April 5, 200619 j ...gute Wahl... teure Wahl... allemal. Vielleicht nicht billig,aber ganz sicher preiswert.
April 5, 200619 j Tja' date='wir sind hier in der Rubrik"99,900(1)"-betrifft Dich(oder besser Dein Auto) also nicht.[/quote'] Nun denn - dann halt ich mich da raus und hoffe, dass mein Reifendruck stimmt ;-)
April 5, 200619 j @targa Der letzte Reifensatz auf meinem 9000er z.b. war im Vergleich zu den vorher gefahrenen Michelin ca. 80 EUR billiger. Die grösste Freude daran war der Moment als sie endlich runtergefahren waren, das ging glücklicherweise ungleich schneller (!) als bei den Michelin jetzt sind wieder Primacy drauf. Und bei den 900ern ist das ähnlich.
April 8, 200619 j Autor Okay, zweiter Versuch :lol Welchen Reifendruck soll ich auf Conti Sport Contact fahren??? Vielen Dank, Grüße, und ein schönes Wochenende Alex P.
April 8, 200619 j fahre immer 0,5 über max last angabe beim'97er 900II ist daß 3,0 damit erreiche ich mit michelin ca. 70tkm mit absolut gleichmäßiger abnutzung.
April 8, 200619 j Autor hmmm, danke aber falscher Wagen! In meinen Unterlagen finde ich leider nichts für die Breifung, habe aber im Werkstatthandbuch für 195/50 16 2,9 zu 3,0 gelesen... erscheint mit sehr hoch!
April 8, 200619 j hmmm, danke aber falscher Wagen! wirklich ?? ich habe diese regel +0,5 max beladung bei 2cv4, 200d, 190d,T3, saab 900II und Saab 9-5 angewendet und bin immer gut damit gefahren....
April 8, 200619 j Autor Okay, ja, mache ich auch, darauf war es auch nicht bezogen, sorry! Ich habe bloß keine Werte, das ist der Punkt! Dann ist es auch schwer mit plus 0,5 :lol viele grüße
April 8, 200619 j @Norbert: Das Problem besteht einfach darin, dass die 205er keine normale Größe für nen 900/I ist. Also steht es leider nirgends. Und Alex ist wohl auf der Suche nach einer Richtgröße. Mein Tipp Alex: Nimm dir alle Werte, die du hier findest und nimm den Mittelwert +0,4/0,5 und dann passt das.
April 8, 200619 j In Italien ist sind zumindest die 205/55R15 eingetragen, also muss es dafuer auch einen Wert geben. Im uebrigen sind die Luftdruckempfehlungen fuer die gleichen Autos ueber die Jahre angestiegen... Also eher mehr als weniger. Vollbremsung und Reifenbild anschauen... Bremsstreifen muss "voll" zu sehen sein, nicht nur ein oder zwei dünnere Streifen. /To
April 9, 200619 j Ich schrieb ja auch "...zumindest....". Man könnte zumindest in etwa auf einen ordentlichen Luftdruckwert kommen.
April 24, 200619 j @targa Der letzte Reifensatz auf meinem 9000er z.b. war im Vergleich zu den vorher gefahrenen Michelin ca. 80 EUR billiger. Die grösste Freude daran war der Moment als sie endlich runtergefahren waren, das ging glücklicherweise ungleich schneller (!) als bei den Michelin jetzt sind wieder Primacy drauf. Und bei den 900ern ist das ähnlich. €80,- sind mehr als ein ganzer Reifen. Klar halten Michelin im Allgemeinen sehr lange, aber es gibt auch andere (guenstigere) Fabrikate, die das können. Michelin sind meist sehr weich, und quietschen wie die Hölle. 195/60R15 Firestones TZ200 (und die hielten bei mir bisher immer sehr lange (Vormodell FH700) kosten ca. 50,-. Der Pilot primacy ca. 75,- Das sind etwa 30% Unterschied, m.E. halten die aber nicht 30% länger als Firestones. Ich hatte mal auf einem Firmenwagen "Sava Intensa", die haben weniger als 30000 gehalten.. das fand ich allerdings auch sehr schwach. Dazu kommt, das "Laufleistung" mittlerweile als anerkannt gegenläufig zu "Nässetauglichkeit" gilt. Durch 90% aller Reifentests kann man das beobachten. Es ist also nicht alles. //To
April 24, 200619 j Du wolltest Meinungen hören, und dies war meine. Quietschende bzw. zu weiche Michelin kenne ich übrigens nicht, würde auch nicht unbedingt zur Tatsache passen dass die Dinger sehr lange halten.
April 24, 200619 j ...und wenn jemand auf einem 900 die Firestones und die Primacy im Vergleich gefahren hat,und den Unterschied nicht bemerkt,dann sollte er sich in der Tat das Geld sparen-wär dann wie Pariser für Eunuchen.
April 24, 200619 j ...Billy Boys Lockruf zur Nordschleife? Ich seh schon - wenn ich wieder Überdruck habe, muss ich dringend kommen! Hat man ja so selten Gelegenheit, dem Gummitester unter die Schürze zu gucken...
April 25, 200619 j Nicht auf einem 900er..... Ich schöpfe meine Erfahrung was das Fahrverhalten angeht aus meiner Zeit, als ich fuer eine Autovermietung gefahren bin. Der FH700 ist sicherlich nicht das beste was man kriegen kann, aber allemal sein Geld Wert. Immerhin haben nicht alle die gleichen Ansprueche an einen Reifen. Fuer mich tut's der Yoko A-539 immer noch am besten... aber im Regen..?! Alles nur kompromisse, und ich finde fuer den Alltagsgebrauch ist der FH700 eine recht gute Wahl.... Ich denke, der Nachfolger TZ200 wird da ähnlich sein. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.