Veröffentlicht März 12, 20214 j Moin zusammen, Mein 2.0i BJ99 läuft die ersten 20km einwandfrei, dann fängt er an zu ruckeln, als würde der nur noch auf drei Zylinder laufen. Im Kaltzustand alles bestens. KWS habe ich schon getauscht ;-) Kabel, Verteiler, Stecker und Kerzen alles OK. Bevor ich jetzt das große Austauschprogramm starte, erhoffe ich mir noch Tipps von euch. Möglichkeiten: LMM, Temperaturfühler Wasser, ggf. Drosselklappe? Spritpumpe? bin dankbar für Hinweise.
März 12, 20214 j Mitglied als würde der nur noch auf drei Zylinder laufenDas könnte man ja verifizieren, indem du nacheinander die Kerzenstecker (mit Zange oder Handschuhen!) abziehst. Wenn es wirklich so ist, schau dir die Verteilerkappe nochmal ganz genau auf Risse oder Überschlagsspuren an, ansonsten das übrige Zündgeschirr... Und wenn das wirklich nicht, dann bliebe wohl fast nur ein Defekt der betreffenden Einspritzdüse (bzw. Übergangswiderstand in der Zuleitung). Ein mechanisches Problem des Motors, das erst nach 20 km zu Problemen führt, kann ich mir grade nicht richtig vorstellen... Wenn es nicht ein bestimmter Zylinder ist und nicht der erwähnte Unterdruck im Tank der Grund ist (bei offenem Tankdeckel sollte er dann ja sofort wieder normal laufen), dann Kühlwassertemperatur auf Plausibilität prüfen, und LMM wäre sicher auch eine Option - dann sollte er bei abgezogenem Stecker besser laufen, aber eigentlich auch eine CE setzen - war die an? Ansonsten sieht das nach einem wärmebedingten Problem aus - da hilft dann nur systematisches Suchen nach irgendwelchen Übergangswiderständen. Bearbeitet März 12, 20214 j von patapaya
März 12, 20214 j Autor Ok, danke für den Input. Verteiler etc hatte ich getestet. Dann prüfe ich mal weiter...
März 12, 20214 j Guck dir mal die O-Ringe vom Resonator an. Da wird der Motor Falschluft ziehen. Im kalten Zustand gibt es die Kraftstoffanreicherung, die das kompensiert. Warm läuft der Motor dann zu mager und ruckelt.
März 12, 20214 j Mitglied Über sowas hab ich auch nachgedacht - aber wenn die Angabe von 20 km stimmt, bis Probleme auftreten, dann braucht das Auto aber extrem lange, bis er Betriebstemperatur erreicht, finde ich. Deswegen bin ich auch nicht so sonderlich von dem Temp.Sensor als Ursache überzeugt, sondern denke eher, dass es irgendein externes Teil ist, das erst später durch Wärmeleitung/-strahlung die Temperatur erreicht, bei der es dann zu dem Problem kommt.
März 12, 20214 j Mitglied Möööchlich - aber dann braucht er trotzdem noch einen zusätzlichen Defekt, damit er stottert...
März 12, 20214 j Am 9-3 2.0i meines Bruders hatten wir bei vergleichbarer Symptomatik das Zündgeschirr neu gemacht. Neu kamen: - Zündkerzen NGK - Verteilerkappe + Finger (ich meine Beru) - Zündkabelsatz inkl. der Leitung zur Zündspule - Zündspule Bei uns war es am Ende wohl die Zündspule als Hauptschuldiger, die hatte einen kaum erkennbaren Riss im Gehäuse.
November 15, 20213 j Autor Hier noch die Auflösung: Da es sich ja um ein Winterauto handelt, wurde das Ganze jetzt wieder aktuell, obwohl der Fehler (scheinbar) im Frühjahr nicht mehr aufgetreten ist. Ich hab das Auto letzte Woche verkauft und der Käufer rief dann nach 50km an, dass die Karre ruckelt. OK, alles wieder zurück. Tech2 brachte dann P0134 -> O2 Sensor. Also, neue Lambda Sonde rein, alles prima, läuft wie Nähmaschine. Zurück zum Käufer, der hoffentlich jetzt glücklich wird! Danke nochmal für den Input hier!
November 15, 20213 j Mitglied Und dir danke für die Rückmeldung. Du hattest es auch eingangs nicht geschrieben: die CE war also an?!
November 15, 20213 j THX Ruckeln ist ja schon gemein für die Sonde. Meiner ist nach rund 300km auf der BAB der Messwert zusammen geklappt. Da ging er dann aber sauber in den Notlauf, CE an. Das wurde bei mir nur fies, weil die LPG-Anlage vorher abgeschaltet hat. Da habe ich auch länger gesucht. Aber zum Glück sind die ja nicht so teuer. Bosch gibt meine ich eine Lebensdauer von 160tkm an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.