Zum Inhalt springen

B202i läuft bei feuchtem Wetter schlecht, geht z.T. aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich möchte mich hier mal an das Ursprungsthema dranhängen, da ich ich in letzter Zeit ziemlich genau die gleichen Probleme habe. Jetzt gerade in der ersten Februarhälfte bei Schnee und Kälte äußerte sich es doch sehr stark und störend.

Bei mir es es 1991er Saab 900 Cabrio mit B202i Motor (230 Tkm):

 

1) generell nur bei feuchtem Wetter: Motor springt normal an, zu 98% normale Fahrt, zwischendurch für Sekunden stirbt der Motor kurz oder nimmt schlecht Gas an. Ist dann wieder ok, springt im Rollen auch wieder an, ab zu ruckelt der Motor nach dem Anlassen für ne Minute wie ein alter Trecker .

2) kaltes Wetter kürzlich im Februar: springt eher schlecht an, läuft generell etwas unruhig, Motor stirbt beim langsamen Abbiegen ausgekuppelt gerne ab, springt zum Glück aber gut wieder an, ab und zu Aussetzer oder auch übertriebene Gasannahme (Drehzahlsprung). Legt sich bei warmen Motor etwas, bleibt aber "nervös" (zumindest der Fahrer :-)

 

Problem Nr 1 ist schon eine Weile immer mal da und wieder weg. Aber Regenwetter provoziert definitiv das Verhalten. Wir hatten 2 Jahren etwa das erste Auftreten. Verteilerkappe und -läufer, Zündkabel und -kerzen überprüft und überholt. Es gab damals auch Feuchtigkeit im Verteilerdeckel.

 

Wonach sollte man noch schauen?

Da der Beitrag im ursprünglichen Thread, in dem es um einen B201 ging, doch unterging und das parallele Antworten dort zu Verwirrung geführt hätte, habe ich den Beitrag mal in einen neuen Thread ausgelagert.

Wenn der Titel nicht passend sein sollte, passe ich den gerne noch an, und sollte jemand einen passenden anderen Thread kennen, verschieb ich es auch gerne dorthin.

(Danke für den Hinweis, Erik!)

....Verteilerkappe und -läufer, Zündkabel und -kerzen überprüft und überholt. Es gab damals auch Feuchtigkeit im Verteilerdeckel.

 

Wonach sollte man noch schauen?

Wie habt ihr denn bitte die Zündkabel überholt?

...

 

Wonach sollte man noch schauen?

 

Auf genau die o.g. Teile.

Wahrscheinlich ist der Verteilerfinger lose/defekt oder die Kappe.

Welche Marke wurde veerbaut? Bosch, Hella...oder No-Name?

  • Autor

[mention=800]patapaya[/mention] danke fürs Verschieben in einen neuen Thread.

 

[mention=75]klaus[/mention], danke für Deine Hinweise. Wir hatten damals (2019) diese Teile bei Skandix besorgt:

- Dichtring Zündverteiler Vakuumpumpe, Dichtungsdeckel Nockenwelle

- Zündverteilerkappe System Bosch

- Reparatursatz Zündverteiler (kam glaube ich nicht zum Einsatz)

- Zündkabelsatz

- Zündverteilerläufer

- Zündkerzen BCPR5ES

Verteilerkappe System Bosch oder original Bosch? Bei S....x ein großer Unterschied.
  • Autor

Nicht original Bosch, würde ich sagen der Beschreibung nach (Artikelnummer 1003495 bei Skandix)

Wäre das dann Artikelnr: 1 235 522 056 bei Bosch?

Diese "System Bosch" macht gerne nach einiger Zeit Ärger. Ich hatte diese auch mal für ein paar 1000 km drinnen und er sprang plötzlich bei feuchtem Wetter nur auf 3 Zylindern an. Dann hab ich mir kurz vor Winterpause Original Bosch Kappe und Finger gekauft. Damit bin ich dann bei der Probefahrt stehen geblieben. Ich hab alles versucht, keine Chance, Zündfunke kam an den Kerzen nicht mehr an. Dann wieder das alte Zeug rein. Ich weiß bis heute nicht, was mit den Neuteilen los ist.

Aus Erfahrung würde ich auch sagen: Verteilerkappe und Finger ausschließlich von Bosch.

Und hoffentlich gute Zündkabel eingebaut... z.B. Bougicord und kein Aftermarket-Mist für 15€.

Falls man passende Bougicords findet, bei den zumeist angebotenen ist das Kabel für den 3 Zylinder zu kurz.:rolleyes:
Die sind für i passend wenn man die Läuferwelle 180° zur Nockenwelle verdreht montiert. Geht m.E. beim Turbo nicht wg. Druckdose.
Korrigiere: Sollte beim TU auch gehen, da das Verteilergehäuse ja bleibt wie es ist. Hab den Trick selbst jedoch bisher nur an nem i gemacht.

... geht schon wenn man die Kupplung 180 Grad verdreht drauf setzt.:smile:

... das besagte Kabel ist schon sehr kurz. Geht soeben, denn ich hab glaube ich Bougicords

VG

Frank

Ich habe gerade neue Bougicords verbaut. Alle Kabel passten gut. Schöne Qualität. Gekostet hatten sie 48€, was auch OK ist. :ciao:

Ursache für Aktivismus waren bei mir auch Aussetzer bei feuchtem Wetter, wovon es in Norddeutschland reichlich gibt.:hmpf:

Das Kabel des 2 Zylinders hatte einen weg direkt am Gummi an der Verteilerkappe. Am eigenen Finger gemerkt und erst später auch Funken gesehen... :biggrin:

Ich habe gerade neue Bougicords verbaut. Alle Kabel passten gut. .....

,Interessant, wo gibts die gerade?

Ich habe letztens die normalen Skandix gekauft. Sind Bougicord. Passen alle perfekt und hatten sogar das Extrakabel für MY88/89.

Davor hatte ich mal NGKs da waren allesamt zu kurz.

Gegoogelt und bei einem Internet-Autoteileshop in Saarbrücken bestellt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.