Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ok. Ich bin jetzt von der automatischen ausgegangen.

 

Und bei der regelbaren muß ja dennoch auch ein NTC oder sowas da sein, damit da zumindest bei voll aufgedreht nicht bis zum durchbrennen heizt. Oder?

In Stufe 1 und 2 kommt ja eh nur wenig Power an, so daß da eigentlich nix schief gehen kann. Bei Stufe 3 ist es gefühlt nach Popometer genauso warm wie bei der automatischen und auch bei der regelbaren wird irgendwann abgeschaltet oder wenigstens runter geregelt, damit nichts "anbrennt".

  • Autor
Ok, vielen Dank für die Beiträge! Das bedeutet also, dass ich ohne den Einbau eines Reglers keine Kompatibilität erreichen kann, oder? Wenn das so richtig ist, werde ich mir wohl erst einmal eine warme Unterhose anziehen und den Rest jemand anderem überlassen müssen. Dank und Gruß!
  • 5 Wochen später...

Möchte nach ca. 1 Monat Nutzung meine Erfahrung zu den China Carbon Matten mit euch teilen.

 

Fahrersitz wird über die Saab Steuerung geschaltet (0-3, ist jetzt aber ein EIN/AUS Schalter) und Beifahrer ist automatisch mit originalen Saab Termoschalter - Sitzheizung wird aktiviert wenn es genug kalt ist und jemand auf dem Sitz sitzt - so war es bei mir ab Werk (Bj.87 ohne Leuchtregulierung).

 

Sitzheizung wird relativ schnell warm (ca. 1 Minute), verbrennt einem nicht den Hintern (warscheinlich würden sich einige Damen beklagen sie wird nicht warm genug :biggrin:), beim 9-3-Ier ist die Temperatur der Sitzheizung sicher etwas höher. Reicht aber für mich völlig aus, ich lasse es paar Minuten laufen uns schalte ihn ab - funktioniert alles bestens. Habe auch den Ratschlag hier vom Forum befolgt und eine 10A Sicherung installiert (statt der 20A bei Saab) - läuft alles bestens.

 

Beim Beifahrer hatte ich nur am Tag als ich sie eingebaut habe die Gelegenheit zum testen, aber lief alles OK.

 

Also ja, wer es nicht zu heiß mag ist bei der China-Carbon Sitzheizung richtig :smile:

 

Grüße

 

Boris

Deckt sich in etwa mit meiner Erfahrung im 9-3. Am Anfang wurde die China-Carbon-Sitzmatte anständig warm, so wie ich es auch von der Original-Matte her kannte. Mittlerweile dauert das aufheizen, bis man was merkt, länger und es wird auch insgesamt nicht so warm wie bei der Original-Matte. Reicht mir gerade so.
Komisch; ich habe auch den Eindruck, daß die Heizleistung der eingebauten Karbonmatte zwischenzeitlich etwas nachgelassen hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.