Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Guten Abend ihr Opel-Fahrer, :biggrin:gerade habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen dass der 2l Turbo Motor eine Ölfüllmenge von 6L hat. Beim Ölwechsel habe ich aber mit Filterwechsel immer nur 5L eingefüllt (bis zur obersten Markierung am Messtab) Gibt es da bei euch ändere Erfahrungen???IMG_20220112_205824.thumb.jpg.fd1cd151a17422b0e1da44b840cb9df3.jpg
Guten Abend ihr Opel-Fahrer, :biggrin:gerade habe ich in der Bedienungsanleitung gelesen dass der 2l Turbo Motor eine Ölfüllmenge von 6L hat. Beim Ölwechsel habe ich aber mit Filterwechsel immer nur 5L eingefüllt (bis zur obersten Markierung am Messtab) Gibt es da bei euch ändere Erfahrungen???[ATTACH=full]208951[/ATTACH]

Bei meinem Aero sind immer etwas mehr als 6l reingegangen beim Ölwechsel inkl. Filter und das war am Peilstab exakt die obere Markierung..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Hmm, komisch selbst eingefüllt oder Werkstatt?? Da wird oft die Menge abgerechnet die in den technischen Daten steht.

Bei den älteren gibt es unterschiedlich lange Ölpeilstäbe, die man versehentlich vertauschen kann - könnte das auch hier evtl. eine Erklärung sein?

upload_2022-1-12_21-57-54.png.ceb8c2de9f001b81dc0ff32c9c9eb781.png

Hmm, komisch selbst eingefüllt oder Werkstatt?? Da wird oft die Menge abgerechnet die in den technischen Daten steht.

Mein Mechaniker hat das immer mit mir zusammen gemacht……

 

Gruß, Thomas

Bei den älteren gibt es unterschiedlich lange Ölpeilstäbe, die man versehentlich vertauschen kann - könnte das auch hier evtl. eine Erklärung sein?

[ATTACH=full]208954[/ATTACH]

Beim 9-3II/III normalerweise nicht……zumindest nicht beim B207……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ja, beim B207R sind die Messtäbe alle eine Länge.
Ja, beim B207R sind die Messtäbe alle eine Länge.

Korrekt..........

 

Gruß, Thomas

Meiner Erfahrung nach kamen auch etwas weniger rein, als was in der Anleitung stand. evtl 0,5l weniger und es war bei guten 3/4 des Peilstabes. Lieber mit weniger anfangen und mehrmals durchchecken, als zu viel reinzukippen und dann mühselig die Ablassschraube leicht öffnen zu müssen um ein wenig abzulassen…
  • 2 Wochen später...

Hallo, vielleicht kann ich auch dazu beitragen. Ich kaufe immer 5 Liter und 1 Liter als Paket in der Bucht. Wenn ich das Öl in der Werkstatt abgebe zum Wechseln (incl Filter)

dann bekomme ich die kleine Flasche immer mit ca 0,4 bis 0,5 Liter zurück; (B 207 R);

der Ölmessstab ist dann ein bisschen über der Mitte befüllt.

  • Autor
Beim selbst ausgeführten Ölwechsel gestern habe ich 4,5L Öl eingefüllt nach starten des Motors und 2-3 Minuten im Leerlauf fehlten bis zur oberen Markierung am Ölmesstab genau 0,5L. Also Füllmenge genau 5L.
Beim selbst ausgeführten Ölwechsel gestern habe ich 4,5L Öl eingefüllt nach starten des Motors und 2-3 Minuten im Leerlauf fehlten bis zur oberen Markierung am Ölmesstab genau 0,5L. Also Füllmenge genau 5L.

Das sagt das WIS dazu..........was sich mit meinen Erfahrungen mit dem Aero auch des öfteren bestätigt hat……

 

Gruß, Thomas

Unbenannt.thumb.PNG.3432e152ae9ea07d50ecf1f94653bbe4.PNG

  • Autor
B207R bei mittlerweile über 10 Ölwechseln waren es immer genau 5L bis zur oberen Markierung.Man kann sicherlich auch 6 einfüllen, aber das bekommt dem Motor nicht so gut.
B207R bei mittlerweile über 10 Ölwechseln waren es immer genau 5L bis zur oberen Markierung.Man kann sicherlich auch 6 einfüllen, aber das bekommt dem Motor nicht so gut.

Komisch, da es bei meiner eingefüllten Ölmenge immer genau die obere Markierung am Peilstab war……

 

Gruß, Thomas

Wie wäre es wenn ihr beide Mal die Länge des Preilstabes nach messt? Keine Ahnung welche Länge da normal angegeben wird, sonst einfach die Länge von der Auflagefläche, die auf dem Füllrohr aufliegt, bis zur voll-Markierung messen.
Wie wäre es wenn ihr beide Mal die Länge des Preilstabes nach messt? Keine Ahnung welche Länge da normal angegeben wird, sonst einfach die Länge von der Auflagefläche, die auf dem Füllrohr aufliegt, bis zur voll-Markierung messen.

Das wird in meinem Fall wohl nichts mehr, weil ich den Aero nicht mehr habe……

 

Gruß, Thomas

das im WIS würde sich mit meinen Wechseln ca. decken..

 

Kann mir auch nicht vorstellen, das meine Werkstatt jedes Mal halben Liter zuviel rein hat, neeeee... (ich schau danach auch immer ganz genau den Peilstaab auf ebener Fläche (Firmenparkhaus) an).

 

ich verbuche die unterschiedlichen Einfüllstände/Peilstäbe der anderen Saab Fans hier als "Saab-Schrullitäten"

 

daher mag ich die Marke so.

 

Anderes Beispiel: Temperaturanzeige, schafft seit 2 Tagen wieder genau den Mittelstrich, vorher hat sie mal 1,5 Jahre wieder bisschen zu hoch angezeigt. (sieht man dem Zeiger auch im Stand an, ist nicht genau auf Null)

(den Thread gibts schon....) .....------> wie gesagt, Saab Schrullitäten.

Andere Autos sind einfach langweilig im Vergleich :-).

  • Autor
Ich messe morgen mal nach, nicht das der Peilstab verwechselt wurde. Allerdings bin ich mit dem Auto seit Erwerb 60 K Kilometer gefahren und das ohne Probleme, oder das die Ölkontrollampe in scharf gefahrenen Kurven geflackert hätte.
Hab‘s gerade letztes WE gemacht. Bei 5l steht der Ölstand genau auf der Markierung für Minimum. Also 0,75l drauf und es passt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.