Zum Inhalt springen

Radio bleibt an nachdem der Schlüssel gezogen wurde

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde,

ich fahre einen 9-3 I BJ99.

Seit ca. 2 Monaten verhält sich mein Zündschloß komisch:

- nach einer kürzeren oder längeren Fahrt läßt sich der Wagen manchmal nicht mehr starten. Die Lichter gehen an, aber es bleibt still, kein Klacken oder Pusten nix. Nach ca. 20 Minuten startet er wieder.

- dann ließ sich der Schlüssel nicht mehr ziehen, da das Zündschloß nicht nach oben springt (gelöst mit WD40)

- jetzt geht das Radio nicht mehr aus, wenn der Zündschlüssel gezogen wurde

Alles in allem verwunderlich. Können die Kontakte am Zündschloß korrodieren?

Danke schon mal

Moin

korrodieren im klassischen Sinne eher nicht. Aber mechanisch kann im Kontaktblock schon mal was kaputt gehen. Ich habe inzwischen den 3. drin :hmpf:. In dem sitzt u.a. unten ein Hilfskontakt drin, der durch das hochspringen des Schließzylinders betätigt wird. Über einen kleinen Stift. Leider ist es eine heiden Arbeit an den Kontaktblock ran zu kommen. Dafür muss der ganze Mitteltunnel zerlegt werden.

 

Flemming

Automatikgetriebe???

Schaltlagensensor???

Automatikgetriebe???

Schaltlagensensor???

Nur was hat der mit dem Radio zu tun? Nicht anspringen, klar.

Der mechanische Fehler im Zündschloß wurde ja scheinbar gelöst.

Aber das elektronische Fehlerbild kann ausser dem Zündschloßschalter auch noch weitere Bauteile betreffen.

[mention=2503]Flemming[/mention] Nach den bisherigen Informationen sieht es tatsächlich nach einem defekten Zündschloßschalter aus. :smile:

  • Autor

Danke euch erst mal,

wie es aussieht kommen mehrere Sachen zusammen. Zündschloß spinnt und nach langen Fahrten dauert das Wieder-Anspringen auch länger. Neulich bis zu 3 Stunden.

Innerorts so zw. 10 und 30 Minuten. Habe demnächst einen Werkstatttermin. Ist ja bei Saab ähnlich einer Arztterminbuchung;)

Das Zündschloss bzw. der Kontaktschalter vom Zündschloss wurde schon genannt. Was das nicht anspringen angeht könnte außerdem noch ein weiterer Fehler vorliegen, nämlich ein sterbender Kurbelwellensensor (KWS). Falls der Fehler mit dem warm nicht mehr anspringen weiter besteht, könnte man da auch nochmal schauen, sofern es doch nicht am Zündschlosskontaktschalter liegen sollte.

 

Ansonsten, ist es ein Handschalter oder Automatikgetriebe?

Ansonsten, ist es ein Handschalter oder Automatikgetriebe?
Ich sag mal: Automatik... :rolleyes:

Die Lichter gehen an, aber es bleibt still, kein Klacken oder Pusten nix.

 

Oder es ist doch das Zündschloss - temperaturabhängig wäre da nicht "klassisch" und hab ich bislang so weder erlebt noch gehört, aber immerhin hat das Schloss ja definitiv eine Macke und es wird auch in der Mttelkonsole ein wenig warm, so dass es theoretisch möglich wäre - aber doch weniger wahrscheinlich...

...ist ein Handschalter, bin aber auch vergesslich;)
OK, dann entfällt der Schaltlagensensor. Dann wäre wie von Erik angeführt der KWS ein Verdächtiger.
OK, dann entfällt der Schaltlagensensor. Dann wäre wie von Erik angeführt der KWS ein Verdächtiger.

Dazu passt dann aber das nicht:

Die Lichter gehen an, aber es bleibt still, kein Klacken oder Pusten nix.
Ich weiß aus dem Kopf nicht, ob es beim 9-3I noch die WFS mit 3-Kreis-Deaktivierung gab - dann wäre das eine weitere Möglichkeit, bei VSS sollte ja der Anlasser drehen.

Sonst doch der Anlassschalter...

  • Autor

Tachchen,

es ist der Zündschloßkontaktblock oder wie immer das heißt. Nur zur Richtigstellung. Und ist nicht gerade günstig...

Tachchen,

es ist der Zündschloßkontaktblock oder wie immer das heißt. Nur zur Richtigstellung. Und ist nicht gerade günstig...

 

Was kostet der Zündschloßschalter denn inzwischen???...120,-€ oder mehr?

Der Einbau ist ein bißchen aufwändig, aber auch kein Hexenwerk, wenn man den Beifahrersitz ausbaut. Innerhalb 2 Stunden ist der Keks gegessen.

Bearbeitet von der41kater

es ist der Zündschloßkontaktblock oder wie immer das heißt. Nur zur Richtigstellung. Und ist nicht gerade günstig...
Ja, leider. Wenn man es machen lässt, dann ist der Arbeitslohn aber definitiv höher. Und als Warnung, in UK gibt es die häufig günstiger, das hilft aber nicht, weil dann noch Einfuhrumsatzsteuer und die Handlingpauschale des Versanddienstleisters dazu kommen. Original und Nachbau sehen gleich aus, nur das Schriftfeld im Kunststoffspritzguss ist leer beim Nachbau. Die meisten sterben in meinem Umfeld daran, dass der Mitnehmer für die Feder, die ihn aus der Startstellung zurück dreht, abgebrochen ist. Wenn das noch heil ist, nicht weg schmeißen.

Zündkontaktschalter liegt sehr nahe.

 

Ich hatte einen Mangel am Lichtschalter. Auch hier , bei entsprechender Wärme, funktionierte alles; im Kaltzustand nicht.

 

Nach Wechsel alles wieder gut.

 

Zündkontaktschalter finden ist zeitaufwendig, ich würde vielleicht ein Zündschloß beim Verwerter ausbauen und fragen was es kostet.

 

Der Zündkontaktschalter steckt unter dem Zündschloß.

 

Meinen defekten Schalter habe ich behalten um ihn in naher Zukunft löten zu lassen.

 

Ich habe vor 4 Monaten „noch“ 100€ bezahlt.

 

Wenn du selbst tauscht, Patapaya hatte mir eine super Anleitung zur Verfügung gestellt. Ist machbar. Siehe Foto.

38D7FEE2-3585-458E-BB66-C2EEA011D1FF.thumb.jpeg.f433d9bae728b6dabba40f9c9702755c.jpeg

Zündkontaktschalter finden ist zeitaufwendig, ich würde vielleicht ein Zündschloß beim Verwerter ausbauen und fragen was es kostet.
Könnte Geld sparen, aber wenn man den so beschaffen will: Eben wegen des Aufwandes als erstes sich einen Schlüssel geben lassen und testen, ob der noch aus der Startstellung automatisch zurück springt. Ist so weit ich weiß auch HU relevant.
Falls so ein Teil noch immer gesucht wird, ich hab sowas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.