September 18, 20222 j Mitglied Die ist optisch unpassend....und der Empfang mit Splitter um etliches besser!
September 18, 20222 j Autor Äh, also UKW läuft ja über die elektrische Antenne. Ihr meint das DAB+, nehme ich an. In meinem Prius sitzt die Antenne in der Flosse auf dem Dach oder einer Scheibe, meine ich. Habt ihr evt. Empfehlungen?
September 18, 20222 j Mitglied Ja klar, geht um DAB. Splitter von ACV funktioniert bei mir prächtig und ist klein genug, problemlos hinter dem Radio Platz zu finden (im 9k). https://www.caraudio-store.de/ACV-Antennensplitter-AM-FM-DAB
September 18, 20222 j Autor Also, mitgeliefert wird da nix! Und bei 2Antenneneingängen bräuchte ich einen Splitter oder lediglich ne DAB+-Antenne? Oder heißt das Ding einfach immer Splitter? (s. unten) Das hier sind die Anschlüsse an der Rückseite: Muss man denn da auch noch was an den Anschlüssen verändern? Jemand meinte, dass ich da noch einen Adapter brauche: Radios haben angeblich seit längerem ISO-Anschlüsse zum Fz. für die Stromversorgung / Lautsprecher / Line OUT/IN / 12V OUT (mein altes Alpine dürfte noch keine ISO-Anschlüsse haben?), d.h. ich bräuchte wohl einen Adaptersatz speziell für meinen 900 - kann das sein? Hat zumindest jemand behauptet... So was hier: Bearbeitet September 18, 20222 j von Neun100
September 25, 20222 j Autor Und so sieht mein neues Radio aus... Ich sollte mal Staub wischen... Bearbeitet September 25, 20222 j von Neun100
September 30, 20222 j Autor Heute Nachmittag am Kurhaus Wiesbaden... Bearbeitet September 30, 20222 j von Neun100
Oktober 2, 20222 j Und so sieht mein neues Radio aus... Ich sollte mal Staub wischen... Ich finde es nicht ganz stimmig. Läßt sich die Display-Farbe ändern? Das Bremen fügt sich hier deutlich besser ein, allerdings ist der Preis bei gleichen Funktionen deutlich überzogen. Positiv bei den neuen Geräten ist die niedrige Einbautiefe. Ja, Staub habe ich auch gewischt:biggrin:
Oktober 2, 20222 j Autor Ich finde es nicht ganz stimmig. Läßt sich die Display-Farbe ändern? Nein - ich finde aber sowohl die rötlich beleuchteten Tasten als auch die Darstellung der Displayschrift eigentlich recht ok/auf jeden Fall nicht störend. Die Funktionsweise allerdings ist für mich entscheidender und da muss ich nochmal ein wenig im Alltag testen. Hab aber eben auch nur 85€ für das Ding gezahlt in neuem Zustand...
Oktober 4, 20222 j Autor Gestern war ich mit dem CV im Rheingau unterwegs - [mention=12147]Joschy[/mention], wann seid ihr denn eigentlich mal wieder auf der richtigen Seite? - und konnte das Radio erneut testen...Muss sagen, dass der DAB+-Empfang in Wiesbaden und dem Rheingau bis nach Oestrich weitgehend stabil war und ich problemlos und fast ohne Unterbrechung verschiedene Sender hören konnte. Lediglich die Verarbeitungsgeschwindigkeit nach dem Drücken der Stationstasten ist sehr langsam. Kommt mir aus nem anderen Zusammenhang bekannt vor...Aber das ist quasi OT. Was ich nochmalgenauer testen muss, ist, ob ich das Telefon jedes Mal neu verbinden muss oder der USB-Betrieb das BT-Streaming und das Freisprechen beim Telefonieren durch Prioritätsbetrieb verhindert. Kann es so etwas geben? Der Sound vom Blaupunkt ist weiterhin gut...
Oktober 4, 20222 j Auf de ebsch Seid war ich schon etliche Male. Die automatische Verbindung funktioniert nur, wenn das Radio richtig angeschlossen ist. Seit auf meinem Radiostecker wieder "X" ,also Zündungsplus mit Startunterbrechung, aufgeklemmt ist, verbindet sich alles eiwandfrei. Vorher lief das Radio mit Dauerplus, day BT wusste also nicht, das der Pairingspartner zwischenzeitlich weg war.
Oktober 4, 20222 j Autor Sehr gut - das macht Hoffnung und wird sich dann vermutlich noch ändern, wenn das Radio endgültig richtig angeschlossen ist Wer hat denn dieses Bild da oben gemacht? Da steht mein CV...Warst du dort? Hast du mich nicht gesehen? Hatte nur ein rotes CV dort gesehen mit RÜD-Kennzeichen, dem ich noch hinterherlief, als es vom Gelände fuhr. Leider war ich nicht schnell genug:stickyman:
Oktober 4, 20222 j Ja ich war dort, mit dem 9-3CV hatte ich draussen geparkt, du warst leider nicht am Fahrzeug. Das Treffen war recht eintönig, 10 × 911, 10 x Käfer 1303 Cabrio und gefühlt 20 Mercedes SL, dem Melkus schenken die wenigsten Beachtung, ein toller Wagen der unter erschwerten Bedingungen konstruiert und gebaut wurde, toll wie das Ergebnis ausgefallen ist.
Oktober 4, 20222 j Autor Hm, es ist eigentlich recht schön dort - nicht so wie sonst oft nur in Reihen auf dem Asphalt geparkt...An dem Tag war tatsächlich recht wenig los, was wohl vor allem an der Oldtimer-Veranstaltung ("Tag des rollenden Kulturguts") in Wiesbaden auf dem Schlossplatz vor Landtag und Rathaus lag. Schlecht war das Wetter ja nicht..Ja, der Melkus war bemerkenswert - ich habe auch kurz mit den Eignern gesprochen... War wohl gerade am Essen - war mit Freunden aus Spanien da, die noch nie dort gewesen waren. Schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Wusste aber ja auch nicht sicher, ob du kommen würdest...Ein andres Mal! Bearbeitet Oktober 4, 20222 j von Neun100
Oktober 27, 20222 j Autor Ich vermisse mein CV schon sehr, aber der Prius fährt uns sehr komfortabel von Moselort zu Moselort...Und für einen Wagen ohne externe Auflademöglichkeit ist er mit 1,6t Leergewicht schon ein sehr sparsamer Benziner: Bearbeitet Oktober 27, 20222 j von Neun100
Dezember 17, 20222 j Autor Die automatische Verbindung funktioniert nur, wenn das Radio richtig angeschlossen ist. Seit auf meinem Radiostecker wieder "X" ,also Zündungsplus mit Startunterbrechung, aufgeklemmt ist, verbindet sich alles eiwandfrei. Vorher lief das Radio mit Dauerplus, day BT wusste also nicht, das der Pairingspartner zwischenzeitlich weg war. Das würde sehr gut erklären, warum sich das Blaupunkt Valencia scheinbar so oft/lange in 3-5Tagen Standzeit ein- und ausgeschaltet hat bzw. gelaufen ist, und die Batterie sich damals entladen hat. Die Kabel vom Radio sind leider zu einem beträchtlichen Teil abgeschnitten, weshalb man da wohl nur bei ausgebautem Armaturenbrett richtig drankommt. Und das lasse ich erst machen, wenn ich ein gut erhaltenes, nicht unverschämt überteuertes Exemplar finde. So lange muss ich dann wohl die Schnellklemme benutzen. Sonst ist die Batterie ständig leer...Ich nehme an, dass unter diesen ungewissen aktuellen Umständen auch erstmal der Anschluss eines Batterie(ent)ladegerätes eher sinnfrei ist. Bearbeitet Dezember 17, 20222 j von Neun100
Dezember 17, 20222 j Autor Und ich habe inzwischen passend zum Schaltknauf einen ledernen Schaltsack im CV verbaut bekommen. Ebenso wurde der nachträglich vom Voreigentümer eingebaute, regelbare Sitzheizungsschalter "umgezogen" - er war ziemlich ungünstig, da nicht sichtbar und schwer zu erfühlen, links des Schaltsack es angebracht worden. Dazu ohne Sicherung. Diese wurde nachträglich ergänzt und die gesamte Verkabelung neu verlegt. Die aktuelle Position links vom Verdeck Schalter ist deutlich besser zu bedienen/erkennen. Der Nummernschildhalter vom SAAB-Museum ist inzwischen ebenso angebracht worden. Bearbeitet Dezember 17, 20222 j von Neun100
Dezember 17, 20222 j Ich vermisse mein CV schon sehr, aber der Prius fährt uns sehr komfortabel von Moselort zu Moselort...Und für einen Wagen ohne externe Auflademöglichkeit ist er mit 1,6t Leergewicht schon ein sehr sparsamer Benziner: [ATTACH=full]219775[/ATTACH] Zu Deinem Foto kann ich etwas erwidern. ;)
Dezember 17, 20222 j Autor Oh, das passt aber noch viel besser zu diesem wunderschönen Jugendstil-Domizil! Ich meine, an der Stelle steht in der letzten Zeit meist ein richtig alter Oldtimer...
Dezember 17, 20222 j Oh, das passt aber noch viel besser zu diesem wunderschönen Jugendstil-Domizil! Ich meine, an der Stelle steht in der letzten Zeit meist ein richtig alter Oldtimer... Zumindest sieht er alt aus. Das hier ist übrigens ein Foto von 2009:
Dezember 17, 20222 j Sehr schön - und von wann ist das andere Bild? Das war 2021 im Herbst. Hab auf der Terrasse gut gegessen, aber nicht dort geschlafen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.