Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Neues Spielzeug :-)

Macht unheimlich Spaß und ist eine echte Erleichterung beim Teile säubern. Zumal ich jetzt nicht alles zum Strahlen und Pulvern weggeben muss. Pulverpistole und Ofen sind auch vorhanden :D

IMG_2536.thumb.jpg.fac948c54a9ed4496d879f4170af7cd3.jpg

  • Antworten 102
  • Ansichten 12,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, ist wieder ein wenig eskaliert. Aber was man nicht alles machen muss um den Kasten für den Innenraumfilter auszubauen.

Musste aber auch sein, da sich an der Spritzwand unter dem Plastikkasten ein Rostloch gebildet hatte.

Dadurch konnte ich jetzt aber auch vernünftig die Kabelbäume ziehen und habe den kompletten Motorraum frei um ihn auszulackieren.

IMG_2620.thumb.JPEG.43c4d0b8fd01898336a4334ffff96044.JPEG

IMG_2622.thumb.JPEG.dd13f95de115e9a31100dcca7ddf3eaa.JPEG

Du hast aber schon Alles "am Stück" herausgenommen...oder?
  • Autor
Ja. Den inneren querträger als ganzes rausgenommen. alles andere hätte auch niemand wieder zusammen gebaut bekommen :D
Querträger, komplett mit Armaturenbrett, falls es daran nichts zu tun gibt.
  • Autor

Ich habe das ganze in 3 Teilen ausgebaut. Als erstes die Instumententafel, da ich hier einige Glühbirnen austauschen muss.

Dann das Dashboard. Das hat 3 Risse. Vielleicht schaffe ich es dieses noch dieses Jahr überarbeiten zu lassen.

Und dann zum schluss den Querträger mit allen Kabeln usw.

 

Hat eigentlich gut funktioniert, wenn man mal raus hatte wo alles herlief.

Das ist genau die Kunst, zu wissen was vorab loszulassen ist. Sonst macht man auch leicht etwas kaputt, wenn man nicht grad zu zweit ist.

 

Viele Grüße Frank

  • Autor

Solche Sachen gehe ich generell nur mit meinem Kollegen an. Da tut man sich keinen Gefallen mit sowas alleine anzufangen.

Heute wurde dann auch mal die große Bestellung beim Schwedischen Ersatzteileversandhaus getätigt.

Nächste Woche wird dann der Motor Teilzerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.

 

Hat jemand von euch diesen Lack schonmal auf seinen Motorblock geschmiert?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-und-verbrauchsmittel/lacke/motorlack-rot-250-ml/1010295/

 

Taugt der? Mein Block ist halt nicht mehr schön Rot, sondern eher Rostrot. Das möchte ich gerne ändern.

...

 

Hat jemand von euch diesen Lack schonmal auf seinen Motorblock geschmiert?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-und-verbrauchsmittel/lacke/motorlack-rot-250-ml/1010295/

 

Taugt der? Mein Block ist halt nicht mehr schön Rot, sondern eher Rostrot. Das möchte ich gerne ändern.

 

 

Im Zweifelsfall würde ich darauf zurückgreifen:

https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/motorlacke-bis-2500c/2k-motorlack-ksd/motorlack-verschiedene-farben-600-ml

  • Autor
ich werd es mal mit dem Lack vom KSD machen. Habe bislang gute Erfahrungen gemacht mit deren Produkten.
Solche Sachen gehe ich generell nur mit meinem Kollegen an. Da tut man sich keinen Gefallen mit sowas alleine anzufangen.

Heute wurde dann auch mal die große Bestellung beim Schwedischen Ersatzteileversandhaus getätigt.

Nächste Woche wird dann der Motor Teilzerlegt, gereinigt und neu abgedichtet.

 

Hat jemand von euch diesen Lack schonmal auf seinen Motorblock geschmiert?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-und-verbrauchsmittel/lacke/motorlack-rot-250-ml/1010295/

 

Taugt der? Mein Block ist halt nicht mehr schön Rot, sondern eher Rostrot. Das möchte ich gerne ändern.

 

Ja, ich

Ich find er ist eine kleine Nuance heller als der Saab Lack.

Hält gut, glänzt immer noch gut.

Hier ist ein Bild: https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-3#post-1453794

 

VG

Frank

  • Autor

Danke. Finde ich schon sehr hell. Kann aber auch an der Kalibrierung meines Bildschirms liegen.

Egal. Habe jetzt den von KSD bestellt in einer Nummer dunkler.

Schauen wir mal wie er sich schlägt :-)

 

Gestern dann noch schnell einen Tisch gebaut um den Motor zu trennen. So kann ich entweder am Getriebe oder am Block arbeiten und kann ein Teil zur Seite legen.

IMG_2648.thumb.jpeg.87af56cd48559115b43e94358a8c30ee.jpeg

Schick den Tisch lieber an mich, ich kann den gut bei mir als Wohnzimmermöbel gebrauchen:smile:.:biggrin:

 

Wenn du das Getriebe trennst, ist es hilfreich es auf eine schräge Auflage aufzusetzen. Sodaß die Flanschfläche parallel zum Boden ausgerichtet ist. Dann entsteht beim Trennen kein Seitendruck auf den Ölansaugstutzen. Auch beim Zusammenbau kann man den Motor so deutlich besser aufsetzen, als wenn man das auf eine schräge Ebene tun müsste. Das Ansaugrohr taucht dann auch sauber ein.

 

Viele Grüsse

Frank

  • Autor

Ist ein bisschen sperrig für die Post :D

 

Ja ich muss schauen wie ich das kommenden Dienstag machen werde. Bislang spinnte es so in meinem Hirn rum, das ich den Motor am Motorkran habe und das Getriebe auf Kanthölzern ablege und mit dem Motorkran das ganze halbwegs auf Spannung halte.

Schick den Tisch lieber an mich, ich kann den gut bei mir als Wohnzimmermöbel gebrauchen:smile:.:biggrin:

 

Wenn du das Getriebe trennst, ist es hilfreich es auf eine schräge Auflage aufzusetzen. Sodaß die Flanschfläche parallel zum Boden ausgerichtet ist. Dann entsteht beim Trennen kein Seitendruck auf den Ölansaugstutzen. Auch beim Zusammenbau kann man den Motor so deutlich besser aufsetzen, als wenn man das auf eine schräge Ebene tun müsste. Das Ansaugrohr taucht dann auch sauber ein.

 

 

Hm, ist mir bisher noch nie aufgefallen:redface:

Hab ich zumindestso in Erinnerung. - Auf jeden Fall ist es gut wenn man diesbezüglich sensibel ist und dadurch drauf achtet.

Im Juni steht diese Arbeit bei mir auch wieder an - dann werde ich sehen.

 

Leider kein optimales Bild

 

IMG_20200223_165759.thumb.jpg.3bdf710da639f3073b2a6a2152c62ec2.jpg

Bearbeitet von Saab Freund

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So, es ging mal wieder ein bisschen weiter am 900.

Motor und Getriebe sind getrennt. Widme mich vorerst dem Getriebe. Einmal komplett sauber machen von außen und dann einmal alle Dichtungen erneuern. Anbei mal ein paar vorher nachher Bilder.

Wenn ich das Getriebe soweit fertig habe kommt geht es am Motor weiter.

 

Kurze Frage zum letzten Bild. Ist es normal das der Ring(Eingekreist) so "locker" dort drin sitzt?

IMG_1984.thumb.JPEG.ec7a68e49d6e5b04bd4d217ac8740b4c.JPEG

IMG_2733.thumb.JPEG.7d1e19895342b8d8a19db0fd32f7d61a.JPEG

IMG_2735.thumb.JPEG.3ced7c6188382cf46264078549a652f4.JPEG

IMG_2783.thumb.JPEG.719ec291090af50030e456a4a1e9247c.JPEG

IMG_27801.thumb.JPEG.7a6d016ab4fcc24104912faa50c941dd.JPEG

  • Autor

Un alle Teile die ich beim Strahlen und Beschichten hatte sind auch wieder eingetroffen.

Ein Federteller ist nicht mit gepulvert worden, da beim strahlen 2 Löcher entstanden sind.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Die Spritzwandplatte wird jetzt noch schön Silber lackiert.

IMG_2808.thumb.jpeg.340122624ea30c3d980fa2f10e2e4b6c.jpeg

Es wwäre besser, die verzinkte Spritzwand gründlich zu reinigen, mit Stahlwolle und einem Fettlöser klappt das prima.

Die Farbe wird auf der Zink nicht dauerhaft halten.

  • Autor

Also irgendwas muss ja damit passieren.

Ich denke ich werde Brantho nehmen. Habe damit schon öfters gute Erfahrungen gesammelt.

Aber so wie es ist kann es definitiv nicht bleiben. Alles neu und Sauber im Motorraum und dann diesen ´´Schandfleck´´

IMG_2810.thumb.jpeg.bcf8bb31fe5b7eab3ca4c4cf45b3d33c.jpeg

Naja, die Zinkschicht dürfte jetzt ja weg sein nach dem Strahlen. Es wäre also besser gewesen, dieses Blech nicht zu strahlen, sondern nur zu reinigen. Oder jetzt halt wieder neu verzinken lassen, oder lackieren. Sonst rostet es schnell.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.