Juli 7, 20214 j Moderator Wo ist das Problem? Bei Skandix oder daparto.de die Daten eingeben und entspannt die richtigen Teile kaufen...
Juli 7, 20214 j Autor Weil bei Eingabe der VIN bzw. nach HSN / TSN die Trümmer für den normalen angezeigt werden, was m. M. auch nicht allzu erstaunlich ist, nachdem dazu eine ABE besteht, wird sich das imho nicht über die Fahrgest. Nr. auflösen lassen.
Juli 7, 20214 j [mention=9919]Rhanie[/mention] Wurde mal am Fahrzeug was verbastelt, was nicht mehr original ist...dann sollte man bei dem Herteller, wo die ABE herkommt, bestellen und kaufen. Zimmermänner sind quasi überall erhältlich. da sonst nix schriftlich verfügbar ist, gehe ich von originalen Teilen aus...nur eben nicht original, eben von Zimmermann, aber in originaler Größe. /tausendfach verbaut)
Juli 7, 20214 j Autor Mach mich nicht fertig, da muss ich glatt nachsehen, dachte die Scheibe hätte auch einen größeren Durchmesser, das da orchinooole Klötze verbaut sein könnten hab ich garnicht in Erwägung gezogen.
Juli 7, 20214 j Steht doch da: "Verwendung anstatt Original-Ersatzteil" und der Durchmesser steht auch da. Ich selbst habe übrigens mit diesen gelochten Sport-Bremsscheiben von Zimmermann nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Juli 7, 20214 j Autor Verwendung anstatt orchinool heisst ja nicht das die Maße gleich sind, solange die Scheibe kleiner ist als der reifendurchmesser funktioniert das zumindest theoretisch.
Juli 7, 20214 j Okay, du scheinst da in einer anderen Logik-Ebene zu existieren. Das Maß steht auch da und entspricht der Standard-Scheibe. Und wie man eine kleinere oder größere Scheibe ohne weitere Änderungen verbauen können soll, erschließt sich mir nicht. Rein physisch nicht möglich.
Juli 7, 20214 j Autor Danke, das war der Punkt, der DM der Originalscheibe war mir nicht bekannt, deshalb half mir der DM auf der Abe recht wenig. Wenn der gleich ist bestehen gute Chancen das die Beläge passen, auch wenn die Zangen etwas anders aussehen. Frage mich ja wenn Scheibe und Beläge gleich sind wo dann der gag an der Sache ist, weil sie da ein paar löcher in den gg getrallert haben? Das schaff ich zur Not auch noch....
Juli 7, 20214 j Also irgendwie habe ich den Eindruck, daß wir von verschiedenen Dingen reden? Was genau ist deine Ausgangsfrage? Die gezeigte ABE ist für eine Sportbremsscheibe von Zimmermann. Die hat die gleichen Abmaße wie die Serien-Teile, ist aber gelocht (was eintragungspflichtig ist). Die Löcher macht man rein, damit die Ausgasungen von Bremsbelägen bei harter Beanspruchung sich nicht zwischen Belag und Scheibe als "Luftpolster" legen, sondern abgeleitet werden können. Nebenbei könnten die Bohrungen auch ein Verglasen der Beläge kompensieren, da die kleinen Kanten der Löcher immer für ein klein wenig mehr Abtrag am Belag sorgen. Alles theoretisch, Messbarkeit ist so ne Sache. Ja, die Löcher könntest du selbst rein bohren wenn dir langweilig ist. Hätte dann den gleichen Effekt wie bei Zimmermann. Die machen nämlich genau das, Löcher in eine normale Scheibe bohren. Was Murks ist. Die Scheiben reißen und verziehen sich. Gute Hersteller gießen die Löcher bereits im Herstellungsprozess, um somit Spannungen im Material zu verhindern. Man bohrt sonst ggf. in eine Spannung rein, die unterbrochen wird, da reißt die Scheibe dann. Sonst kann ich im Moment anhand der gezeigten Unterlagen und ohne weitere Ausführungen nichts weiter ableiten. Aber vielleicht kannst du es nochmal ausführen, wo das Problem / die Fragestellung genau ist?
Juli 7, 20214 j Autor Das Problem war/ ist das ich davon ausging das da mehr anders ist als ne tuete löcher. Vergleich ohne was zum vergleichen da zu haben ist manchmal etwas schwierig. Wenn das Zeug so passt umso besser, kann ich dann mal auf normale Scheiben zurück rüsten und die abe in die graue rundablage legen oder ist da noch was zu beachten? Beim Benz hab ich ein paar nicht durchgehende löcher die das Verschleißende anzeigen, beim my sind alle durchgebohrt.
Juli 7, 20214 j Ja, das kannst du machen. Die ABE wäre bei neuen Scheiben dann wieder mit dabei, wenn du wieder so "Spocht-Scheiben" bestellen würdest, die eben eine ABE haben. In der ABE würde dann aber auch viel mehr drin stehen, wenn es mehr wäre. Eigentlich sind diese Schreiben immer sehr eindeutig und verständlich formuliert. Eine komplett veränderte Bremsanlage mit ABE gibt es nicht, da wäre dann eine Einzelabnahme mit Eintragung in die Papiere fällig.
Juli 7, 20214 j Autor Danke, war meine erste abe die ich hatte, Hatte da keine Vergleiche. (ausser nem Lenkrad vor 40 Jahren.) Ich wuerde nach Verschleißgrenze der Scheiben wieder Serie einbauen, so grottenschlecht fand ich die garnicht. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist dieses bremsengeraffel nicht zwingend zum sportfahrwerk gehörend und nicht Serie beim my?
Juli 7, 20214 j Gab es nie Serie sowas. Nur der Viggen hat gelocht+geschlitzt ab Werk an Vorder- und Hinterachse. Ist aber auch da meiner Ansicht nach Firlefanz. Hinten ist beim Viggen sonst alles gleich wie Serie und daher fahre ich seit 10 Jahren die Standard-Scheiben hinten. Vorne ist die 308mm Bremsscheibe verbaut (wie teils auch beim 9-5 mit größeren Motorisierungen). 9-5 hat glatte Scheiben, Viggen gelocht+geschlitzt. Da fahre ich auch seit 10 Jahren die normalen, glatten Scheiben vom 9-5. Sind viel einfacher und auch preisgünstiger zu beschaffen und bisher hat mir da nichts gefehlt im Vergleich. Viggen-Bremse war hier im Forum auch schon öfters Thema. Bremsbeläge und Bremssattel ist gleich wie normaler 9-3. Man braucht zur Umrüstung die besagte größere Scheibe, einen anderen Bremssattel-Halter (Sattel muß wegen dem größeren Bremsscheiben-Durchmesser weiter raus) und ggf. noch das größere Schutzblech hinter der Bremse. Halter und Schutzblech sind mittlerweile etwas schwierig zu bekommen da nicht immer / nicht mehr verfügbar, zumindest zeitweise. Beim Viggen ist noch mehr anders an der Bremsbetätigung, aber ob man den Aufriss auch noch machen will... Ist wohl auch nicht unbedingt nötig, wie viele berichten die vorgenanntes umgebaut haben.
Juli 7, 20214 j [mention=9919]Rhanie[/mention] [mention=16]erik[/mention] Ich nehme euch ins Nacht-Gebet auf. Der Thread bringt nix, ist aber äusserst amüsant. ... Wenn de Zimmermänner nix taugten...dann können die Teves auch nix...egal ob mit Löcher oder ohne. ... Da frage ich mich ernsthaft, welche Hersteller denn nun über die großen Marken vertrieben weren und nicht reihenweise als Retoure kommen. Brembo...??? Da kenn ich die Hirsch-Geschichte und bin nicht überzeugt.
Juli 8, 20214 j Zimmermann Standard geht. Gelochte Zimmermänner hatte ich 3x und mußte nach 2000-5000km tauschen, weil die Scheiben krumm waren wie nur was, und teilweise schon Risse ausgehend von den Löchern. Das reicht mir, um diese nicht mehr zu kaufen und jedem davon abzuraten. Gleiche Erfahrungen habe ich auch noch von anderen Leuten mitgeteilt bekommen. Ob das amüsant ist? Mußt du wissen... Und natürlich gibt es auch noch andere Hersteller, die solche "Glanzleistungen" hinbekommen. Und jetzt?
Juli 8, 20214 j Zimmermann Standard geht. Gelochte Zimmermänner hatte ich 3x und mußte nach 2000-5000km tauschen, weil die Scheiben krumm waren wie nur was, und teilweise schon Risse ausgehend von den Löchern. Das reicht mir, um diese nicht mehr zu kaufen und jedem davon abzuraten. Gleiche Erfahrungen habe ich auch noch von anderen Leuten mitgeteilt bekommen. Ob das amüsant ist? Mußt du wissen... Und natürlich gibt es auch noch andere Hersteller, die solche "Glanzleistungen" hinbekommen. Und jetzt? Da tuten wir doch ins gleiche Horn. Die gelochten und gestreiften Bemsscheiben taugen nix...egal, welcher Hersteller. Amüsant ist nur die Tatsache, daß es immer wieder Käufer gibt, die sich die Kacke ans Bein binden. Ich erzähle seit 25 Jahren, das dieses Zeug nur optische Show ist und nichts bringt. Und immer wieder tauchen Menschen in den Werkstätten auf, machen den Kofferraum auf...und wollen die Kacke verbaut bekommen. Man grinst...und ein Folge-Auftrag ist sicher, nämlich der Rückbau auf originale Teile. WER kauft denn diese Kacke??? Nur junge Menschen, die keine Ahnung haben. Und wer verbaut den Rotz ohne Hemmungen? ...da wären wir wieder bei den Werkstätten mit 3 Buchstaben...
Juli 8, 20214 j Kann man so pauschal nicht sagen daß es nix taugt und keinen Sinn macht. Im Rennsport macht es schon Sinn, aber das ist dann schon sehr speziell. Und da muss man dann auch schauen, wer gutes Material baut und wer nicht. Aber für den "sportlichen Fahrer" (oder wer sich halt üblicherweise dafür hält) auf dem Straßenauto bringt es meistens nix.
Juli 8, 20214 j [mention=16]erik[/mention] Wer regelmässig zur Nordschleife fährt...der kauft sich nicht so ein Zeug. Der hat auch andere Reifen im Handgepäck.
Juli 11, 20214 j Autor Es freut mich natürlich sehr dass ich wieder einmal zu eurer Belustigung beitragen konnte, vermutlich bin ich einfach zu naiv um bei Sportbremse darauf zu kommen das da einer Löcher durch die Serienscheibe bohrt und das dann als Sportbremse vertickt. Hut ab vor der Geschaeftsidee, die Chuzbe möchte ich auch mal haben. Eine Sportbremse ist unter meinem Verständnis z. B. groessere Scheibe, aus anderem Material, andere Zange mit mehr Kolben, von mir aus noch Stahlflex. Übrigens hat mein Benz auch gelochte Scheiben als Serie, gehe deshalb davon aus das es - richtig gemacht - schon irgendwo Sinn macht. Vielleicht hilft es ja manchen der Poster hier sich auf das Nivea von fragenden herunterzudenken bevor er wieder in seine Profispaehren entschwindet.
Juli 11, 20214 j [mention=9919]Rhanie[/mention] Gelochte Zimmermänner oder gerillte ATE sehen toll aus, sind aber innerhalb weniger hundert Kilometer krumm. Ist eine Tatsache aus einer Werkstatt...freien Werkstatt...wo nicht nur Saab verbastelt wurden. Guck mal auf den Preis für die Zubehör-Bremsscheiben und auf den originalen Preis bei Mercedes. Dann erkennst Du leicht, daß da nicht dieselbe Qualität vorhanden sein kann. Mal abgesehen von den Dimensionen der Bremsanlage. Die originale 1-Kolben-Zange...was soll die mit der gelochten Bremsscheibe positiver machen? Die kann nur drücken, mehr nicht. Eine bessere Belüftung würde nur Sinn machen, wenn auch mehr Reibungshitze entstehen würde. Ich kenne ein paar Typen, die regelmäßig auf der Nordschleife unterwegs sind. Die haben dann aber modifizierte Bremsen, die größer dimensioniert sind, Semi-Slicks, und 400PS aufwärts unterm Deckel. ................................................... Komme ich auf das Leistungs-Nivea von Deinem Auto...reichen locker normale Zimmermänner . Aber das wäre ja nur ein Tipp von jemandem, der sich auskennt. MUßT Du nicht annehmen. Kannst gerne selber 3 Satz Bremsscheiben ausprobieren.
Juli 14, 20214 j Autor [mention=282]der41kater[/mention] > Gelochte Zimmermänner oder gerillte ATE sehen toll aus, sind aber innerhalb weniger hundert Kilometer krumm. Hab ich wohl Glück gehabt, sind jetzt seit gut 6kkm bei mir drauf, Vorgänger ?? dann 5 oder mehr Jahre im freien rumgestanden. Wenn das die ersten Backen sind schätze ich mal 30-40kkm. >Guck mal auf den Preis für die Zubehör-Bremsscheiben und auf den originalen Preis bei Mercedes. Dann erkennst Du leicht, daß da nicht dieselbe Qualität vorhanden sein kann. War ich erst vor nem Jahr dabei wo einer seine ATE wegen rubbeln nach 2kkm vom Benz wieder runterhat. > Mal abgesehen von den Dimensionen der Bremsanlage. Die originale 1-Kolben-Zange...was soll die mit der gelochten Bremsscheibe positiver machen? Die kann nur drücken, mehr nicht. Eine bessere Belüftung würde nur Sinn machen, wenn auch mehr Reibungshitze entstehen würde. Da bin ich ganz bei dir, ich schilderte ja weiter oben bereits wie ich mir eine "Sportbremse" vorstelle, davon ab ist m. M. meist der limitierende Faktor der Reibwert Pneu vs. Straße, normal sollte auch die Serienbremse das ABS zum ansprechen bringen können. (bei zugelassener Reifenkombi.) Deshalb kam ich ja garnicht auf die Idee das da Serienteile verbaut sind. Vorteil der Löcher wäre noch schnelleres trockenbremsen. BTW: Wenn man auf ne 2 oder 4 Kolbenzange umbaut müsste doch m. E. auch der BKV geändert werden, der macht doch weiterhin den gleichen Hub?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.