März 14, 20214 j Das war jetzt also die Probefahrt nach dem Kerzenwechsel? Also nicht der perfekte Sonntag. Aber wahrscheinlich nur ein Versehen beim Basteln, gell? Passiert halt. Alles wird gut.
März 15, 20214 j Autor Das war jetzt also die Probefahrt nach dem Kerzenwechsel? Also nicht der perfekte Sonntag. Aber wahrscheinlich nur ein Versehen beim Basteln, gell? Passiert halt. Alles wird gut. Die Schelle wäre wohl so oder so mal abgeflogen und hatte wohl nix mit dem Zündis wechseln zu tun
März 15, 20214 j Aber da war ich doch gar nicht bei Deshalb solltest Du Dir einen flexiblen 7mm- Steckschlüssel besorgen und dies bei allen Schellen tun.
März 15, 20214 j Autor Deshalb solltest Du Dir einen flexiblen 7mm- Steckschlüssel besorgen und dies bei allen Schellen tun. Werkzeug hab ich
März 16, 20214 j Autor So, gerade den Schwarzen in der Wkst abgegeben. Ventildeckeldichtung lasse ich auch gleich noch neu machen. Wenn er schon einmal da ist
März 18, 20214 j Autor Heute wieder abgeholt. Hat alles geklappt. Fährt sich schön ruhig mit dem neuen Steuergerät. Zumindest in der Stadt. Am WE mal eine große Runde auswärts drehen. Sorgen macht mir jetzt der Ölverbrauch, da die Wkst schon wieder 0,5l nachgekippt hat. Zu sehen ist äußerlich und untern Auto nix. Bläuen tut er auch nicht Trotzdem hat er auf knapp 2.000km jetzt knapp 1,5l Öl weggeputzt Alles nur die Ventildeckeldichtung Auf alle Fälle im Auge behalten. 13543 von raser bei Saab-Cars
März 18, 20214 j Ist das weiße Rückschlagventil in Ordnung? Das in dem Unterdruckschlauch vom Venitldeckel zur Drosselklappe, sog. Ventil Nr. 3.
März 18, 20214 j Autor Ist das weiße Rückschlagventil in Ordnung? Das in dem Unterdruckschlauch vom Venitldeckel zur Drosselklappe, sog. Ventil Nr. 3. Keine Ahnung, vielleicht sollte ich das prophylaktisch auch tauschen. Das sollte ich ja alleine ohne Wkst hinkriegen
März 18, 20214 j Ja, ist ganz einfach. Kostet ca. 5 Euro oder sowas in der Ecke. Einmal schnell prüfen ist aber auch sehr einfach. Wenn man in beide Richtungen frei durch pusten kann ist es defekt. Durchgang soll es nur Pfeilrichtung (Richung Drosselklappe) haben. Richtunge Ventildeckel muß es schließen. Wenn noch nicht geschehen ersetze auch gleich die Unterdruckschläuche. Immer nur einen abmachen, neuen ablängen, wieder einbauen. Dann erst den nächsten.
März 18, 20214 j Autor Ja, ist ganz einfach. Kostet ca. 5 Euro oder sowas in der Ecke. Einmal schnell prüfen ist aber auch sehr einfach. Wenn man in beide Richtungen frei durch pusten kann ist es defekt. Durchgang soll es nur Pfeilrichtung (Richung Drosselklappe) haben. Richtunge Ventildeckel muß es schließen. Wenn noch nicht geschehen ersetze auch gleich die Unterdruckschläuche. Immer nur einen abmachen, neuen ablängen, wieder einbauen. Dann erst den nächsten. Hab mal in alten Threads gestöbert und da ich einen 2001er AERO habe, brauche ich 6mm. Werde mal so ein AluTeil bestellen . https://www.saab-cars.de/threads/austausch-ventil-kge-zur-drosselklappe.55315/
März 18, 20214 j Hm, wundert mich, normal ist 4mm. Da das Ventil am 9-3 gleich ist, da ist es 4mm Unterdruckschlauch. Die Preise sind mittlerweile aber recht stark angezogen. Das hat mal früher ca. 5€ gekostet... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/
März 18, 20214 j Autor Hm, wundert mich, normal ist 4mm. Da das Ventil am 9-3 gleich ist, da ist es 4mm Unterdruckschlauch. Die Preise sind mittlerweile aber recht stark angezogen. Das hat mal früher ca. 5€ gekostet... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/ Hm, jetzt bin ich verwirrt. Aber noch nix bestellt. Skandix sagt, dass das zu meinem Auto passt. Kann das noch jemand bitte verifizieren
März 18, 20214 j Schau doch mal an deinem Auto nach zuerst. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß das beim 9-5 in 2001 identisch ist mit 9-3, wo ich es gut kenne. Beim 9-3 sind es definitv Unterdruckschläuche mit 4mm Innendurchmesser. Wie ist denn da der Stand an deinem 9-5? Unterdruckschläuche schonmal erneuert in deinem Besitz? Oder sind die unbekannten Alters?
März 18, 20214 j Autor Schau doch mal an deinem Auto nach zuerst. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß das beim 9-5 in 2001 identisch ist mit 9-3, wo ich es gut kenne. Beim 9-3 sind es definitv Unterdruckschläuche mit 4mm Innendurchmesser. Wie ist denn da der Stand an deinem 9-5? Unterdruckschläuche schonmal erneuert in deinem Besitz? Oder sind die unbekannten Alters? Hab aus Erfahrung vom Silberschnauzer her erst nur einen Druckschlauch gewechselt. Und der ist 4mm innen Sieht man auf dem Foto oben, der Rote.
März 18, 20214 j Hab aus Erfahrung vom Silberschnauzer her erst nur einen Druckschlauch gewechselt. Und der ist 4mm innen Sieht man auf dem Foto oben, der Rote. Wo liegt das Problem? Ersetze die ollen Dinger, immer einer nach dem Anderen, da kann man nichts falsch machen.
März 18, 20214 j Autor Wo liegt das Problem? Ersetze die ollen Dinger, immer einer nach dem Anderen, da kann man nichts falsch machen. Ja habt ja Recht. Sowie es wieder wärmer wird, mache ich damit auch weiter. Ich Schraube nach wie vor draussen , da muss das schon passen und Zeit muss auch da sein. Vom Schlauch selber habe ich noch genug
März 18, 20214 j Naja, das ist echt kein Ding. Haube auf, Schlauch und Schere. Ich mache sowas am Straßenrand in ein paar Minuten. Wie gesagt, stumpf einen Schlauch abnehmen, neuen ablängen und einbauen. Nächster. Dann kann man eigentlich nix falsch machen, sofern vorher alle Schläuche richtig angeschlossen waren. Und man keinen übersieht.
März 19, 20214 j [mention=533]raser[/mention]....Mein Saab Schrauber hatte bei der jährlichen Inspektion einfach prophylaktisch alle Schläuche getauscht, für kleines Geld, da diese nicht mehr so gut aussahen. Es wundert mich, dass das Dein Schrauber nicht auch sofort mit gemacht hat:dontknow:
März 19, 20214 j Ich Schraube nach wie vor draussen , da muss das schon passen Dazu war dieser Winter echt für die Tonne. Auch jetzt noch merkt man, wie kalt der Boden noch ist. Auch wenn es 7 oder 8°C hat, sobald man im Schatten ist oder Wolken aufziehen, merkt man, wie einem die Bodenkälte in die Glieder kriecht. Letztes Jahr haben Junior und ich von Anfang Januar bis März so gut wie jedes Wochenende draussen geschraubt. Dieses Jahr: zwei mal...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.