerblichen Leasingvertrag. Die Faustregel ist ein Monat und 1000 km für Privatleute. Muss auf jeden Fall ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht übernehmen. hat er...zum Glück
November 22, 20204 j Autor Das trautige Ergebnis eines unverschuldeten Unfalls, mal sehen ob die Kiste repariert wird!
November 22, 20204 j So ein Pech - hatte 2 solcher Vorfälle in der Vergangenheit mit meinem Honda- sieht aber nicht so wild aus hier, könnte zu machen sein....wünsche, dass alles gut über die Bühne geht!
November 22, 20204 j [ATTACH=full]189151[/ATTACH] Das trautige Ergebnis eines unverschuldeten Unfalls, mal sehen ob die Kiste repariert wird! Hauptsache unverletzt! Und der Zoe scheint recht stabil zu sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.