Mai 29, 20214 j Autor Ventil Spiel zu groß? Das könnte sein. Dafür kenne ich mich zugegebenermaßen mit dem 8V Motor nicht gut genug aus, um das diagnostizieren zu können... Ich meine auch das dass er aus dem oberen Bereich kommt also Zylinderkopf und nicht so weit unten. Was dann für ein Ventil sprechen würde. Dann Ventildeckeldichtung undicht ist muss der Ventildeckel runter. Da könnte man mal das Ventilspiel prüfen. Da muss ich mich aber vorher mal schlau machen wie das geht. Jetzt fällt mir wieder ein warum ich keinen 8V Motor eigentlich wollte:biggrin:
Mai 29, 20214 j Autor So, mal sehen, was die Experten sagen. Hört sich aber in der Tat mehr nach Ventil an.. Frage: Wie lade ich eine Aufnahme hoch? Will der nicht...
Mai 29, 20214 j Frage: Wie lade ich eine Aufnahme hoch? Will der nicht... Ich glaube du kannst nur Youtube Videos hochladen.
Mai 29, 20214 j Autor Ich glaube du kannst nur Youtube Videos hochladen. Tja, dann geht's nicht. Youtube habe ich nicht.
Mai 29, 20214 j Tja, dann geht's nicht. Youtube habe ich nicht. Ich auch nicht, etwas anderes habe ich bisher nicht gesehen. Aber wir haben ja einige User mit einem Youtube Account. Wird sich doch sicher einer finden der es für dich einstellt. Leon96 zum Beispiel.
Mai 29, 20214 j Klingt es so? Hier war das Ventilspiel groß (nicht zu groß). Falls du Shims brauchst, kannst du dich gern melden. Bearbeitet Mai 29, 20214 j von Inanime
Mai 29, 20214 j Autor Klingt es so? Hier war das Ventilspiel groß (nicht zu groß). Falls du Shims brauchst, kannst du dich gern melden. Ja, klingt verdammt ähnlich. Ich gehe stark von Ventil aus. Ist das denn normal, dass die ganz am Anfang nichts "sagen" und erst wenn es etwas warm wird, die damit anfangen? Und ist das kritisch? Klar, sollte eingestellt werden, aber ist es sehr schädlich, wenn man damit noch etwas rumfahren würde?
Mai 29, 20214 j Autor Falls du Shims brauchst, kannst du dich gern melden. Vielen Dank, Ich werde das mal messen (Ventilspiel) und mich dann melden.
Mai 29, 20214 j Zuviel Ventilspiel ist jedenfalls besser als zuwenig. Messen ist auch kein großes Problem. Venitldeckel abnehmen (Verteiler kann dran bleiben) und erstmal mit Fühlerlehre messen. Dann kann man das beurteilen. Bei mir hat das beim letzten Mal vielleicht 15 Minuten gedauert. Einstellen ist dann nochmal ne extra Sache. Aber auch das ist kein Hexenwerk und wenn es einmal gescheit gemacht ist, hat man üblicherweise lange Ruhe bei dem Thema.
Mai 29, 20214 j Autor Zuviel Ventilspiel ist jedenfalls besser als zuwenig. Messen ist auch kein großes Problem. Venitldeckel abnehmen (Verteiler kann dran bleiben) und erstmal mit Fühlerlehre messen. Dann kann man das beurteilen. Bei mir hat das beim letzten Mal vielleicht 15 Minuten gedauert. Einstellen ist dann nochmal ne extra Sache. Aber auch das ist kein Hexenwerk und wenn es einmal gescheit gemacht ist, hat man üblicherweise lange Ruhe bei dem Thema. Ja, dass zu viel nicht soo schädlich ist, und ein zu knappes deutlich "schlimmer" ist, ist mir bekannt. Nun, dann werde ich es demnächst mal nachmessen. VDD muss eh neu. Heute erstmal die Keilriemen erneuert (puh, die waren in einem Zustand...). Dabei festgestellt, dass die Spannschraube der Lima fehlt und da was gefrickelt wurde:hmpf:.
Mai 30, 20214 j Autor Es war übrigens nur ein Keilriemen montiert (habe ich wegen des Klimakompressors bei dem ersten "Blick" nicht gesehen...) Hier das Ventilspiel
Mai 30, 20214 j Ich habe damals festgestellt, dass man das verdächtige Ventil von draußen im Lauf eingrenzen kann. Also, wenn du noch weißt, wo am Zylinderkopf das Geräusch am lautesten war, hast du einen verdächtigen Kandidaten. Bei mir waren alle Ventile im Soll. Auch Hft meinte damals, dass die Geräusche ok sind. Falls sich doch aber stören, hilft das örtliche Eingrenzen.
Mai 30, 20214 j Es war übrigens nur ein Keilriemen montiert (habe ich wegen des Klimakompressors bei dem ersten "Blick" nicht gesehen...) Hier das Ventilspiel Dann weißt du ja nun Bescheid 0,5mm beim Auslassventil ist zwar noch nicht total draussen, kann jedoch schon so ein Tickergeräusch machen, hab ich hier zumindest mal gelesen. 0,15mm ist etwas zu wenig. VG Frank
Mai 30, 20214 j Autor Ich habe damals festgestellt, dass man das verdächtige Ventil von draußen im Lauf eingrenzen kann. Also, wenn du noch weißt, wo am Zylinderkopf das Geräusch am lautesten war, hast du einen verdächtigen Kandidaten. Bei mir waren alle Ventile im Soll. Auch Hft meinte damals, dass die Geräusche ok sind. Falls sich doch aber stören, hilft das örtliche Eingrenzen. Das Geräusch hätte ich vor dem Messen des Ventil Spiels auf ganz links gesetzt und in der Tat ist dort das größte Ventilspiel
Mai 30, 20214 j Autor Na dann. Shim raus, ausmessen und Bescheid geben, was benötigt wird. Mache ich. Heute aber nicht mehr . Vielen Dank für deine Shim Angebot ich melde mich bei dir, sobald ich die ausgelassen habe und weiß was für eine Stärke ich benötige
Mai 30, 20214 j Autor Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die 0,5er , die 0,15er und den 0,34er korrigieren sollte? Also 3 x die EL Ventile von 0,15 auf 0,20, max 0,25 bringen und die AL Ventile von 0,5, resp 0,35 auf 0,4 bringen...? Sprich 0,4 und 0,45 für bei den beiden AL Ventilen so lassen und natürlich die 0,2 bei dem einen EL Ventil.
Mai 30, 20214 j Wenn du schon dabei bist, ggf. gleich alles auf einheitlichen oberen Sollwert bringen. Willst ja nicht bald schon wieder ran gehen, oder? ;-) Zusätzliche Arbeit ist es an sich ja nicht, da die Nockenwelle so oder so raus muß. Vielleicht kannst du so schon nur durch sinnvollen Shim-Transfer 2 oder 3 Ventile jeweils auf ideales Soll bringen. War bei mir schon öfters der Fall, daß sich so zufällig schon 2 oder 3 Ventile ohne Shims zu besorgen hinbekommen habe. Und dann bin ich sicher, daß ich länger nichts machen muß.
Mai 30, 20214 j Kann man erkennen, ob am Zylinderkopf mal geschraubt wurde? Ventil Spiel vergrößert sich ja nicht von selbst, wird eher geringer. 0,5 klappert auf jeden Fall. (ich hätte auf mehrere Ventile getippt). Saugend 0,2 und 0,4 im kalten Zustand ist genau passend. Genügend Spiel und weniger Geklapper. Ventil Federn auf Bruch kontrollieren, wenn die Tassen heraus sind, kann nicht schädlich sein.
Mai 30, 20214 j Autor Wenn du schon dabei bist, ggf. gleich alles auf einheitlichen oberen Sollwert bringen. Willst ja nicht bald schon wieder ran gehen, oder? ;-) Zusätzliche Arbeit ist es an sich ja nicht, da die Nockenwelle so oder so raus muß. Vielleicht kannst du so schon nur durch sinnvollen Shim-Transfer 2 oder 3 Ventile jeweils auf ideales Soll bringen. War bei mir schon öfters der Fall, daß sich so zufällig schon 2 oder 3 Ventile ohne Shims zu besorgen hinbekommen habe. Und dann bin ich sicher, daß ich länger nichts machen muß. Drei sind doch in den Sollwerten... was soll ich da noch einstellen
Mai 30, 20214 j Gehe ich recht in der Annahme, dass ich die 0,5er , die 0,15er und den 0,34er korrigieren sollte? Also 3 x die EL Ventile von 0,15 auf 0,20, max 0,25 bringen und die AL Ventile von 0,5, resp 0,35 auf 0,4 bringen...? Sprich 0,4 und 0,45 für bei den beiden AL Ventilen so lassen und natürlich die 0,2 bei dem einen EL Ventil. Hält man das Ventilspiel knapp aber im Soll, wird es ruhiger, man läuft aber eher Gefahr in ein zu geringes Ventilspiel zu gelangen. Ist also die Frage, wieviel man fahren wird und wie oft man sein Ventilspiel überprüfen möchte? Stille vs. Wartungsaufwand
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.