Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

9³I@ifas:

 

Neues (Viggen-)Material zur Anwendungsforschung.

Ob das Institut das wieder hinkriegt?

 

5C617688-302D-48DF-8EA4-39DBC175BCCA.jpeg.63126c9715cdee584ddb971ca90fac63.jpeg

 

85EBBBE3-15DA-4AD7-933A-2EA5FEE20F36.jpeg.217d78650b68f36d846e864f2f64da0e.jpeg

 

1EC81869-585F-47D2-AFDA-61218EA446A8.jpeg.0046c6696d799b31d226372f8280f992.jpeg

EF224EB0-11B7-4532-9300-0BFB8AD31CC2.jpeg.0e722e9395887e3dee389c56554f9d3a.jpeg

  • Antworten 503
  • Ansichten 43,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Und noch ein Detail:

 

698A1A89-7E1F-4BE4-B36E-51A3FAA4F8B1.jpeg.9ab7473fefb3744c6bb47167362ef88b.jpeg 35DF7721-765B-4940-BCB4-74125AA4662A.jpeg.5f2748371558ad493265ba3d7a6110b5.jpeg

 

Ist von nem teuren Küchenbau übriggeblieben und lag 5 Jahre bei mir rum... :)

9³I@ifas:

 

Neues (Viggen-)Material zur Anwendungsforschung.

Ob das Institut das wieder hinkriegt?

 

[ATTACH=full]197913[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]197914[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]197916[/ATTACH]

 

Das wäre ein Fall für Kunststoffschweißen. :smile:

 

Meine Stoßstange vorne sieht unten auch in etwa so aus...

  • Autor

Sie ist schon arg onduliert. Aber ich denke das geht. Wie, das weiss ich aber noch nicht :biggrin::biggrin:

 

18EB2591-B7B3-4440-8ED4-FC347090F215.jpeg.b68b7c1544354c57683b8b526febe634.jpeg

Bearbeitet von klawitter

  • Autor
Oh das ist ein gutes Stück Arbeit!

Ich habe es genossen :smile: Und jetzt gehts heim. Hab Hunger

  • Mitglied
Hab gerade gesehen, dass du während meiner Antwort noch einen Post geschrieben hast - sie bezog sich eigentlich auf die bevorstehende Arbeit an der Stoßstange, aber passt natürlich auch auf die geleistete an der Werkbank! :top: :smile:
  • Autor
Hab gerade gesehen, dass du während meiner Antwort noch einen Post geschrieben hast - sie bezog sich eigentlich auf die bevorstehende Arbeit an der Stoßstange, aber passt natürlich auch auf die geleistete an der Werkbank! :top: :smile:

 

Das hab ich mir kurz auch gedacht nach dem Antworten :smile:

 

Die Stoßstange muss ich erst mal wieder in die Grundform bringen. Das sollte zwar mit Wärme gehen, aber dafür muss ich erst mal ein Grundgefühl entwickeln.

  • Autor

Dengeln@ifas; 96@ifas:

 

Wer spachtelt, ist feige :biggrin:

upload_2021-4-26_19-24-0.png.49cfe7c1e4603a908000ab838db22ab7.png

 

upload_2021-4-26_19-24-31.png.8791148addb356d66b012ecfa853db30.png

 

Jetzt darf ich auch hier ran: :smile::smile::smile::smile:

 

upload_2021-4-26_19-25-31.png.94c35190f71510a0ddfb0e255855773a.png

Wer spachtelt, ist feige

[ATTACH=full]197986[/ATTACH]

 

...

 

Ohje, der Lack ist ja beschädigt!

 

 

 

:-)

  • Autor
Ohje, der Lack ist ja beschädigt!

 

...Ich hatte einfach keine andere Wahl... :redface:

 

Jetzt muss ja wieder Lack drauf. Auch das geschieht im Selbstversuch. Das hab ich noch nie gescheit hinbekommen. Aber kneifen gildet nich...

  • Autor

Hier noch mal ein etwas aussagekräftigeres Bild zum Ausgangszustand des Fiat:

upload_2021-4-27_13-25-54.thumb.png.1fd33520081ccef2d302bf21bd8626fb.png

 

Etwas unscharf zwar, aber trotzdem noch zu erkennen, in welch gefaltetem Zustand sich die Kante zur Stoßstange hin befunden hat:

upload_2021-4-27_13-28-27.thumb.png.04255bb0e66656e9dfecfa35a7aebbbd.png

 

Weil mich, nachvollziehbararweise, einige Leute gefragt haben, warum ich nicht einfach einen neuen Kotflügel dranschraube:

Ich wollte ausprobieren, ob ich das hinkriege. An einem Saab-Blech hätte ich mich das (erstmal) nicht getraut.

  • Autor
Bei mir mussten die verbeulten Beinschilde und der "Panzer" meiner Schwalbe für diese Übung herhalten. :rolleyes:

 

Aber ist es nicht ein erhebendes Gefühl, wenn man es dann tatsächlich hinbekommen hat?

 

Ich schließe jetzt planmäßig das Büro und fahre ein Getriebe holen und mach mich anschliessend über die erste Lage Spachtel am Fiat. Auch das ist ein Thema, bei dem ich bislang nicht wirklich geglänzt habe...:redface:

Allein die richtige Härtermenge zu bestimmen, ist mir bislang nie richtig gelungen. Zu dem Zweck habe ich mich jetzt aber mit eine Feinwaage aus dem Haushalt gerüstet. Werde, Ihr ahnt es, berichten :biggrin:

  • Mitglied
Aber ist es nicht ein erhebendes Gefühl, wenn man es dann tatsächlich hinbekommen hat?
Ja klar - selbst wenn es vielleicht nicht 100% ist und ein Profi das noch ganz anders hinkriegt und man die Teile auch neu kaufen könnte (sogar schon lackiert, wenn man will) - aber darum geht's ja gar nicht.

Für eine erste Übung ist der Fiat-Kotflügel genau richtig. :smile:

Das Blech ist dünner, weicher und besser zu kloppen, wie beim ollen 96er. Da wird [mention=4035]klawitter[/mention] sich noch wundern. :biggrin:

...

Karosseriearbeiten waren noch nie "meine Lieblingsarbeit". Habe ich nie gerne gemacht. Und wenn man sich ein bißchen ungeschickt anstellt, wird man in einer Werkstatt auch gerne davon befreit.(wenn es andere Leute gibt, die da mehr Spaß dran haben)

:cool::cool::cool:

Aber Härter für den Kunstharzspachtel mit einer Fein-Waage zumessen...habe ich noch nie gehört. :smile:

Das kriegt man auch per Augenmaß hin. 1-2% sollte es sein, wenn ich nicht irre.

Bei mir war das auf einem Japanspachtel immer 1-2 cm aus der Tube...einigermaßen passend zur Spachtelmenge. Wichtig ist, daß das Zeug gut verrührt wird und die Masse komplett rosa erscheint. (ohne weiße Stellen, die bröseln dann nämlich heraus!)

Ein bißchen zuviel Härter macht nix. Braucht dann allerdings länger zum Durchhärten. (auch eine Sache der Umgebungstemperatur und des Blechteils).

Ganz grober Fehler: das Blech aufheizen und dann den Spachtel draufschmieren. Krümelt sofort und wird garantiert nicht glatt.

Geduld...ist dabei das größte Problem. Man will ja weitermachen. Aber die Trocknungszeiten muß man einhalten.

...

Zum Lackieren geb ich dann bei Gelegenheit auch noch meinen Senf dazu. "Good Luck". :biggrin:

  • Autor
Für eine erste Übung ist der Fiat-Kotflügel genau richtig. :smile:

Das Blech ist dünner, weicher und besser zu kloppen, wie beim ollen 96er. Da wird [mention=4035]klawitter[/mention] sich noch wundern. :biggrin:

 

Nein. Zum einen ist es ja nicht das erste Mal, dass ich Blech in der Hand habe, und zum anderen mögen hochfeste Bleche schwierig werden, normales Karosserieblech ist aber auch mit 1,5 und sogar 2,0 mm noch recht gut zu formen. Ist nur eine Frage von Geduld und angepassten 'Handgewichts'.

 

Die eigentliche Herausforderung beim Fiat war, dass zwei Krümmungen entlang einer sanften Sicke zu einer gemeinsamen Krümmung in zwei Achsen zusammenlaufen und dabei die Spannung im Blech so zu halten, dass die Anschlüsse zum Scheinwerfer und zur Stoßstange in die richtige Lage kommen.

 

Das geht bei 0,7mm Blech ziemlich fix. In Summe habe ich vlt. 1,5h Blech geklopft an dem Teil (und 3h angehalten und kontrolliert ;)

Doof an dem dünnen Blech ist, dass es im Anschluß viel Arbeit beim Schlichten braucht, wo man jeden Hammerschlag einzeln bearbeiten muss. Bei 1,5 mm kann man da schon viel mehr mit der Karosseriefeile egalisieren, zudem bekommt man deutlich weniger dieser Winzbeulen.

 

Aber Härter für den Kunstharzspachtel mit einer Fein-Waage zumessen...habe ich noch nie gehört. :smile:

 

Das hat super geklappt!

 

Beim Schleifen der Spachtel hab ich dann völlig daneben gelegen. Mit der FEIN trotz Absaugung war das Papier sofort zu und hat in den dünnen Lagen Löcher gerissen. Hab dann noch mal gespachtelt und alles weitere auf heute vertagt. Und nachgelesen: Ich bin mit viel, viel zu feinem Papier rangegangen. Für die FEIN ist 120er oder gar 80er Papier für den Formschliff der Spachtel geboten. Hättichnichgedachtabermalwiederwasgelernt :hello:

 

upload_2021-4-28_11-0-52.thumb.png.61fbef6c438593d83e00c4eb4cc57578.png

Bearbeitet von klawitter

Immerhin ein Anfang:smile:
  • Autor

Sodele

 

upload_2021-4-29_19-10-44.png.882b64016e9244a77397dcf59ce53eba.png

 

und die erste Schicht Füller

 

upload_2021-4-29_19-28-5.png.d42ca5126f723e0bb8a755bd5dc9d3ca.png

 

...und bei der zweiten gleich mal ne schöne Nase produziert :|

 

upload_2021-4-29_20-2-26.png.0ddcf5b41d71761005dcd958e552674f.png

Sodele

 

[ATTACH=full]198133[/ATTACH]

 

und die erste Schicht Füller

 

[ATTACH=full]198134[/ATTACH]

 

...und bei der zweiten gleich mal ne schöne Nase produziert :|

 

[ATTACH=full]198137[/ATTACH]

 

Macht ja nix bei Füller - muß ja eh nochmal geschliffen werden. Das wird schon! :top:

  • Autor
Da wird das Töchterchen sich ja drauf freuen!

 

Das ist ja völlig nebensächlich :biggrin: (natürlich nicht), dennoch, es geht mit ja viel mehr drum, diesen Boss-Gegner 'Spachteln-Schleifen-Lackieren' endlich in den Griff zu kriegen.

 

Die Wartezeit zwischen den Arbeitschritten habe ich heute ganz geschickt dem Kühlertausch am 9³CV gewidmet (was für ein Gewürge), ganz nach dem Motto: Alles wegschrauben, was irgendwie stören könnte und keine Experimente. I-wie hat das heute leicht genervt. Aber mit einer 50cm 1/4" Verlängerung mit Gelenk verlieren sogar die Schellen des Ladeluftkühlers ihren Graus.

 

Dann noch mal geschliffen und noch mal Füller. Morgen wird lackiert. An der Ausformung von Kanten muss ich noch etwas arbeiten :rolleyes:, aber der Fiat muss morgen Abend fertig sein und 's basst scho. Beim nächsten Bugatti werde ich sorgfältiger arbeiten:redface:

 

Zumindest bis jetzt sieht es schon deutlich besser aus als das, was ich bisher so fabriziert habe.

 

upload_2021-4-29_21-48-5.thumb.png.8211afbe52f3d7670c6682767b9afcc6.png

 

upload_2021-4-29_21-48-24.thumb.png.bf205c52077edac88594a584f2be5cb3.png

 

upload_2021-4-29_21-48-43.thumb.png.9f24245b5095aba4743f49209a6ccab3.png

  • Mitglied

Hast du beim Grundieren und Füllern das Auto nicht weiter zugehängt? Du wirst dich wundern, wie der Rest aussieht, wenn der Kotflügel lackiert ist :eek:!

Ich neige auch dazu, zu unterschätzen, wie weit so ein Farbnebel fliegt..........

Als Klebeband empfehle ich das blaue von 3M
  • Autor
Hast du beim Grundieren und Füllern das Auto nicht weiter zugehängt? Du wirst dich wundern, wie der Rest aussieht, wenn der Kotflügel lackiert ist :eek:!

Ich neige auch dazu, zu unterschätzen, wie weit so ein Farbnebel fliegt..........

 

Doch doch, das ist nur schon wieder runter, weil ich zum Lackieren ja weiter auf den bestehenden Lack will/muss.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.