Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurze Überlegung zum Problem:

 

Geschwindigkeit wird nicht angezeigt, keine abs oder sonstige Warnlichter aktiv

 

Fehlerspeicher leer.

 

Tech2 zeigt auf allen Rädern die Geschwindigkeit an.

 

Kombiinstrument oder Radnabe mit Sensor defekt ?

 

 

Nach meiner Logik kann es ja eigentlich nur das Kombiinstrument sein ?

Liegt dann auf jeden Fall am MIU...bzw. an der Verkabelung/Stecker am Instrument.

War da nicht sogar irgendwas mit den Leiterfolien???

Jepp, denke ich auch. Wenn auf dem CAN alle Radgeschwindigkeiten da sind.
Ergänze: Wenn alle Radgeschwindigkeiten da sind, gleichzeitig aber ABS/TCS/Bremse nicht aufleuchtet.
Ergänze: Wenn alle Radgeschwindigkeiten da sind, gleichzeitig aber ABS/TCS/Bremse nicht aufleuchtet.

Ist ja nicht. Siehe #1. :smile:

  • Autor

Ich egänze ebenfalls: tcs lässt sich nicht ausschalten,es leuchtet kein Symbol im KI auf

 

Test mit dem tech2: sobald die tcs Taste gedrückt bleibt, zeigt es „aus“ an, beim Loslassen der Taste direkt wieder „an“.

 

abs steuerteil hab ich mal gegen getauscht, leider ohne Erfolg.

 

vllt hab ich nachher Lust das KI auszuwechseln

Tempomat und Esp schalten sich bei solchen Fehlern ab. Der Hintergrund: falsche Steuerbefehle bei ggf falschen Daten und mögliche falsche Eingriffe. Das ist recht restriktiv ausbaldowert.

 

Sehe das Problem aber auch eher im MIU etc. als anderswo. Oder Kabelbaum, musst halt mal gucken, wie was mit dem Bus verquickt ist. Das MIU verarbeitet ja in zweiter Ebene auch einige Meldungen diverser Steuergeräte

KI...Kombi-Instrument?

MIU...Main Instrument Unit

TCS...TractionControlSystem

[mention=5919]ATAQE[/mention] ...könnte der Schalter für TCS defekt sein...was aber nix mit dem Geschwindigkeitssignal zu tun hat. Denn ABS/TC bekommt ja das Signal zuerst vom Radsensor und legt diesen auf den Bus. Und MIU bekommt dieses Signal leider nicht. Alle anderen Systeme, die dieses Signal brauchen und nutzen wohl.

Trionic nutzt dieses Signal. Wäre das Signal nicht auf dem Bus, gäb es noch ganz andere Probleme. :smile:

 

Der Fehler liegt zwischen CAN-BUS und Tacho. Also Stecker, Leitungen, oder eben das Instrument. :smile:

Tempomat und Esp schalten sich bei solchen Fehlern ab. Der Hintergrund: falsche Steuerbefehle bei ggf falschen Daten und mögliche falsche Eingriffe. Das ist recht restriktiv ausbaldowert.

 

Sehe das Problem aber auch eher im MIU etc. als anderswo. Oder Kabelbaum, musst halt mal gucken, wie was mit dem Bus verquickt ist. Das MIU verarbeitet ja in zweiter Ebene auch einige Meldungen diverser Steuergeräte

 

Das MIU ist quasi der Haupt-Bahnhof für die beiden Busse. I-Bus und P-Bus.

Da wird simpel der Tacho nicht mehr tun. Oder es gibt noch mehr Probleme, wovon wir noch nix wissen.

Das MIU ist quasi der Haupt-Bahnhof für die beiden Busse. I-Bus und P-Bus.

Da wird simpel der Tacho nicht mehr tun. Oder es gibt noch mehr Probleme, wovon wir noch nix wissen.

Hauptbahnhof merk ich mir. Super Erklärbärbild;)

I-Bus und P-Bus...gesamt auch CAN-Bus...ist einfach nur die Datenleitung, worüber die einzelnen Steuergeräte ihre Daten bekommen.

Das Geschwindigkeits-Signal wird von mehreren Steuergeräten gebraucht, aber um nicht alle Steuergeräte per Einzel-Leitung zu versorgen, nutzt man eine Ring-Leitung.

Digitaler Daten-Bus.

SAAB nutzt zwei unterschiedliche Daten-Transfers. P-Bus...wo die Daten ziemlich schnell verschickt und verarbeitet werden, für den Power-Train.

Motor und Getriebe werden dauernd mit neuen Daten gefüttert und daher ist die Trionic und das Getriebe (bei Automatik) besonders schnell.

 

Andere Steuerungen wollen auch das Geschwindigkeits-Signal...aber nicht im hunderstel Sekunden-Takt. Da geht es gemächlicher ab...für den Tempomat, z.B.

Das ist der I-Bus...der Instrumenten-BUS.

Und das MIU...Hauptinstrument...im Volksmund "Tacho"...ist das Steuergerät, welches diese Daten zusammenführt und beiden Bussen zur Verfügung stellt.

 

Fällt also der Tacho im 9-5 aus, ist dies ein internes Problem diesen Bauteils.

Denn das Geschwindigkeitssignal wird über die ABS auf den BUS gelegt und alle anderen Geräte bekommen dieses Signal über den "Hauptbahnhof MIU"..

 

Zeigt nur der Tacho nix mehr an...und alles ist sonst okay...dann ist im MIU der Tacho defekt oder intern die Leitung.

Und ich meine, daß es da irgendwie Probleme mit der Leiter-Folie gab...

  • Autor

Weiter gehts ...

 

heute ein anderes KI eingebaut, natürlich ohne Erfolg :( Geschwindigkeit wird noch immer nicht angezeigt.

 

was mir noch aufgefallen ist das es im tech2 noch eine „radspannung“ oder Ähnliches gibt, der fehlerhafte Wagen zeigt dort 3,45v an. An einem 9-3 habe ich 1,45v ausgelesen.

 

ist es wohl doch der linke Sensor ?

Das Geschwindigkeitssignal kommt von einem hinteren Radsensor, geht ans ABS und von dort auf den BUS, um dann beim MIU zu landen.

Instrument selber war es ja anscheinend nicht...also Kabel oder Stecker defekt. Möglicherweise auch das ABS-Steuergerät.

  • Autor
Abs Steuergerät ebenfalls schon gegengetauscht ..

Wo kam das Instrument denn her? Ganz sicher okay?

Es gab mal Probleme mit den Leiterfolien am Instrument. Bzw. mit den Steckern am Kombi-Instrument.

Das muß bei den ersten Modelljahren vom 9-5 gewesen sein. Muß man im WIS nachlesen können. da gibt es garantiert noch eine SI darüber.

Ansonsten wird es frickelig. Stromlaufplan und Kabel durchmessen.

Da es keine Fehlercodes im ABS gibt, alle Rad-Signale ankommen, kann es nur eine fehlende Verbindung zwischen ABS und MIU sein.

  • Autor
Tja was soll ich sagen, plötzlich geht alles wieder ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.