Veröffentlicht 6. April 200619 j Hallo, ich baue zum ersten Mal einen Motor aus, dazu bräuchte ich dringend Rat. So weit ist alles was am Motor hängt, entfernt. Jedoch weiss ich absolut nicht, wie ich die Motorhalterung in Fahrtrichtung links lösen kann. Da ich sozusagen "live" dabei bin, bräuchte ich den Rat recht dringend. Hier in der Wewrkstatt meines Vaters kann mir niemand hgelfen, da es keine Saab Expersten sind. Anbei: Ne komplette >Auflistung der zu erledigenden Árbeiten (Stichworte) würde mir ebenfalls weiterhelfen, um zu sehen, ob ich alles richtig gemacht habe. Gruß, holleho
6. April 200619 j unterhalb vom Motorlager .lange Schraube SW 17 oder 14,in Fahrtrichtung liegend ganz herausschrauben.
6. April 200619 j Ich vergesse immer entweder die Schaltstange (das ist blöd - Gefahr von Folgeschäden !), die Tachowelle (auch blöd - braucht man dann evtl. neu) oder die Kupplungshydraulikleitung (nicht viel besser ..) Die Motorlager rechts und links hinten kriegt man auch los, indem man die zwei Muttern oben im Antriebswellentunnel wegschraubt. Viel Erfolg Hardy
6. April 200619 j Autor die Schraube liegt in Fahrtrichtung,- also quer, oder wie meinst Du das? Die rechte Seite ist ja einfach gewesen, aber bei der linken bin ich gespannt, ob ich das heut noch hinbekomme... Wo finde ich denn den Kupplungshydraulikschlauch?
6. April 200619 j Ich vergesse immer entweder.... Ich hab mal (bei einem 9000er) Das Flammrohr nicht abgeschraubt ;-) Irgenwann hats "zing" gemacht und das Flexteil hat sich komplett abgerollt... :00000694 :cussing : Lieber ein 2. und 3. Mal kontrollieren, ob wirklich alles ab ist.. @holleho: Was hatte jetzt schließlich Dein Motor für einen Schaden?
6. April 200619 j die Schraube liegt in Fahrtrichtung,- also quer, oder wie meinst Du das? Die rechte Seite ist ja einfach gewesen, aber bei der linken bin ich gespannt, ob ich das heut noch hinbekomme... Wo finde ich denn den Kupplungshydraulikschlauch? Ja, in Fahrtrichtung, von VORN zugänglich (Nuss&Verlängerung) Kupplungsleitung VORN am Nehmer abschrauben. Falls später das Getriebe abgebaut werden soll, würde ich allerdings VORHER den Ring in die Kupplung einlegen, das geht mit funktionierender Hydraulik doch entschieden einfacher...
6. April 200619 j Autor @ klaus Hab die Schraube gefunden. Und die Kupplungsleitung hatte ich bereits los, (weiss jetzt, welche Du gemeint hast). Der Motor ist raus-hat super geklappt. Zwar bin ich von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr drangesessen, dafür hat es aber keine böse Überraschung gegeben-wie z.B. Schläuche vergessen, Schaltgestänge, etc. Da ich nicht genau wußte, was man beim Ausbau der Antriebswellen alles falsch machen kann, habe ich diese einfach komplett ausgebaut und den "Kopf" am Motor gelassen. Meint ihr, dass diese Methode ein zu großen Aufwand darstellt? @turbo 9000 kann ich Dir noch nicht sagen. Ich hole ertmal morgen das Auto aus Regensburg ab, und baue Samstag den Motor um. Wenn alles geklappt hat, und das Auto wieder läuft, dann werde ich mir den anderen Motor schnappen, und ihn öffnen. Gut möglich, das ich Sonntag noch dazu komme. Sonst kann ich Dir am Montag/Dienstag sagen, was mit dem Motor genau ist. Ich brauch nochmal Tipps für den Einbau. Worauf muss ich achten,- was wird gerne vergessen-hat einer von Euch ne Liste mit einzelnen Positionen, die ich der Reihe nach abarbeiten kann? Und evtl. Bilder, auf denen die Kabel und Schläuche dargestellt sind... Gruß, Stephan.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.