Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe eine LPG Anlage von BRC im Fahrzeug. Ich glaube die nennt sich Genius. Hat vielleicht jemand eine Anleitung davon?

Danke.

  • Autor

Danke sehr, das reicht wohl.

Ich habe zwar einen anderen Schalter, aber ich denke die Funktionen sind gleich. Ich habe heute festgestellt das die LEDS vom Schalter auch mal blinken. Das scheint aber normal zu sein wenn ich das richtig verstanden habe.

  • Mitglied
.....Ich habe heute festgestellt das die LEDS vom Schalter auch mal blinken. Das scheint aber normal zu sein wenn ich das richtig verstanden habe.

 

....kenne deine LPG-Anlage nicht - aber im Saab meiner Tochter ist eine Vialle verbaut - dort blinken die LED's im Dreh-Schalter, wenn sie die Füllmenge anzeigen/wechselt und der Tank leerer wird

Bearbeitet von icesaab

Ich habe heute festgestellt das die LEDS vom Schalter auch mal blinken. Das scheint aber normal zu sein wenn ich das richtig verstanden habe.
Normal aber nur in dem Sinne, als dass das Hersteller vorgesehen ist als Fehlercodeanzeige. Sollte mich jedenfalls wundern wenn das bei der anders ist. Wie blinken die? Oder wie viele LED hat deine Anzeige? Eine oben, 4 unten?
  • Autor
Also der Schalter ist Rund und die Leds sind somit im Kreis angeordnet. Glaube es sind 4. Die blinken smooth vor sich hin, ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Die Anlage arbeitet einwandfrei, zumindest merkt man nichts. Der Schalter ist nur extrem dämlich platziert, den sehe ich nur wenn ich links blinke. Wenn der Füllstand auf ein gewisses Niveau sinkt dann piept es. Dafür kann es schon mal nicht sein, es blinken ja alle. Außer die welche anzeigt ob man Gas oder Benzin fährt.

Was darauf hin deuten würde, dass entweder das Füllventil im Tank zu spät oder gar nicht zu macht (das Funktioniert wie ein Füllventil im WC-Spülkasten) oder der Füllstandsgeber so montiert ist, dass er bei einem zulässigen Füllstand einen zu hohen Füllstand anzeigt. Auf dem Tank sollte die Bruttofüllmenge drauf stehen. Also mal ganz leer fahren. Und dann voll tanken. Es sollten 10-15% Reserve als Ausdehnungsvolumen über bleiben.

 

================

Und der Vollständigkeit halber (Quelle : https://www.lpgforum.de/threads/hilfe-fuer-neuling-brc-umschalter-blinkt.4403/)

Fehlercodeanzeigen. (Betriebsanzeige wechselt grün/gelb/rot)

 

Es gibt 5 Fehlercodeanzeigen. Diese Nummern werden im binären Code dargestellt. Die rechte LED der Füllstandanzeige ist das LSB (kleinste Zahl)

Legende: Diode aus wird mit 0 geschrieben, Diode an mit 1

0001 = 1

0010 = 2

0011 = 3

0100 = 4

0111 = 7

 

2= zeigt einen Fehler im Stromkreis der Gasmagnetventile an. Dies kann aufgrund einer fehlerhaften Kabelverbindung oder aufgrund eines Kurzschlusses eines der Gasventilmagnete entstehen. Je nach Fehler ist eine Weiterfahrt auf Gas nicht mehr möglich.

 

4= zeigt einen Fehler des TPS Signals an (Drosselklappenpoti, quasi die Position des Gaspedals) Dies kann eine fehlerhafte Kabelverbindung, ein Kurzschluss oder ein defektes Drosselklappenpoti verursachen. In der Regel reagiert der Motor nicht mehr anständig auf das Gaspedal. Wenn das Drosselkappenpoti die Ursache ist, bockt er auch auf Benzin!

 

Der Vollständigkeit hier noch die anderen Fehlercodes.

 

1= ungewöhnlicher Betriebszustand der Lambdaregelung. Ursachen gibt es derer viele, die Auflistung führt hier zu weit.

 

3= Fehler Stepmotorsteuerung. Das kann am Stepper, am Verdampfer oder am Mischer liegen. Weiterfahrt auf Gas ist nicht sinnvoll.

 

7= ernsthafter Fehler im Steuergerät. Fehlersuche notwendig, Weiterfahrt auf Gas unmöglich.

  • Autor
Eingetragen ist ein 70 Liter Tank, ich glaube aber das ist falsch und es ist eher ein 57 Liter Tank. Habe vorgestern getankt, bei 45,13 € war er voll. Wie gesagt verhält sich alles unauffällig auch die Umschaltung funktioniert einwandfrei. Ich beobachte es mal weiter und schau mal ob ich hier eine Gasbude finde die das auslesen kann.

70 Liter brutto ... und 57 Liter netto kommt schon ganz gut hin. Ist bei mir auch so. Das Ventil sollte rechtzeitig zu machen, weil immer die schon oben angesprochene Menge für Ausdehnung frei bleiben muss.

Guck halt demnächst mal auf die Mengenangabe beim Tanken und nicht nur auf den Preis. Mit "es haben 45€ reingepasst" kann man nicht viel anfangen :rolleyes:

  • Autor
70 Liter brutto ... und 57 Liter netto kommt schon ganz gut hin. Ist bei mir auch so. Das Ventil sollte rechtzeitig zu machen, weil immer die schon oben angesprochene Menge für Ausdehnung frei bleiben muss.

Guck halt demnächst mal auf die Mengenangabe beim Tanken und nicht nur auf den Preis. Mit "es haben 45€ reingepasst" kann man nicht viel anfangen :rolleyes:

Naja,ist eigentlich recht einfach wenn ich keinen Denkfehler habe. 0.88 Cent pro Liter mal 45 Euro ergeben knapp 40 Liter. Aber du hast recht, nächstes mal achte ich darauf und fahre ihn vorher so leer das er nicht mehr auf Gas umschaltet.

Seltsame Rechnung....
Naja,ist eigentlich recht einfach wenn ich keinen Denkfehler habe. 0.88 Cent pro Liter mal 45 Euro ergeben knapp 40 Liter. ....

Denk nochmal nach, bitte ...:cool::biggrin:

Naja,ist eigentlich recht einfach wenn ich keinen Denkfehler habe. 0.88 Cent pro Liter mal 45 Euro ergeben knapp 40 Liter. Aber du hast recht, nächstes mal achte ich darauf und fahre ihn vorher so leer das er nicht mehr auf Gas umschaltet.

Du hast leider einen Denkfehler: 45,-€ und 0,88€/Ltr ergibt ca. 51 Ltr. Aber nur bei Deiner Tanke, bei mir hier wären es 76 LTr (Preis z.Zt. 0,72 €)

Ergo wäre es in der Tat für alle einfacher die Menge und nicht die Summe anzugeben:smile:

  • Autor
Du hast leider einen Denkfehler: 45,-€ und 0,88€/Ltr ergibt ca. 51 Ltr. Aber nur bei Deiner Tanke, bei mir hier wären es 76 LTr (Preis z.Zt. 0,72 €)

Ergo wäre es in der Tat für alle einfacher die Menge und nicht die Summe anzugeben:smile:

:laugh: In der Tat. Ich hatte offensichtlich noch nicht genug Kaffee intus.

Ich hatte mal einen Audi mit BRC-Anlage und hab mir dazu das Programm [sequent Plung & Drive] als download zugelegt. Ca. 20€ bei gasshop24.de war das glaube ich. Wenn Du das noch nicht hast wäre es evtl sinnvoll

Hm, 51 von 70 wären 73%. Also 27% Puffer. Das wäre eine recht großzügige Reserve. Aber das schließt schon mal den ersten Punkt aus:

Was darauf hin deuten würde, dass entweder das Füllventil im Tank zu spät oder gar nicht zu macht

und deutet damit dann auf

oder der Füllstandsgeber so montiert ist, dass er bei einem zulässigen Füllstand einen zu hohen Füllstand anzeigt.
hin. Wobei man das so oder so rum sehen kann, Ich würde die Reserve etwas kleiner einstellen lassen. 10 Liter Reserve sollten reichen. Und dann könnte die Anzeige auch wieder passen.

 

Wobei ich jetzt aber auch nicht weiß wie sensibel die Anzeige ist und schon bei einem kurzen Schwapper anfängt zu blinken. Tat sie das denn nach dem Tanken? Müsste ja wenn das schon statisch kollidiert.

Wie sagt mein Gasschrauber immer wieder gerne: Die Tankanzeige ist bei allen ein "Schätzeisen". Er rät einmal volltanken, Tageskilometer auf null und fahren bis das Gas mangels Vorhandensein abstellt. Die gefahrenen Kilometer sind dann der Richtwert und allemal genauer wie die Anzeige.
  • Autor
Hm, 51 von 70 wären 73%. Also 27% Puffer. Das wäre eine recht großzügige Reserve. Aber das schließt schon mal den ersten Punkt aus:

und deutet damit dann auf hin. Wobei man das so oder so rum sehen kann, Ich würde die Reserve etwas kleiner einstellen lassen. 10 Liter Reserve sollten reichen. Und dann könnte die Anzeige auch wieder passen.

 

Wobei ich jetzt aber auch nicht weiß wie sensibel die Anzeige ist und schon bei einem kurzen Schwapper anfängt zu blinken. Tat sie das denn nach dem Tanken? Müsste ja wenn das schon statisch kollidiert.

Nein, sie blinkte vorher schon. Wie lange weiß ich nicht, ich kann das scheißding ja leider nicht sehen.

Allerdings blinkte sie in der Tat nach dem tanken.

Heute blieb sie aus.

Ich werde meinen Kollegen mal auf die Reservemenge ansetzen, sobald der Zeit hat.

  • Autor
Wie sagt mein Gasschrauber immer wieder gerne: Die Tankanzeige ist bei allen ein "Schätzeisen". Er rät einmal volltanken, Tageskilometer auf null und fahren bis das Gas mangels Vorhandensein abstellt. Die gefahrenen Kilometer sind dann der Richtwert und allemal genauer wie die Anzeige.

Exakt so habe ich es auch vor. Kilometerstand habe ich beim tanken genullt und jetzt schauen wie weit ich damit komme.

Ich werde meinen Kollegen mal auf die Reservemenge ansetzen, sobald der Zeit hat.

Wenn mit Reservemenge = Tankstop gemeint ist, bedeutet das:

Tank komplett leerfahren und entleeren

Multiventil ausbauen

Schwimmerstange verbiegen

Und sich dann rantasten, wieviel Kraftstoff jetzt reinpasst.

Und offiziell kann man danach wieder ein Gasprüfung machen und das darf auch nur der Gasfachbetrieb usw...

So ist das.

 

Und wenn einen das Blinken nicht stört kann man es auch so lassen. Das ist bei der Anlage halt eine Zusatzfunktion, die einen defekten Tank- oder Füllstop signalisieren soll. Und man verschenkt natürlich mit einem so großen Sicherheitsabstand dann Reichweite.

  • Autor
So,heute gingen 53,3 Liter rein. Eventuell wäre ich noch ein paar Kilometer weiter gekommen, aber je leerer der Tank wird, umso penetranter wird das gepiepe. Nach dem tanken hat sie auch wieder geblinkt. Im Prinzip bin ich zufrieden, werde aber die Reserve wie gesagt checken lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.