Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ist eh die Frage, ob man den originalen Ölkühler momentan noch neu bekommen kann. Vor einer Weile (ca. 3 Jahre her) gab es keine neuen, dann irgendwann doch wieder.

 

Problem ist daß der Bauraum recht speziell und begrenzt ist. Man müßte da wenn auf so einen "Slimline" Ölkühler zurück greifen. Ich habe das mal vor Jahren in der Not (es mußte schnell gehen) an einem 900 II mit B204 L gemacht. War aber ein teuerer Spaß und war ziemliches Gemurkse den Kühler und die Stahlflexschläuche da überhaupt rein zu bekommen.

 

Falls möglich würde ich also zu einem Original-Ölkühler raten sofern verfügbar.

Und da ist wohl das Problem. Hab das originale Teil nirgends gefunden.

 

Daher muss ich auf einen universalen Kühler umbauen.

Also erstmal alles einbauen und dann schauen welchen man verbauen kann....zumindest scheint es mir gerade so.

  • Antworten 54
  • Ansichten 11,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schau ggf. mal nach einem guten(!) Gebrauchtteil. Wenn man sowas hat, kann man den Kühler auch beim Kühlerbauer revidieren oder nachbauen lassen.
  • Autor
Aber dann bezahlt man bestimmt auch fantastische Preise, oder?!

Naja, was heißt fantastisch?

 

Wird sicherlich nicht das gleiche kosten wie ein Großserienteil, sondern etwas mehr. Aber dafür passt es dann und man muß sich nichts zurecht stoppeln. Bei älteren Fahrzeugen hat man da irgendwann keine Wahl mehr und kann froh sein, wenn man auf diesem Weg Ersatz bekommt.

 

Ggf. können die auch ein günstig zu bekommendes Großserien-Neuteil von einem anderen Fahrzeug modifizieren, damit es gut passt.

 

Das Problem bei dem von mir damals verbauten Slimline-Ölkühler (ich meine der war von Setrab) war, daß der die Anschlüße jeweils oben an den beiden Enden hatte. Beim 900 II und 9-3 I gehen aber beide Anschlüsse zur gleichen Seite seitlich ab. Das war mit den dicken Stahlflexschläuchen, die man dort aber zwangsläufig verbauen würde, ziemlich schwierig unterzubringen. Und eine sinnvolle Halterung war auch nicht machbar und ich mußte am Ende irgendwie mit Flacheisen von oben auf die Stoßstange schrauben.

 

Ich würde auf jeden Fall versuchen, einen Original-Kühler neu oder gebraucht zu kaufen, ggf. überholen lassen. Mag zunächst mehr kosten, dafür passt es aber.

  • Autor

Das ist natürlich richtig.

 

Dann schaue ich mal das ich meinen überholen lasse und mir die Leitungen bei Skandix neu bestelle. Dann habe ich da ruhe und wie du schon sagst, es passt ohne Doktor zu spielen.

Nimm die Maße und geh auf einen Schrottplatz stöbern was andere eingebaut haben. Ggf. musst du dir dann passende Schläuche anfertigen lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.