Zum Inhalt springen

Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht

Empfohlene Antworten

  • Autor

4. Fortgang der Vorbereitungen und ein toller Unterstützer

Heute Rückmeldung des AA - bekomme einen Dienstpaß (leider keinen Diplomantenpaß wie beantragt). Aber jetzt muss ich schauen, wo ich die notwendigen Fingerabdrücke hinterlassen kann - entweder in Berlin, München, Bonn, Wiesbaden, Meckenheim. Wahrscheinlich mache ich das in Bonn, wenn ich ohnehin in Köln zum Arabisch-Seminar bin.

Habe übrigens einen tollen Unterstützer, der früher in sehr hoher Position in Jordanien beschäftigt war und der mich super unterstützt. Ich kriege seine Wohnung im Nord-Westen von Amman mit 179qm, sehr guter Ausstattung, drei Schlafzimmern und zwei Bäder - somit kann ich auch Besuch empfangen. Seine Zusage umfasst auch, dass er vor mir nach Jordanien geht und dort alles für mich vorbereitet - nicht nur Handy und Bankkonto sondern auch ein Besuchsprogramm vom Innenminister angefangen bis zu allen anderen relevanten Stellen. Viel bessere Rahmenbedingungen kann es eigentlich nicht geben. Bin gespannt!

  • Antworten 507
  • Ansichten 39,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Riyadh, Saudi Arabien 93-95

Cool, hast bestimmt viel geschwitzt dort.

4. Fortgang der Vorbereitungen und ein toller Unterstützer

Heute Rückmeldung des AA - bekomme einen Dienstpaß (leider keinen Diplomantenpaß wie beantragt). Aber jetzt muss ich schauen, wo ich die notwendigen Fingerabdrücke hinterlassen kann - entweder in Berlin, München, Bonn, Wiesbaden, Meckenheim. Wahrscheinlich mache ich das in Bonn, wenn ich ohnehin in Köln zum Arabisch-Seminar bin.

Habe übrigens einen tollen Unterstützer, der früher in sehr hoher Position in Jordanien beschäftigt war und der mich super unterstützt. Ich kriege seine Wohnung im Nord-Westen von Amman mit 179qm, sehr guter Ausstattung, drei Schlafzimmern und zwei Bäder - somit kann ich auch Besuch empfangen. Seine Zusage umfasst auch, dass er vor mir nach Jordanien geht und dort alles für mich vorbereitet - nicht nur Handy und Bankkonto sondern auch ein Besuchsprogramm vom Innenminister angefangen bis zu allen anderen relevanten Stellen. Viel bessere Rahmenbedingungen kann es eigentlich nicht geben. Bin gespannt!

 

Das läuft doch...ein feiner Tempel :biggrin:. Schade das es mit dem Diplomatenpass nicht geklappt hat...Immunität wäre ganz nützlich

  • Mitglied
4. Fortgang der Vorbereitungen und ein toller Unterstützer

Heute Rückmeldung des AA - bekomme einen Dienstpaß (leider keinen Diplomantenpaß wie beantragt). Aber jetzt muss ich schauen, wo ich die notwendigen Fingerabdrücke hinterlassen kann - entweder in Berlin, München, Bonn, Wiesbaden, Meckenheim. Wahrscheinlich mache ich das in Bonn, wenn ich ohnehin in Köln zum Arabisch-Seminar bin.

Habe übrigens einen tollen Unterstützer, der früher in sehr hoher Position in Jordanien beschäftigt war und der mich super unterstützt. Ich kriege seine Wohnung im Nord-Westen von Amman mit 179qm, sehr guter Ausstattung, drei Schlafzimmern und zwei Bäder - somit kann ich auch Besuch empfangen. Seine Zusage umfasst auch, dass er vor mir nach Jordanien geht und dort alles für mich vorbereitet - nicht nur Handy und Bankkonto sondern auch ein Besuchsprogramm vom Innenminister angefangen bis zu allen anderen relevanten Stellen. Viel bessere Rahmenbedingungen kann es eigentlich nicht geben. Bin gespannt!

Berlin wäre viel besser, dann können wir noch schnell ein kombinierten 96er und 500er Stammtisch machen :hello:

  • Autor
Berlin wäre viel besser, dann können wir noch schnell ein kombinierten 96er und 500er Stammtisch machen :hello:

Wenn ich nach B komme, melde ich mich

Und der Hund?
Wenn ich nach B komme, melde ich mich

Wenn Du zurück kommst , bring Sand mit, könnte glatt sein :biggrin:

Sauber.

 

Dann wird das vorerst nix mit meinem Bremsenwerkzeug beim nächsten Treffen.

Nun, es gibt Dinge, die wichtiger sind.

 

Viel Erfolg da drüben.

Ralf

Na das hört sich spannend an, für die GIZ war ich auch mal nebenbei etwas tätig (ehrenamtlich im Inland), allerdings aber auch eher für eine der Vorgängerorganisationen, GIZ wars dann nur ganz zum Schluss schon. War aber auf jeden Fall immer spannend und hatte erst überlegt, auch mich in diese Richtung zu orientieren.

 

Von Jordanien hat immer einer meiner Geschichtsdozenten berichtet, der dort regelmäßig Exkursionen durchführte zu Grabungsstätten, hatte aber zu meiner Unizeit nicht geklappt dran teilzunehmen (auch weil ich bereits gemeinsam mit ihm zur Exkursion in Israel war, da hätte ich weitere Fahrten voll bezahlen müssen). Reizt mich auf jeden Fall auch mal dort hin zu reisen.

  • Autor
Sauber.

 

Dann wird das vorerst nix mit meinem Bremsenwerkzeug beim nächsten Treffen.

Nun, es gibt Dinge, die wichtiger sind.

 

Viel Erfolg da drüben.

Ralf

Danke, melde dich wenn du es brauchst, dann fährt meine Frau schnell nach RT

  • Autor
Wenn Du zurück kommst , bring Sand mit, könnte glatt sein :biggrin:

:-)

  • Autor
Na das hört sich spannend an, für die GIZ war ich auch mal nebenbei etwas tätig (ehrenamtlich im Inland), allerdings aber auch eher für eine der Vorgängerorganisationen, GIZ wars dann nur ganz zum Schluss schon. War aber auf jeden Fall immer spannend und hatte erst überlegt, auch mich in diese Richtung zu orientieren.

 

Von Jordanien hat immer einer meiner Geschichtsdozenten berichtet, der dort regelmäßig Exkursionen durchführte zu Grabungsstätten, hatte aber zu meiner Unizeit nicht geklappt dran teilzunehmen (auch weil ich bereits gemeinsam mit ihm zur Exkursion in Israel war, da hätte ich weitere Fahrten voll bezahlen müssen). Reizt mich auf jeden Fall auch mal dort hin zu reisen.

Melde dich wenn du runter kommst

  • Autor

5. Kurzes Update

Gestern letzte Impfungen (3. Tollwut und Typhus), jetzt fehlt nur noch die Corona-Impfung.

GIZ hat heute auch mitgeteilt, dass die Ausschreibungen für meine beiden Assistentenstellen (Sprach- bzw. Verwaltungsassistent) vor Ort bereits in Erarbeitung sind. Denke, dass wir so zeitig ausschreiben, dass wir die Video-Auswahlgespräche spätestens Ende Februar machen können.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

6. Wie die Zeit vergeht

Kaum zu glauben, aber es sind schon wieder drei Jahre vergangen, seit ih hier in Villingen-Schwenningen angefangenhabe.Man hat wirklich den Eindruck,die Zeit rast vorbei.

Heute ist mein letzter regulärer Arbeitstag im "alten Leben". Morgen geht's dann noch zum BKA nach Wiesbaden, die biometrischen Daten für den Dienstpaß abzugeben. Dann kommen erst einmal die Weichnachtsferien bevor es mit Intensiv-Arabisch weiter geht.

Danke, melde dich wenn du es brauchst, dann fährt meine Frau schnell nach RT

Nimm`s als Weihnachtsgeschenk.

Ich werde sicher keinen 99 mehr kaufen, brauch das Teil also nicht mehr.

Falls je doch, kann ich mir das Ding ja ausleihen.

 

Dann haben wir das jetzt fertig.

Ich habe auch ein Update !

Du antwortest seit 10 Tagen auf keine PNs, angefragte Details wurden auch nicht beantwortet.

Mein Interesse an Deinem Fahrzeug ist nun endgültig erloschen !

Alles Gute und frohes Fest............:santaclaus::reddy:

  • Autor
Nimm`s als Weihnachtsgeschenk.

Ich werde sicher keinen 99 mehr kaufen, brauch das Teil also nicht mehr.

Falls je doch, kann ich mir das Ding ja ausleihen.

 

Dann haben wir das jetzt fertig.

Ich danke dir - schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage

  • 3 Wochen später...
  • Autor

7. Arabisch für Anfänger

Nächste Woche, Dienstag, geht mein Kurs im Bundessprachenamt los. Corona-bedingt nicht vor Ort in Hürth sondern zunächst als Distance Learning. Videoumgebung habe ich hier schon eingerichtet und das Lehrbuch ist bestellt.

Wenn ich mir die Hör- und Sprechbeispiele auf der Moodle-Lernplattform anhöre, dann wird‘s mir ganz schlecht. Auf was habe ich mich da eingelassen!

3E03AC63-C2A7-4575-B4AC-5244DBCDCC2D.thumb.png.e033bad8d5b47571366b37d807a656fb.png

Hoffentlich gehen sie beim BSPRA auch etwas auf die landesspezifischen Dialekte ein.

Sonst kannst Du zwar etwas sagen, verstehst die Antwort aber nicht.

 

Meine paar Brocken hab ich von seßhaft gemachten Beduinen aufgeschnappt. Im Dorf funktionierte die Verständigung auch halbwegs, in der nächsten größeren Stadt schon nicht mehr.

(So ging es mir ebenfalls als ich aus NRW ins Ländle gezogen bin. :tongue: )

 

Aber das wirkliche Verständigen wird man dann nur vor Ort lernen, so ist es ja meistens.

Mit dem Fernsehsender Al-Jazeera kannst Du Dich schon mal ganz gut in den Klang einhören.

Das wird schon …

  • Autor

Fortsetzung Arabisch-Kurs:

Heute erster Kurstag, drei Stunden Videokonferenz und morgen sollen es vier werden. Mit Lehrer sind wir zu fünft in der Gruppe und es ist auch die passende regionale Sprachausrichtung. Heute haben wir mit den ersten 11 Buchstaben und den Personalpronomen angefangen. Ich sag‘s euch: Sauschwer! Das Ergebnis des Schriftzeichenmalens sieht bei mir aus wie bei einem Erstklässler und merken kann ich mir das alles auch kaum, weil total fremdartig. Oh je, auf was habe ich mich da eingelassen!

Fortsetzung Arabisch-Kurs:

Heute erster Kurstag, drei Stunden Videokonferenz und morgen sollen es vier werden. Mit Lehrer sind wir zu fünft in der Gruppe und es ist auch die passende regionale Sprachausrichtung. Heute haben wir mit den ersten 11 Buchstaben und den Personalpronomen angefangen. Ich sag‘s euch: Sauschwer! Das Ergebnis des Schriftzeichenmalens sieht bei mir aus wie bei einem Erstklässler und merken kann ich mir das alles auch kaum, weil total fremdartig. Oh je, auf was habe ich mich da eingelassen!

 

 

Das nennt man dann eine "spannende Herausforderung" :biggrin:

  • Autor
Das nennt man dann eine "spannende Herausforderung" :biggrin:

Leute ich sags euch, Arabisch ist meine bislang grösste Herausforderung: Ein Alphabet, das nichts mit unserem zu tun hat, überwiegend fremde Aussprachen und unterschiedlichste Schreibweisen der Buchstaben, abhängig davon, ob sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Worts stehen. Und dann noch alles von rechts nach links. Hatte heute Nacht arabische Alpträume!

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So mit den Jordaniern ist verhandelt - Coronabedingte Verschiebung des Projektstarts auf Anfang Juni. Passt, denn ab Mitte April wäre eh Ramadan gewesen. Muss mich dann nur schneller an die Hitze da unten gewöhnen. Zum Glück liegt Amman hoch und es wird dort nicht so drückend heiß.

Gestern die Entscheidung getroffen, dass sehr wahrscheinlich ein Saab mitgeht nach Jordanien, damit ich dort uneingeschränkt beweglich bin. Bin gerade am abchecken, wie ich das Auto transportieren lassen kann. Preise dürften so bei 1600 Euro pro Strecke liegen. Mitglied im Jordanischen Saab Club bin ich ja schon und dann habe ich da unten ein standesgemäßes Auto. Muss das vorher nur noch durchreparieren.

  • Autor
Hoffentlich gehen sie beim BSPRA auch etwas auf die landesspezifischen Dialekte ein.

Sonst kannst Du zwar etwas sagen, verstehst die Antwort aber nicht.

 

Meine paar Brocken hab ich von seßhaft gemachten Beduinen aufgeschnappt. Im Dorf funktionierte die Verständigung auch halbwegs, in der nächsten größeren Stadt schon nicht mehr.

(So ging es mir ebenfalls als ich aus NRW ins Ländle gezogen bin. :tongue: )

 

Aber das wirkliche Verständigen wird man dann nur vor Ort lernen, so ist es ja meistens.

Mit dem Fernsehsender Al-Jazeera kannst Du Dich schon mal ganz gut in den Klang einhören.

Das wird schon …

Heute und am Donnerstag haben wir die ersten Unterrichtseinheiten zu den Dialekten. Mein jordanischer Berater meint aber, dass das vollkommen unnüzt sie. Jeder der in der Schule war spricht Hocharabisch und auch Fernsehen, Zeitungen.... sind in Hocharabisch. Ist so, wie wenn ein Ausländer bei uns gleichzeitig Deutsch und Bayerisch oder Platt lernen würde. Ich persönlich halte das für sinnlos. Hocharabisch ist für mich eh schon eine fast nicht bewältigbare Herausforderung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.