Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin, wollte mich im Winter da mal näher mit beschäftigen. Der "Knackpunkt" scheinen wohl die Versteller/Halter zu sein zu sein. Hat da schon jemand eine zündende Idee? Alles was schwarz ist zersplittert ja ungemein...leider. Meine Idee ist für die die es original haben möchten (und es nicht selbst in Angriff nehmen wollen) die HSW so nahe wie möglich am Original aufzuarbeiten. Das wird sicher nicht ganz preiswert. Also alte, gute HSW die noch nicht verbastelt sind aber deren Hell-Dunkel-Grenze bei der HU-Prüfung durchgerasselt sind wieder hübsch zu machen. Beispielfotos sind vom 9000er. Gruß Joe

20191113_195121.thumb.jpg.ae2335f1724d47c9cafb2a3beffffe3e.jpg

20200419_152608.thumb.jpg.2780f1db07008f3ab213e22aa8049c9f.jpg

20200216_144508.thumb.jpg.55cf0de2260d8f0e77d899498dd23d67.jpg

  • Antworten 57
  • Ansichten 8,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meinst Du den Reflektorhalter, der gerne zerbröselt ?
  • Autor
Meinst Du den Reflektorhalter, der gerne zerbröselt ?

 

...es geht um die Halterungen/Einsteller die Scheinwerfergehäuse mit Bajonett-System verankert sind. Wenn diese sich "auflösen" wackelt der Reflektor, ist nicht fixierbar/nicht mehr korekt einzustellen...diese Teile kann ich in "neu" nicht finden. Der Rest ist ja am Reflektor verschraubt...(Foto zeigt einen davon, gibt noch einen anderen)

20201126_113540.thumb.jpg.f2795669dc3e5af14d8ea42b347ba053.jpg

Wäre das evtl. was für 3D-Druck?
  • Autor
Wäre das evtl. was für 3D-Druck?

 

...das ist Plan B. Aber dafür wäre es sinnvoll einen intakten zu haben. Solange sie noch verbaut sind kein Problem...:(...Mehr mehr beim demontieren kaputt gehn desto mehr Lampen sind nicht mehr nutzbar...

Für den 9000er gibt es Nachbauten, die habe ich auch drin.

Vielleicht mal anfragen KLICK

  • Autor
Für den 9000er gibt es Nachbauten, die habe ich auch drin.

Vielleicht mal anfragen KLICK

...die kenne ich schon aber damit ist nur eine Halterung möglich. Justieren ist damit schon schlechter...evtl. ein Teil der Lösung...

Ist das Problem mit der Hell-/Dunkelgrenze nicht eher ein Problem der Streuscheibe?

Gehts hier um die 900-SW ab 88?

Die gibts doch als passable Nachbauten .

Ist das Problem mit der Hell-/Dunkelgrenze nicht eher ein Problem der Streuscheibe?

Eher ein Problem des Spiegels.

Redet Ihr von diesem Teil?

https://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster

 

Den Link habe ich aus diesem Thread: siehe (#6)

https://www.saab-cars.de/threads/900-reflektor-tauschen.58562/

 

Die Teile sind nicht mehr lieferbar. Ich habe aber noch vor einem Jahr eines bei E..y ergattert (für teures Geld)

Die Teile sind aus massivem ALU ( sozusagen aus dem vollen Holz geschnitzt).

Eine Nachfertigung mit dem 3D Drucker fände ich lobenswert.

Alternativ könnte man das Teil auch aus 2 Teilen drehen, die man dann aufeinander schraubt)

 

Wenn es nur um die Funktion und nicht um die Optik geht, kann man auch die alte Hülse mit 2

Komponenten Kleber einfach in das Scheinwerfergehäuse einkleben.

(so habe ich es zunächst gemacht) s. Bild

Hier im Forum wird zu dem Thema überwiegend die Meinung vertreten, man solle neue Scheinwerfer kaufen.

( Das ist sicher im Endeffekt die preisgünstigste und zeitsparendste Methode, wenn auch nicht die originellste)

scheinwerfer.thumb.jpg.8f5d1d904852bc8681d468be946bd32c.jpg

Bearbeitet von klausbenz

Eher ein Problem des Spiegels.

Warum sind dann bei Linksverkehr die Streuscheiben seitenverkehrt?

Warum sind dann bei Linksverkehr die Streuscheiben seitenverkehrt?

 

Die Streuscheibe hat nichts mit dem Verschwimmen der Hell/-Dunkelgrenze zu tun. Das liegt am fehlenden Focus des Spiegels, der den Brennpunkt (Leuchtmittel) nicht mehr sauber abbildet und statt homogenen, parallelen Lichtstrahlen ein diffuses Streulicht abgibt.

Das gilt für Rechts-/ und Linksverkehr.

  • Autor
Redet Ihr von diesem Teil?

https://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster

 

Den Link habe ich aus diesem Thread: siehe (#6)

https://www.saab-cars.de/threads/900-reflektor-tauschen.58562/

 

Die Teile sind nicht mehr lieferbar. Ich habe aber noch vor einem Jahr eines bei E..y ergattert (für teures Geld)

Die Teile sind aus massivem ALU ( sozusagen aus dem vollen Holz geschnitzt).

Eine Nachfertigung mit dem 3D Drucker fände ich lobenswert.

Alternativ könnte man das Teil auch aus 2 Teilen drehen, die man dann aufeinander schraubt)

 

Wenn es nur um die Funktion und nicht um die Optik geht, kann man auch die alte Hülse mit 2

Komponenten Kleber einfach in das Scheinwerfergehäuse einkleben.

(so habe ich es zunächst gemacht) s. Bild

Hier im Forum wird zu dem Thema überwiegend die Meinung vertreten, man solle neue Scheinwerfer kaufen.

( Das ist sicher im Endeffekt die preisgünstigste und zeitsparendste Methode, wenn auch nicht die originellste)

 

...danke schonmal für die Infos...es sollte schon so nahe wie möglich am Original sein...sprich wenn später sich jemand wieder damit beschäftigen muss keine Fragezeichen über'm Kopf bekommt...Hilkslösungen möchte ich nicht so gerne verwenden. Das machen andere schon genug...

  • Autor
Eher ein Problem des Spiegels.

 

...isso...dafür habe ich schon genügend andere Scheinwerfer wieder instand gesetzt...bei den modernen HSW mit "Plastik" Front hilft das Polieren sowie das Versiegeln nur zum Teil...der neue Reflektor ist am Ende die Lösung...

Bearbeitet von alufelgendoctor

  • Autor
Gehts hier um die 900-SW ab 88?

Die gibts doch als passable Nachbauten .

...ja, auch, ohne Frage aber wenn da drin was kaputt geht bekommste keine Teile...Preis-Leistungs Verhältnis möchte ich schon versuchen im Rahmen zu halten. Aber diese Dinger von zB D-J-Auto für ca. 85 .- € kann sich jemand in sein Butter - und - Brot - Auto einbauen...wenn ich einen Wagen renoviere sollten es schon wenn es geht Originalteile sein...alles andere sind doch nur Kompromisse...in den hier würde ich es zB nicht wollen...

SL382865.thumb.JPG.aedec5066eb28ab381c850b3f16b73d9.JPG

Originale Hellas konnte ich in 2011 für meinen 900CV-Neuaufbau zwar noch bekommen, aber ist stelle fest, dass die o.g. SW-Nachbauten bei unseren 9000ern und anderen 900ern meinen Ansprüchen völlig genügt.
Die Streuscheibe hat nichts mit dem Verschwimmen der Hell/-Dunkelgrenze zu tun. Das liegt am fehlenden Focus des Spiegels, der den Brennpunkt (Leuchtmittel) nicht mehr sauber abbildet und statt homogenen, parallelen Lichtstrahlen ein diffuses Streulicht abgibt.

Das gilt für Rechts-/ und Linksverkehr.

 

Hella sieht das etwas anders, denn

 

'Abschlussscheiben

Abschlussscheiben mit Streuoptik haben die Aufgabe, den vom Reflektor gesammelten Lichtstrom so abzulenken, zu streuen oder zu bündeln, dass die gewünschte Lichtverteilung, z. B. Hell-Dunkel-Grenze, erzeugt wird. Dieses frühere Standardkonzept wurde aber gänzlich durch optikfreie Systeme ersetzt.'

Originale Hellas konnte ich in 2011 für meinen 900CV-Neuaufbau zwar noch bekommen, aber ist stelle fest, dass die o.g. SW-Nachbauten bei unseren 9000ern und anderen 900ern meinen Ansprüchen völlig genügt.

Da gibts eben Leute, die haben deutlich weitere Ansprüche als Du :confused::rolleyes:

Hella sieht das etwas anders, denn

 

'Abschlussscheiben

Abschlussscheiben mit Streuoptik haben die Aufgabe, den vom Reflektor gesammelten Lichtstrom so abzulenken, zu streuen oder zu bündeln, dass die gewünschte Lichtverteilung, z. B. Hell-Dunkel-Grenze, erzeugt wird. Dieses frühere Standardkonzept wurde aber gänzlich durch optikfreie Systeme ersetzt.'

 

Das ist ja alles richtig. Da steht doch genau das, was ich geschrieben habe. Die Streuscheibe sorgt für das Entstehen der Hell- / Dunkelgrenze.

Nur das Verwischen der Hell-/ Dunkelgrenze kommt eben nicht von der Streuscheibe sondern vom Reflektor, weil der Lichtstrom nicht mehr homogen ist.

Was ich meine ist; eine über 30 Jahre sandgestrahlte und vergilbte Scheibe erzeugt durch Streulicht keine scharfe Hell-/Dunkelgrenze mehr. Auch wenn der Reflektor dies möchte.

 

Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, alte Scheinwerfer aufzubereiten, wenn es keine Gläser mehr dafür gibt.

Bearbeitet von helmut-online

Da gibts eben Leute, die haben deutlich weitere Ansprüche als Du :confused::rolleyes:

Darf ich fragen, inwieweit denn genau die Nachbauten deiner Meinung nach gegenüber dem Original abstinken? Ich fahr die seit gut 2 Jahren und konnte weder am Anfang noch jetzt irgendeinen Nachteil feststellen.

Ich konnte auch keine Nachteile feststellen, allerdings kann es sein, daß das Prüfzeichen fehlt.
Was ich meine ist; eine über 30 Jahre sandgestrahlte und vergilbte Scheibe erzeugt durch Streulicht keine scharfe Hell-/Dunkelgrenze mehr. Auch wenn der Reflektor dies möchte.

 

Ok, spielt wahrscheinlich beides eine Rolle, schlimmstenfalls beides gleichzeitig.

[

...es geht um die Halterungen/Einsteller die Scheinwerfergehäuse mit Bajonett-System verankert sind. Wenn diese sich "auflösen" wackelt der Reflektor, ist nicht fixierbar/nicht mehr korekt einzustellen...diese Teile kann ich in "neu" nicht finden. Der Rest ist ja am Reflektor verschraubt...(Foto zeigt einen davon, gibt noch einen anderen)

 

Redet Ihr von diesem Teil?

https://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster

 

Die Teile sind nicht mehr lieferbar. Ich habe aber noch vor einem Jahr eines bei E..y ergattert (für teures Geld)

Die Teile sind aus massivem ALU ( sozusagen aus dem vollen Holz geschnitzt).

Eine Nachfertigung mit dem 3D Drucker fände ich lobenswert.

 

...das ist Plan B. Aber dafür wäre es sinnvoll einen intakten zu haben.

 

Ich denke, es gibt noch originale Hella-Scheinwerfer für die rechte Seite. Aus einem solchen sollte sich doch das gesuchte Teil unbeschadet als Vorlage für den 3D Drucker gewinnen lasssen.

 

Persönlich halte aber, dass die oben erwähnten Aluteile aus England auch alsKunststoff-Kopie aus eine stabilere Alternative darstellen.

(Eines davon aus Alu besitze ich -wie gesagt- noch.)

 

 

Was ich meine ist; eine über 30 Jahre sandgestrahlte und vergilbte Scheibe erzeugt durch Streulicht keine scharfe Hell-/Dunkelgrenze mehr. Auch wenn der Reflektor dies möchte.

 

Ich frage mich halt, ob es Sinn macht, alte Scheinwerfer aufzubereiten, wenn es keine Gläser mehr dafür gibt.

 

Das ist richtig.

Es mag aber auch Scheinwerfer mit gut erhaltenen Streuscheiben geben, bei denen nur die Reflektoren matt und die Plastikteile spröde sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.