Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Da bin ich ja schonmal froh das du die spec. Von meinem atf kennst...
  • Autor

Pentosin?!

Hab ich in meiner ganzen Laufbahn noch nicht reingekippt.

Auf dem Kanister steht zumindest für servolenkung drauf, darf ich die dann verklagen wenns nicht stimmt?

  • Moderator
Pentosin?!

Hab ich in meiner ganzen Laufbahn noch nicht reingekippt.

Auf dem Kanister steht zumindest für servolenkung drauf, darf ich die dann verklagen wenns nicht stimmt?

Das obliegt Dir ganz alleine……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

so nun hab ich das Bilderl mal kleingebissen, an dieser Stelle erlaube ich mir den Tipp zu geben die Max. Bildgr. auf über 5 Mb anzuheben, denn wir schreiben das Jahr 2021 und das Forum ist mit einer mehr als 400 Mann starken Zahl an Mitgliedern.....

 

Und nachdem ich immer wieder gerne etwas dazulerne, wo gehts n da bitte hin zum ich kippe Pentosin in mein Lenkung Fred?

 

Übrigens das einlegen eies Magneten in den Vorratsbehälter der Servo war unauffällig, etwas schwarzer Schlamm, nix was man zwischen den Fingern fühlen würde, bin da guter Dinge.

IMG_20210615_133326(Copy).thumb.jpg.b695afa9405ecdf76d0ce0607eaf3683.jpg

Joa, ich weiß nicht ob es kritisch ist, da Dexron II rein zu kippen. Aber auch die Firma, von der du dein ATF hast, empfiehlt für die Lenkung nicht das ATF, sondern ZHF (Zentral-Hydraulik-Fluid). Bei Liqui-Moly dito, die empfehlen auch nur das Zentralhydrauliköl.

 

Wirst du schon merken, falls es doch nicht okay ist. Bis dahin wird es funzen. :smile:

  • Autor

Also ich auch noch keine Lenkung offen gehabt wo nachweislich pentosin drin geschwappt waere was aber auch daran liegen kann das bei mir nur alte Gurken vorbei kommen.

Wo soll denn da der Unterschied liegen ausser Visko und Farbe, Scherfestigkeit? Da kenn ich aber Anwendungen wos enger zugeht als inner Lenkung.

Hat da grad wer ein Datenblatt parat?

Hab ich grad nix zu. Ist aber halt so, daß einige Lenkungen tatsächlich ATF nicht vertragen und dann undicht werden. Da der Preis für korrekte Flüssigkeit absolut lächerlich ist, habe ich es selbst aber nie ausprobiert.
  • Autor

Spaßig, normal nimmt man atf wenn irgendwas undicht ist, da da z. B. Simmerringe aufquellen.

Im Benz meiner Frau hab ich das Fluid (Farbe rot) der Kofferraumoeffnung mit hydr. Oel für den Stapler ersetzt, hab jetzt mehr Probleme als vorher.

Lecken tut nix, aber er tut sich merklich härter.

  • Moderator

Das kann jeder gerne so tun wie er es für richtig hält - ich habe lediglich auf das korrekte Öl hingewiesen, das Saab seit 1997 verwendet hat, und das heute noch problemlos zu erschwinglichem Preis erhältlich ist, so dass ich keinen, aber auch wirklich keinen vernünftigen Grund erkennen kann, dieser Empfehlung nicht zu folgen.

 

Erst recht nicht, wenn es Probleme ungeklärter Ursache mit dem Öl gab.

 

Siehe 644-1873 UTG. 2 Synthetic power steering fluid as a spare part

 

Zitat aus Handbuch 2001 (1997er hab ich gerade nicht parat):

upload_2021-6-15_20-23-45.png.e5f5aa8b917948ac7d4729b151da6ad0.png

 

Und gerne hänge ich dir auch noch das Datenblatt an.

 

Aber wie gesagt, kann das gerne jeder handhaben wie ihm beliebt.

Synthetic power steering fluid as a spare part CHF11S.pdf

Pentosin CHF11S.pdf

So auf die Schnelle betrachtet decken sich die Freigaben von Pentosin und Liqui-Moly bei den beiden genannten Produkten bei diversen Fzg.-Herstellern.
  • Moderator

Ja, CHF11S ist bei vielen Produkten aufgeführt - ich könnte eine ganze Liste liefern.

Ja, auch LM ZHF, aber nur das 1127 - das andere entspricht AFAIR CHF202!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.