Zum Inhalt springen

Nach Umbau auf Saab Online Pro (Becker) startet Wagen nicht mehr

Empfohlene Antworten

Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Entweder sind da ein paar Kabel verbuchselt...oder das Radio ist defekt.

Wo kommt das Gerät her?

...

Der Radio-Fiffi hat garantiert mehr Ahnung von der Materie, wie wir alle meinen. :smile:

(ich habe vor Ort auch so einen kleinen Ein-Mann-Betrieb)

Dem traue ich mehr zu, wie einem Mechatroniker in einer ehemaligen Saab-Bude!!!

Und so wird es im jetzigen Fall auch sein. Der Radio-Fiffi braucht nur passende Kabelpläne und dann kriegt er den Wurm schon raus.

  • Autor

Habe das Radio hier aus dem Forum von einem weiteren Becker-Fan.

Also könnte das Radio dann doch tatsächlich dahingehend defekt sein, dass der Fehler dann vom Gerät selbst verursacht wird?

Ich hätte nur noch ein Blaupunkt Bremen hier, welches ich sicherllich mal testweise anschließen könnte, wenn das auch sicherlich leicht abweichende Belegungen hat in Bezug auf die MINI-ISO Anschlüsse, der Rest wäre ja identisch.

Ich werde morgen, spätestens übermorgen das Auto aus der Werkstatt abholen wo der Wagen wegen anderer Kleinigkeiten steht die noch zu machen waren und habe den Radio Menschen bereits telefonisch vorgewarnt. Der sagte er kennt das unter anderem von diversen Porsche Modellen, bei Saab hatte er bisher sowas nicht.

Hast du schon mal mit abgestecktem BUS Adapter probiert was passiert? Bzw den Adapter mal ganz abgeklemmt vom BUS?

 

Ich habe bisher immer ohne BUS Adapter gearbeitet. Speedpulse vom ABS Steuergerät, Rückwärtsgangsignal weggelassen und

 

nur ein Adapter für die LFB angeschlossen. Der braucht neben + und - nur das Signal vom Hupenkabel unterm Lenkrad

  • Autor
Nein ich habe selbst bzw. konnte selbst noch gar nichts versuchen, es ging für mich ja direkt von der Einbauwerkstätte per Schlapper zur nächsten Werkstätte. Aber ihr habt natürlich recht: per Ferndiagnose ist sowas schwierig bis unmöglich. Ich bin mittlerweile schon erleichtert, dass es nicht die Spritpumpe direkt und vermutlich auch nicht das TWICE selbst sind.

zur Not hätte ich noch ein Becker Cascade oder wie das Ding heißt, da.

Wir reden doch vom 1 DIN Radio?

  • Autor
Ja genau, klassisch, schlicht und schön! Wenn das abzugeben wäre bestünde ggf. Interesse, gerne weitere Infos, Bilder, und Preisvorstellungen per PN!:top:

Kurzer Sidestep:

Falls dich das Online Pro als Defekt herausstellen sollte, hätte ich Interesse, es zu kaufen, falls das abnehmbare Display in Ordnung ist.

Viele Grüße

Thorsten

Kurzer Sidestep:

Falls dich das Online Pro als Defekt herausstellen sollte, hätte ich Interesse, es zu kaufen, falls das abnehmbare Display in Ordnung ist.

Viele Grüße

Thorsten

 

Das Display ist doch egal, Das kannst du doch aus jedem normalen Traffic Pro, 4720 oder 7820, umbauen.

 

Interessant ist das Bedienteil und die Frontplatte des Gerätes, wg der Farbe und wg des Schriftzugs.

  • Autor

Das Display ist irgendwo zwischen mal okay und mal brilliant, wird auch sicher auf einen Umbau hinauslaufen.

So, habe den Roten heute abgeholt, der Fehler lässt sich reproduzieren. Mit Anschluß des Bus-Steckers blockiert die Wegfahrsperre (keine optischen und akustischen Signale wie Blinker und Check: OK).

Der Fahrersitz fährt dann wie bereits beschrieben in die Position weit vor und flach. Lässt man den Bus-Stecker weg, startet das Auto mit allem drum und dran, der Sitz bleibt wo er ist!

Wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis, wenigstens das SAAB Online Pro mit AS3 und HERTZ rundum schon einmal in Aktion hören zu können.

Nochmal die Frage: was ist alles noch angeschlossen, wenn der Bus-Stecker das Radio lahmlegt - u.a. auch das Wechslerkabel?

Lass doch erstmal nur den Bus und die Spannungsversorgung angeschlossen - startet er dann?

Wenn nein - dann ist das Radio selbst schuld/defekt.

Wenn ja, dann steck nach und nach die anderen Komponenten einzeln an und schau, welche das Auto lahmlegt, so sollte sich doch herausfinden lasse, wo der Fehler zu suchen ist (Fernbedientasten, Wechsler(kabelstecker)...

Das Display ist doch egal, Das kannst du doch aus jedem normalen Traffic Pro, 4720 oder 7820, umbauen.

 

Interessant ist das Bedienteil und die Frontplatte des Gerätes, wg der Farbe und wg des Schriftzugs.

Ich meinte das Bedienteil, also die Einheit aus Display und Tasten, die man abnehmen kann.

Ich habe mein Original-Saab-Bedienteil, bei dem das Display einen Defekt hat, mal auseinandergenommen und finde das auf den ersten Blick nicht so einfach, nur das Display umzusetzen. Derzeit habe ich deswegen ein Bedienteil in schwarz von einem Traffic Pro drin.

Bearbeitet von Toddl

Nein. Denn das Radio merkt sich das Fahrzeug und nicht umgekehrt.

 

Meines Wissens nach muß das Radio geschieden werden, um es danach mit einem neuen Fahrzeug verheiraten zu können. Die Daten speichert das Radio im EPROM.

Wenn man die Fahrgestellnummer des Spenders hat, kann man das Radio auch nachträglich mit Tech-2 scheiden - zumindest habe ich das mal gelesen. Mein Saab-Händler hat das aber seinerzeit aber nicht hinbekommen.

Ansonsten müssen neue EPROMs eingelötet werden, was das Radio wieder jungfreulich bzw. heiratsfähig macht.

Das macht der ehemalige Clarion-Reparaturservice in Oberursel, bei dem man auch zu Saab-Zeiten seinen vergessenen Radio-Code telephonish erfragen konnte:

 

https://www.zak-multimedia.de/

Meines Wissens nach muß das Radio geschieden werden, um es danach mit einem neuen Fahrzeug verheiraten zu können. Die Daten speichert das Radio im EPROM.

Wenn man die Fahrgestellnummer des Spenders hat, kann man das Radio auch nachträglich mit Tech-2 scheiden - zumindest habe ich das mal gelesen. Mein Saab-Händler hat das aber seinerzeit aber nicht hinbekommen.

Ansonsten müssen neue EPROMs eingelötet werden, was das Radio wieder jungfreulich bzw. heiratsfähig macht.

Das macht der ehemalige Clarion-Reparaturservice in Oberursel, bei dem man auch zu Saab-Zeiten seinen vergessenen Radio-Code telephonish erfragen konnte:

 

https://www.zak-multimedia.de/

 

Du kannst ein nicht geschiedenes Radio in ein anderes Auto einbauen, dann mit dem Tech2 den Status auf 'geschieden' setzen und es anschliessen wieder verheiraten. Habs selbst schon ein paar mal gemacht.

Interessant. Wir reden vom 931? Das geht ohne Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeuges? Mein Stand war, daß diese Fahrgestellnummer notwendig ist, um den Status auf "geschieden" setzten zu können.

Warum hat das meine Saab-Werkstatt nicht vermocht??? asdf

Ich meinte das Bedienteil, also die Einheit aus Display und Tasten, die man abnehmen kann.

Ich habe mein Original-Saab-Bedienteil, bei dem das Display einen Defekt hat, mal auseinandergenommen und finde das auf den ersten Blick nicht so einfach, nur das Display umzusetzen. Derzeit habe ich deswegen ein Bedienteil in schwarz von einem Traffic Pro drin.

 

Ok, dann habe ich das falsch verstanden

  • Autor
Hatte zwischenzeitlich ein weiteres Becker aufgetrieben, aber auch dieses legt, mit dem Bus angeschlossen, die Wegfahrsperre lahm. Angeschlossen bzw. angelötet ist das braune und das weiße Kabel an das weiße und das grüne Kabel, welches am Rosa Stecker endet und welcher lose im Schacht liegt! Ich habe leider mangels PIN Werkzeugen und mangelnder Löt-Künste nicht die Möglichkeit einzelne Kabel aus dem Stecker zu nehmen, kann nur ganz oder gar nicht! Mitte der Woche geht der Rote eh zum Goetheplatz wegen neuer WSS, dann haue ich die mal an wegen des Problems und schildere das. Ansonsten mache ich mir wie gesagt nochmal einen Termin bei dem Autoradio-Einbaubetrieb, bin da wegen momentanen Zeitmangels noch nicht wieder vorstellig geworden.

Meine Vermutung ist der BUS-Adapter. Die Pins kann man, mit etwas Fummelei" auch mit einer Nadel bzw Sicherheitsnadel auspinnen.

 

Das sind nur zwei dünne Haken pro Pin

  • Autor
Wenn das wirklich die Wechsler-Anschluss Geschichte im Kofferraum sein sollte, kann man diesen Anschluss aus dem Bus herausnehmen? Bei dem zweiten Becker war zum Beispiel auch ein entsprechender Wechsler, meine Hoffnung wäre dann wenn man den noch zusätzlich einbaut, das dann vielleicht Ruhe ist? Kann ein Tech2 den bestehenden spezifischen Fehler eigentlich auslesen?

Rein der Vollständigkeit halber...ich bin am Wochenende mal in die Garage und habe das Radio fotografiert.

Also es handelt sich um das Becker Cascade 7907- Hat also das grüe Display.

Ich habe vor Jahren eine andere (größere) CF Speicherkarte (8 GB) eingebaut, weil der Platz für Musik bei original 2 GB arg dünn ist.

Ist normalerweise nicht möglich...aber wenn man weiß wie es geht...dann schon:cool:

Die Bedienungsanleitung liegt auch noch irgendwo rum.

Der Radiocode ist natürlich vorhanden.

Irgendwo liegt noch ein IPhone Adapter rum. Müsste ich suchen.

Haben wir nie gebraucht, da wir Android Nutzer sind.

Das Radio haben wir nur ausgebaut, weil Frauchen in Ihren SLK ein 1 DIN Androiden mit 7Zoll Bildschirm verpflanzt bekommen hat.

Das Radio funktioniert einwandfrei und hat keine Fehler.

Es müsste lediglich mal entstaubt werden.

 

1626726492642.thumb.jpg.3283de94324947bcc3474c1ebea63890.jpg 1626726492596.thumb.jpg.ab108d87f2249c7327e582cafcb12e8e.jpg 1626726492630.thumb.jpg.50d6d0455b3d67c85c34b5318365cc2e.jpg 1626726492619.thumb.jpg.3a778ad2657ac035538b2caed2a16fad.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.