Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kann mir einer mal einen Kolbenkipper erklären, bitte.

Wie kann ein Zylinder in einer zylindrischen Röhre kippen?

Holt mich bitte vom Schlauch runter.

 

Gruß, Bernd.

  • Antworten 85
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann mir einer mal einen Kolbenkipper erklären, bitte.

Wie kann ein Zylinder in einer zylindrischen Röhre kippen?

Holt mich bitte vom Schlauch runter.

 

Gruß, Bernd.

 

Bei einem Kolbenkipper spricht man vom einem Kolben, dem durch Schräglage in seiner Zylinderlaufbahn, etwas von seinem Material abgetragen wurde. Somit entsteht ein seitliches Spiel zwischen Kolben und Zylinder, welches fortan als Klackern hörbar ist. Das Spiel entsteht natürlich vor allem rechtwinklig zur Kolbenbolzenachse, dadurch wird die Zylinderlaufbahn nicht gleichmässig verschlissen sondern ovalisiert.

 

Grundsätzlich kippt natürlich jeder Kolben abhängig von seiner Grösse und Geometrie mehr oder weniger stark. Um diesem Phänomen entgegen zu wirken gibt es Kolben bei denen die Kolbenbolzenachse leicht aussermittig konstruiert ist. Besonders bei grossen luftgekühlten Einzylinder Motoren, z.B. Yamaha XT, die zum einen eine ziemlich grosse Bohrung, als auch den ungleichmässigen Lauf eines Einzylinders haben, kippen die Kolben erheblich, was wohl dann vor allem für die mechanische Geräuschkulisse verantwortlich ist

Hi,

 

ich würde unbedingt mal abklären/lassen (Fachbetriebe für Mot.-Inst. sollten sowas können, oder ein erfahrener Saabist) ob es wirklich Kolbenkippen ist (damit würde ich fahren und für die Motorüberholung sparen), oder nicht vielleicht doch ein KW- oder Pleuellager. Dann wäre ein etwas akuterer Handlungsbedarf da, so ein defektes Pleuellager kann unter Last auch mal festgehen, dann gibts ein Loch im Block -> nix mehr zu Überholen. Oder es ist doch etwas anders im Motorraum lose (Bei mir hat sich mal die untere Verschraubung des AC-Kompressors verabschiedet, das hat auch fürchterlich gerappelt ab 2000 1/min) ?

 

viele Grüße,

 

Matthias TU93

 

PS: Durch zyklisches Abschalten eines Zylinders (Nie einfach den Zündstecker in der Luft hängen lassen, erden) kann man einen Lagerschaden evtl. lokalisieren. Kolbenkippen kippt eher nicht nur auf einem Zylinder.

Liqui Moly

 

Ich fahr jetzt mal in den baumarkt und schau nach, ob Liqui Moly neben dem Hydrostößel-Zusatz (hat mir bei einem Audi mal die Hydros repariert!!, Ehrlich!!) auch ein Anti-Kolbenkipper-Additiv bereithält.

Warum nicht ?

 

Ich fahr jetzt mal in den baumarkt und schau nach, ob Liqui Moly neben dem Hydrostößel-Zusatz (hat mir bei einem Audi mal die Hydros repariert!!, Ehrlich!!) auch ein Anti-Kolbenkipper-Additiv bereithält.
=======> Liqui Moly will schliesslich auch mal was verdienen; wenn ich z.B. Husten hab, nehm ich Abführmittel, (dann trau ich mich nicht mehr zu husten...), - oder, es gibt z.B. Tabletten gegen abstehende Ohren, oder gegen Plattfüsse, beide sind ähnlich wirksam, wie Liqui Moly gegen Kolbenkipper beim Saab... *Prost Neujahr !*

 

Gruftiii :biggrin:

=======> Liqui Moly will schliesslich auch mal was verdienen; wenn ich z.B. Husten hab, nehm ich Abführmittel, (dann trau ich mich nicht mehr zu husten...), - oder, es gibt z.B. Tabletten gegen abstehende Ohren, oder gegen Plattfüsse, beide sind ähnlich wirksam, wie Liqui Moly gegen Kolbenkipper beim Saab... *Prost Neujahr !*

 

Gruftiii :biggrin:

 

Dein Humor gefällt mir manchmal sollte man halt einsehen das manche Dinge die eigene Kompetenz übersteigen und zu einem Profi gehen.

manchmal sollte man halt einsehen das manche Dinge die eigene Kompetenz übersteigen und zu einem Profi gehen.

Und ich sage Euch:

 

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als Daniel in die Löwengrube,

- äh, zum zum Profi... ! *gröhl*

 

Na dann gut N8, Gruftiii :biggrin:

Selbst meine Frau hat sich vor Lachen nicht mehr eigekrickt und die weiss nichtmal was ein Motor macht.
@ Daniel: Das ist nicht dein Ernst, oder? :-)

@Jan. Natütlich ist das NICHT mein Ernst!!!

 

Aber interessant, dass alle sofort drauf anspringen (Liqui-Moly!! HA HA).

 

Ich habe noch einen T16-Motor, der kommt dann rein, sobald der Kolbenkipper zu schlimm wird.

 

@superaero: Deine Frau hat über Gerds Post gelacht oder üb er meinen Liqui-Moly-Quatsch?

gelöscht

Wieder einer weniger ....

 

... schade.

900_tu_16S_Hnger.jpg.512c38a90a2c05587a5452874e65e926.jpg

Kann nich sein, Daniels ist n 85er. . . wenn ich nur endlich mal dazukäme, anzurufen!
ist ein anderer... war wahrscheinlich nur zu faul ein ordentliches bild zu knipsen.. so wie ich ihn kenn :biggrin::rolleyes::biggrin:
  • 2 Wochen später...

Nochmal zum Kolbenkipper:

 

Ich kann mir eigentlich gar nicht mehr vorstellen, was an so einem Kolbenkipper schlimm sein kann. Er entwickelt sich bei langsam zu einem kleinen Freund, der halt immer dabei ist:

 

Gestern bin ich, mein Saab und meinem Kipper etwa 300 Kilometer auf der Autobahn gefahren und das nicht langsam!! Er wurde nicht lauter, blockierte nicht und machte sonst auch keine unerwarteten Mätzchen!!

 

Die Woche werde ich da Motor- und Kipperöl wechseln. Ich dachte erst, der fliegt vor dem nächsten Ölwechsel auseinander, aber gute Kameradschaft zwischen mir und Kippie will ich belohnen.

 

P.S.: Kipper und ich sind BIS JETZT etwa 2000 km gemeinsam gefahren!

lol... wenn der motor blockiert bei 170 will ich allerdings nicht mit bei dir im Auto sitzen :rolleyes:
Muaha, könnt von mir sein. . . Ich bin auch mit nem angeknacksten Rahmen gefahren und mich hats herzlichst auf meine Visage gewickelt, als das Ding dann endgültig im besten Sinne des Wortes *die Grätsche gemacht* hat. Das war zwar nur bei ca. 25 Sachen, andererseits wär ich aber froh gewesen, 1200 Kilo Blech um mich zu haben. Also ich hatte ein Fahrrad untendrunter, aber wenn man bedenkt, dass 1 Fahrradkilometer 3-4 Autokilometern entsprechen. . .
lol... wenn der motor blockiert bei 170 will ich allerdings nicht mit bei dir im Auto sitzen :rolleyes:

 

........zum "glück" hat er Frontantrieb.............:rolleyes:

@ daniel also immer fein die handycam draufhalten wird bestimmt ein geiles video wenns knallt und der kipper durch die haube schießt hahah hoffe nur das geht nicht nach unten loß sonst haben wir wieder ein zerissenes getriebe gehäuse

 

haha

Eine gesunde Portion Optimismus gehört wohl dazu um ein richtiger Daniel zu sein :biggrin:
Eine gesunde Portion Optimismus gehört wohl dazu um ein richtiger Daniel zu sein :biggrin:

 

 

 

Als "gesund" würde ich es nicht unbedingt bezeichnen:

 

Hast Du keine Alternative zur Fortbewegung solange der olle Saab nicht repariert ist?

Oder gibts bei Euch keine Busse & Bahnen falls Kohle & Zeit nicht reichen?

Als "gesund" würde ich es nicht unbedingt bezeichnen:

 

Hast Du keine Alternative zur Fortbewegung solange der olle Saab nicht repariert ist?

Oder gibts bei Euch keine Busse & Bahnen falls Kohle & Zeit nicht reichen?

 

Also ein Bus klingt fast auch wie der Saab, ob der auch Kolbenkipper hat?

 

Aber was den Alltagsgebrauch betrifft, fahre ich tatsächlich (aus betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten) meist mit dem Fahrrad, wenn ich am WE in Karlsruhe bin, habe ich eine Monatskarte.

 

Zurück zu Kippie: Da sich das Geräusch nicht verschlimmbessert, bzw. verschlimmert und Kippie jetzt 2000 km zu mir hält, denke ich, dass es ein solider, vernünftiger Kerl ist, der zwar sagt: "Ich bin bei Dir, aber ich lasse Dich nicht im Stich".

 

An dieser Stelle sei noch an die Geschichte im Forum von aero84 Verwiesen "von Saabs, Seitensprüngen..." oder so Ähnlich"!

 

Wer Kippie mal hören will, darf sich gerne mal melden, dann geh ich zum Auto raus und wecke ihn mal: 07331-219 819.

 

Greetz,

 

 

Prof. Dr. Dr. Daniel S. Baur

 

Zurück zu Kippie: ...

 

 

...genau zurück zum Thema: Wie und wann lässt Du ihn reparieren?

Ich habe einen zweiten 900 16t gekauft, den ich momentan schlachte und in Teilen verkaufe. Das heißt, der Motor ist natürlich als Nachfolger von Kippie zur Seite gestellt.

 

Aber die Frage müsste lauten." Wie, wann lässt Du ihn reparienen, oder lässt Du ihn ÜBERHAUPT reparieren."

 

Aber mir fällt es schwer, jetzt etwas zu tauschen, wenn er nach wie vor SUPER läuft, wie ein Düsenjager abgeht, kein Öl verbraucht etc.

 

Wenn ich den jetzt noch 10 000km fahre, verschleiße ich schon den anderen Motor 10 000km nicht. Ihn jetzt zu tauschen wäre, wie ein Kernkraftwerk vor seiner technischen Restlaufzeit abzuschalten oder eine Mülldeponie vor Ihrer Kapazitätsgrenze zu schließen.

 

Ich muss echt Glück haben, dass es in Deutschland noch keine Kolbenkipper-Ausstiegsverhandlungen gibt.

 

Jetzt mal im ernst: Solange das Ding so exzellent seinen Dienst versieht, wird nichts getauscht.

 

Ich habe auch nicht den Anspruch, dass alles immer im Top-Zustand ist und mich kümmert es auch nicht, wenn er vielleicht mal 7PS weniger hat als Andere, diesbezüglich bin ich einfach zu rationell... .

Es gibt aber doch einen Unterschied zwischen Kurzfristig- und Langfristig-rational. Oder: "Ich kann mir ein billiges Auto auf Dauer nicht leisten!"

Das müsstest du doch als BeeWee-Eller wissen. Oder trifft hier wieder mal der Satz zu, "die besten Mechaniker fahren die schrottigsten Autos", oder "Zur Bedingung für ein Pädagogik-Studium sollte man die Sterilisation machen". . ?

Ich weiß, ich hab zu allem ne Meinung ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.