Zum Inhalt springen

Bremsen und Stoßdämpfer - Life hacks gesucht..

Empfohlene Antworten

Aber wenn man sich für die harten Tieferlegungsfedern von Lesjöfors entscheidet, muß man halt auch dazu passende Dämpfer einbauen. Imho...

Weil unterdämpft ist halt genauso shice

Klar, da führt eines zum anderen und die Paarung muß passen.

An der Stelle kann ich wieder den Zusatz-Stabi von Abbott empfehlen.

Der reduziert die Seitenneigung deutlich. Viel Wirkung für wenig Geld, einfach zu montieren ist er auch.

Der Zusatzstabi ist auch drin geblieben als ich das Tiefer und Härter-Zeug wiede ausgebaut habe.

  • Antworten 92
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gibt es das auch für den 9-3 I? Das würde mich sehr interessieren!

 

 

Gruß Michael

9-3 ist nicht meine Baustelle, sorry. Aber vielleicht weiß es jemand aus dieser Runde hier.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jedes Handbuch, jede Reparaturanleitung und jedes andere Medium zu dem einen oder anderen Thema Lücken oder weniger gut beschriebene bzw. dokumentierte Anleitungen enthält. Deshalb schaue ich stets, verschiedene Anleitungen zu finden.

 

 

Gruß Michael

Nee, aber genau so. Bei mir sind die nach nicht mal 5tkm wieder raus gekommen,weil mich das Geschaukel (in Kombination mit Serienfedern am Sauger!) genervt hat.

....

 

Habe in den letzten Tagen ca. 700km mit den o.g. KYB in Verbindung mit Serienfedern und Stabis zurückgelegt.

Das passt ganz gut, da schaukelt nix und schwingt nicht nach.

 

Aber hier gehts ja um eine sportliche Abstimmung, da gibts zu den KONIs oder B6 momentan keine Alternative.

  • Autor

Kleines Update - 3 von 4 Bilstein Dämpfer sind drin - war ein Krampf, aber dank Flex und Co - bin also fast durch. Jetzt kommt noch vorne links. Da ist aktuell der neue KYB drin, brauch aber wohl noch mal Unterstützung gedanklicher Art.

 

Vorne rechts - hab erst versucht, den mit dem Schlagschrauber anzuziehen oben, jedoch ohne Erfolg. Wohl nicht träge genug oder die neue Mutter (selbstsichernd) zu widerstandsfähig. Habs auf die herkömmliche Art gemacht, Ratschenschlüssel und oben einen Inbus. Nur wird das vorn links schwierig, platzmässig. Einerseits der Bremskraftverstärker, andererseits der Kühlflüssigkeitsbehälter. Hat jemand den ultimativen Tipp dafür? Vielen Dank im Voraus!

Kühlflüssigkeitsbehälter ist nur mit einer Schraube befestigt, kann man abschrauben und einfach wegklappen. Schlauch dran lassen. Man kommt dann schon irgendwie dran. Ging bei mir bisher immer irgendwie, etwas Geduldsache.

 

Außer du hast ABS, da kann ich nicht mitreden. Da ist weniger Platz mein ich.

  • Autor
ABS - hatter :hello: Das is so derbe eng .. Ach und Geduld - mein zweiter Vorname asdf

[mention=15265]patipatina[/mention] Ich grüße Dich. :smile:

Darf ich fragen, ob das Fahrzeug während der gesamten Zeit mit offener Bremshydraulik herumsteht?...oder nach erfolglosem Versuch nix weiter gemacht wurde?

Vor lauter gelben und roten Stoßdämpfern und blauen Federn ist das Bremsenthema ja etwas in den Hintergrund gerückt. :eek:

 

Ich finde es verdammt leichtsinnig, mal irgendwas und irgendwo herum zu schrauben, wenn es um Fahrwerk, Bremsen und Lenkung geht...und man das System und die Vorgehensweise nicht mal annähernd kennt. (wollte ich nur noch mal persönlich kund tun)

Zuerst schlau machen...und dann loslegen...wäre die klügere Variante. :smile:

(genug vom "Ober-Lehrer-Ton", dann mal zur Praxis)

Stoßdämpfer vorn links muß noch los...geht am Besten mit einem Schlagschrauber und einer guten Gripzange direkt auf die Kolbenstange zum Gegenhalt.

Und wenn die Grip-Zange nicht packt, weil zu glatt...zwei dicke Schweißpunkte auf die Kolbenstange braten. Und wenn das auch noch nicht reicht, ein Stück Flacheisen an die Kolbenstange schweißen. Entweder dreht sich dann die Mutter oder sie reisst ab. :smile:

Komm nur nicht auf die Idee, den ABS-Block auszubauen!!!

Du holst Dir nur noch mehr Flöhe in den Pelz, wie Du eh schon hast.

 

Dein 911er Porsche ist nur ein plattgedrückter VW-Käfer...ein Saab 900 ist schwedische Technik made by Trolls!!!

Damit kann nicht Jeder mal so einfach umgehen... :biggrin:

(hast Du ja schon leidvoll festgestellt, oder?)

 

Ruhig bleiben...und alles wird gut. :smile:

  • Autor

Dein 911er Porsche ist nur ein plattgedrückter VW-Käfer...

 

Das ist so lustig, das habe ich ja noch nieeeeeeee gehört.

Ja, "Witz komm raus, du bist umzingelt" :smile:

 

Was macht der Stoßdämpfer?

 

VG

Frank

Bearbeitet von Saab Freund

Ja, "Witz komm raus, du bist umzingelt" :smile:

 

Was macht der Stoßdämpfer?

 

VG

Frank

 

Und die Bremsanlage?

Und der 911er?

:biggrin:

Und der 911er?

:biggrin:

 

Dauerhaft abgestellt oder veräussert.

Ja, besonders freundlich waren hier einige ja wieder mal nicht. Zumindest kann dieser Eindruck bei einem Forumsfremden leicht entstehen. So manchen Humor muß man erst mal zu deuten wissen.

 

Schade wenn schon wieder jemand vergrault worden wäre.

 

VG

Frank

...Schade wenn schon wieder jemand vergrault worden wäre.

 

... weil er seit letztem Donnerstag seine Stossdämfer noch nicht eingebaut hat?:confused:

Nein, natürlich nicht deshalb.

 

Vg

Frank

Also...ich war ausgesucht höflich und freundlich!!!

Ich habe gegrüsst...meine offene und ehrliche Meinung kundgetan...und den Porsche-Witz muß man vertragen können.

Fremdfabrikate werden nunmal verspottet.

...

Aber bei der angesagten Aktion sollte man ein bißchen Zeit geben. Teile organisieren und dann einbauen...zwischenzeitlich Porsche fahren...da können dann auch mal 3 Wochenenden draufgehen. :smile:

Ja. das ist dann der Tieferlegungsatz. Kurze, harte Federn. Mit Kyb oder normalen Sachs wird das unterdämpft sein. Keine gute Idee. Da wären Bilstein B6 oder Koni besser.

 

Bilstein B8 für kurze Federn!

B6 ist Sandardlänge und B4 Aftermarket.

Verwurstel das aber auch ständig ;)

Gibt keine B8 für 901. Und ist auch nicht nötig. Die B6 sind okay mit den Lesjöfors Tieferlegungsfedern. Ist ja nicht bis unter die Grasnarbe tiefer im Vergleich zu Standard oder Sport/Aero.
  • Autor

Stoßdämpfer sind drin, fährt sich in der Tat sehr gut. Bremsen hinten sind gemacht.

Die vorderen überlasse ich dem nächsten Besitzer. Ich fahre lieber breitgetretenen Käfer.

Wer also interessiert ist an einem 1989 (MY 1990), schwarzen 900 Aero mit Werksleistungssteigerung, melde sich bei mir.

Ja, besonders freundlich waren hier einige ja wieder mal nicht. Zumindest kann dieser Eindruck bei einem Forumsfremden leicht entstehen. So manchen Humor muß man erst mal zu deuten wissen.

 

Schade wenn schon wieder jemand vergrault worden wäre.

 

VG

Frank

 

Kann unfreundlich rüberkommen, ja. :redface::rolleyes:

 

Aber mein Standpunkt: den Begriff "Hack" kenne ich vorwiegend aus der Perspektive eines Software Entwicklers. Und für uns ist hiermit eine kreative, unkonventionelle Umsetzung ohne zwingende Einhaltung gängiger Meinungen, Konventionen und Anforderungen wie z.B. Stabilität gemeint. Überträgt man das auf Fahrwerk und Bremsen...

Stoßdämpfer sind drin, fährt sich in der Tat sehr gut. Bremsen hinten sind gemacht.

Die vorderen überlasse ich dem nächsten Besitzer. Ich fahre lieber breitgetretenen Käfer.

Wer also interessiert ist an einem 1989 (MY 1990), schwarzen 900 Aero mit Werksleistungssteigerung, melde sich bei mir.

 

OK, bitte Butter bei die Fische: wie ernst meinst Du alle der zitierten Aussagen?

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.