Veröffentlicht Januar 9, 20223 j Ich habe nun zum ersten Mal das Problem, dass ein von mir benötigtes Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist. Nachdem ich in der Suche keine Ergebnisse gefunden habe, hier die Details: 900/2 MJ 1998, der große Schlauch am Füllrohr zum Tank hat einen Riss und es gibt ihn nicht mehr als Ersatzteil (4622015). Da es zum Glück ein runder gerader Schlauch ist, kann man ja normale Benzinleitung Meterware nehmen. Aber mir fehlen hier die Maße (Innendurchmesser, Länge), da ich hier in Berlin nicht an der Straße das Ding einfach mal ausbauen und vermessen kann. Da ja alle 902(ab '96)/9-3(bis 2000) davon betroffen sind, hat bestimmt schon jemand eine Alternative gefunden und kann mir hier einen Tipp geben. Bearbeitet Januar 9, 20223 j von ManRay
Januar 9, 20223 j Innendurchmesser 32mm, Länge ziemlich genau 14cm. Edit by icesaab: die genannten Werte gelten nur für 9-3 ab 2001 Bearbeitet Januar 10, 20223 j von icesaab
Januar 9, 20223 j Autor Danke für die rasche Antwort. Bist Du Dir aber sicher mit 32mm ID? Den kleinen Formschlauch 4394508 habe ich hier bereits neu liegen, den gibt es ja noch, der wird natürlich auch gleich mitgewechselt, sieht eigentlich noch schlechter aus als der Dicke. Der Kleine hat einen Innendurchmesser von genau 20mm. Und so von aussen betrachtet sieht der Dicke doch viel größer aus als der Kleine. Eher Richtung 42mm?
Januar 9, 20223 j Mitglied Es geht um #5, und der ist auch meiner Erinnerung nach dicker als 3 cm. Kann es sein, dass du #4 meintest, [mention=16]erik[/mention]?
Januar 9, 20223 j Ich habe einen ausgebauten Einfüllstutzen vom 9-3 liegen und habe den gemessen. Der hat einen Außendurchmesser von 32mm, was dann dem Innendurchmesser des Schlauches entspricht. Außen habe ich an dem Schlauch 39mm gemessen. Der dünnere Schlauch hat bei mir einen Innendurchmesser von nur 15mm. Edit: ich meinte Nr. 5. Der hat zumindest an meinem 9-3 Viggen einen Innendurchmesser von 32mm. Das ist der Einfüllschlauch der auf den großen Anschluss am Tank gesteckt wird. Nr. 4 hat 15mm Innendurchmesser.
Januar 9, 20223 j Mitglied Ah ja danke [mention=16]erik[/mention], so kann man sich täuschen. Die Teilenummern sind für 900II und 9-3I gleich, so dass das dann so passen sollte wie du es schreibst.
Januar 9, 20223 j Gut, jetzt nochmal kurz ins EPC geschaut. Anscheinend gibt es an der Stelle doch Unterschiede zwischen 902 und 931. Meine Angaben sind zum 931 und daher mit Vorsicht zu genießen, wenn es um den 902 geht. Der Schlauch hat beim 902 für 1998 die Nummer 46 22 015 oder 43 94 490 für US-Markt. Der Schlauch hat beim 931 für 2001 die Nummer 47 27 269 oder 51 94 238 (2001-2002). Letzterer müsst bei meinem verbaut sein. Hilft also nix, da muß nochmal jemand nachmessen, der einen 902 hat...
Januar 9, 20223 j [ATTACH=full]208824[/ATTACH] Hiernach sieht es so aus, als wäre beim 9-3I ab 2001 was geändert...? Ja, habe ich gerade parallel auch so ermittelt. Wie gesagt, meine Angaben sind daher leider nicht hilfreich für die Fragestellung.
Januar 9, 20223 j Autor Hab's auch nochmal gecheckt: Bis MJ 2000 sind die Teilenummern gleich (46 22 015), MJ 2001-2002 5194238. Deshalb bitte meinen Satz "Da ja alle 9-3/902(ab '96) davon betroffen sind" ignorieren, gilt nur bis MJ 2000.
Januar 9, 20223 j Autor Ich kann morgen mal schauen, ob ich bei meinem zum Messen rankomme. Das wäre nett, denn dann könnte ich den natürlich passend bestellen, bevor ich den alten ausbaue.
Januar 9, 20223 j Ran kommen wäre kein Problem, steht ja noch auf der Bühne, aber nicht vor morgen Abend.
Januar 10, 20223 j So, mal drunter geschaut und ein Bild gemacht, Saab 900 Turbo MY97: Maße im Bild oder hier noch mal in Text: Füllschlauch PartNo : 4622015 Usage : 1996-1998 - Durchmesser Stutzen am Füllrohr 42mm - Länge ca. 145mm Entlüftungsschlauch groß PartNo : 4440244 - Durchmesser Stutzen am Füllrohr 22mm - Länge ca. 230mm CU Flemming
Januar 10, 20223 j Autor Danke für die Infos. Nun stellt sich noch die Frage nach einer sinnvollen Quelle für den Ersatzschlauch: Benzinschläuche gibt es ja in entsprechenden Abmessungen als Meterware, aber die sind alle verstärkt. Der Tankschlauch sollte meiner Meinung nach aber eher besonders flexibel sein und muss ja keinem Innendruck, sondern Bewegungen zischen Tank und Füllrohr und den Ausdünstungen, die da so aus dem Tank entleuchen standhalten, also eher unverstärkt und auch E10 resistent sein. Von Gates gibt es spezielle Tankschläuche, hier habe ich seltsamerweise keine Quelle in Deutschland gefunden, die von do88.se angebotenen sind von Gates, aber eben mit Versand aus Schweden. Auch haben die in der Regel Zoll ID, 1,5'' sind dann 38,1mm und der nächste wäre 1,75'' mit 44,45mm (also zu groß). Fraglich, ob ich 38mm auf einen 42mm Stutzen bekomme. Andererseits sind die Fragen auch eher akademisch, denn sicherlich wird der Schlauch nicht nochmal 24 Jahre halten müssen. Hat jemand den schon mal durch Meterware ersetzt?
Januar 10, 20223 j Ansonsten haben wir hier im Forum ja auch noch die Rubrik Suche Teile Ich vermute du darfst da noch nicht lesen, müsstest aber blind eine Suche erstellen können.
Januar 10, 20223 j Mitglied Ansonsten haben wir hier im Forum ja auch noch die Rubrik Suche Teile Ich vermute du darfst da noch nicht lesen, müsstest aber blind eine Suche erstellen können. nicht ganz blind sondern: 'Suche Teile', schreibender Zugriff, möglich -> User mit weniger als 50 Beiträgen und weniger als 30 Tagen Forenzugehörigkeit können Suchanzeigen aufgeben. 'Suche Teile', lesender Zugriff, teilweise gesperrt -> teilweise bedeutet, dass User mit weniger als 50 Beiträgen und weniger als 30 Tagen Forenzugehörigkeit nur die von ihnen selbst eingestellten Gesuche lesen können. Das deshalb, weil die "schwarzen Schäfchen" mit unbeschränkten Leserechten die Möglichkeit hätten zu sondieren, wer was sucht, den Suchenden ohne Probleme kontaktieren können, um ihn dann "über den Tisch zu ziehen". Danke für die Infos. Nun stellt sich noch die Frage nach einer sinnvollen Quelle für den Ersatzschlauch: .......
Februar 6Feb 6 Hallo zusammen, mit Interesse lese ich Ihre/Eure Beiträge zum Thema. Habe mich bisher noch nicht an einer Diskussion beteiligt....heute ist es soweit und ich schildere schnell meinen "Fall": Hatte am 04.02. TÜV. Ich fahre immer zuerst zum TÜV und dann in die Werkstatt. Der Wagen (93, BJ 98, 2.0i ), laut TÜV in sehr gutem Zustand, jedoch war dieser hier besprochene Schlauch porös. Bin danach zu meiner (langjährigen), vormals SAAB Werkstatt (Termin: 06.02). Vorab (04.02.) informierte ich, welches Teil benötigt wird. Zunächst hatten sie das Teil nicht....dann plötzlich angeblich doch. Wurde eingebaut. Der DEKRA-Mann machte die Einzelannahme. Plakette erhalten. Nun sieht das Teil aber aus meiner Sicht nicht wie das "Original"-Teil von Skandix aus. Der Preis und die Artikelnr. (4440244) auf der Rechnung entsprechen aber dem Orgi.Teil.. Aus meiner Sicht wurde 1. "Meterware" verbaut. 2. Ist das wenigstens ein taugliches Material (bzgl. Benzinkontakt, etc....erkennt man das evtl.? (Foto) Für mich fehlt diese geschwungene Ausbuchtung, ca. in der Mitte des Teils. (Foto 2) Würde mich sehr über eine Einschätzung freuen. Ich möchte meiner Werkstatt nicht auf die Nerven gehen. Vielleicht hat ja alles seine Richtigkeit.
Februar 6Feb 6 Mitglied Das wird dir hier niemand sagen können, der nicht zufällig gerade selbst das Teil von Skandix gekauft hat und daher die Optik vergleichen kann, und zur Eignung des verbauten Schlauchs wird man nichts sagen können, ohne eine Beschriftung darauf sehen zu können. Ich sag mal: Rein von der Optik her erinnert mich der verbaute Schlauch an einen Kühlwasserschlauch - aber das hat nichts zu sagen.
Februar 6Feb 6 Könnte durchaus der Schlauch von Skandix sein. Sieht mir nicht unbedingt nach Meterware aus. Meterware würde nicht so einen Bogen machen wie auf dem Foto. Aber ganz genau kann man das von hier aus nicht sagen.
Februar 6Feb 6 Denn originalen wird es nicht mehr geben. Wichtig ist der leichte Bogen damit er bei Bedarf ausknickt und nicht zu viel Kraft axial überträgt. Die Einbaulage irritiert mich ein wenig. Wenn es beim Tanken zu früh abschaltet sollte man wohl etwas drehen, siehe mein Bild oben. Wenn alles OK ist, dann kein Handlungsbedarf.
Februar 6Feb 6 Mitglied Ich hätte jetzt gedacht, es geht um genügend Abstand zu der dahinter liegenden Verschraubung. Oder beides... ;-)
Februar 8Feb 8 Vielen Dank für euer Feedback, über das ich mich sehr freue. Update: Ich telefonierte gestern dann doch nochmals mit der Werkstatt und die Situation ist sehr unangenehm, da ich dort wohl, gefühlt, ab jetzt auf der "Schwarzen Liste" stehe: Es wurde tatsächlich "Meterware" eingebaut. Laut Aussage gestern " benzinfest"... Nur: Auf der Rechnung steht die Art.Nr. des Skandixteil und auch der Preis den sie sich da ziegen: 70,-- € zzgl. MWSt.. Einbau knapp 80,-- € zzgl. MWSt.. Ich hinterfrate: "Wir haben das Teil ja bestellt...daher müssen Sie es zahlen...". Ein Allerweltsteil (20 cm Gummischlauch). Wie gesagt: Der Mechaniker behauptete ja am vergangenen Do. ja plötzlich, dass er DAS TEIL doch noch in einer Schublade gefunden hätte. Also alles ungut. Mir wurde nun angeboten, das "echte Skandixteil" am kommenden Di. einzubauen ( Zitat: " … dauert ja nur 10 Minuten…") 🤣....s. Einbaukosten oben.
Februar 8Feb 8 P.S.: [mention=800]patapaya[/mention]: Genau. Denn die Ausprägung / Ausbuchtung des Skandixteil ist deutlich ausgeprägter und das wird bestimmt seinen Grund haben. Ich weiß nur nicht welchen. Vielleicht kann mir jemand ein Stichwort geben. Wäre super, als Vorbereitung für meinen Termin nächste Woche dort. Allen herzlichen Dank und ein saabiges Wochenende...bei mir scheint die Sonne und ich mache heute eine winterliche Bewegungsfahrt. Aktuell ist glaube ich kein Salz auf der Straße.
Februar 8Feb 8 [mention=2503]Flemming[/mention], vielen Dank für die Erklärung. Habe diese erst jetzt gesehen. Somit hat sich meine Frage an Patapaya schon erledigt. Trotzdem nat. Gruß an der Stelle auch an Patapaya.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.