Veröffentlicht Juli 17, 20214 j Liebe Saabfreunde Ich fahre einen Heuschmid Saab 900, Baujahr 1990 (YS3AD35L4L3003461) mit einem Sportfahrwerk. Die MFK (Schweizer TÜV) hat nun (nach 31 Jahren!) bemängelt, dass die im Fahrzeugausweis eingetragenen Eibach Federn nicht mit den Federn im Auto übereinstimmen (Nummern sind anders). Ich suche ein Beiblatt oder Dokument, dass einen Zusammenhang von verbauten Federn und meinem Saab (oder dem Eintrag im Fahrzeugausweis) herstellt. Mit Heuschmid habe ich mehrmals telefoniert und erfahren, dass die von Heuschmid zwischen 1980 und 1990 im Saab 900 verbauten Federn von Eibach waren (Dämpfer von Koni) und in der Schweiz von HS hergestellt wurden. Ein Eignungsdokument oder Beiblatt konnten sie mir aber bisher nicht zusenden. Kann mir jemand weiterhelfen? Musste den Wagen bereits stilllegen, da die ich in den Fristen keinen Beweis erbringen konnte. Vielen Dank, bin für jeden Hinweis dankbar Thomas Gabriel
Juli 17, 20214 j Gerne auch nochmals an dieser Stelle: Der eingetragene Drahtdurchmesser der Federn schließt eine Verwendung an einem Saab 900 aus und die eingetragene Nummer entspricht nicht der auf den Federn, die verbauten Federn sind nicht die eingetragenen, spätestens bei der Überprüfung des Drahtdurchmessers fliegt jedes Dokument, daß etwas anderes besagt auf. Die Federn haben aufgedruckte Nummern, anhand derer man auf Dokumentensuche gehen kann um die Federn dann "richtig" eintragen zu lassen. Da die Kennzeichnung mit HS anfängt liegt es nahe mit der Suche dort anzufangen. Alternative : zulässige Federn einbauen
Juli 17, 20213 j [mention=151]hft[/mention] verstehe ich das richtig? Die oben in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Federn sind eigentlich für einen 901 gar nicht zugelassen?
Juli 17, 20213 j [mention=15387]HS_900[/mention] : Was HFT auf den ersten Blick gesehen und geschrieben hat, mußte ich im Werkshandbuch 7.1 Suspension, Seite 027_1,_ 2, für den Serienstand erst nachsehen: https://drive.google.com/file/d/1kzu7XENwsc5N9xqs0Rs9MLXFeakgpd67/view Und danach können die in die Papiere eingetragenen, viel zu dünnen, Federn gar nicht stimmen und Deine Federn sind mit dem schlampig-falschen Eintrag eh nicht conform. Und wenn Heuschmid Dir nicht weiterhelfen kann oder will, spricht das nicht gerade für deren Bemühen um die (oft Schweizer) Kunden ! Bearbeitet Juli 17, 20213 j von troll13
Juli 17, 20213 j Autor Vielen Dank für die Hinweise. Heuschmid hat mir heute geschrieben, dass sie keine Gutachten "aus der Hand geben" und ich möge mich an die Firma Hirsch wenden, da die in der Schweiz die Fahrwerke importiert hat.
Juli 17, 20213 j Vielen Dank für die Hinweise. Heuschmid hat mir heute geschrieben, dass sie keine Gutachten "aus der Hand geben" und ich möge mich an die Firma Hirsch wenden, da die in der Schweiz die Fahrwerke importiert hat. immerhin, es geht in die richtige Richtung. Was man so hört ist man bei Hirsch deutlich entgegenkommender.
Juli 17, 20213 j Ich habe da was, muss mal gerade nachschauen. EDIT: Mist, passt nicht ganz. Bearbeitet Juli 17, 20213 j von JanJan
Juli 17, 20213 j Bei konstruktiverem Bescheid von Hirsch würde ich ja dann auch Deinen Nick gleich umbennen, statt Werbung für jemanden zu machen, der sich weigert, Dir zu helfen !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.