Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich bräuchte neue selbige, Saab-Nr 8968588. Scheint in Deutschland nicht mehr lieferbar, ein angefragter Ami-Shop gibt keine Antwort. Was tun?

 

Danke, Leo

Du kannst auch einfach eine normale Senkkopfschraube (8056160) verbauen. Also wie im anderen Schraubenloch der Bremsscheibe. Dann hast du halt nicht mehr den Stift als Führungshilfe beim Rad ansetzen. Aber das hat keine Auswirkung auf die Felgenzentrierung.
  • Autor

Wow, das ging ja flott! Die Bremsscheiben werde ich bestellen, mal schauen, ob die wirklich dabei sind.

Ansonsten halt eine normale Schraube...

 

Danke nochmal!

Oder so.

Aber gerade bei den schrägen Innenteilen dieser Scheiben finde ich den Stift schon recht hilfreich beim Ansetzen der Felgen.

Wenn man die denn gerne haben möchte und neue Scheiben (noch) nicht fällig sind und man jemanden zur Hand hat, kann man sich auch einen Stift auf eine Senkkopfschraube aufschweißen lassen

Hallo zusammen,

 

ich bräuchte neue selbige, Saab-Nr 8968588. Scheint in Deutschland nicht mehr lieferbar, ein angefragter Ami-Shop gibt keine Antwort. Was tun?

 

Danke, Leo

Wenn Du auf meine PN reagierst, kann ich Dir welche zuschicken...

  • Autor
Oder so.

Aber gerade bei den schrägen Innenteilen dieser Scheiben finde ich den Stift schon recht hilfreich beim Ansetzen der Felgen.

Wenn man die denn gerne haben möchte und neue Scheiben (noch) nicht fällig sind und man jemanden zur Hand hat, kann man sich auch einen Stift auf eine Senkkopfschraube aufschweißen lassen

 

Praktisch sind die Teile schon, das stimmt. Scheiben sind eh fällig.

Das Problem bei den Stiften ist, dass der Sechskant mit den Jahren vergniesgnaddelt. Wenn man einen Stift (oder Schraube) aufschweißt, dürfte das mit dem Sechskant auch nix werden.

 

Alternative ist natürlich selber drehen, aber der Zeitaufwand :confused:

Manche neue Schrauben sind ja sogar mit einem Sicherungsmittel versehen - ich benutze das aber schon lange nicht mehr, sondern setze die Schrauben mit etwas Keramikpaste ein, so dass ich seitdem keine Probleme mit festgegammelten Schrauben mehr hatte, und gelöst hat sich trotzdem noch keine.
Kann ich bestätigen, mache ich auch seit Jahren so. Kupferpaste o.ä. - es hat sich auch noch nie eine Schraube von selbst gelöst.
  • 3 Wochen später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.