Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich will euch ja nicht stören, aber meint ihr nicht, dass dieses Wissen absolutes Overkill für eine einfache Kaufberatung ist?
  • Autor

Hallo zusammen,

 

vielen Dank Euch allen! Ich habe aktuell zwei Fahrzeuge gefunden, die ich in die nähere Auswahl ziehe:

 

1.) Saab 9-3 Vector 2.0 t Automatik, EZ 02/2008, 171.000 km, 8.790 €

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=311107095

 

Hier habe ich schon mal mit der Händler telefoniert. Es soll sich um ein scheckheftgepflegten Schwenden-Import handeln der zuletzt in NRW gelaufen sein soll. Den Preis finde ich eigentlich zu hoch, werde mir das Fahrzeug aber trotzdem mal anschauen da er bei mir um die Ecke steht. Zudem wurde ein neuer TÜV sowie Inspektion mit Ölwechsel zugesagt.

 

-> Ich habe beim B207 gelesen, dass der Kettentrieb der Ausgleichswellen bei ca. 150.000 KM "fällig" ist. Habt Ihr hier eine Einschätzung, ob das so ist?

 

2.) Saab 9-3 Aero TTID HS, EZ 04/2008, 129.800 KM, 7.447 €

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=312326666

 

Bisher keine Rückmeldung vom Händler, insbesondere der relativ geringe KM-Stand ist für mich noch nicht ganz nachvollziehbar. Zudem hat das Fahrzeug den Bildern nach keine Sitzheizung -- > vielleicht ein Italien-Import (?). Zahnriemen, Service und TÜV laut Anzeige neu. Hier müsste ich dann wohl noch die Drallklappen und den DPF vorsorglich einplanen.

 

Das Fahrzeug gefällt mir optisch sehr gut, ein Aero halt :biggrin:

 

Freue mich über Eure Meinung, viele Grüße und noch eine schöne Woche!

Fred

Hallo Fred,

 

bin hier zufällig gelandet. Das sind aber 2 ganz verschiedene Autos.

 

Schalter - Automatik

Diesel - Benziner

Kombi - Stufenheck

 

Ich wollte ein Coupe mit Schiebedach, Schalter, Benziner und chic aussehen sollte er natürlich auch ... bin mit dem ICE 6 Stunden bis nach Bremen gefahren.

Im Serviceheft habe ich dann später gesehen, dass das Auto bei mir in der Nähe zugelassen war ;-)

 

Beim Händler wollte ich dann ehrlich gesagt auch nicht kaufen.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo zusammen, kleines Update - ich habe mich nun doch für einen Saab 9-3 entschieden. Es ist ein SportCombi TTiD Aero mit 6-Gang-Automatik geworden. Nach anfänglichen, kurzen Schwierigkeiten lauft er nun super! Dazu einmal Vollausstattung (bis auf Schiebedach), schön gemütlich - bin ziemlich begeistert:smile:!

Saab1.thumb.jpg.636b8e0ef3c678b8cc8934b983888bee.jpg

Viele Grüße!

Hallo zusammen, kleines Update - ich habe mich nun doch für einen Saab 9-3 entschieden. Es ist ein SportCombi TTiD Aero mit 6-Gang-Automatik geworden. Nach anfänglichen, kurzen Schwierigkeiten lauft er nun super! Dazu einmal Vollausstattung (bis auf Schiebedach), schön gemütlich - bin ziemlich begeistert:smile:!

[ATTACH]195081[/ATTACH]

Viele Grüße!

Schönes Exemplar, Glückwunsch dazu und allzeit gute Fahrt und viel Freude damit.:top:

Hallo zusammen, kleines Update - ich habe mich nun doch für einen Saab 9-3 entschieden. Es ist ein SportCombi TTiD Aero mit 6-Gang-Automatik geworden. Nach anfänglichen, kurzen Schwierigkeiten lauft er nun super! Dazu einmal Vollausstattung (bis auf Schiebedach), schön gemütlich - bin ziemlich begeistert:smile:!

[ATTACH]195081[/ATTACH]

Viele Grüße!

Die Automatik rechtzeitig und regelmässig (80tkm) spülen! Sonst ist spätestens bei 150tkm der Ventilblock fällig.

(Ansonsten sind der Motor und das Getriebe aber ne echte Spaßkombi;)

Bearbeitet von klawitter

Was gab es denn für Probleme bzw. kurze Schwierigkeiten?
  • Autor

Hallo Wolfgang,

 

kurz nach der Abholung auf der Überführungsfahrt bin ich mit defektem (verrußten) AGR-Ventil liegen geblieben. Das hat mich natürlich erst mal ziemlich mitgenommen, ein Diesel halt.

 

"Glücklicherweise" konnte das Fahrzeug zu einem ehemaligen Saab Händler geschleppt werden. Hier wurde ein ziemlich rissiger Ladeluftschlauch (wohl Hauptursache des Ganzen) und das AGR-Ventil getauscht. Dann habe ich gleich noch einen Ölwechsel machen lassen, die 600 KM Überführungsfahrt waren danach problemlos.

 

Viele Grüße!

Hallo Wolfgang,

 

kurz nach der Abholung auf der Überführungsfahrt bin ich mit defektem (verrußten) AGR-Ventil liegen geblieben. Das hat mich natürlich erst mal ziemlich mitgenommen, ein Diesel halt.

 

"Glücklicherweise" konnte das Fahrzeug zu einem ehemaligen Saab Händler geschleppt werden. Hier wurde ein ziemlich rissiger Ladeluftschlauch (wohl Hauptursache des Ganzen) und das AGR-Ventil getauscht. Dann habe ich gleich noch einen Ölwechsel machen lassen, die 600 KM Überführungsfahrt waren danach problemlos.

 

Viele Grüße!

 

Am besten gleich stilllegen das AGR.

Welcher Schlauch wars? Bei mir damals der untere Bogen Beifahrerseite...ging recht schleichend bis dann nurnoch der Notlauf ging. Beängstigend, wenn er dir bei 210 auf der Bahn plötzlich abriegelt und auf 110 zurückfällt :biggrin:

  • Autor
Hallo Urbaner, es war relativ offensichtlich der obere (rechts seitlich am Motor vorbei gehende) Ladeluftschlauch. Da war auch eine Schlauchschelle drüber, die (vielleicht) die Schäden überdeckt hat. Funktioniert das mit der Stilllegung denn gut? Klappt das hinsichtlich Motorsteuerung, Partikelfilter usw.:hello:?
Hallo Urbaner, es war relativ offensichtlich der obere (rechts seitlich am Motor vorbei gehende) Ladeluftschlauch. Da war auch eine Schlauchschelle drüber, die (vielleicht) die Schäden überdeckt hat. Funktioniert das mit der Stilllegung denn gut? Klappt das hinsichtlich Motorsteuerung, Partikelfilter usw.:hello:?

 

Also wenn man das AGR nicht vollständig verschließt sondern eine Lochplatte (mit 3 oder 4 Löchern) einbaut, reicht der Luftstrom aus, damit die MKL nicht angeht ;-). Ich habe mehr Durchzug, der Motor läuft ruhiger und bei der HU sogar bessere Werte als vorher.

Soweit ich verstanden habe, mindert die Abgasrückführung vorallem beim Kaltlauf einige Schadstoffe.

 

Die "Platten" gibts bei ebay ;-). Früher hieß das Ding auch mal "Fiat-Dichtung".

  • Autor
Na dann mache ich mich noch mal weiter schlau, vielen Dank!
Also wenn man das AGR nicht vollständig verschließt sondern eine Lochplatte (mit 3 oder 4 Löchern) einbaut, reicht der Luftstrom aus, damit die MKL nicht angeht ;-). Ich habe mehr Durchzug, der Motor läuft ruhiger und bei der HU sogar bessere Werte als vorher.

Soweit ich verstanden habe, mindert die Abgasrückführung vorallem beim Kaltlauf einige Schadstoffe.

 

Die "Platten" gibts bei ebay ;-). Früher hieß das Ding auch mal "Fiat-Dichtung".

hab ich im CV auch :top:

Mit solchen illegalen Mätzchen wird man die Legislative zu immer neuen Maßnahmen anspornen...Auch die DUH und ähnliche Feinde der älteren Dieselfahrzeuge werden in dieses Konzert einstimmen und die Tatsache dass es bei der AU nicht auffällt heißt ja nicht das Abgaswerte nicht dennoch stark verschlechtert werden.

Oder liefert der Hersteller eine ABE mit?

Mit solchen illegalen Mätzchen wird man die Legislative zu immer neuen Maßnahmen anspornen...Auch die DUH und ähnliche Feinde der älteren Dieselfahrzeuge werden in dieses Konzert einstimmen und die Tatsache dass es bei der AU nicht auffällt heißt ja nicht das Abgaswerte nicht dennoch stark verschlechtert werden.

Oder liefert der Hersteller eine ABE mit?

 

Deine Spekulationen gehen mir dezent auf den Sack :biggrin:.

 

Wenns danach geht, dürften auch 40% der Autos aus dem Forum nicht mehr rumfahren, weil eine Leistungssteigerung oder Ähnliches nicht eingetragen sind.

 

P.S. Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein ;-)

Gegenangriff ist natürlich immer gut...Löst das Problem aber auch nicht.

Die Reaktion zeigt schon das schlechte Gewissen...

Gegenangriff ist natürlich immer gut...Löst das Problem aber auch nicht.

Die Reaktion zeigt schon das schlechte Gewissen...

 

Welches schlechte Gewissen?

 

Wenn ich ein schlechtes Gewissen hätte, würde ich keinen Euro 4 Diesel und keinen 3.0L V6 (Welcher 15 Liter innerorts durchlaufen lässt) fahren ;-).

Gegenangriff ist natürlich immer gut...Löst das Problem aber auch nicht.

Die Reaktion zeigt schon das schlechte Gewissen...

Naja, ob man sich als Besitzer eines Diesel aus dem VW-Konzern jetzt hier unbedingt aus dem Fenster lehnen muss?

 

 

[mention=467]brose[/mention] besser so?

Bearbeitet von swedishelk

Habt Ihr“s jetzt??

Klärt das per PN , aber nicht hier öffentlich ……

 

Gruß, Thomas

[mention=19]Marbo[/mention] geh doch anderen Leuten auf den Sack oder sprich mit der Wand.

Die juckt das wesentlich mehr.

 

Was unsere Umwelt wesentlich stärker belastet alsdie Abgase irgendwelcher Kraftfahrzeuge ist die Wegwerfgesellschaft.

Alle 2 Jahre ein neues Auto, Fernseher, Smartphone, Kaffemaschine und hast du nicht gesehen.

2020_thg_crf_plus_1a_details_ci_wide.png

Der Posten "Verkehr" ist schon nicht klein, das stimmt.

Aber ob unsere Welt so viel besser wird nur weil der Diesel aus Deutschland nach Afrika verschifft wird ist nicht nur ethisch und ökologisch fragwürdig.

Wenigstens freut es die Kollegen da unten.

 

Das man Klimaschutz global angehen muss wollen so Vereine wie der DUH nicht verstehen.

Können ja mal versuchen in den USA bzw. China (immerhin +29%) so was von sich zu geben.

Da wird man selbst Khashoggi eher wieder sehen.

 

Immerhin - ich fahre ja mittlerweile einen sauberen Diesel.

Das Ding war mit 50Tkm schon öfter in der Werkstatt als meine Saabs und wird vermutlich keine 2 Jahre mit mir durchhalten.

0815 Scheiße halt.

Die chinesischen Arbeiter die die ganzen Bauteile ohne jeglichen Arbeitsschutz gefertigt bzw. die Rohstoffe ausbeuten mussten werden sich freuen.

Mit solchen illegalen Mätzchen wird man die Legislative zu immer neuen Maßnahmen anspornen...Auch die DUH und ähnliche Feinde der älteren Dieselfahrzeuge werden in dieses Konzert einstimmen und die Tatsache dass es bei der AU nicht auffällt heißt ja nicht das Abgaswerte nicht dennoch stark verschlechtert werden.

Oder liefert der Hersteller eine ABE mit?

selbst-zensur

Bearbeitet von hb-ex

Na, hier gibt es ja ein schönes Miteinander...

 

Es könnten ja alle miteinander wieder etwas gemütlicher werden - ein skandinavisch distanziertes oder freundliches Miteinander zeichnete Saab als Idee ja auch aus.

Na, hier gibt es ja ein schönes Miteinander...

 

Es könnten ja alle miteinander wieder etwas gemütlicher werden - ein skandinavisch distanziertes oder freundliches Miteinander zeichnete Saab als Idee ja auch aus.

 

Corona drückt wohl dem einen oder anderen etwas auf die Gehirnwindungen. Achtung: Thrombosegefahr!:biggrin:

 

Die Entscheidung des TE ist jetzt auf einen 9-3 Sportcombi 1.9 TTID gefallen, oder?

Corona drückt wohl dem einen oder anderen etwas auf die Gehirnwindungen. Achtung: Thrombosegefahr!:biggrin:

 

Die Entscheidung des TE ist jetzt auf einen 9-3 Sportcombi 1.9 TTID gefallen, oder?

Ja :biggrin: :hello: und ja, es ist ein SC 1.9 TTID geworden, ging im "Gestürm":biggrin: wohl etwas unter.

Ich wollte nur nochmal anmerken, dass ich mit dem 1.8t biopower meine CO2 Bilanz durch E85 stark verbessert habe. Mit Alkohol gefahren ist die Verbrennung sehr sauber und die Abgase kommen fast an Erdgas heran. Das wäre doch eine Alternative für die, die das AGR so hassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.