Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen! ich bin seit Kurzem glücklicher Besitzer eines Saab 901 Turbo 16S Aero und bin nun auf der Suche nach einem Saab-Spezialisten im Raum München, damit das Auto auch in Zukunft eine Behandlung vom Fachmann bekommt. Kann da jemand eine "richtige" Saab-Werkstatt empfehlen? Ich habe hier im Forum einen Beitrag dazu gefunden. Da ging es um Frank Trubendorffer - Dr.D, aber der Beitrag wurde 2017 geschlossen. Gibt es die Werkstatt noch? Vielen Dank für Eure Hilfe Viele Grüße Lukas
  • Mitglied
[URL='http://www.igfd.org/?q=+Frank+Trubendorffer']http://www.igfd.org/?q= Frank Trubendorffer[/URL] wilkommen im Forum

Bearbeitet von hb-ex

Ist zwar eine Ecke weiter, aber Kellermann in Erlangen ist Saab-Begeisterter seit 40 Jahren.
Moin Lukas, in Friedberg bei Augsburg sitzt der „Saab Mechanicus“ Michael Reichold.
  • Autor
Super! Vielen Dank! Das sind ja noch machbare Strecken. Im besten Falle soll das Auto ja auch nicht öfter als 1-2 mal im Jahr in die Werkstatt.
[mention=166]hb-ex[/mention] : Ich ärgere mich immer wieder, ganz allgemein, wenn, wie in Deinem # 2, ohne nachzudenken, Werbung für die großen asozialen Datenkraken gemacht wird :eek: ! Könntet Ihr nicht sozial verträglichere Suchmaschinen verbreiten, wie z.B. [url="http://www.metager.de"]www.metager.de[/url], mit denen der Suchende weniger ausgeforscht oder gar ausgenommen wird?
Und dann ist da noch Sigi Mayr in Todtenweis/Bach: [url]http://www.diemayrs.de/saabschrauber/[/url]
Ist auch nicht direkt in München: [url]https://www.saab-cars.de/threads/firma-sticht-traunreut.70470/[/url] Bei meinen Besuchen dort waren die Kostenschätzungen allerdings immer ohne Mehrwertsteuer gerechnet. D. h. es kamen dann am Ende nochmal 19% auf die Rechnung!
Mittermüller in Freising Zimmermann in Manching Bauer in München, ja der Bauer. Neulich wieder 3 Kunden-900er auf dem Hof gesehen. Können so schlecht also nicht sein. Preis ist ne andere Sache. Haben aber ihr ganzes Ersatzteillager aufgelöst und Mitarbeitern erlaubt, es sukzessive im Internet zu verkauften. Kann man verstehen bei den Lagerkosten in der Innenstadt. Mechanikus eh klar. Muss man halt Geduld mit Termin haben. Tölz klar keine Empfehlung...
Für Zimmermann in Manching kann ich die Hand ins Feuer legen.
Mechanicus is gut, zumindest meine Erfahrungen. Ja, wenn man das Auto schnell wieder flott bekommen möchte wirds eng. Aber in München und Umgebung seh ich grad nix anderes, vor allem wenn er das Auto schon etwas kennt. [mention=3976]RobertS[/mention] das war immer noch so ne super Sache! Und irgendwann holen wir das Grillen nach :hello:
[quote name='michaelssaab']Mechanicus is gut, zumindest meine Erfahrungen. Ja, wenn man das Auto schnell wieder flott bekommen möchte wirds eng. Aber in München und Umgebung seh ich grad nix anderes, vor allem wenn er das Auto schon etwas kennt. [mention=3976]RobertS[/mention] das war immer noch so ne super Sache! Und irgendwann holen wir das Grillen nach :hello:[/QUOTE] Wieso siehst Du da nichts anderes: es gab doch schon mehrere Alternativvorschläge zu Reichold/Mechanikus.
  • 1 Jahr später...

Ich hole dieses Thema wieder einmal aus den Tiefen heraus, weil es mir so vorkommt, dass mir die Werkstattsituation in München allmählich den Spaß am 900er verdirbt (bei Alfa Romeo hat man hingegen beinahe zu viel Auswahl).

Dabei geht es mittelfristig um ein wenig mehr als einen Ölwechsel (z.B. Antriebswelle, Aerokit vorne rechts "nachjustieren", Matrixkat, Unterbodenkonservierung; vielleicht liegt das z.T. auch am letzten Werkstattaufenthalt im November), aber nicht ansatzweise eine technische Revision, die man mir, voreingenommen vermutend, im Allgäu vorschlagen würde, weshalb ich dort noch nicht vorstellig geworden bin.

In der Mitte von München hat man gut 200 Euro für den Austausch der Batterie verlangt, die gar nicht kaputt war (es war der Batterieschalter), außerdem will man m.E. bei den alten Autos nicht mehr tiefer einsteigen (z.B. Optik). Im Oberland spricht man meiner (dreifachen) Erfahrung nach schon lange nicht mehr fließend Saab. In Friedberg - die seit 2005 erfahrene Kompetenz ist wahrscheinlich einzigartig - wartet man inzwischen mehrere Monate und das Auto steht dann u.U. für längere Zeit unter freien Himmel am Straßenrand, in Freising blockierten die alten Saab die Bühne zu lange, weil die Ersatzteilversorgung eine Katastrophe sei (kann ich grundsätzlich nachvollziehen, dass das für eine kleine Werkstatt ein Problem ist).

Nun überlege ich schon, nach Bamberg zu fahren - aber das wäre doch eine Farce. Oder doch ins Allgäu, wo es ein einzigartiges Ersatzteillager gebe (laut Bekanntem aus der Schweiz).

Ich wäre für einen Tipp wirklich dankbar.

Dachte immer die Werkstatt in Freising ist engagiert. Es gibt einen neuen Saab Spezialisten in Neuburg, den könntest du mal anfragen. Der handelt auch mit 900er Teilen.

Oder aber in Manching. War ich seit 2002 Stammkunde, nun wohne ich nicht mehr im Süden.

Und zu guter letzt in Augsburg.

 

Viele Grüsse

Frank

  • Autor
Also mit dem Spezialisten in Freising habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Einer der Mechaniker hat sich viel Zeit für Fragen und Erklärungen genommen. Lediglich die angesprochene Ersatzteillage kann das ganze in die Länge ziehen, wenn man die Teile nicht selbst mitbringt. Bringt man diese Teile jedoch schon mit, dauert der Einbau nicht all zu lange. Natürlich hängt das auch davon ab, wie aufwendig der „Eingriff” ist.
AR Giulia: #8 kontaktiert?
Im Thread ist eigentlich schon alles gesagt und ja, es wird nicht einfacher. Wenn der Wagen kein Daily Driver ist, spricht aber m. E. nichts gegen eine gewisse Wartezeit, wenn dann die erhaltene Leistung auch stimmt.
Im Thread ist eigentlich schon alles gesagt und ja, es wird nicht einfacher. Wenn der Wagen kein Daily Driver ist, spricht aber m. E. nichts gegen eine gewisse Wartezeit, wenn dann die erhaltene Leistung auch stimmt.

 

Grundsätzlich stimmt das, aber es gibt ja auch hin und wieder Veränderung, egal in welche Richtung (s. z.B. Saabastian in Neuburg an der Donau).

 

Der Wagen wird, wenn die Straßen salzfrei sind - auch heute -, als Daily Driver verwendet. Allerdings wird er immer öfter durch eine knapp 45-jährige Giulia ersetzt, weil an der irgendwie außer Wartung im Zwei-Jahres-Rhythmus nichts anfällt und es im Großraum München mindesten fünf Werkstätten gibt, die innerhalb weniger Tage verlässlich loslegen. Aber es stimmt schon: Der ÖPNV fährt in München verlässlich, wenn das Auto einmal länger in der Werft ist.

Grundsätzlich stimmt das, aber es gibt ja auch hin und wieder Veränderung, egal in welche Richtung (s. z.B. Saabastian in Neuburg an der Donau).

 

Der Wagen wird, wenn die Straßen salzfrei sind - auch heute -, als Daily Driver verwendet. Allerdings wird er immer öfter durch eine knapp 45-jährige Giulia ersetzt, weil an der irgendwie außer Wartung im Zwei-Jahres-Rhythmus nichts anfällt und es im Großraum München mindesten fünf Werkstätten gibt, die innerhalb weniger Tage verlässlich loslegen. Aber es stimmt schon: Der ÖPNV fährt in München verlässlich, wenn das Auto einmal länger in der Werft ist.

Cool, ich würde auch gerne öfter mit dem 900er fahren. Aber hier wird bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit die Straße derart gepökelt, daß ich dann doch den Schwanz einziehe. Als ich noch in München gewohnt habe, war es auch einfach, das Auto beim Bauer stehen zu lassen und öffentlich heimzufahren. Heute als Landpomeranze ist jeder Werkstattbesuch ein halber Tag Zeitaufwand für die Verbringung alleine.

Cool, ich würde auch gerne öfter mit dem 900er fahren. Aber hier wird bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit die Straße derart gepökelt, daß ich dann doch den Schwanz einziehe. Als ich noch in München gewohnt habe, war es auch einfach, das Auto beim Bauer stehen zu lassen und öffentlich heimzufahren. Heute als Landpomeranze ist jeder Werkstattbesuch ein halber Tag Zeitaufwand für die Verbringung alleine.

Da unsere 900er unsere Alltagsautos sind müssen sie leider durchhalten! Was sie mit öfterem Waschen, auch wenn es kalt ist, und gutem Hohlraumschutz auch tun.

 

[mention=16646]AR Giulia[/mention] : Wenn's brennt kann ich schon mal mit Service oder kleinen Reparaturen aushelfen, aber keine Arbeiten die eine Hebebühne wochenlang blockieren. Und da ich im Großraum A wohne wäre das für dich machbar. Geht dann auch mit Öffis nach M zurück.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.