Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabgemeinde,

pünklich eine Woche nach dem TÜV macht mein 89er 16V TU (LH 2.4) Probleme. Gestern abend während der Fahrt drehte er plötzlich nicht mehr unter 3000 (Motor war schon länger warm), dann nach ca. 1km alles wieder normal. Noch 5km gefahren und Auto für 15min abgestellt. Beim dann folgenden Startversuch abgesoffen - stank stark nach Benzin. Anschleppen lassen, angesprungen aber wieder 3000 U/min im Stand - 500m gefahren, alles wieder normal. Nach Berlin gefahren (200km) alles i.o. Auto abgestellt und nach 3min nochmals gestartet - sprang sofort an. Heute früh Startversuch - wieder abgesoffen + starker Benzingeruch. Musste jetzt erstmal auf Arbeit und hatte noch keine Zeit zu schauen.

Was macht mir diese Probleme???

 

Ich habe am We nur den Windabweiser fürs Schiebedach eingebaut, ansonsten nichts angerührt. Ist es möglich, dass beim Löcher bohren für die Befestigung des Windabweisers der Bohrer zu tief reingestoßen ist und auf der linken Seite die Benzinrückführungsleitung angebohrt hat - würde das zu so einem Symptom führen??

 

Bin grad ratlos, meine Ideen: Benzindruckregler, LMM, Leerlaufventil

Bin für jeden Tip dankbar!

 

Viele Grüße

Jens

...moin Jens, check mal zuerst die Drosselklappe, mechanische Rückstellung etc. sowie alle Schläuche, die zu oder abgehen. Am besten natürlich, wenn das Problem gerade vorhanden ist. Rechts ran, Haube auf und gucken, ob sich da ggf. etwas verklemmt...

Wenn es dagegen ein elektrisches Problem sein sollte, würde ich mich bei der Suche auf Wackler, Masse, LMM und Steuergerät selbst kontentrieren.

  • Autor

danke dir - werde heute nachmittag mal nachschauen!

 

mich hat gewundert, dass selbst nach nur 5sek. anlassorgeln es wahnsinnig nach benzin gerochen hat, und zwar wenn man an der geschlossenen motorhaube steht! kriegt er beim start zu viel sprit?

Zündmodul und Stecker am Verteiler inzwischen schon gecheckt?
  • Autor

Gestern extra eher von Arbeit nach Hause gefahren, als ich in der S-Bahn saß fing es mörderisch an zu regnen und stürmen (leider steht er draußen) ... hätt ich auch auf Arbeit bleiben können *grummel* - will es heute gern machen, aber es regnet schon wieder ordentlich ...

 

Zum Glück passen LMM und Leerlaufregelventil aus meinem weißen "schlachti" - nur nen Hallgeber und Zündmodul hab ich nicht zum testen da ... na mal sehen.

 

Grüße Jens

Weißt Du, wie weit die Zündmodule austauschbar sind? Zumindest für den Testbetrieb müßten wir doch was finden!
  • Autor

Hi René,

hab grad mal nachgeschaut, Zündmodul mit Bosch-Nr. 0 227 100 147 hab ich drin und sollten alle Turbos ab ´89 drin haben, egal ob Lucas oder Bosch - hast du evtl. eins daliegen?? Werde morgen oder gar schon heute abend nach Gosen fahren um LMM und Leerlaufregelventil etc. auszubauen, da könnte ich vorbeikommen...

Grüße Jens

Klar, muß ja in einer LE-Kiste liegen.

Wann fährst Du raus? Bin ab ca. 19:00 'heme'

  • Autor

Fahr erst los wenns dunkel wird, solange will ich mal die verschiedenen Sachen durchtesten - wird also erst deutlich nach 19.00 Uhr.

 

Grüße Jens

Na dann mal bis heute abend.

Schon mal viel Erfolg bis dahin !!!

  • Autor

Gestern alles durch gemessen (Zündkabel, Verteilerfinger, Zündspule, Hallgeber, Zündmodul, Temperatursensor, Leerlaufventil) - alles in bester Ordnung. Verteilerfinger blank gemacht und alle Kabel wieder drauf. Schlüssel rumgedreht und siehe da, er springt an, als wäre nichts gewesen! Gut, dass er wieder läuft; nicht gut, dass ich den (wohl ausschlaggebenden) Wackler nicht gefunden habe. Na mal sehen wie lange er so durchhält ;-)

 

Danke René und Kaj-Arne, für die Testteile, die ich nun gar nicht benötigt habe!

 

Grüße Jens

...gern doch...;) immer wieder... ja schade, dass der eigentlich übeltäter nun erstmal nicht entlarvt werden konnte. aber den finden wir schon noch....;)

kaj-arne

Schau DIr mal die Lambdasonde (hat er doch oder?) an.

Ich hatte mal so einen Fall, da hatte sich ein Marder an den Kabeln zu schaffen gemacht. Die Isolierung war wech und mit Nässe hats da wohl Fehlinformationen gegeben ;-)

  • Autor
ah ja, werd ich noch machen - man weiß ja nie, wann mal einer zu Besuch war ... ;-)
ah ja' date=' werd ich noch machen - man weiß ja nie, wann mal einer zu Besuch war ... ;-)[/quote']

 

Genau. Und wenn Du die flicken mußt, isoliere die Kabel einzeln und pappe die nicht mit Isloierband zusammen. Dient dann nur als Wasserspeicher und Kurzschlußmöglichkeit. Einzeln isoliert lassen und evtl über und unter Flickstelle mit Kabelbinder schnüren.

...schrumpfschlauch ist da wohl die "elegantere" lösung...;)
...schrumpfschlauch ist da wohl die "elegantere" lösung...;)

Über die ganze Länge noch eleganter ;-) Wenns zu nah an der Sonde ist, ungeeignet...

  • Autor
Keine Angst, hätt ich auch so gemacht ;-)
...jens wird bald den elegantesten sedan ever haben...*lacht*...
  • Autor

Das dauert aber noch... Wenn alles was ich dieses Jahr geplant habe fertig ist, ist er erstmal technisch "durchrepariert" - die Eleganz kommt später (oder von allein??) ...

 

In der hier scheinenden Sonne sieht er aber schon elegant aus ... ich mag ihn halt ;-)

...jetzt müsste er nur noch zwei türen weniger haben...;)
  • Autor
oh ja mein traum - 2-tür-sedan TU 16V schrägschnauzer (handbremse hinten) auf steili umgerüstet und mit aerokit ... man darf ja mal träumen ;-)
... 2-tür-sedan TU 16V schrägschnauzer (handbremse hinten) auf steili umgerüstet und mit aerokit ...
Böse Variante! Ist ja eigentlich noch ärger, als die bei mir besprochene Kombi für die Semmel ...

 

Vor allem gab es für das Sedan/Cab.-Heck doch nie AERO-/AirFlow-Teile für'n Steili, oder ? Aber beim Grotten-Cab muß ich ja, auch wenn Schgrägschnauzer, mangels anderen Materials auch CC-Teile verbauen.

Ja, aber die CC-Teile sind doch auch nicht so unterschiedlich, oder wie hieß es, "merken nur Spaltmaßfetischisten"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.