Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kurze Frage in die Runde.

Sicherung 9 (Zigarettenänzünder, Elektr. Uhr, Innenbeleuchtung) zieht bei mir 70mA. Ohne Sicherung fällt der Wert auf 0mA.

Ohne Uhr bleibt er bei 70mA.

Das Radio hängt am Zigarettenänzünder ist aber aus.

Die Innenbeleuchtung ist es auch nicht.

Gibt es noch einen üblichen Verdächtigen der mir gerade nicht in den Sinn kommt?

Die 70mA reichen um die Batterie in 10 Tagen leer zu saugen.

Ich weiß das sollten eher 35 Tage sein, aber die Ladespannung ist auch eher bei 13V.

Gruß

Kofferraumlicht?
  • Autor
Geht aus...
Kannst du das Radio testweise abklemmen? Sonst ist ja im 99er nichts, was Ruhestrom erklären könnte, es sei denn, am Zigarettenanzünder hängt noch ein Marderschreck, USB Ladegerät oder dgl.

Was für eine Radioantenne ist verbaut? Eine elektronisch verstärkter Gummiknüppel?

Dann ist das Ding nicht richtig angeschlossen und zieht am Dauerstrom.

  • Autor

Radioantenne ist eine normale Kurzstabantenne von Hirschmann.

Aber ihr habt recht ich biege mir morgen ein Entriegelungswerkzeug und klemme das mal ab. Dachte es gebe noch was anderes was sein könnte, vor allem auch wegen der niedrigen Ladespannung.

Gruß und schönen Abend...

  • Autor

:biggrin:

Kannst du das Radio testweise abklemmen? Sonst ist ja im 99er nichts, was Ruhestrom erklären könnte, es sei denn, am Zigarettenanzünder hängt noch ein Marderschreck, USB Ladegerät oder dgl.

Hi Inanime, wir haben ja den gleichen :biggrin:.

Bei Gelegenheit kannst Du Dir ja mal den Spaß gönnen bei Dir den Ruhestrom zu messen...

Ich glaube meiner will einfach ein Neues Radio...

Gruß

Möglich; es gibt nämlich auch Radios, die dauernd am Strom nuckeln.

Kannst ja mal an der Antenne gucken, ob da nur ein Koax-Kabel dran ist oder ein dünnes rotes Kabel zusätzlich.

Da darf nur Klemme 15, also Zündungsspannung anliegen und kein Dauerstrom.

Wurde häufig direkt an die Kofferraumleuchte angeschlossen, um sich das Kabelziehen bis ins Cockpit zu sparen.

Oder es ist am Radio falsch verkabelt.

Es muß nicht am Radio selber liegen! :smile:

  • Autor

Ist ein Nyköping, was ich eigentlich ganz gut finde, aber vielleicht ist es ja mittlerweile etwas inkontinent geworden was dan Kriechstrom angeht. Die Antenne hat so ein Kabel nicht, danke aber für den Hinweis.

Gruß

:biggrin:

Hi Inanime, wir haben ja den gleichen :biggrin:.

Bei Gelegenheit kannst Du Dir ja mal den Spaß gönnen bei Dir den Ruhestrom zu messen...

Ich glaube meiner will einfach ein Neues Radio...

Gruß

 

Das wird leider nichts. Ich klemme bei mir die Batterie stets ab, wenn ich den Saab wegstelle. Die Soundanlage ist etwas umfangreicher ausgefallen.

  • Autor

Manchmal hilft es auch in die Boardmappe zu schauen. Der Fehler ist damit noch nicht gefunden aber die Datei möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wozu hat man einen A3 Scanner...

5F35ED4F-7A4D-45F7-B877-32C70AB4DC85.thumb.jpeg.41a37e63504ecaab57667138610083e1.jpeg

Gruß

Eigentlich ist es einfach; wenn das Radio beim Abklemmen der Batterie die Einstellungen bzw. den Senderspeicher verliert, zieht es wahrscheinlich auch im ausgeschalteten Zustand Strom. Oder die Pufferbatterie ist leer - gab es damals auch.
  • Autor

Hm, das Radio zieht in meinem Fall überhaupt keinen meßbaren Ruhestrom. Hatte mir schon ein Neues Trollhätten ausgemalt.:confused:.

Die 70mA sind also immernoch da, und jetzt kommt’s es pulsiert mit 2mA im ca Sekundentakt als Oberwelle.

War ich doch zu blöd die Uhr abzuklemmen?

Ich hatte jedes Kabel am rechten Instrument ab, die vom mittleren und linken nicht.

Ist das intern nochmal verschaltet?

Gruß

Für die Suche ist sowas am praktischsten :

https://www.ebay.de/itm/Balancen-Power-Analyzer-Watt-Meter-LCD-Hintergrundbeleuchtung-DC-RC-60V-100A-DE/132980453039?_trkparms=ispr%3D1&hash=item1ef640aeaf:g:rUcAAOSwvaJgL3Xb&amdata=enc%3AAQAFAAACcBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%252Fn%252BzU5L90Z278x5ickkBUIiHwYv5YgVss0WaiENz4b4dhrH3H3GuzatdkH7cTnVD%252FhGWo7zmM7AaAwa6uuLccdDo3Tmc8BAmn2fdC8gj07q%252B9X6sDzWkdWue7kFGJMOtlqp%252BUnoQifxOv8%252B8Go590AH448%252FwBCCRmyGlfH%252F9YyTObdPKY05N2doMszZ1f2BEAkcjSKuFa0r1t3tr%252FdBpRZ965NbZm4Bvymm%252Bxejq3DzMSr1p6B1nRhEJrvB7%252B%252BiHYxmUg7jS5XBrxswJ2LZqrMxHtAb4rOTuGQeyIP5JMbaUlYBL9%252Fx6pcnS3KmYNfd1VcB9Rw0PcTRzLGlTIeHf91ttCxg2T3sW5a5hpCxt49i1UNwxtV2lruuAVj6qFhFC2qjgK13DubhQvm6maw5uqijf9oQlmGL3yW3RPdtHBzbyxrcaAkE8KXXaReiIdPtPFDPlUuoAHzdZ8o%252BjBK5NV43wJG4S6qznyWYQKtsseswjAq5Xxs%252FaJ9ZyZ1WMUGXCgxA9zxatnhh9K0lqi4iu%252Fha0moE5TfBXWqigiybIXrAc41UKgxCAUPOuX5%252BDTcthyPC6Qllx1uljhKnPotSNqJdbLdS34fYG1kfneeNtlJAnf%252Fh45c4eoqIf2Tdo0lkU%252FcCZjZ5xjR27jnxoaLox6A9aCm3Mr0vjx2R3PeHQuUvQeNvl9uw2jpGSfb9ew%252BkZXdPVVluDEol9w5H5713p1lt%252B%252BEUJ6xoo%252BNg%252B2osTZS9NtavYJ4q1rg23qmSrS%252Fd8quSpAx74RRbE8m2slF2lBsv%252BERsw0%252BgAOXHb2Ik0A%253D%253D%7Ccksum%3A1329804530393e2d699b57514ba8b4aad2ce7e0845d7%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524

 

Man kann genauer messen, weil über eine beliebige Zeit gespeichert wird. Einziger Nachteil, Du mußt ablesen, bevor Du es vom Strom trennst; verliert beim Trennen den Speicherinhalt.

An die meisten kann man allerdings noch eine kleine Batterie anklemmen zum Speichererhalt.

Bearbeitet von helmut-online

  • Autor

Das ist eigentlich nicht das Problem, ich verlasse mich da auf ein gutes analoges Meßinstrument. Kann man auch gut von der Fahrgastzelle ablesen...

32F22B54-A604-4F2C-8A89-8FDEEDF767EF.thumb.jpeg.3b1c2a8b8cf946cbd1eac59d270872ea.jpeg

Die Frage ist eher zu der Uhr, ob ich das richtig abgeklemmt habe.

Blöder Kupferwurm, irgendwann ist er Reif..

  • Autor

Der Kupferwurm ist gefunden, Raucher war er auch :biggrin:.

Öldruckanzeige Versorgung an Zigarettenanzünder. asdfasdfasdf.

Mit diesen doofen Stromdieben ist man eine Weile beschäftigt das zu finden...

Das eigentlich schlimme, ich war das selber. Aber gut ich war 20...

Ruhestrom jetzt 1mA. Sollte die Uhr sein.

D3F5289A-6628-4448-9248-23B2E7CC928B.thumb.jpeg.0dccecd8a04ba325802941c2eff9bfda.jpeg CF608ABA-F19D-4BDB-9758-0CF3E6AEC40B.thumb.jpeg.06724a9a22ad65668fcc7c95f712ad23.jpeg

 

Ist echt ein schönes Gefühl wenn man den Wagen abstellt und weiß da fließt nichts mehr, ohne ständig die Batterie abklemmen zu müssen.

Wo findet man denn unter dem Kniebrett am besten Klemme 15?

Gruß

Ich geh mich jetzt schämen.

Bearbeitet von white-99

  • 5 Monate später...

Moin,

Hat jemand ne Liste welche Sicherung was schützt? Und welche Werte dahin gehören?

Genau an dem Sicherungshalter sollte ein Aufkleber sein, der alle Informationen für dich bereit hält.

 

In der Betriebsanleitung, dort wo auch die Lämpchen Übersicht abgedruckt ist, ist auch eine Liste.

Genau an dem Sicherungshalter sollte ein Aufkleber sein, der alle Informationen für dich bereit hält.

 

In der Betriebsanleitung, dort wo auch die Lämpchen Übersicht abgedruckt ist, ist auch eine Liste.

Der Aufkleber ist nicht mehr lesbar und leider ist da keine Liste in der Bedienanleitung

Kannst du mal bitte ein Foto machen, ich würde gerne einen neuen lesbaren Aufkleber machen.

danke vorab

20211016_133650-01.thumb.jpeg.b5f86355d784e17d580e24837773ab54.jpeg

 

Die Liste ist aus einem Handbuch für den Saab 90. Der hat 2 Sicherungen mehr. Die Liste dient also nur der Saab Vorgabe für den Amperewert. Vielleicht hilft dir das. Das Foto ist aus meinem 99er.

Screenshot_20211016-144339_SamsungNotes-01.jpeg.39f0d6e4699595ddb7866301644c0304.jpeg

Bearbeitet von Inanime

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.