Zum Inhalt springen

Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen

Empfohlene Antworten

Gab es eigentlich schon mal einen Wechsel von einem Akku bei einem E-Auto. ??

Bin schon neugierig wie lange die mit brauchbarer Reichweite, besonders wenn es kalt wird, durchhalten.

Ein Audi e-tron , habe ich gerade aus erster Hand erfahren, kostet nackt ca. 60000.- , wenn man auch dem Auto angemessen fahren möchte, sind es eher 80000.- bis 90000.-

Batteriegarantie weiß ich jetzt nicht mehr genau 7 oder 8 Jahre. Laut Informant wird die auch nicht recht viel länger halten . Das sagt einer der da arbeitet.....und täglich damit zu tun hat.

Und jetzt, sollte man den Akku wirklich mal tauschen wollen, kostet der Ersatz Akku mind. 25000.- ohne Einbau. Und, das Auto muss zum Tausch quasi aufgeschnitten werden da der Akku voll verkapselt ist.

Mein Fazit , nach 8 - 10 Jahren bleiben 2 t Schrott übrig.

Nachhaltigkeit geht anders.

weezle

  • Antworten 902
  • Ansichten 56,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann wünsch ich für morgen knitterfrei Heimfahrt.

 

Eine Arbeitskollegin fährt eGolf - sie meint das beste daran ist die Vorklimatisierungsfunktion...

 

 

Die gibt es beim Verbrenner auch, nennt sich Standheizung , und senkt die Schadstoffbelastung, da das Auto dann immer schon warm ist.

weezle

Kenn den eTron nicht - beim Zoe ist der Akku von unten an die Karosserie geschraubt - und ja - im goingelectric Forum gibts einige, die ihre Zoe auf größere Akkupacks haben aufrüsten lassen - ich glaub da gab es sogar von Renault mal eine Aktion für die Zoes aus der ersten Serie. Nicht billig, aber wenn dir bei einem Q5 oder Saab 9-5 3.0DIT der Motor oder das Getriebe explodiert nach der Garantie krigst den auch nicht umsonst...

Ich denke es wird sich mit steigender Zahl an eGebrauchtwagen auch ein Markt für die Akku Aufarbeitung etablieren - momentan ist das noch in Hersteller Hand, oder ein spannendes Maker Projekt von Enthusiasten.. Und ja - bei einer 10 Jahre alten ZOE mit 200.000 km stellt sich die Frag ungefähr so wie bei einem Clio mit ähnlicher Laufleistung und Alter...

Zur Ergänzung der Verbrauchswerte in # 41 - # 46 schrieb mir ein Freund mit dem (kleineren, mit gerade im Herbst 2020 eingestellter Produktion bei Mitsubishi) Citroen Zero, dem ich diesen Fred aufgezeigt hatte, folgende Ergänzung:

 

"...

Viel schlimmer ist noch die Heizung. Da ein Elektromotor keinen Kühler hat, der Heizwärme abgibt, muss rein elektrisch geheizt werden. Das hat zwar den Vorteil, dass die Heizung auch bei stehendem Fahrzeug funktioniert, aber den Nachteil, dass sie sehr viel Strom verbraucht.

Im Winter ist bei mir der Stromverbrauch je nach Kälte bis über das doppelte der Fahrenergie, die Reichweite wird ungefähr halbiert.

Bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor tritt dieser Wintereffekt nicht auf; bei einem E-Auto ist er aber sehr gravierend"

 

Dazu möchte ich ergänzen, dass ein e-Auto (bim i3 ist es wenigstens so) immer versucht die Batterie während der Fahrt auf die optimale Betriebstemperatur zu bringen.

Diese liegt in einem Fenster zwischen 20 und 40 Grad. Wenns kälter ist, wird die Batterie erwärmt, wenns heisser ist wird die Batterie gekühlt.

Die Energie zum Erreichen dieses Temperaturfensters wird unabhängig davon "verballert", ob zusätzlich noch die Innenraumheizung aktiviert ist.

Selbst bei ausgeschalteter Innenraumheizung werden bei z.B. 5 Grad Aussentemperatur auf den ersten 10km zusätzlich 10km nur für die Batteriekonditionierung verbraucht.

Meiner Erfahrung nach spielt die Innenraumheizung in der kalten Jahreszeit eher eine untergeordnete Rolle,

zumal irgendwann (falls vorhanden) die Wärmepumpe versucht noch etwas zusätzliche Grad aus der Umgebung zu extrahieren.

 

...Und ja - bei einer 10 Jahre alten ZOE mit 200.000 km stellt sich die Frag ungefähr so wie bei einem Clio mit ähnlicher Laufleistung und Alter...

 

Gerade die potentielle Langzeiterfahrung lässt mich ernsthaft überlegen den BMW i3 zu übernehmen, wenn er von meinem Arbeitgeber freigesetzt wird. Ein wesentliches Langzeitproblem z.B. unserer SAABs ... aber auch der ZOE oder anderer "Blechautos" entfällt beim i3 ja durch seine Carbon+Kunststoff-Karosserie ... Gevatter ROST.

Akku Updates gibt es jetzt schon von Drittanbietern, jedoch zu horrenden Preisen. Ich gehe aber davon aus, dass sich in den nächsten 10 Jahren auf dem Gebiet einiges tut.

Bearbeitet von MMB

  • Autor
Leute gemach gemach, aber die Vorklimatisierung ist ein wichtiges Feature und wenn das Auto an der heimischen Wallbox hängt vollkommen ohne Last für den Akku
Leute gemach gemach, aber die Vorklimatisierung ist ein wichtiges Feature und wenn das Auto an der heimischen Wallbox hängt vollkommen ohne Last für den Akku

Genau so ist es ! Innenraum ist dann schön warm und der Akku wird auch erwärmt. Das ergibt dann auch eine andere Reichweite. Wenn man dann noch eine Wärmepumpe hat, die man dann im Fahrbetrieb nutzen kann,ist der Verlust an Reichweite schon erträglich.

Das ist aber nicht in allen Fahrzeugen erhältlich.

(...)

Stromanschluß in der Arbeit (Parklätze sind windexponiert, 1x auftauen abends macht ...)

(...)

Warum stellst Du dir nicht vor die Dinger „tauen auf“ während sie noch am Kabel hängen?

 

(...) Und, das Auto muss zum Tausch quasi aufgeschnitten werden da der Akku voll verkapselt ist. (...)

Eher sehr unwahrscheinlich.

„Akku verkapselt“, also ein großer Block, Ja. Größerer Demontageaufwand, auch Ja.

 

Aber das da etwas „quasi aufgeschnitten“ muß um den zu tauschen würde ja bedeuten das im Werk nach der Batteriemontage noch etwas verschweißt/verklebt/unlösbar verbunden wird.

Das macht kein Hersteller. Ist ja kein Smartphone.

 

Bei der Zoe sieht das, auf die Schnelle gesucht, so aus:

Warum stellst Du dir nicht vor die Dinger „tauen auf“ während sie noch am Kabel hängen?

 

Weil das Kabel die Eigenschaft hat, dann keine Energie zu transportieren, wenn ich sie benötige. Es soll Parkplätze ohne Lademöglichkeit geben.

Ok, Du erwähntest einen "Stromanschluß in der Arbeit". Bin davon ausgegangen das der auch genutzt werden kann.

Da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt :smile:

... Die baulichen Voraussetzungen müssen perfekt für die Zukunft passen:..

 

Es sind Voraussetzungen!

Leute gemach gemach, aber die Vorklimatisierung ist ein wichtiges Feature und wenn das Auto an der heimischen Wallbox hängt vollkommen ohne Last für den Akku

Nun "tankt" ja nicht jeder "grünen" Strom, somit ist das, wenn man den üblichen Strommix nimmt, noch umweltschädlicher, als mit einer alten Verbrennerkarre unterwegs zu sein................

  • Autor
Nun "tankt" ja nicht jeder "grünen" Strom, somit ist das, wenn man den üblichen Strommix nimmt, noch umweltschädlicher, als mit einer alten Verbrennerkarre unterwegs zu sein................

 

Mein Vertrag ist 100 Prozent Ökostrom

Dann mal viel Spaß bei der Abholung !
Mein Vertrag ist 100 Prozent Ökostrom

Ja zu Hause vielleicht , aber unterwegs :rolleyes:

  • Autor
Ja zu Hause vielleicht , aber unterwegs :rolleyes:

Dann mal viel Spaß bei der Abholung !

Danke

Ach ja, wenn se nach Hause fährst mit dem Renault , kein Benzin oder Diesel tanken , nur mit dem Kabel an so passende Steckdosen stöpseln und derweil übernachten :biggrin::biggrin::biggrin:
  • Autor
Ach ja, wenn se nach Hause fährst mit dem Renault , kein Benzin oder Diesel tanken , nur mit dem Kabel an so passende Steckdosen stöpseln und derweil übernachten :biggrin::biggrin::biggrin:

Geb mir Mühe

  • Autor
Stehe auf dem Bahnhof in Villingen und erlebe mal wieder die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Bahn. Es kommt eine Mail - ihr Anschluss in Karlsruhe wird nicht erreicht. Ein Blick in die DB App sagt aber, das ich statt 6 noch 5 Minuten zum Umsteigen habe. Was gilt jetzt!?
Ach ja, wenn se nach Hause kommst , paar mal hupen , sonst kann der Hausfreund nich zeitich türmen :biggrin::biggrin::biggrin:
Stehe auf dem Bahnhof in Villingen und erlebe mal wieder die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Bahn. Es kommt eine Mail - ihr Anschluss in Karlsruhe wird nicht erreicht. Ein Blick in die DB App sagt aber, das ich statt 6 noch 5 Minuten zum Umsteigen habe. Was gilt jetzt!?

Rennen , sonst wird das nix mehr heute :rolleyes:

  • Autor
Rennen , sonst wird das nix mehr heute :rolleyes:

Danke dir auch für den wertvollen Tipp mit dem Hausfreund ;-)

Stehe auf dem Bahnhof in Villingen und erlebe mal wieder die sprichwörtliche Zuverlässigkeit der Bahn. Es kommt eine Mail - ihr Anschluss in Karlsruhe wird nicht erreicht. Ein Blick in die DB App sagt aber, das ich statt 6 noch 5 Minuten zum Umsteigen habe. Was gilt jetzt!?

Witzig, ich habe letztes Jahr meinen V60 in Karlsruhe abgeholt und wäre auch beinahe an der Deutschen Bahn gescheitert. Ich mußte dreimal umsteigen und nur, weil auch alle Anschlüsse verspätet waren, habe ich es noch geschafft. Der einzige pünktliche Zug war der TGV. Aber Du steigst ja auch bald in was Französisches. Bonne chance. :biggrin:

  • Autor
Witzig, ich habe letztes Jahr meinen V60 in Karlsruhe abgeholt und wäre auch beinahe an der Deutschen Bahn gescheitert. Ich mußte dreimal umsteigen und nur, weil auch alle Anschlüsse verspätet waren, habe ich es noch geschafft. Der einzige pünktliche Zug war der TGV. Aber Du steigst ja auch bald in was Französisches. Bonne chance. :biggrin:

Stimmt in Karlsruhe in den TGV wenn ich ihn erreiche

Stimmt in Karlsruhe in den TGV wenn ich ihn erreiche

 

Das wird schon alles klappen, positiv denken ;-).

 

Spätestens wenn du mit der ZOE losrollerst ist alles vergessen, versprochen :biggrin:

 

Viel Spaß mit der kleinen Knutschkugel, ich find das Wägelchen auch sehr sehr sympatisch, leider lässts der Geldbeutel momentan nicht zu:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.