Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
s. Bilder....was ist zu tun? Insgesamt steht das Verdeck noch ganz gut da. Kann man das noch ausbessern oder sollte alles neu? Woher bekommen und was kostet das wohl? Danke!

Verdeck1.thumb.jpg.bbf5d109c3a3f0ae9c79d3d18ca6c0c0.jpg

verdeck2.thumb.jpg.6a7e5874e17a081b9ce492e00210791c.jpg

Hui, wie ist das denn entstanden?

Zu starke Spannung?

Bevor Du das komplett neu aufziehen läßt, würde ich mich mit ein paar Sattlern unterhalten. Wo bist du ansäßig? Gruß Tom

  • Autor

Hallo Tom,

zu starke Spannung ist sehr wahrscheinlich. Hatte mal zu wenig Hydraulikflüssigkeit drauf. In Folge dessen liess sich das Verdeck nur durch Gewalt schliessen. Aus eigenem Antrieb schloss es nicht mehr....

es fehlten einige Zentimeter - was sicherlich nicht gesund war. Nun ja - jetzt ist genug Öl drauf.....zu spät.

 

Sattler: direkt im Ort nicht bekannt. Ich lebe in Arnsberg, 45Km östlich von Dortmund.

 

Gruß Mario

Das ist bei meinem Verdeck auch passiert. Die Teile sind halt doch schon 20 Jahre alt und vom Material her nicht mehr so gut.

Ich habe mir so einen Powerkleber (ähnlich Karrosseriekleber, bzw. Sikaflex) in schwarz für Textil besorgt und den Riss damit aufgefüllt und zugeschmiert. Das ganze ist absolut wasserdicht. Zwar optisch nicht überragend, aber mit rund 10€ doch deutlich billiger als ein neues Verdeck, was inklusive Einbau bei mindestens um die 1500€ liegt.

Hallo Tom,

zu starke Spannung ist sehr wahrscheinlich. Hatte mal zu wenig Hydraulikflüssigkeit drauf. In Folge dessen liess sich das Verdeck nur durch Gewalt schliessen. Aus eigenem Antrieb schloss es nicht mehr....

es fehlten einige Zentimeter - was sicherlich nicht gesund war. Nun ja - jetzt ist genug Öl drauf.....zu spät.

 

Sattler: direkt im Ort nicht bekannt. Ich lebe in Arnsberg, 45Km östlich von Dortmund.

 

Hi Mario, in Paderborn kannte ich einen Sattler, den scheint es nicht mehr zu geben.(NeuhäuserStr., hatte bei mir mal gute Arbeit gemacht) Paderborn-Marienloh : Autosattlerei Schäfers. Ansonsten kannst du auch beim Saab-Zentrum PB anfragen. Ich meine die können das auch.

  • Autor
Das ist bei meinem Verdeck auch passiert. Die Teile sind halt doch schon 20 Jahre alt und vom Material her nicht mehr so gut.

Ich habe mir so einen Powerkleber (ähnlich Karrosseriekleber, bzw. Sikaflex) in schwarz für Textil besorgt und den Riss damit aufgefüllt und zugeschmiert. Das ganze ist absolut wasserdicht. Zwar optisch nicht überragend, aber mit rund 10€ doch deutlich billiger als ein neues Verdeck, was inklusive Einbau bei mindestens um die 1500€ liegt.

 

Hmm....€ 1500,-? Das kann ich kaum glauben.... Was zahlt man denn so dafür? Danke für Hinweise.....

  • Mitglied
Kann ich bestätigen, so viel habe ich für ein neues Verdeck für mein 900II-CV auch bezahlt. Stoff und Montage jeweils etwa hälftig.

Moin Mario,

die von [mention=11278]Johannes99[/mention] genannten 1500 € bezogen sich ja auf ein neues Verdeck inklusive Einbau. Damit liegt man noch deutlich unter den ca. 2700 €, die ich bei Borghardt in PB vor anderthalb Jahren für mein neues Verdeck inklusive Einbau bei meinem 1992er 901 CV bezahlt habe, was aber jeden einzelnen Cent wert ist.

Ich würde aber auch, wie schon von [mention=11130]kontikitom[/mention] empfohlen, zuerst einmal nach PB zu Borghardt fahren und den Senior da mal befragen, was man da machen kann. Der hat auch bei mir lange Jahre das Verdeck des 901 CV noch irgendwie wieder hinbekommen, bevor ich es dann irgendwann doch mal erneuern musste.

Gruß nach nebenan

 

JFP

  • Autor

Danke Euch!

Dank Lockdown habe ich etwas Zeit und fahre mal nach Menden zum Sattler....mal schauen was der anzubieten hat. Für 1500 komplett neu würde ich glatt machen.

Es sieht danach aus, dass der Wagen mich noch viele Jahre begleiten wird - somit lohnt es sich für mich.

Würde ich auch so machen!:top:

 

Bei entsprechender Qualität und Pflege hast Du wieder 20 Jahre lang Ruhe und der Wiederverkaufswert wird darunter auch nicht leiden.

 

1.500,- wäre allerdings ein Spitzenpreis.

 

Ich werde heute 2.500,- bei einem anerkannt "sehr guten" Sattler liegen lassen, allerdings habe ich den Himmel innen gleich mit machen lassen, da der auch nicht mehr so toll war.

 

So langsam nähert sich die alte Kiste wieder dem Neuzustand an.:biggrin:

  • Autor

ich war eben dort.....man kann den Stoff ziehen und neu fixieren - Kostenpunkt um 150,-........Verdeck komplett neu kostet dort 1600-1700...ich soll mir Gedanken machen und in Ruhe entscheiden.

Hmm....vielleicht kann ich erreichen, den Preis auf 1500,- zu drücken - dann ist der Fall klar.

 

Richtung Neuzustand.....das könnte ich sicher noch erreichen - mal schauen wie sich das Leben so entwickelt und wie der Saab eingesetzt wird.

Frag ihn doch was er empfiehlt.

Wenn der Stoff nicht mürbe ist und die Reparatur damit die Lebensdauer um 2-5 Jahre verlängert, kann das ja ok sein.

 

Zum Preisdrücken, wenn das Verdeck wieder seine 15-20 Jahre hält, reicht die jährliche Ersparnis für eine Packung Kippen, aber der Sattler geht eventuell schon mit Unlust an seine Arbeit...

  • Autor

....er ist Nichtraucher ;-)

ich schaue mal, was geht. Neu ist immer gut. Und ich weiss, dass er ganz hervorragend arbeiten kann. Hab mal einen Sessel dort beziehen lassen.

Ausserdem sprechen Käfer und 60er Jahre Benz Cabrio in der Werkstatt Bände.....selten gut.

Moin Mario,

wenn der Sattler wirklich gut ist, und das schreibst du ja auch später, lass das Handeln. Gute Handwerksarbeit will auch gut bezahlt werden! Wenn es 1700 € statt 1500 € kostet, und du damit 20 Jahre weiter kommst, sind das 10 € pro Jahr an Mehrkosten. Das tut nicht wirklich weh, oder? [mention=390]Udo OSP[/mention] hat das ja auch völlig richtig zum Ausdruck gebracht.

Ein neues Verdeck hat schon was..

Würd noch nen hunderter drauflegen, damit er sich um die Konservierung vom Gestänge kümmert. So gut kommt man da nie wieder dran.
  • Autor

Eben nochmal telefoniert. Preis steht fest: 1600-1700€. Man will handwerklich perfekte Arbeit abliefern, sich also auch um das "drum herum" kümmern, zB Gestänge, Gummis.....

ich habe Vertrauen und werde das Dach dort machen lassen....es ist dort auch nicht der erste Saab.....toy.thumb.jpg.315928adc611a3f7a12d53d6714fd0a8.jpg Man beachte das Bild ;-)

...Man beachte das Bild ;-)

 

 

Kein Saab zu sehen.

Nur übliche Sattler-Standard-Objekte.

 

Der Preis ist sicher o.k.

  • Mitglied

Sieht jedenfalls so aus, als wäre da jemand mit Freude an der Sache bei der Arbeit!

Und der Preis von 1500 € für mein Verdeck hier in HRO ist ja nun auch schon wieder ein paar Jahre her - insofern finde ich das absolut ok!

Nur mal so zur Preisfindung.

 

Ich habe ja heute bei der unter Saabisten im Berliner Raum nicht ganz unbekannten Autosattlerei Sliwa unser 9-31CV mit neuem Dach abgeholt.

 

Die Arbeit ist, wie die gesamte Auftragsabwicklung, soweit ich das beurteilen kann, absolut perfekt.:top: Ich wusste schon gar nicht mehr wie stramm da der Innenhimmel einst saß, vom eigentlichen Dach mal ganz zu schweigen.:eek:

 

Kosten: Verdeck: 1548,-

Innenhimmel: 603,-

 

Der Preis versteht sich inklusive Montage und kompletter Überholung des Gestänges aber noch ohne Märchensteuer, so dass in der Summe 2.495,16 fällig wurden plus 20 Euro Trinkgeld für den armen Azubi der beim Gestänge die Vorarbeiten leisten durfte.:biggrin:

  • Autor
Kein Saab zu sehen.

Nur übliche Sattler-Standard-Objekte.

 

Der Preis ist sicher o.k.

 

Das ist klar...aber auch so ein einfaches "Standard-Objekt" würde ich schon nehmen....nach Aussage schon mehrere Saab bearbeitet.

Eben nochmal telefoniert. Preis steht fest: 1600-1700€. Man will handwerklich perfekte Arbeit abliefern, sich also auch um das "drum herum" kümmern, zB Gestänge, Gummis.....

ich habe Vertrauen und werde das Dach dort machen lassen....es ist dort auch nicht der erste Saab.....[ATTACH=full]190480[/ATTACH] Man beachte das Bild ;-)

 

Wenn Dein Bauchgefühl nach Eurem Kontakt stimmt, machst Du sicher keinen Fehler:smile:, wobei mich so stylische Vorführhallen eher skeptisch stimmen..

Kein Saab zu sehen.

Nur übliche Sattler-Standard-Objekte.

 

Der Preis ist sicher o.k.

:confused:...der SAAB ist nun kein Wunderwerk. Standard-Objekt:biggrin:! :biggrin::biggrin:

Wenn Dein Bauchgefühl nach Eurem Kontakt stimmt, machst Du sicher keinen Fehler:smile:, wobei mich so stylische Vorführhallen eher skeptisch stimmen..

Die Zeiten der ölverschmierten Buden ist vorbei und auch gut so. Jedenfalls für die Betreuung solcher hochwertiger, hochgehandelter Fahrzeuge.

:confused:...der SAAB ist nun kein Wunderwerk. Standard-Objekt:biggrin:! :biggrin::biggrin:

 

So lange bei der Umbauarbeit nichts kaputt geht, was möglicherweise nicht auf die Schnelle oder gar nicht lieferbar ist stimmt das. Aber auch nur dann!

 

Die Zeiten der ölverschmierten Buden ist vorbei und auch gut so. Jedenfalls für die Betreuung solcher hochwertiger, hochgehandelter Fahrzeuge.

 

Ich verstehe jetzt nicht so ganz was eine solche Ausstellungshalle mit der Werkstatt zu tun haben soll aber sehr wohl, dass eine solche Halle Geld kostet, dass irgendwoher kommen muss.

So lange bei der Umbauarbeit nichts kaputt geht, was möglicherweise nicht auf die Schnelle oder gar nicht lieferbar ist stimmt das. Aber auch nur dann!

 

 

 

Ich verstehe jetzt nicht so ganz was eine solche Ausstellungshalle mit der Werkstatt zu tun haben soll aber sehr wohl, dass eine solche Halle Geld kostet, dass irgendwoher kommen muss.

Auch wenn was defekten sollte, so ist das ein Standard-Auto! Dann muß die Karre eben ein paar Tag stehen bleiben bis Teil da

Kein Hexenwerk und hier get es um die Dachhaut.

 

Dieser "Ausstellungsraum" ist ein Werkstattbereich!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.