Juni 4, 20214 j Wenn du eine neue Pumpe kaufst, ist da meistens ein Sieb mit dabei. Oder halt in den saueren Apfel beißen und komplette Pumpeneinheit / Kanister kaufen. Für den 9-5 ist die mein ich nicht viel teuerer als nur die Pumpe als Einzelteil. So eine komplette Einheit kostet nur ca. 100€. Pumpe einzeln kostet auch schon 50€ wenn man nicht fragwürdige Qualität wählt, und man hat dann noch die ganze Arbeit, die ein paar Stolperfallen birgt. So wie ich dich einschätze wäre vermutlich die komplette Einheit für dich einfacher und nervenschonender.
Juni 4, 20214 j [quote name='patapaya']Kurzschluss in der Leitung? Das sollte ja mit Durchmessen einfach herauszufinden sein, zumal der Fehler ja offenbar permanent vorhanden ist.[/QUOTE] Ne, in der Pumpe. Wenn die alt sind, kommt das schonmal vor. Zumal es vermutlich noch die erste Pumpe ist? Welche Laufleistung hat der Wagen? Ab 180t km sterben die halt schonmal je nach Fahrprofil im Autoleben bis dahin.
Juni 4, 20214 j Mitglied [quote name='erik']Ne, in der Pumpe. Wenn die alt sind, kommt das schonmal vor.[/QUOTE]Ja, das ist sicherlich die wahrscheinlichere Ursache als ein durchgescheuertes Kabel...
Juni 4, 20214 j [url]https://www.ebay.de/itm/254563920085?hash=item3b453128d5:g:uncAAOSwJcdeje7k[/url] Nicht immer nur bei Skandix schauen. ;-)
Juni 4, 20214 j Die Pumpe wird einen Lagerschaden haben. Daher ist die Stromaufnahme zu hoch und die Sicherung fliegt raus. Neue Pumpe rein und feddisch
Juni 4, 20214 j [quote name='marqus']So Frünnde, Zündung an, Ohr an Pumpe -> absolut nichts zu hören. Startpilot in die Cobra gesprüht, läuft sauber und schön für 3 Sekunden. Ergo: Pumpe im Eimer, richtig? Gut. Hab das Ersatzpumpenteil [U][B]bei Skandix bestellt[/B][/U].[/QUOTE] Dann drücke ich Dir mal die Daumen; denn ich hatte bei Juniors 9-5 bei 3 bestellten Pumpen von dort, 3 Ausfälle. Pumpen wurden zwar anstandslos zurückgenommen, doch 3 x liegen bleiben und immer wieder die gelben Engel kommen zu lassen, ist nicht sehr angenehm. Wir haben darufhin nur die Pumpe , durch eine von Walbro, in die Einheit verbaut - jetzt ist Ruhe ! :top:
Juni 4, 20214 j Ich habe beim 9-3 (I) jetzt 2x die hier verbaut: [url]https://www.ebay.de/itm/233562849140[/url] Müßte meines Wissens nach auch beim 9-5 passen und wird dort auch als passend gelistet. Ist dann halt etwas mehr Arbeit. Man muß auch beachten, daß man Intank-Benzinschlauch verwendet. Bei Skandix war mal was, daß die nicht geeigneten Schlauch mitgeliefert hatten. Dann muß man auch noch eine dauerhafte Verbindung mit der Polyamid-Leitung im Pumpenkanister sicherstellen. Nur Schlauch drauf und Schlauchschelle hält nicht lange. Frag mich, woher ich das weiß. Da muß man dann schon einen passenden Verstärkungseinsatz in die Poly-Leitung einsetzen und dann hält der Schlauch auch mit Schlauchschelle. In Summe, ich würde bei einem Preis von ca. 100€ für die Gesamteinheit eine Pumpeninstandsetzung nicht mehr machen.
Juni 4, 20214 j Autor HI, habe jetzt die Gesamteinheit in der Bucht, die Erik verlinkt hat gekauft. Mal sehen, was das 65 Euro Teil kann. Nein, dann wäre mir das auch alles zu viel gefuddel. Sollte der Billigpreis sich schnell erkennen lassen, kann man immer noch tiefer in die Tasche greifen. Danke dafür. das gleiche gilt auch für nen KWS, oder? 50 Euro oder 18 Euro in der Bucht...
Juni 4, 20214 j Beim KWS auf jeden Fall BOSCH nehmen und kein No-Name. Die Bosch-Teile entsprechen dem Original-Teil und kosten auf dem freien Markt irgendwas im Bereich 60-70€.
Juni 4, 20214 j Gegenüber der originalen Ersatzteilpreise von SAAB...sind alle Teile aus dem freien Markt regelrechte Schnäppchen. :biggrin: Kann mich dran erinnern, daß die "Bränslepump" vom 9000CS und auch 9-5 so um die 400 Taler kostete!!! Und der KWS rund 120,- €uronen. Aber auch ein schnöder Ölfilter sollte damals zu DM-Zeiten 21,-DM kosten...netto...und im freien Handel bekam man den Mannfilter für 3,50DM. ... Ja, es war tatsächlich teilweise unverschämt, was SAAB an Ersatzteilpreisen aufrief. ABER...das stammte noch aus den Zeiten vom ollen 900, der pro Fahrzeug, welches das Werk verließ, rund 1000,-US$ Minus einbrachte. Und dieses Minus musste über den Aftersales-Market wieder herein geholt werden. ... Und wenn ihr irgendwo ein Ersatzteil kauft...es wird euch nicht geschenkt. Die Marge liegt beim Endhändler bei ca. 20-40%. Es ist also durchaus möglich, daß ein Händler problemlos 20% unter dem Preis des Konkurrenten anbietet/anbieten kann. (bei gleichem Ersatzteil!) ... Ihr kauft ja immer alles im Netz. Ich kaufe lieber meine Teile beim Teilehändler vor Ort und handle dort einen vernünftigen Preis aus. :smile: Und ich bin nicht teurer damit unterwegs...habe aber im Reklamationsfall den Ansprechpartner vor Ort am Thresen! (ich kaufe also nicht zweimal!...da soll sich der Händler mit herumärgern)
Juni 5, 20214 j Ich hab grad mal in meinen alten Ordnern geblättert. Ender 90er: Spiegelglas tauschen: 149 DM. Spurstangenköpfe 620 DM. Bremsbeläge vorn (nur Teilepreis) 92 DM. ESD (Teilepreis) 262 DM... Bei den Papieren von einem meiner 99 ist eine Rechnung von '93: Kopfdichtung, satte 3.000 DM. Keine Ahnung, wie ich mir damals gleich zwei von diesen Autos (902 und 9000) leisten konnte...:confused:
Juni 5, 20214 j Autor Ok, jetzt brauche ich Hilfe von jemandem, der Ahnung hat. Neue Pumpe ist gekommen. Sieht gut aus und auf den ersten Blick keine schlechte Qualität. Eingebaut, Sicherung neu eingesteckt, Zündung an und Sicherung SOFORT durch. Wie geht man da vor? Wo muss ich was womit messen? Wie findet man einen solchen Verursacher? bitte dringend um Hilfe, M
Juni 5, 20214 j Dann müsste die stromlose Seite bei gezogener Sicherung auf Masse liegen. [attachment=171040:name] . Wenn das der Fall ist, den Kurzschluss im Kabelstrang suchen. Vorher würde ich noch das Relais checken. [attachment=171039:name] Beim Kabelbaum gehe ich mal davon aus, dass das ähnlich aufgebaut ist wie beim 9-3I. Also Fahrersitz raus, Teppich hoch und dann von der Pumpe beginnend durchmessen, wenn sonst nix hilft.
Juni 5, 20214 j Mitglied Gehe zurück zu #25 [quote name='patapaya']Kurzschluss in der Leitung?[/QUOTE] Nimm die Sicherung raus und kontrolliere am fahrzeugseitigen Stecker, ob du da einen Durchgang/messbaren Widerstand findest. Wenn ja, hat da die Pluszuleitung irgendwo einen Massekontakt wegen durchgescheuerter Isolierung. In dem Fall müsste die Sicherung auch schon durchbrennen, wenn du die Zündung einschaltest, ohne dass die Pumpe angesteckt ist. An dieser Stelle wäre der Zeitpunkt, die alte Pumpe mal direkt zu bestromen und zu schauen, ob die überhaupt defekt ist. Wenn es so sein sollte, wird das lustig, die Defektstelle zu finden... In dem Fall wäre es wohl fast einfacher, eine neue Zuleitung sorgfältig(!) zu verlegen...
Juni 5, 20214 j Mitglied Danke klawitter, ja der Kurzschluss könnte theoretisch ja auch noch im Relais stecken - das solltest du mal probehalber tauschen. Dafür kann man auch erstmal ein anderes der vorhandenen einfachen Lastrelais nehmen, z.B. vom Lüfter oder Heckscheibenheizung oder so...
Juni 5, 20214 j Autor Hallo Jungs, Es ist wirklich so wie ich es jetzt schreibe: Ich fand diesen Thread: [url]https://www.saabcentral.com/threads/2007-9-5-aero-fuel-pump-fuse.718274/[/url] Daraufhin bin ich auf die beiden Lambdasonden gekommen, da ich derzeit davon ausgehe, dass dies der O2 Sensor ist, von dem dort die Rede ist. In diesem Thread ist an Stelle 5 eine Vorgehensweise beschrieben. Der bin ich gefolgt und habe bei abgezogenem Pumpenstecker und angeschlossenen Sondenstecker mit meinem Billig Multimeter auf 200Ohm (die Position mit Piepsen) von der unteren Sicherungsverbindung (ich nehme an, dass die unteren, die Stromlosen sind, oder?) gegen feste Masse an Karosse ein PIEPSEN gehabt und eben einen Widerstand gemessen. Bingo, dachte ich, dann hat der Typ da recht und einer meiner Sonden ist im Eimer. Icvh schau mir die Kabel der Sonden an und sehe, dass das Kabel der unteren Sonde (die hintere) am KAT scheuert und die Iso völlig aufgefransen ist. Ich ziehe beide Stecker der Sonden ab und messe kein Piepsen mehr. Ich stecke Sonde eins wieder an und hab immer noch kein Piepsen. Ich stecke Sonde 2 wieder an und hab immer noch kein Piepsen. Ich kotze! Denn so hatte es kurz zuvor noch gepiepst. Ich stecke eine 15er Sicherung ein (hab keine 20er mehr) und schalte Zündung ein. Sicherung hält! Pumpe ist noch offline. Ich stecke die Pumpe zusammen WÄHREND die Zündung an ist und die Sicherung hält. Ich starte den Motor und er läuft. Jetzt seit 10 Minuten. Was sagt uns das nun???????
Juni 5, 20214 j Autor Ich guck mir das eine Sondenkabel jetzt nochmal genauer an. Aber der Rest meiner Vorgehensweise war richtig bzw. ok? danke
Juni 5, 20214 j So ganz habe ich den Zusammenhang noch nicht verstanden, hab den verlinkten Thread aber auch nicht gelesen. Unterstellt, dass es einen elektrischen Zusammenhang von Sonde und Pumpe gibt, hast Du ja eine offensichtlich kaputte Stelle entdeckt. Wenns piepst ist Durchgang da. Die Frage ist nur, welches Kabel an der Sonde aufgescheuert ist. Welches die stromlose Seite des Sicherungssteckers ist, messe ich immer vorher. Hab mir noch nie Gedanken gemacht, ob das standardmässig oben oder unten ist. Anyway, die Sicherung müsste ja wieder fliegen, sobald das blanke Kabel den KAT berührt. Dann wirds auch die Ursache gewesen sein. Wenn nicht, hast Du weitere Gelegenheit zum Kotzen ;)
Juni 5, 20214 j Autor Also, beide Sondenkabel sind NICHT aufgescheuert. Nur die grobe Ummantelung der unteren. Hab sie ausgebaut und genau geschaut... da ist alles in Ordnung. weder habe ich nen Schaltplan, noch könnte ich ihn richtig lesen, aber folgendes hab ich an den Sonden gemessen: am Stecker (also Sondenkabel-seitig) haben Pin 1 und 2 kontakt. Es piepst. Bei beiden Sonden! an Weibchen, also Gegenseite am Fahrzeug haben Pin 1 und 3 Kontakt. Auch bei beiden. wenn Motor läuft kann ich wie blöd an den Kabeln rumwackeln. Er bleibt an. werde jetzt die alte Pumpe mal in Benzin stellen und laufen lassen... Bearbeitet Juni 5, 20214 j von marqus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.