Juli 1, 200718 j und weiter vorn ist eigentlich alles beschrieben - ist der fred nicht sogar in der knwoledge-base? Alex benutzen
März 22, 200817 j Frage: Und wie kriege ich diese Kleiderhaken runter? Einfach ziehen dran? Möchte da nichts kaputti machen. Gruss Egon
März 22, 200817 j Frage: Und wie kriege ich diese Kleiderhaken runter? Einfach ziehen dran? Möchte da nichts kaputti machen. Gruss Egon Die Haken bestehen aus zwei Teilen: Deckel und Sockel. Mit einem breiten, möglichst dünnen Schraubenzieher in die Kante zwischen Deckel und Sockel reingehen (ca. 2mm stark) und den Deckel abhebeln. Dann liegt die Schraube frei.
März 23, 200817 j Durchblick nach hinten! Danke für diesen Beitrag, bin gerade dabei, der Himmel liegt im Keller auf einem großen Arbeitstisch, habe die Reste der Isolierung(Schaum) mir einer groben Bürste entfernt, das ist recht effektiv und schont das Trägermaterial. Werde einen Verklebeversuch mit einem kleberbeschichteten dickem Flies wagen, welches früher für Messesysteme als Grundträger für die Austattung mit Wechselgrafiken mit Klettband als Haftmittel gedacht war! Bicuda So uns der Himmel nicht auf den Kopf falle...
März 24, 200817 j du kennst aber auch diesen Beitrag? da ist alles nochmal zusammengefasst 901: Himmelreparatur
März 25, 200817 j Danke für diesen Beitrag, bin gerade dabei, der Himmel liegt im Keller auf einem großen Arbeitstisch, habe die Reste der Isolierung(Schaum) mir einer groben Bürste entfernt, das ist recht effektiv und schont das Trägermaterial. Werde einen Verklebeversuch mit einem kleberbeschichteten dickem Flies wagen, welches früher für Messesysteme als Grundträger für die Austattung mit Wechselgrafiken mit Klettband als Haftmittel gedacht war! Bicuda Dann berichte doch mal von Deinem Erfolg / Mißerfolg....
März 25, 200817 j Hat noch einer 'n Himmel im Tausch ? Klar. Was brauchst Du: Stoff lose oder ganz ab?
Juni 22, 200817 j Himmel Meiner kommt runter...war erst nicht wild aber jetzt wo´s heiss wurde kommt er fast ganz runter. Selber irgendwie hochkleben kann ichs auch aber schön sieht das dann nicht aus. Gibz nen anständigen Bastler in Stuttgart u.umgebung mit Tipps oder gar Zeit ? Zahl auch was... ....aber Tipps sind auch nett ^__^ http://www.tim-mighty.com/himmel.jpg
Juni 23, 200817 j Meiner kommt runter...war erst nicht wild aber jetzt wo´s heiss wurde kommt er fast ganz runter. Selber irgendwie hochkleben kann ichs auch aber schön sieht das dann nicht aus. Gibz nen anständigen Bastler in Stuttgart u.umgebung mit Tipps oder gar Zeit ? Zahl auch was... ....aber Tipps sind auch nett ^__^ http://www.tim-mighty.com/himmel.jpg reichlich Tipps gibts hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=737 http://saab-cars.de/showthread.php?t=10340
Juni 26, 200817 j Wo Telly schon fragt: Ich suche einen Autosattler im Raum Bochum, der sich meines Himmels annimmt und nicht zu teuer ist. Saab 900I. Weiß jemand Rat?
Juni 27, 200817 j 'nen anständigen Bastler in Stuttgart u.umgebung mit Tipps oder gar Zeit ? Hmm, weiß nicht ob ich anständig genug wäre , habe aber auf jeden Fall zuwenig Zeit (hab zwei Saabs *gröhl*) Aber einen Tipp hätt ich: Autohaus Tziatzias Teinacher Str. 44 71634 Ludwigsburg Tel. 07141 / 374016 Handy 0178 / 479 52 06 (Grüße von mir ausrichten !) Der verkauft Dir sicher gern einen gebrauchten, aber besseren Himmel in erträglichem Zustand für vernünftiges Geld. Baut ihn auch gleich ein, wenn nötig. Grüße Hardy
Juni 27, 200817 j Ich würde es selber machen. Ist 1. am günstigsten, 2. gar nicht schwierig, ohne SSD noch leichter, 3. man(n) ist stolz auf sein Ergebnis. Das war das Erste was ich an meinem Saab selbst gemacht habe. Die Anleitung aus dem Forum hier hat mir super geholfen. Gedauert hat das Ganze zwei Tage an den ich entspannt mit meinem Vater gearbeitet habe. Das Trocknen braucht noch am meisten Zeit. Gruß, Daniel
Juni 27, 200817 j Und wenn man bedenkt, ... Ich würde es selber machen. Ist 1. am günstigsten, 2. gar nicht schwierig Gedauert hat das Ganze zwei Tage. Gruß, Daniel ... dass Getriebeölstandprüfen noch kürzer dauert... Und das würde dann sogar noch Sinn machen... Anbei noch (m)eine Dachhimmelreparaturalternative, die bedeutend schneller zu bewerkstelligen ist/wäre... *gg* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Himmel.jpg GB :biggrin:
Juni 27, 200817 j ... einen gebrauchten, aber besseren Himmel in erträglichem Zustand ...y Ich denke mittlerweile kann man sich den Einbau eines gebrauchten Himmels sparen. Ich habe selbst schon mehrfach "getauscht", die Haltbarkeit lag bei max. 2 Jahren, dann hing der Stoff wieder. Die verfügbaren Gebrauchthimmel sind 15 Jahrte nach Produktionsende einfach zu alt. Für 120 (im DIY) bis ca. 300EUR (komplett beim Sattler incl.Einbau) hat man einen wirklich Neuen, der dann wieder für viele Jahrte taugt.
Juni 27, 200817 j ...Anbei noch (m)eine Dachhimmelreparaturalternative, die bedeutend schneller zu bewerkstelligen ist/wäre... Klar, geht auch. Vorübergehend. Dann finde ich aber Stecknadeln mit (fast unsichtbaren) Metallköpfen die bessere Lösung.
Juni 27, 200817 j Für 120 (im DIY) bis ca. 300EUR (komplett beim Sattler incl.Einbau) hat man einen wirklich Neuen, der dann wieder für viele Jahrte taugt. Mein do-it-yourself hat sogar nur ca. 70€ gekostet. Drei Meter spezial Himmelstoff ca. 40€ (vier wurden geliefert), eine große Dose Pattex classic ca. 15-20€ + Kleinteile. Hat sich echt gelohnt und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
Juni 27, 200817 j Dann finde ich aber Stecknadeln die bessere Lösung. Hätte mich auch gewundert... ;-( GB
Juni 27, 200817 j Der (originalgetreue) Stoff vom Himmelservice kostet alleine schon 120 Euro. Und eine Dose Pattex hat bei mir nicht gereicht. Die Saugfähigkeit der Kartonschale ist echt enorm. Mit zwei Dosen sollte man schon rechnen. Es gibt natürlich immer günstigere Alternativen. Man muss sich halt überlegen, wie man es haben will.
Juni 28, 200817 j Nicht selten Enden solch .... ... dass Getriebeölstandprüfen noch kürzer dauert... Und das würde dann sogar noch Sinn machen... Anbei noch (m)eine Dachhimmelreparaturalternative, die bedeutend schneller zu bewerkstelligen ist/wäre... *gg* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Himmel.jpg GB :biggrin: Nicht selten Enden solch Bastelarbeiten im Graben:biggrin: Der Belzebub persönlich am Steuer ...
Juni 28, 200817 j Der (originalgetreue) Stoff vom Himmelservice kostet alleine schon 120 Euro. Und eine Dose Pattex hat bei mir nicht gereicht. Die Saugfähigkeit der Kartonschale ist echt enorm. Mit zwei Dosen sollte man schon rechnen. Es gibt natürlich immer günstigere Alternativen. Man muss sich halt überlegen, wie man es haben will. Der Himmelservice ist zwar die häufig genannte Adresse aber auch die teuerste. Wenn man im Stoffgroßhandel bestellt sind die Preise erheblich billiger. Mein Stoff in Erstausrüsterqualität hat eben nur 10€/m gekostet und ist gutes Material. 2-lagig plus Schaumstoff. Für 13€ hätte es sogar 3-Lagen gegeben. Günstig muss nich immer gleich schlecht oder geringer Anspruch bedeuten.
Juni 28, 200817 j Gut gebrüllt Löwe ! Der Belzebub persönlich am Steuer ... Sag mal Farbi, geht sowas auch ohne optisch-sphärische Verzerrung ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20869&d=1214611479 Off topicfrage und danke für PN !: Ist Abensberg weit von Deinem Wohnort entfernt ? Falls nicht und Dein Saab noch so weit fahren können sollte, (was ich leider bezweifle...), besuch mich doch mal... Ich prüf dann Deine Servolenkung+Getriebeölstand und Du zeigst mir Photoshoppen, bitte, danke und Gruss Gerd
Juni 28, 200817 j Günstig muss nich immer gleich schlecht oder geringer Anspruch bedeuten. Habe ich auch nicht behauptet.
Juni 28, 200817 j Der Himmelservice ist zwar die häufig genannte Adresse aber auch die teuerste. Wenn man im Stoffgroßhandel bestellt sind die Preise erheblich billiger. ... Super, nennst Du die Bezugsquelle?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.