Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Vor dem Brexit hatte ich hin und wieder kleine Teile bei den SAABits in UK bestellt.

Jetzt hatte ich wieder etwas gefunden und bestellt. Daß sich der Brexit so massiv im Detail auswirkt, hätte ich nicht gedacht:

upload_2021-9-18_18-49-16.thumb.png.4ee4f45ce0946f707b17bc650f3bb4ce.png

upload_2021-9-18_18-49-40.thumb.png.a460f73ff0a6d3890f3e96e7f68045d4.png

upload_2021-9-18_18-50-10.thumb.png.9be8af8140fd8d32b4e5ad69a439d09f.png

Nunja, seitdem die nichtmehr im Verein mitmischen, kostets ganz normal Zoll.

Genau diese Gebühren hat man reformiert, sodass man nun ab dem ersten € bereits Gebühren zahlt. Früher wars bis 22€ frei.

 

Die eigentliche Frechheit vollzieht die Post, die quasi als Generalunternehmer nun alles abwickelt und fett kassiert. Da sag nochmal einer das Monopol wäre abgeschafft....

Ja, Naja.

 

"Brexitgeschädigt" finde ich ganz interessant.

 

Manche Nordiren vielleicht auch. Die gehören allerdings meines Wissens de Facto (im zollrechtlichen Sinne) noch zur EU.

 

In diesem Fall wurde die Ware wohl aus England versandt.

 

Country of Origin scheint CHN zu sein.

 

Schwer zu sagen, wer jetzt wirklich insgesamt am Geschädigsten ist.

 

Unterm Strich reden wir doch lediglich über ein paar Wohlstandseuro, oder?

Ach ja: Wieviel davon bleibt dem Tabaktreff? Dieser scheint sich ja ein Nach-Tobak-Standbein aufbauen zu wollen...
  • Mitglied
Was ich mich immer frage: Die Preise auf Internetseiten aus GB sind ja üblicherweise auch bereits britischer Umsatzsteuer berechnet. Die wird aber, soweit ich das erkennen kann, vor der Berechnungen der Abgaben vom Kaufpreis nicht abgezogen, so dass IMHO dann die Brechnungsgrundlage für den Zoll zu hoch und der Artikel doppelt besteuert ist? Aber zugegebenermaßen hab ich das ganze nicht richtig durchschaut und mich bislang auf die Richtigkeit der Berechnungen verlassen.
Was ich mich immer frage: Die Preise auf Internetseiten aus GB sind ja üblicherweise auch bereits britischer Umsatzsteuer berechnet. Die wird aber, soweit ich das erkennen kann, vor der Berechnungen der Abgaben vom Kaufpreis nicht abgezogen, so dass IMHO dann die Brechnungsgrundlage für den Zoll zu hoch und der Artikel doppelt besteuert ist? Aber zugegebenermaßen hab ich das ganze nicht richtig durchschaut und mich bislang auf die Richtigkeit der Berechnungen verlassen.

 

Du liegst richtig.

Aber gegen wen will man sich richten?

Vor dem Brexit hatte ich hin und wieder kleine Teile bei den SAABits in UK bestellt.

Jetzt hatte ich wieder etwas gefunden und bestellt. Daß sich der Brexit so massiv im Detail auswirkt, hätte ich nicht gedacht:

[ATTACH=full]204567[/ATTACH]

 

 

Aber das war ja eigentlich überall angekündigt gewesen.

 

Bei mir war die Zoll-Rechnung bei der letzten SAABits-Bestellung noch ein bissl höher gewesen.

zoll.thumb.jpg.bcea25a6f4db0e21b88613c12d971a9b.jpg

 

 

 

 

Hat sich zwar trotzdem noch gelohnt, aber vor 1 Jahr war es halt einfach lukrativer gewesen.

Der Wechselkurs steht ja gerade auch noch ungünstig, das kommt noch dazu.

 

 

 

Warum die Bestellung von der Insel mit Zoll und Versand und schlechtem Wechselkurs noch immer günstiger ist als bei Bestellung in Deutschland oder anderswo in Europa wäre so die nächste Frage. Teile der SAABits-Bestellung kamen mit Skandix-Verpackungsmaterial :redface:

  • Autor
Etwas Lesestoff zum Thema.

Das ist ein interessantes Thema. Wir haben schon immer sehr viel aus UK bestellt, momentan allerdings natürlich deutlich weniger.

 

Die Abwicklung der einzelnen Anbieter ist völlig unterschiedlich. Manche schicken den Krempel einfach und er wird durch die Post/DHL verzollt. Einige lassen den Versanddienstleister die Verzollung abwickeln, dann kriegt man eine Mail von z. B. DPD und bezahlt die Zölle an den Versanddienstleister. Und skurrilerweise gibt es auch Fälle, insbesondere bei großen Ketten (z. B. Liberty), in denen gar keine Zölle anfallen. Auf der Shop-Seite steht, daß "all taxes and duties" bereits im Warenpreis enthalten sind. Man zahlt aber als europäischer Webshop-Kunde die gleichen Preise wie der Kunde aus UK. Wie das geht, verstehe ich nicht. Die Sendungen kommen dann auch mit DHL-Express und es ist keinerlei Zollabfertigung erkennbar.

  • Mitglied

Ich gehe auch nach Lesen des Links (wo ich auch zuvor schon versucht hatte, mich schlauzumachen) weiterhin davon aus, dass da viel falsch berechnet wird.

Eine Splittung der Versandkosten, um dieser Berechnung korrekt vornehemen zu können, hab ich z.B. noch nie gesehen:

upload_2021-9-19_10-19-49.png.5b09d26308d88841020a2adcfd5e555f.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.