Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe gegoogelt und gesucht und nichts gefunden. An meinem 9-5 ist der Riemen noch nicht fällig. Beim letzten Ölwechsel sagte mein Schrauber das mein Keilriemen rot sei, das würde bedeuten das die Weichmacher raus seien und ich ihn lieber schon früher wechseln lassen solle. Ich habe davon noch nie was gehört und finde auch keine Artikel dazu im Netz.

Sonst hat der Riemen keinerlei Macken.

Es ist kein Rostrot durch Abfärbungen, es ist ganz durchgehend.

 

Hat von euch jemand davon gehört, ist die Aussage richtig?

Nö, noch nie gehört.

 

Was heißt denn noch nicht fällig? Zum einen schaue ich gerne nach Lagerspiel an den Umlenkrollen bei entlastem Riemen. Und dass andere Problem ist, dass das ja kein Keilriemen ist. Die reißen eher auf Schlag. Diese Flach- oder Poly-V-Riemen können teilweise reißen und dann schlägt der wie eine Peitsche um sich. Nicht schön bei dem es da an Kabelbaum und Ansaugung im Weg ist. Saugt der Turbo dann an, die Trümmer.

  • Autor
Da ich das Buch im Auto habe, habe ich mal die Rechnung gesucht. Der Riemen wurde bei 130.000 Km gewechselt, jetzt bin ich bei 230.000 Km.
  • Autor
Zeig doch mal ein Foto...

Denn wahrscheinlich hat dein Mechaniker Recht

Mache ich morgen direkt und stelle es dann ein.

  • Moderator
Der Riemen wurde bei 130.000 Km gewechselt, jetzt bin ich bei 230.000 Km.
Und da überlegst du noch, ob dein Mechaniker Recht haben könnte?! Das Wechselintervall ist mit 100 Tkm angegeben.
Da ich das Buch im Auto habe, habe ich mal die Rechnung gesucht. Der Riemen wurde bei 130.000 Km gewechselt, jetzt bin ich bei 230.000 Km.

 

Wechsel ca. alle 100t km hat sich bewährt. Ab 120t km steigt die Chance, daß der Riemen reißt oder in Folge einer fest gehenden Umlenkrolle stirbt, rapide an. Ich würde den jetzt zeitnah tauschen (lassen). Und wenn das tatsächlich so Verschleißmarken sind, hat der Mechaniker wahrscheinlich recht...

  • Autor
Und da überlegst du noch, ob dein Mechaniker Recht haben könnte?! Das Wechselintervall ist mit 100 Tkm angegeben.

Mache ich….. lasse machen!

Laut Buch 120k aber ist gerade alles Wurscht…. Denn ich habe auf der Rechnung gerade gesehen, das die Rollen nicht gewechselt wurden:eek: Die also schon seit 230k ihre Runden drehen!

 

Foto bekommt ihr aber trotzdem :smile:

 

wobei „dein Mechaniker“ übertrieben ist, mehr ein gut ausgestatteter Hobbyist. Der mir beim 2002er mal den Riemen getauscht hat und mir dann auf der ersten Fahrt eine Rolle weggeflogen ist. Also eher was für Rädertausch und Ölwechsel.

  • Moderator

Aber immerhin weiß er von der Verschleißanzeige an den Riemen!

Mich würde ja mal interessieren, welchen Hersteller er da verbaut hat, denn die Conti, Gates und Hutschinson, die ich bisher verbaut habe, hatten das nicht...

  • Autor
Ne, die Außenseite ist komplett rot, nicht die beschriebene Anzeige. Den Riemen hat er auch nicht gewechselt. Das war beim 2002er Vector. An sowas lasse ich ihn lieber nicht mehr ran. Heute Bremsbeläge machen lassen, das auch in einer „echten“ Werkstatt. Da ich das Auto morgens abgestellt und Abends nur wieder weggeholt habe, konnte ich nur nicht fragen. Das war jetzt einfach mal Neugier.
  • Autor

War natürlich noch dunkel, denke aber man kann es erkennen. Ist ein Conti.

0C4B26AA-1ECF-4101-AA28-642A06039031.thumb.jpeg.8b44468f8642ed841b54c7b5c3e2d5a2.jpeg

Denn ich habe auf der Rechnung gerade gesehen, das die Rollen nicht gewechselt wurden:eek: Die also schon seit 230k ihre Runden drehen!
Ist mir am 902 auch schon mal passiert, aber Langstreckenwagen. Die Plastikrolle hatte nach ca. 200tkm dann reichlich Spiel. Aber lebte noch.

 

Die Stahlrollen (meim 902 die Spannrolle) halten bei mir deutlich länger. Die hat über 400tkm gehalten und ist noch gut. Nur getauscht als die Ketten neu kamen.

War natürlich noch dunkel, denke aber man kann es erkennen. Ist ein Conti.

[ATTACH]209404[/ATTACH]

Das ist Rostabrieb der sich im Gummi festsetzt, der Rostabrieb kommt vom Rad der Wasserpumpe.

Zu dem ”Mechaniker“ schreibe ich lieber nix!

Bearbeitet von swedishelk

  • Autor
Das ist Rostabrieb der sich im Gummi festsetzt, der Rostabrieb kommt vom Rad der Wasserpumpe.

Zu dem ”Mechaniker“ schreibe ich lieber nix!

Aber die WaPu kann so bleiben?

(Der Riemen kommt natürlich neu)

 

Deshalb nenne ich den „Mechaniker“ ja auch (nur) „Schrauber“

  • Autor
Sicher dass das kein Rost ist, der sich da aufgelagert hat...?

Natürlich nicht…. deshalb habe ich hier ja gefragt :biggrin:

Aber die WaPu kann so bleiben?

(Der Riemen kommt natürlich neu)

 

Deshalb nenne ich den „Mechaniker“ ja auch (nur) „Schrauber“

Ja, das ist nur oberflächlich. Hat der Wagen/Motor länger gestanden?

 

Das Riemenrad der Wasserpumpe rostet nicht so schnell durch. Der Rost der sich da auf der Oberfläche bildet wird regelmäßig von der Riemenrückseite abgescheuert und bleibt in der porösen Oberfläche hängen. Wenn der Motor bei dem Wetter etwas länger gestanden hat, bildet sich da recht schnell oberflächlicher Rost, so wie bei den Bremsscheiben. Das kann Dir bei dem neuen Riemen auch wieder passieren, das der dann nach längerer Standzeit wieder so aussieht.

  • Autor
Eigentlich steht er nie lange, aber mal ein Wochenende oder 3 Tage. Aber bei diesem Wetter reicht das für die Bremsscheiben ja auch schon.
  • Moderator

Wenn du weder Kühlwasserverlust hast noch Spiel oder unnomale Laufgeräusche der WaPu, wenn der Riemen abgenommen ist, kannst du sie drin lassen. Ein evtl. später nötiger Wechsel ist ja kein soo großer Aufwand.

Allerdings ist mir dieser Rostabrieb auf dem Riemen völlig neu - das hab ich bisher bei keinem meiner Autos bemerkt.

Die Farbe ist definitiv Rost.

Aber bestimmt nicht nur von der Wasserpumpenscheibe, sondern auch von der Magnetkupplung des Klima-Kompressors....und eventuell auch von den Lagern der Umlenkrollen.

Mal von dem Alter des Riemens abgesehen, der eh fällig ist, sollte man sich den Rest im Riementrieb mal ganz genau ansehen.

Die Laufleistung eines Riementriebs kann mann nicht mit dem Verschleiß der Radlager vom Fahrwerk vergleichen.

Bei 230.000km haben die Radlager auf Langstrecke vielleicht grade die Halbwertzeit erreicht.

Aber die Lager der Riemen-Rollen haben auf Kurzstrecke und Stadtverkehr etliche Umdrehungen mehr geleistet. Die sind garantiert fix und foxi.

.....................................................................

Ich finde es übrigends nicht okay, wenn jemand sein Fahrzeug "schwarz" reparieren lässt, dadurch Geld spart, und anschliessend über die Qualität meckert.

Aber da gehen vermutlich die Meinungen wieder meilenweit auseinander.

  • Autor

Ich finde es übrigends nicht okay, wenn jemand sein Fahrzeug "schwarz" reparieren lässt, dadurch Geld spart, und anschliessend über die Qualität meckert.

Aber da gehen vermutlich die Meinungen wieder meilenweit auseinander.

 

Du, da bin ich ganz bei dir!

Ich sehe aber schon einen Unterschied ob man jemanden persönlich kennt, welcher über eine gut ausgestattete Garage verfügt und diesen um Hilfe bittet, da er ja „vermeintlich“ gut Schrauben kann oder ob ich von einem gehört habe, der einen kennt der ohne Rechnung macht….

Du hast sicherlich auch meinen damaligen Thread verfolgt in dem es um das Hitzeproblem an meinem Vector ging. Da habe ich in etwa 1,5 Jahren ca. 7000€ in Werkstätten gelassen. Die Bremsen Anfang der Woche hat eine Werkstatt gemacht und auch als mein Fahren mit 17 Sohn die Handbremse letztes Jahr geschrottet hat wurde das gegen Rechnung repariert.

(Bitte keine Fragen, warum die Begleitpersonen nicht mitbekommen hat, das die Handbremse angezogen war…. Von losfahren, über Warnton, bis zum großen Knall vergingen nur Sekunden)

  • Moderator
(...Von losfahren, über Warnton, bis zum großen Knall vergingen nur Sekunden)
Dann war die Handbremse eh überfällig. Kluges Auto dass es sich auf diese Weise meldet, wenn Wartung nötig ist! :tongue: :biggrin:
  • Autor

Da ziehe ich jetzt auch einen Schlußstrich und lasse mal alles machen.

In der Tat habe ich da etwas geschludert. Die üblichen Dinge zwar alle immer pünktlich machen lassen… Alle 10k Ölwechsel + Filter, Alle Filter, Bremsflüssigkeit, Klimaanlage usw.

Riemen hatte ich erst für Sommer auf dem Schirm.

 

Aber halt alles so nach Buch machen lassen, keine echte Inspektion bei Saab. Im Mai hat er ohne Mängel TÜV bekommen und man ist dann ja irgendwie immer in der Trügerischen Sicherheit, obwohl TÜV ja kein Freifahrtschein ist.

 

Manchmal geht der Mensch auch zu sehr auf das Äußere…. Immer schöne neue Reifen von Goodyear müssen es sein, die Xenon werden ausgetauscht weil sie schon leicht rosa wirken, für das Leder werden die Farben beim Lederzentrum bestellt und alles schön gemacht.

Aber unter die Haube gucken?

Als Endverbraucher?

 

Ich glaube, da bin ich nicht der Einzige.

 

Bremsbeläge habe ich aber vor der Verschleißgrenze machen lassen:top:

  • Moderator
...obwohl TÜV ja kein Freifahrtschein ist.

 

Manchmal geht der Mensch auch zu sehr auf das Äußere….

Wie wahr!

 

Tatsächlich habe ich mir für die Wartungshistorie eine Excel-Tabelle angelegt, die mir für jede Arbeit automatisch rot anzeigt, wenn deren Intervall überschritten ist.

Bei 5 regelmäßig zu wartenden Autos ginge mir sonst jegliche Übersicht verloren... :redface:

 

upload_2022-1-28_16-14-25.png.01a785964dbb521073046a0ba8760aa5.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.