Januar 12, 20214 j Autor Das ging leider rucki zucki, kaum das man es realisieren konnte. Ich werde den Wagen abgeben, der erste Verlust ist oftmals der Beste. Hätte ich Möglichkeiten den Wagen unterzustellen und den Motor selbst zu tauschen oder revidieren, keine Frage! Schade um ein ansonsten recht nettes Auto mit dieser umfangreichen Ausstattung aber man muss seine Emotionen eben zügeln und die Dinge nüchtern betrachten und zur Zeit habe ich leider auch genügend andere kleine und eine große Baustelle.
Januar 12, 20214 j tut mir leid, was Du erfahren hast - superärgerlich soetwas. 9-3 I als Vollturbo mit Automatik... das ist doch für viele ein lässiges und gutes Fahrzeug... ein klassischer Saab... Mit dem Motorschaden ist der Restwert des Saab leider gegen null gegangen. Daher bleiben leider nur zwei Auswege: Entweder für fast umme abgeben (ich schätze den Wert irgendwo zwischen 0-500€) oder machen lassen. Dass es dann "sitzen" sollte, mit der Revision, ist klar - das geht mir genauso. Wenn man den Arbeitslohn schon zahlt, will man das kein weiteres Mal und will ja dann grundsätzlich auch mit Freude und Sicherheit unterwegs sein. Man könnte, wenn Platz, Spielgeld und auch Freude über einen möglicherweise nachhaltig gemachten Motor/Saab vorhanden ist, überlegen, den Motor machen zu lassen und den 9-3 dann ggf. zum Verkauf anzubieten. Dann hätte man einen Saab gerettet und gleichzeitig das Handwerk unterstützt. Gute 9-3 sind in der Szene durchaus als Zweit- oder Drittsaab gefragt, Ölsiebprobleme und Motormacken seit Jahren bekannt. Mit einem gut gemachten Motor mit Rechnung und nachvollziehbarer Revision kann man den Saab doch zu einem guten Preis anbieten. Noch schöne Alu36 ("Double-3-Spoke") drauf und fertig! Vor einer Motorrevision würde ich allerdings eine sehr klare Bestandsaufnahme machen (Radhäuser, Schweller, Federbeine, Servoleitungen,...), um zu wissen, wie es wirklich steht und um sicher zu gehen, welche Posten zusätzlich zur Motorrevision kommen. Trotz allem Ärger... wünsche ich Dir Gelassenheit bei der Entscheidung, was auch immer passiert!
Januar 13, 20214 j Autor Danke für Eure Anteilnahme! Ja, der Gedanke einen Saab gerettet zu haben wäre auch mein Gedanke, dass ich überhaupt darüber nachdenke solch eine Summe zu investieren, kommen wir nun zum großen Aber: ich hatte mit meiner besseren Hälfte und mit mir selbst ausgemacht, den Wagen nur unter bestimmten Voraussetzungen zu kaufen. Dies beinhaltete sowohl das Budget zum Kauf, als auch für anstehende Reparaturen um diesen mit 2 neuen HU-Jahren als gemütlichen und chicen Alltagsgleiter zu fahren, und um den Roten dadurch von der Straße zu bekommen. Und da kommt dann wieder die Emotionalität rein: natürlich finde ich den Wagen toll, sonst hätte ich ihn nicht gekauft, natürlich würde ich ihn gerne halten und wäre auch bereit Summe X zu investieren, denn den Verlust habe ich so oder so bereits erlitten, egal was ich tue. Nun kommt aber die Vernunft und ein Stück weit auch die Verantwortung vor allen Dingen meiner Familie gegenüber. Ich denke nicht, dass ich den Wagen auch repariert ansatzweise für das verkaufen werden können, was ich nun allein für die Motorinstandsetzung zahlen muss, andere Dinge noch gar nicht eingerechnet, die da selbstverständlich auch immer mit einfließen. Das war unter anderem auch der Grund, warum ich dann meinen blauen Aero abgestoßen hatte, einfach weil dieser sich zu einem Faß ohne Boden entwickelte, und alle 6-8 Wochen gefühlt um die 500-1.000 Euro an Reparaturkosten anfielen (etwas übertrieben dargestellt). Natürlich wäre auch da irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht, aber wenn man am Schluß zu der Erkenntnis - wie auch im jetzigen Fall - gelangt, dass man selbst einfach zu wenig bewerkstelligen kann, dann muss man eben leider die Konsequenzen ziehen! Weil ich mir dann auch im Endeffekt sage: dann hätte ich eher den 2. Aero halten sollen wie es ja auch eine Zeitlang im Raum stand. Ich denke, wenn sich hier jemand findet, der Platz hat und für den nur die Teilekosten zur Revision anfallen, für den wäre der Wagen durch Ausstattung und sonstigem Gesamtzustand ein Schnapperl.
Januar 13, 20214 j ... Ich denke nicht, dass ich den Wagen auch repariert ansatzweise für das verkaufen werden können, was ich nun allein für die Motorinstandsetzung zahlen muss, .... Damit hast Du sicher recht.
Januar 13, 20214 j Von der Kombination genau richtig, Turbo, Automatik... Leider keinen Platz/Möglichkeit für einen Motortausch.
Januar 17, 20214 j Wie sieht der denn von innen aus? Hast du eventuell Fotos von dem Innenraum und der Sitze:ciao:
Januar 17, 20214 j Autor Gerade von innen empfinde ich ihn als überdurchschnittlich sauber und gepflegt, auch im Detail weitaus besser als meinen Roten, wo irgendwie schon mehr „Abrieb“ vorhanden ist! Von innen habe ich leider nur die Bilder aus dem Inserat des Vorbesitzer! Auch die ganzen Armaturen und Hebel und Schalter sehen ziemlich wenig beansprucht aus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.