Februar 21, 20214 j Autor Klingt plausibel. Mein Cabrio ist allerdings älter und hat demnach dünne Stabis und poltert sich schon mit 16" auf jeder winzigen Straßenunebenheit einen Zurecht, dass man Angst hat, das Auto bricht auseinander. Auf guter Straße ist alles perfekt, eine komfortable Abstimmung, die eine sehr gute Rückmeldung gibt. Aber wehe die Achsen müssen sich verschränken oder es gibt die genannten kurzen Stöße... Gruß Michael
Februar 21, 20214 j Ich habe vor ca 2-3 Jahren mal den hinteren Stabilisator meines 9-3 CV gegen ein noch dickeres 25mm Teil ausgetauscht: https://www.ebay.de/itm/264651469860 Leider finde ich den Beitrag im Forum nicht mehr. Das verbesserte das Fahrverhalten insbesondere das Ausbrechen im Kreisverkehr eklatant, allerdings waren die Schrauben meines alten Stabilisators extrem abgenutzt und standen wohl kurz vor dem Abbrechen! Und das bei einer Laufleistung von 80-85.000km!
Februar 21, 20214 j Den gleichen habe ich auch in meinem Viggen verbaut und bin damit auch sehr zufrieden. Und die Schrauben sind ja kein echtes Problem, normale M8 mit 8.8er-Festigkeit in passender Länge wenn ich mich da recht entsinne.
Februar 22, 20214 j Ich habe vor ca 2-3 Jahren mal den hinteren Stabilisator meines 9-3 CV gegen ein noch dickeres 25mm Teil ausgetauscht: https://www.ebay.de/itm/264651469860 Genau der Gedanke kam mir gestern bei meiner ersten richtigen Ausfahrt Danke jetzt brauch ich nicht mehr suchen:top: Gruß aus DU edit Zitat repariert patapaya Bearbeitet Februar 22, 20214 j von patapaya
Februar 26, 20214 j Es gibt für vorne einen 28mm Stabilisator, vom Diesel. Da es in der Schweiz mit der Reifengrösse nicht so eng gesehen wird, werde ich es mit 225/45-17 probieren. Könnte mir vorstellen, dass es dann nicht so hart wie bei den 215ern ist und die Radkästen besser ausgefüllt sind.
Februar 26, 20214 j Es gibt für vorne einen 28mm Stabilisator, vom Diesel. Da es in der Schweiz mit der Reifengrösse nicht so eng gesehen wird, werde ich es mit 225/45-17 probieren. Könnte mir vorstellen, dass es dann nicht so hart wie bei den 215ern ist und die Radkästen besser ausgefüllt sind.225 passen vom Abrollumfang nicht mehr in die Toleranz. Zeigt zu wenig km/h an... Im Bild links 215/45 /17 und rechts 225 /45 /17. Beachte auch den Hinweis unten. Da sind sie wieder pingelig. Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Februar 26, 20214 j Man füttere den Rechner mit der Standard Bereifung und schon stimmt der abrollumfang wieder .. Theorie und Praxis
Februar 26, 20214 j Er schreibt doch: Da es in der Schweiz mit der Reifengrösse nicht so eng gesehen wird, Also lasst ihn doch machen. Bei ET45-49 sollten auch noch die 225er drunter passen. Ob die zusätzlichen rund 4 mm Flankenhöhe den gewünschten Komforteffekt tatsächlich bieten, wird uns [mention=12235]Jambo[/mention] sicher berichten. Eher würde ich mir Sorgen um die abermals zunehmenden ungewünschten Einflussgrößen auf die Lenkung machen. Ist mir grad die Tage bei einer 300 km-Fahrt deutlich geworden, wie ich mein CV mit 215/45 doch ständig mit fester Hand am Steuer führe(n muss) statt, wie sonst gewohnt, mit hie und da mal mit sanftem Druck und ansonsten gleiten lassen.
Februar 26, 20214 j Er schreibt doch: Also lasst ihn doch machen. Bei ET45-49 sollten auch noch die 225er drunter passen. Ob die zusätzlichen rund 4 mm Flankenhöhe den gewünschten Komforteffekt tatsächlich bieten, wird uns [mention=12235]Jambo[/mention] sicher berichten. Eher würde ich mir Sorgen um die abermals zunehmenden ungewünschten Einflussgrößen auf die Lenkung machen. Ist mir grad die Tage bei einer 300 km-Fahrt deutlich geworden, wie ich mein CV mit 215/45 doch ständig mit fester Hand am Steuer führe(n muss) statt, wie sonst gewohnt, mit hie und da mal mit sanftem Druck und ansonsten gleiten lassen.Siehe mein Post oben. (im Screenshot ist es beschrieben. Gültig für die Schweiz) Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Februar 26, 20214 j Siehe mein Post oben. (im Screenshot ist es beschrieben. Gültig für die Schweiz) Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk Ah. Der Schaweizgültigkeitshinweis fehlte halt. Hierzulande ist es nämlich ebenso: Toleranz nach oben, nie nach unten.
Februar 26, 20214 j [mention=12235]Jambo[/mention] Ich habe das bei uns im Strassenverkehrsamt Zürich nachgefragt und mir wurde für 225 /45/17 mitgeteilt, dass dies eine nicht zulassungsfähige Reifengrösse ist. Eventuell klappt das bei deinem Strassenverkehrsamt ja. Oder eventuell mit dem Querschnitt spielen? Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Februar 26, 20214 j Ah. Der Schaweizgültigkeitshinweis fehlte halt. Hierzulande ist es nämlich ebenso: Toleranz nach oben, nie nach unten.Jambo hat schon recht, hier ist Einiges möglich ohne Abnahme, sofern man sich in gewissen Toleranzen aufhält. Allerdings ist bezüglich Einzelabnahme hier das Geldbeutelchen dein Freund, weil wenn kein Gutachten vorhanden, machste halt selbst eins..... DTC.... Und das kostet etwa 2 bis 3 gebrauchte Saab.... [emoji2958] Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Februar 26, 20214 j Es geht ja darum, was der Tacho anzeigt! Und es steht ja extra schon dabei, dass die meisten Tachos vorgehen... Bei der MFK hat mich der Prüfer bei den schwarz angejauchten Felgen nur gefragt: Die sind original, oder? Jawohl ja und fertisch. Und hier noch ein Beispiel aus der Praxis vom Fremdfabrikat: Und es ist nur eine Festhaltung und keine Beanstandung die beseitigt werden muss Bearbeitet Februar 26, 20214 j von Jambo
Februar 26, 20214 j Es geht ja darum, was der Tacho anzeigt! Und es steht ja extra schon dabei, dass die meisten Tachos vorgehen... Bei der MFK hat mich der Prüfer bei den schwarz angejauchten Felgen nur gefragt: Die sind original, oder? Jawohl ja und fertisch. Und hier noch ein Beispiel aus der Praxis vom Fremdfabrikat: Und es ist nur eine Festhaltung und keine Beanstandung die beseitigt werden mussDas erkläre aber mal der Schmier, bei nem Unfall oder sonst was. Ich verstehe dich ja, Festhaltung ist trotzdem nicht regelkonform, wenn aufgeführt. An deinem Beispiel ist da schon Toleranz. Ist hier schon alles lösbar : Tacho angleichen, mit Prüfstand (natürlich) und nen lila Scheinchen weg und tata.... Alles konform.... Mir ist das zu heiss, da ich schon oft plötzlich ne Frage bekommen habe, als ich nicht damit gerechnet habe. Dann ging das Erklären los...... Was sagt dein Strassenverkehrsamt dazu? Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
Februar 27, 20214 j Das erkläre aber mal der Schmier, bei nem Unfall oder sonst was. Mir ist das zu heiss, da ich schon oft plötzlich ne Frage bekommen habe, als ich nicht damit gerechnet habe. Dann ging das Erklären los...... Was sagt dein Strassenverkehrsamt dazu? Ich hatte hier mal einen Unfall, ist einer hinten rein. Polizei war Zustand egal, nix kontrolliert und Gutachter kam nach Voranmeldung: https://www.saab-cars.de/index.php?posts/1436091 Der MFK Bericht ist von der Vorbesitzerin... Was mein MFK dazu sagt, werde ich Dir mitteilen, sobald ich eingeladen werde und ihn nach Beseitigung der aufgeführten Mängel vorgeführt habe.
Februar 27, 20214 j Also lasst ihn doch machen. Bei ET45-49 sollten auch noch die 225er drunter passen. Ob die zusätzlichen rund 4 mm Flankenhöhe den gewünschten Komforteffekt tatsächlich bieten, wird uns [mention=12235]Jambo[/mention] sicher berichten. Ich hatte den Eindruck, dass beim Kauf der 7x17 Alu 50, 215/40-17 drauf waren. Deshalb ging ich bei 225/45-17 von mehr Komfort aus... Ich werde berichten!
Februar 27, 20214 j 215/45 sind auch freigegeben. 185/ 65(?)auf 15" jedenfalls fahren sich ässerst smooth... und sehen echt scheice aus, grad hinten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.