Veröffentlicht Juli 12, 20214 j Habe an meinem Saab 9000 von 1996 vielleicht ein Problem und bin auf der Insel Sylt. Gibt es hier jemand der mir einen Platz oder Hebebühne für 1-2 Stunden zur Verfügung stellen kann. Ich habe beim Anfahren und Schalten ein deutliches Klack. Unter Last und im Leerlauf ist nichts zu hören. Gas wegnehmen und wieder Gas geben hört man wieder ein Klack. Hebebühne oder Platz wäre super. Habe dies auch unter SOS Hilfeliste eingestellt. Vielleicht war das falsch.
Juli 12, 20214 j Mitglied . Habe dies auch unter SOS Hilfeliste eingestellt. ..... ....schau dort auf Seite 1 in der Liste, ob jemand in deiner Nähe und dir helfen könnte https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/ .....ansonsten auf der Insel bei den Werkstätten "Klinken putzen" https://www.gelbeseiten.de/Branchen/Autowerkstatt/Sylt .....und trotzdem weiterhin einen schönen Urlaub
Juli 12, 20214 j Hatte auch mal so ein Erlebnis. Am Ende war es eine lose Schraube von der Stabihalterung vorne. Alternativ schau dir auch mal die Koppelstangen auf jeder Seite an, eventuell hat sich da eine verabschiedet.
Juli 13, 20214 j [mention=1806]kleinschreiber[/mention] (du schreibst ja gar nicht alles klein...) Zuerst mal das Bordwerkzeug auspacken und die Radschrauben auf festen Sitz kontrollieren!!!...ist die erste Maßnahme!!! ... Wurde vor der Urlaubsfahrt noch irgendwas am Fahrzeug repariert oder geschraubt? Neue Reifen, neue Bremsen, neuer Auspuff, neue Spurstangen-Gelenke oder ähnliches??? Dann wäre dies der nächste Ansatz. ... Drehmomentstrebe oben ist ja auch ohne Bühne gut zu sehen und zu beobachten. Bewegt sich der Motor bei angezogener Handbremse extrem, wenn der erste Gang eingelegt ist und die Kupplung bis an den Schleifpunkt kommen lässt?...dann wäre eine Motorlagerung defekt. ... Aus der Ferne kann man nicht entscheiden, wo was knackt oder klockert oder ob gefährlich oder nicht. Ein kaputtes Motorlager ist nicht gefährlich. Der Motor fällt nicht heraus. Aber wenn da ein Wohnwagen dranhängt, gehen die anderen Lager auch schneller kaputt. (da schätze ich Dich auch als so vernünftig ein, daß man dann auch eine Werkstatt vor Ort um Hilfe bittet) Und die norddeutsche Mentalität...maulfaul, aber herzlich...den Umgang muß man lernen oder direkt lieben. Du fährst ja nicht wegen Nüsse auf Sylt. Die Insel ist toll und der Urlaub soll es auch werden... Nimm die Werkstätten vor Ort in Anspruch, bevor Du ohne sichere Diagnose den Heimweg antrittst. Sonst wird die Brühe teurer, wie die Brocken..
Juli 13, 20214 j Die Befestigungsschrauben der Drehmomentstrebe oben hatten sich bei einem meiner 9k gelockert. Das "klackte" auch ...
Juli 13, 20214 j Die Befestigungsschrauben der Drehmomentstrebe oben hatten sich bei einem meiner 9k gelockert. Das "klackte" auch ... Stimmt, das hört man deutlich!
Juli 13, 20214 j Autor [mention=1806]kleinschreiber[/mention] (du schreibst ja gar nicht alles klein...) Zuerst mal das Bordwerkzeug auspacken und die Radschrauben auf festen Sitz kontrollieren!!!...ist die erste Maßnahme!!! ... Wurde vor der Urlaubsfahrt noch irgendwas am Fahrzeug repariert oder geschraubt? Neue Reifen, neue Bremsen, neuer Auspuff, neue Spurstangen-Gelenke oder ähnliches??? Dann wäre dies der nächste Ansatz. ... Drehmomentstrebe oben ist ja auch ohne Bühne gut zu sehen und zu beobachten. Bewegt sich der Motor bei angezogener Handbremse extrem, wenn der erste Gang eingelegt ist und die Kupplung bis an den Schleifpunkt kommen lässt?...dann wäre eine Motorlagerung defekt. ... Aus der Ferne kann man nicht entscheiden, wo was knackt oder klockert oder ob gefährlich oder nicht. Ein kaputtes Motorlager ist nicht gefährlich. Der Motor fällt nicht heraus. Aber wenn da ein Wohnwagen dranhängt, gehen die anderen Lager auch schneller kaputt. (da schätze ich Dich auch als so vernünftig ein, daß man dann auch eine Werkstatt vor Ort um Hilfe bittet) Und die norddeutsche Mentalität...maulfaul, aber herzlich...den Umgang muß man lernen oder direkt lieben. Du fährst ja nicht wegen Nüsse auf Sylt. Die Insel ist toll und der Urlaub soll es auch werden... Nimm die Werkstätten vor Ort in Anspruch, bevor Du ohne sichere Diagnose den Heimweg antrittst. Sonst wird die Brühe teurer, wie die Brocken.. Ich habe vor ca. 2000 km vorne alles komplett erneuert: Feder, Federbein/Stoßdämpfer, Bremsscheiben, Bremsbelege,Spritzschutz, Radlager,alle Buchsen Motorlager oben und so weiter. Spur eingestellt. Und mindestens 3 x kontrolliert. Da ist alles NEU. Auch der Auspuff ist komplett NEU Urlaub ist toll, alleine schon wegen der Anfahrt mit dem "neuen Fahrwerk". Der 9000 gleitet über mittelmäßigen Straßen und Autobahnen.
Juli 15, 20214 j Autor So, jetzt habe ich einige Zeit damit verbracht alle Schrauben noch einmal zu überprüfen und versucht diese mit Drehmoment nachzuziehen. Bis auf eins, zwei die ca. 1/8 Umdrehung zuließen alles fest. Jetzt ist auch wieder Ruhe beim Anfahren und Schalten. Gruß aus
Juli 15, 20214 j So, jetzt habe ich einige Zeit damit verbracht alle Schrauben noch einmal zu überprüfen und versucht diese mit Drehmoment nachzuziehen. Bis auf eins, zwei die ca. 1/8 Umdrehung zuließen alles fest. Jetzt ist auch wieder Ruhe beim Anfahren und Schalten. ... Eine der Drehmomentstütze nehme ich an?
Juli 16, 20213 j Autor Richtig ! Hier noch ein Bild der Arbeit die ich unter #8 beschrieben habe. Es fehlen natürlich noch einige Teile, Bild ist 2 Monate alt. Nach meinem Urlaub mache ich ein aktuelles Bild .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.