Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann mir jemand sagen wie man beim 9000er Bj 94 die Innenverkleidung der Fahrertür abnimmt. Ich hab das mal in der Werkstatt mitbekommen - es kann nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Welche Schrauben genau sind zu lösen und ist die Verkleidung vielleicht "eingehängt" so dass man sie möglkicherweise mit einem leichten Knuff in irgendeine Richtung abnehmen kann? Evtl. kann mir jemand helfen. Ich will übrigens den Schalter für die Außenspiegeleinstellung tauschen - daher die Anfrage.

 

Ciao,

 

Andreas

Haupt"Kniff" ist zuerst die AusstiegsLeuchte unten abzunehmen, denn DARUNTER verbirgt sich eine der Befestigungsschrauben, alles weitere ist eigentlich selbsterklärend, die Schrauben nur etwas "abgedeckt" z.B. unter

dem "Gummi"Propfen des Haltegriffs

Für den Schalter muss du nur den Kopf von der rechts-links verstellung ab ziehen dann kann man den kleinen pin zur seite drucken dann geht der Schalter raus

Wenn wirklich die komplette Verkleidung wegmuss, ist vielleicht noch sinnvoll zu erwaehnen, dass neben den Schrauben (zwei im Haltegriff, eine hinter der Ausstiegsleuchte, eine in der Griffschale und zwei am Tuerfach) unten herum noch ich glaube 5 Platikckips (3 an der Unterkante, einer an der Vorder- und einer an der Hinterkante) geloest werden muessen (mit einem kurzen Ruck). Dann muss man nur noch die ganze Verkleidung oben aushaengen und nach oben wegziehen. Das Schwierigste ist es, beim Zusammenbau wieder alle Fuehrung oben richtig einzusetzen, und nicht nur einmal hatte ich alles wieder festgeschraubt, bevor ich gemerkt habe, dass die Verkleidung oben nicht richtig sass... :(

 

Gutes Gelingen

  • Autor

Danke, hat geklappt

 

TATSÄCHLICH! Das wars. Danke, hat mir ne Menge Arbeit erspart!!!

 

Für den Schalter muss du nur den Kopf von der rechts-links verstellung ab ziehen dann kann man den kleinen pin zur seite drucken dann geht der Schalter raus
  • 7 Jahre später...

Hallo zusammen.

 

9000 CSE EZ 1997 * ESpiegel, ZV, Leder

 

Zum Thema Ausbau der Türverkleidung habe ich nur diese Beiträge gefunden.

 

Ich will an der Fahrertüre den ZV-Geber tauschen. Die Innenverkleidungen habe ich anhand der Anweisungen der "Do it yourself - Reparaturanleitung" gelöst.

Eigentlich müßte die Verkleidung jetzt rausgehen, aber irgendwo oben hängt sie. Türverriegelungsknopf? Fensterschachtdichtung? Außenspiegel? Muß auch die innere Verkleidung des Außenspiegel gelöst werden? Und wenn, wie? Oder fehlt nur der beherzte Ruck, den ich aber nicht gern mache solange ich nicht weiß was und wie ist.

 

Wie geht`s?

Danke und viele Grüße

Ralf

sa9000-tür.doc

Die dichtung ist oben in die tür eingeclipst, denke da hängt es. fenster am besten runter machen. Auf jeden fall nicht zur seite ziehen sonst reisst du die dichtung von der verkleidung ab!
Die dichtung ist oben in die tür eingeclipst, ....................

 

Danke, also vermutlich mit langem Flacheisen von unten nach oben schlagen.

 

Ralf

Du kannst bei heruntergelassenem Fenster und untergelegtem Tuch auch vorsichtig mit einem Schraubenzieher hebeln.........dabei langsam vorarbeiten, nicht nur an einem Ende arbeiten. Die Verkleidung muss nach oben weg, wie Fratz schon schreibt.
Schraubendreher und gefühl, dann sollte es passen. Denk dran vorher die blende vom türöffner zu entfernen.Die türverkleidung kann ich mittlerweile im schlaf wechseln..

Sauber.

 

Einfach prima, wenn man weiß wo man hinlangen muß, Verkleidung ist ohne Schäden draußen. Danke.

 

Wo ich gerade dabei bin, gehören die dünnen Kabel in Schwarzrotgold zur Wegfahrsperre/Alarmanlage? Was anderes fällt mir für die Stelle nicht ein.

 

Grüße

Ralf

 

 

[ATTACH]56801.vB[/ATTACH]

 

PS:

......türverkleidung kann ich mittlerweile im schlaf wechseln..

Geht da so oft was kaputt?

P1050886.JPG.e1649adf5805675d67c788336e9bc613.JPG

Schloßkontaktschalter....
Einfach prima, wenn man weiß wo man hinlangen muß, Verkleidung ist ohne Schäden draußen. Danke.

 

Wo ich gerade dabei bin, gehören die dünnen Kabel in Schwarzrotgold zur Wegfahrsperre/Alarmanlage? Was anderes fällt mir für die Stelle nicht ein.

 

Grüße

Ralf

 

 

[ATTACH=CONFIG]78947[/ATTACH]

 

PS:

 

Geht da so oft was kaputt?

 

Helfe immer gerne, wenn ich kann. Ohne Anleitung gibt es viel Frust..

 

Ich habe 3 getauscht, unter der anderen das Gestänge erneuert. Dann nachträglich die Beifahrertürdichtung eingebaut und bei der Tür hinten links den Motor der ZV gewechselt und dann nochmal aufgehabt wegen falscher Verkabelung. Bestimmt noch ein zwei mal vergessen. Stimmt beide Außenspiegel und Spiegel an dem Auto von meinem Bruder auch schon..

 

mfg

Schloßkontaktschalter....

 

Dachte sowas, auch wenn ich mich mit der Elektrik bislang nicht befaßt hatte und nicht wußte, daß der 9000 sowas hat.

Aber klar, muß ja. Hupppt schließlich immer wenn man die Tür unbefugt aufmacht.

 

Jedenfalls ist wieder alles zusammen und funktioniert. Auffällig war eigentlich nur, daß von den drei Clipstiften unten an der Verkleidung nur einer dran war, Mitte und vorn fehlten. Vermutlich damals schon Zuliefererprobleme. Jedenfalls waren auch keine passenden Löcher im Spritzschutz.

 

Grüße

Ralf

Wenn man nun schonmal die Verkleidungen unten hat und dabei ist, irgendwas kaputtes zu tauschen oder auch nur die Gestänge turnusmäßig zu schmieren empfehle ich jetzt mal ganz frech folgendes:

 

Man beklebe die Innenseite der Türen, also das Blech mit ein oder zwei selbstklebenden Bitumenmatten aus dem Car-Hifi-Bereich zur effektiven Schalldämmung. Dort sind zwar schon werksseitig Welche verklebt, aber meiner Meinung nach doch sehr sparsam. Mit etwas Geschick kann man die Matten hinter dem Fensterhebergedöns und dem Seitenaufprallschutz einfädeln und dann auf der möglichst warmen (Sonne, falls vorhanden...:rolleyes:) Tür verkleben. Gut macht es sich wenn man noch von innen mit dem Fön etwas nachhilft, so daß sich das Material schön an alle Ecken und Kanten anschmiegt.

Das ganze gibt einen merklichen Fortschritt beim Schallschutz und bringt obendrein ein wirklich sattes Geräusch beim schließen der Türen. Die Bank von Schweden wäre jedenfalls zufrieden. :cool:

 

Für den der´s mag. (wie mich :biggrin:)

 

Vizilo

Schrauben der Trbeleuchtung nur handwarm anziehen!
  • 5 Jahre später...

Hallo Gemeinde,

 

ich hoffe, es gibt keine zu blöden Fragen.... Nachdem ich jetzt verstanden habe, wie man die losgeschraubte, aber beharrlich an der Oberkante noch fixierte Innenverkleidung final von der Tür löst (nach oben gemeinsam mit der Dichtung/Innenleiste), gleich das nächste Problem: Der stoffbezogene Einsatz in der Innenverkleidung soll zum Polsterer - gibt es einen Trick, wie man zerstörungsfrei die Halte/Klemmscheiben, mit denen er an der Innenverkleidung fixiert ist, löst? Viel Gefühl?? Oder müssen die für den Wiedereinbau sowieso ersetzt werden?

 

Gruß

 

Andreas

komplett tauschen? oder hast Du einen nicht serienmässigen Farb oder Materialwunsch?

Die Halteklemmen sitzen auf Plastikzapfen, diese brechen meistens ab.

Dann nützen auch neue Klemmen nichts.

Man kann die Metallplättchen herausoperieren indem man jeden Zacken einzeln etwas aufbiegt.

Habe ich schon mal gemacht, aber man braucht sehr viel Geduld und das Plastik bricht nicht so leicht wenn

es schön warm ist. Anschleißend konnte ich dieselben Plättchen, etwas zusammengedrückt, wieder verwenden.

 

weezle

Die Halteklemmen sitzen auf Plastikzapfen, diese brechen meistens ab.

Dann nützen auch neue Klemmen nichts.

Man kann die Metallplättchen herausoperieren indem man jeden Zacken einzeln etwas aufbiegt.

Habe ich schon mal gemacht, aber man braucht sehr viel Geduld und das Plastik bricht nicht so leicht wenn

es schön warm ist. Anschleißend konnte ich dieselben Plättchen, etwas zusammengedrückt, wieder verwenden.

 

weezle

Hallo weezle, so ähnlich habe ich es dann auch gemacht, wobei herausoperieren die richtige Umschreibung ist. Gute Nerven sind von Vorteil. Habe auch "nur" einen Plastikzapfen je Verkleidung zerstört, schön blöd, und das vermutlich nur, weil ich Deinen Erwärmungstip noch nicht kannte. Das Recyclen der Metallplättchen dürfte in der Tat bei vielen noch klappen.

komplett tauschen? oder hast Du einen nicht serienmässigen Farb oder Materialwunsch?

Sorry, vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt: Ich meinte die kleinen zur Türaußenseite, also hinter der Verkleidung liegenden Metallringe/Plättchen (siehe weezle Nr. 20), sie sieht man ja nicht, Farbe spielt keine Rolle.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.