Veröffentlicht 4. Oktober 200321 j ... da leider die Anzeige des "BC" in meiner Tachoeinheit defekt ist, und ich bereits Ersatz habe, muß ich diese nun tauschen. NUR: Wie wird die Tachoeinheit ausgebaut ? (ich will ja nix beschädigen !)
5. Oktober 200321 j Autor Hallo, der Ausbau geht folgendermaßen vor sich: Du mußt als erstes die oberste Platte des Armaturenbretts ausbauen! Also: Lautsprecherabdeckungen abschrauben, die darunterliegenden Schrauben ebenfalls, (nicht die hinterste Sechskantschraube vergessen!) Dann noch die Schraube am Tacho, die die Platte festhält, abschrauben! Und nicht die Schrauben am Handschuhfach vergessen! Jetzt die ganze Platte abnehmen! Dann sind beim Tacho noch 2 Schrauben und Du kannst den Tacho rausnehmen! MfG B. F.
21. November 201014 j Die A-Säulenverkleidungen sollten zu allererst weg... (auch wenn das schon 7 Jahre her ist...)
21. November 201014 j Die A-Säulenverkleidungen sollten zu allererst weg... (auch wenn das schon 7 Jahre her ist...) ...och nö - müssen nicht wirklich weg...geht auch ganz gut so und hat den vorteil, dass man die plastedübel der verkleidung nicht zerstört...
21. November 201014 j ...och nö - müssen nicht wirklich weg...geht auch ganz gut so und hat den vorteil, dass man die plastedübel der verkleidung nicht zerstört...Dafür aber unter Umständen wahlweise beim Aus-oder Einbau die inneren Haltenasen der Lausprecherabdeckungen. Und wenn man die Verkleidungen vorsichtig nach oben/innen weg zieht, geht das eigentlich ganz entspannt.
21. November 201014 j Die A-Säulenverkleidungen sollten zu allererst weg... (auch wenn das schon 7 Jahre her ist...) Nö, wie wizard schon schreibt, die müssen nicht weg. Geht auch so...
21. November 201014 j Hm, also bei mir neigen eher die Lautsprechergitterbefestigungsnasen zum Abbrechen als die plastedübel der verkleidung... ja, es geht auch ohne Ausbau der A-Säulenverkleidungen, aber besonders der Einbau der Lautsprechergitter geht deutlich leichter mit abgebauten A-Säulen-Verkleidungen. In Anbetracht der Tatsache, dass sowohl der Aus- als auch Einbau der A-Säulenverkleidungen mit zwei kurzen Rucken an der jeweils richtigen Stelle keinerlei Rede wert ist, umgehe ich die Fummelei mit den Lautsprechergittern beim Einbau... Und in all den Jahren ist bei mir noch kein Plastikdübel hops gegangen... das schwierigste ist es, die Teile sauber zu halten... Soll jeder so machen wie er mag..
21. November 201014 j Hm, also bei mir neigen eher die Lautsprechergitterbefestigungsnasen zum Abbrechen als die plastedübel der verkleidung... ja, es geht auch ohne Ausbau der A-Säulenverkleidungen, aber besonders der Einbau der Lautsprechergitter geht deutlich leichter mit abgebauten A-Säulen-Verkleidungen. In Anbetracht der Tatsache, dass sowohl der Aus- als auch Einbau der A-Säulenverkleidungen mit zwei kurzen Rucken an der jeweils richtigen Stelle keinerlei Rede wert ist, umgehe ich die Fummelei mit den Lautsprechergittern beim Einbau... Und in all den Jahren ist bei mir noch kein Plastikdübel hops gegangen... das schwierigste ist es, die Teile sauber zu halten... Soll jeder so machen wie er mag.. ja genau so mache ich es auch! Die oberen beiden Clipse abziehen und der untere bleibt gesteckt, dann kann man die Verkleidung nach oben abziehen. Ganz easy und dann hat man das Gefummel mit den LS-Gittern einfach nicht.
22. November 201014 j ...wenn nicht, wie bei mir, der Verkleidungsseitige Teil der Verkleidungshalterung (diese Lasche, die am GFK(?)-Teil ist) schlappmacht...war seltsamerweise die Mittlere, von daher nicht ganz so tragisch.
22. November 201014 j Kaputt kann man alles bekommen, wenn man es drauf anlegt oder falsch anstellt. Aber die A-Säulenverkleidungen gehören nicht zu den Dingen, die fast von selbst kaputt gehen... Aber naja, meine Erfahrungen beziehen sich ja ausschließlich auf den CS. Im CD, um den es ja in diesem Fred geht, ist das ja sicher wieder ganz anders...
22. November 201014 j Und es ist im CS angenehmer mit entfernter A-Säulenverkleidung links, das Lautsprechergitter mit der LED abzuheben, da mehr Platz herrscht. Mit der A-Säulenverkleidung an ihrem Platz reisst die Zuleitung zur LED schon mal gerne beim Demontageversuch ab. Deswegen nehme ich die A-Säulenverkleidung lieber vorsichtig ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.