Veröffentlicht März 29, 200619 j Hallo, hat schonmal jemand einen Saab aus Italien importiert? Was ist dabei zu beachten und welche Kosten entstehen bei der Zulassung hier? Kann ich damit rechnen, das der Wagen die gleiche Schadstoffeinstufung erreicht wie der gleiche in Deutschland zugelassene Wagen? Von der Ausstattung her müssten die Wagen doch gleich sein. Oder lohnt sich der ganze Aufwand vielleicht garnicht?
März 29, 200619 j Vielleich die einzige möglichkeit ein Auto mit niedrigem Kilometerstand zu ergattern. Spaß beiseite,Italienimport von Saabs ist mitlerweile selbst für Profis eher eine Beschäftigungstherapie als ein Geschäft.
März 29, 200619 j Vielleicht die einzige möglichkeit ein Auto mit niedrigem Kilometerstand zu ergattern. . Genau, Cabrios mit max 110 tkm, CCs mit max 170 tkm . :-)
März 29, 200619 j Autor Na gut. Aber was muss ich beachten, bzw. tun? Vollabnahme TÜV und was noch? Abgasnorm?
März 29, 200619 j Na gut. Aber was muss ich beachten, bzw. tun? Vollabnahme TÜV und was noch? Abgasnorm? Du brauchst von Saab Deutschland eine (wie heißt das nochmal korrekt) Typenbescheinigung, die dann auch die Schadstoffklasse bestimmt...
März 29, 200619 j Kateinbau mit Umschlüsselung auf EURO2 : ca. 2000 EUR Bis Bj 91 incl. muß man damit rechnen, dass die keinen Kat haben....
März 29, 200619 j Ach sooo... Beim aktuellen Preisniveau der GM-Saabs lohnt sich der Import doch noch viel weniger. Oder gibts die in Italien GESCHENKT?
März 29, 200619 j War heute morgen unseren (auch aus Italien) zulassen (haben ihn bei einem Händler hier in Hessen gekauft). Dabei hatte ich: - ne beglaubigte Kopie vom italienischen Brief - Schreiben vom Kraftfahrtbundesamt (Unbedenklichkeitsbescheinigung? Auf jeden Fall halt, dass das Teil nicht geklaut wurde) - Tüv Vollabnahme (mit AU) - Versicherungskarte - Kaufvertrag Ich glaub des wars. Hat dann ca. 60 Eur gekostet plus die beiden Schilder. Haben jetzt nen deutschen Brief und nen deutschen Schein für das Auto. Nur bei dem Schreiben vom KBA muss man aufpassen, der läuft nämlich nach einem Monat nach Ausstellung ab. Und bis ne neue Bescheinigung angefordert und zugestellt wird vergeht ca. ne Woche. Hat alles einwandfrei funktioniert und wir sind mit dem Auto super zufrieden :00000284
März 30, 200619 j Autor @raoul_duke: Erzähl mal mehr von deinem Neuen. Welcher Typ Baujahr, Motor, Laufleistung, Ausstattung......
März 30, 200619 j Autor Was kostet die TÜV Vollabnahme und die Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA???
März 30, 200619 j TÜV wurde beim händler gemacht (ka, was des kostet), des vom KBA kostet 12,20 eur (kommt per nachname). pm folgt gleich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.