Zum Inhalt springen

Es knackt beim Lenken. Domlager ok?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forums-Mitglieder,

 

Der 9-3 knackt beim Lenken im Stand. Vor allem bei gedrückter Bremse.

Das Geräusch kommt auf jeden Fall von der Fahrerseite vorne. Ich hab das Domlager im Verdacht und mal ein Video davon gemacht. Ist das Spiel in Ordnung oder zu viel?

 

Die Aufhängung ist größtenteils neu. Nur die Federbeine und Federn etwas älter.

 

Video:

 

Danke schonmal für eure Tipps!

 

LG aazille

Bei 0:26 das Geräusch?

Die Schraube/Mutter oben am Domlager fest? Das könnte man kontrollieren.

  • Autor
Oh stimmt, da hört man es garnicht. Ist denn das Spiel selbst auffällig?

Bei mir knackte es auch. Fazit: Für meinen 93er Bj. 1999 YS3D 2 neue Federbeine und 2 neue Domlager. Wollte auf Nummer sicher gehen. Jetzt ist Ruhe.:smile:

Aber Deine Federbeine sehen ja noch gut aus.

  • Autor
Sicherheitsrelevant ist es nicht wenn's a bissl knackt oder? Weil dann mach ich beim Wenden einfach das Radio lauter

Nicht direkt, aber wenn man es so lässt, wird das kaputte Gummilager (egal welches die Ursache des Knackens ist) zu schnellerem Verschleiß der anderen Gummilager führen. Besser beide Seiten gleichzeitig machen, weil wenn eine Seite anfängt, wird die andere nicht lange auf sich warten lassen.

Knacken beim Lenken kann auch durch ausgeschlagene Gummilager im Querlenker, im Lenkarm oder an den Koppel- oder Spurstangen verursacht werden. Hast du dort schon nachgesehen? Du hast geschrieben, dass die Aufhängung größtenteils neu ist, welche Teile sind es nicht? :rolleyes:

Sicherheitsrelevant ist es nicht wenn's a bissl knackt oder? Weil dann mach ich beim Wenden einfach das Radio lauter

Super Tipp! :top::biggrin:

 

Ich habe bei mir rechts jetzt auch ein ganz leichtes Knacken festgestellt.

Eigentlich drehe ich ja nie im Stand.

Ein neues Todo.

  • Autor
Nicht direkt, aber wenn man es so lässt, wird das kaputte Gummilager (egal welches die Ursache des Knackens ist) zu schnellerem Verschleiß der anderen Gummilager führen. Besser beide Seiten gleichzeitig machen, weil wenn eine Seite anfängt, wird die andere nicht lange auf sich warten lassen.

Knacken beim Lenken kann auch durch ausgeschlagene Gummilager im Querlenker, im Lenkarm oder an den Koppel- oder Spurstangen verursacht werden. Hast du dort schon nachgesehen? Du hast geschrieben, dass die Aufhängung größtenteils neu ist, welche Teile sind es nicht? :rolleyes:

Querlenker ist 40kkm drin, Lenkarm 500km, Koppelstangen 10kkm. Stoßdämpfer irgendwann mal neu.

 

Alt sind: Domlager, Spurstangen und Traggelenke

Vielleicht versetzt sich die Feder im Teller und das gibt dann das knackende Geräusch.

Ich trau mich gar nicht mehr zu dem Thema noch was zu schreiben. Die Knack-Geschichte meines 9³I CV ist schon sooo lang, vier mal komplett umgebaute Vorderachse, Schemel runter, Achswellengelenke, Domlager, Dämpfer, Radlager, Buchsen und sogar Federn und weiss der Himmel was getauscht. Die letzten Verdächtigen in aller Verzweiflung waren: Lenkgetriebe, Kreuzgelenk Lenkstange und Spritzwand. Bin ich aber noch nicht ran. Und? Seit zwei Tage ist das zuletzt echt brutale Knacken (Vor/Zurück eingelenkt, Entlastung/ Belastung bei Kurvenfahrt) weg. Einfach so. Auch bleibt die Lenkgeometrie plötzlich stabil: Kein mal / mal nicht radierender Reifen bei starkem Lenkeinschlag.

Einzige nachvollziebare Parameteränderung: Es ist warm. :confused::cool:

  • Autor
Ich trau mich gar nicht mehr zu dem Thema noch was zu schreiben. Die Knack-Geschichte meines 9³I CV ist schon sooo lang, vier mal komplett umgebaute Vorderachse, Schemel runter, Achswellengelenke, Domlager, Dämpfer, Radlager, Buchsen und sogar Federn und weiss der Himmel was getauscht. Die letzten Verdächtigen in aller Verzweiflung waren: Lenkgetriebe, Kreuzgelenk Lenkstange und Spritzwand. Bin ich aber noch nicht ran. Und? Seit zwei Tage ist das zuletzt echt brutale Knacken (Vor/Zurück eingelenkt, Entlastung/ Belastung bei Kurvenfahrt) weg. Einfach so. Auch bleibt die Lenkgeometrie plötzlich stabil: Kein mal / mal nicht radierender Reifen bei starkem Lenkeinschlag.

Einzige nachvollziebare Parameteränderung: Es ist warm. :confused::cool:

Wie gesagt, ich mach ab jetzt einfach das Radio lauter. Der Wagen wird eh kaum noch gefahren an kalten Tagen. Nur bei Sonnenschein im Sommer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.