Veröffentlicht April 7, 200619 j Ist Euch schonmal der fahrerseitige Scheibenwischer (der beifahrerseitige lief munter weiter) bei Schneeregen und dichtem LKW-Verkehr auf der AB plötzlich stehen geblieben ? Dieses lebensgefährliche "Vergnügen" hatte ich vorgestern auf der Alphöhe bei Geisslingen. Bitte was hättet Ihr gemacht, wenn Ihr, wie ich, kurz vor Einbruch der Dunkelheit noch ca. 150 Kilometer nach Hause gehabt hättet ? Den Bordwerkzeugkasten hatte ich, ausser einer kleinen Rohrzange, wie üblich *g* vergessen. Ersatz für das serienmässig nach ca. 150tkm abreissende (und bei mir prompt abgerissene!) linke Scheibenwischer-Seilzugdrähtchen hatte ich natürlich auch nicht dabei. Trotzdem bin ich ohne ADAC, ohne Abschleppen und ohne Ersatz des Scheibenwischer-Betätigungsdrähtchens mit wenig Verspätung einigermassen sicher SELBSTFAHREND nach Hause gekommen ! Wer weiss, welchen TRICK ich angewendet hab, um bei anhaltendem Dauerregen ohne fremde Hilfe mit nur ca. 2 Minuten Montagezeit zuzüglich etwas Kopfverdrehen noch weiterfahren zu können ??? Die Supermechanikinsider hier mögen ausnahmsweise mal über die trickreiche "SCHNELLMONTAGEUMSETZUNG", die ich angewendet habe, schweigen, bitte danke ! Überlasst doch bitte mal fairerweise den weniger erfahrenen Usern eine Chance, da draufzukommen; zumal jeder Utraltsaabbesitzer vorprogrammiert über kurz oder lang selbst in diese missliche Lage kommen wird... ! ingo würde vermutlich sagen, dies ist eine weitere, üble Fehlkonstruktion, weil beim Saab-901 (ausser in Linksverkehrländern) immer zwangsläufig konstruktionsbedingt ZUERST der fahrerseitige Scheibenwischer ausfallen muss ! *lol* Also, welchen nachweislich erfolgreichen Kunstgriff habe ich "Cleverle" in nur ca. einer Minute mit einer kleinen Rohrzange vollzogen ??? Falls niemand draufkommt, (was ich mir nicht vorstellen kann !?), poste ich DIE LÖSUNG hier und im anderen Forum spätestens vor dem näxten Dauerregen, versprochen ! Mahlzeit und viel Spass beim Raten... Gerd B. :D
April 7, 200619 j Hast du den Beifahrerscheibenwischer so justiert, dass er quasi den größtmöglichen Teil der Fahrerseite mitwischt?? Dann mit Kopf nach rechts gewandt weitergefahren! Grüße Jens
April 7, 200619 j ...die zufällig im kofferraum gefundene damen-feinstrumpfhose als seilzugersatz "missbraucht"...!? :)
April 7, 200619 j du hast mit deiner Rohrzange, einer Haarnadel und deinem haustürschlüssel .... äh nein, wir sind nicht bei McGuyver ... wird der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite auch mit einem Seil bewegt? Dann hast du vielleicht dieses für den ausgefallenen Wischer genommen. Oder du hast den ausgefallenen Wischer an den noch funktionierenden Wischer versetzt montiert, rubelt dann halt übers Dach hinaus, aber schafft dennoch ein breites Sichtfeld für nur einen einzigen Wischer. Bin gespannt was rauskommt.
April 7, 200619 j Ganz einfach: Du hast mit der Rohrzange die Windschutzscheibe eingeschlagen! :00000284
April 7, 200619 j du hast mit der rohrzage etwas getriebeöl aufgefangen & auf der Scheibe verteilt :toocool
April 7, 200619 j Hast du den Beifahrerscheibenwischer so justiert, dass er quasi den größtmöglichen Teil der Fahrerseite mitwischt?? Dann mit Kopf nach rechts gewandt weitergefahren! Grüße Jens DIE Variante unterstütze ich !
April 7, 200619 j Du hast Dir mit der ROhrzange einen Halswirbel ausgerenkt und dann konntest Du Deinen Hals soweit verrenken, dass Du durch die Beifahrerseitige WSS schauen konntest.
April 7, 200619 j Du hast Dir mit der ROhrzange einen Halswirbel ausgerenkt und dann konntest Du Deinen Hals soweit verrenken' date=' dass Du durch die Beifahrerseitige WSS schauen konntest.[/quote'] :00000694
April 7, 200619 j Oder den linken Scheibenwischer im 90° Winkel an dem rechten befestigt, damit dieser beim wischen auch gleich noch die linke seite erledigt?
April 7, 200619 j Ha, ich habs.Wenn es Deine graue Winterkiste war, dann hast Du den Heckwischer vorne rechts angebracht, mit dem kleinen Wischerblatt könnte das vielleicht sogar passen.
April 11, 200619 j Bei mir ist mal nach 7 Stunden Dauereinsatz im Schnee einfach das Beifahrer-Wischerblatt umgeknickt.... Wird ja auch ganz schön belastet... /To
Mai 3, 200619 j *schieb* Es ist zwar grad schönes Wetter und Du wolltest ja auf den nächsten sintflutartigen Regen warten ... aber lieber Grufti, wie hast Du das Problem denn nun gelöst??
Mai 3, 200619 j Autor Oh weh, das böse Alter macht vergesslich... *schieb* Es ist zwar grad schönes Wetter und Du wolltest ja auf den nächsten sintflutartigen Regen warten ... aber lieber Grufti, wie hast Du das Problem denn nun gelöst?? Ich glaub Rocket88 hat vermutlich DOCH RECHT mit seiner schmeichelhaften Feststellung, ich sei ein verbissener, ignoranter, uneinsichtiger und in der Vergangenheit hängen gebliebener "Saab-Onkel" !!! ;-))) Sorry, zurück zur Sache, also, ganz einfach: Zunäxt hab ich den rechten, beifahrerseitigen Scheibenwischer (welcher ja noch funktionierte, bzw. noch lief) laufen lassen und ihn nach mehreren Versuchen mit dem Zündschlüssel in allerlinkester Endstellung abgestellt. (Mit dem Lenkradschalter geht das nicht, weil der ja den Wischer immer in Endstellung rechts, also Anschlag rechts, wieder zurücklaufen lässt ! Dann habe mit der Rohrzange die 13er Mutter, welche den rechten Scheibenwischer-Hebelarm unten auf der Vielzahn-Keilnutenachse festhält, geöffnet, den kompletten Wischerarm abgezogen und ihn um ca. 45° in Fahrtrichtung links versetzt wieder aufgeschraubt und zwar genau so, dass der Wischergummi links unten am Blech der Karosserie anlag. Wenn man nun den verbleibenden, rechten Wischer laufen lässt, wischt er die Mitte der Windschutscheibe (und sogar erfreulicherweise noch ein Stück der linken Fahrerseite) mit und das genügt vollauf, um selbst bei strömendem Dauerregen einigemassen vorsichtig fahrend, sich etwas nach rechts zur Wagenmitte beugend, sicher nach Hause zu kommen. So bei mir erfolgreich geschehn ! Qed. ;-) Einer von Euch hat's aber doch glaub ich mich (trotz allem) erinnern zu können, erraten, warst nicht sogar Du das Freund dschenser ? Gratuliere ! Off Topic: Weil ich zu blöd bin, Deinen komplizierten Namen richtig zu schreiben, muss ich immer "kopieren-einfügen" machen, sonst wird das nix... ;-) Grüss Euch und merkt Euch bitte den Trick für den Notfall, denn bei der Konstruktion des Saab 901 Scheibenwischers ist der Ausfall des linken, fahrerseitigen Wischerarmes bei strömendem Dauerregen nach ca. 200tkm auf Grund des viel zu schwachen Betätigungsdrähtchens konstruktionsbedingt "fast serienmässig" vorprogrammiert !!! Euer Grufti Gerd B.
Mai 3, 200619 j Einer von Euch hat's aber doch glaub ich mich (trotz allem) erinnern zu können' date=' erraten, warst nicht sogar Du das Freund dschenser ?[/quote'] Ja, ich war es (zumindest der Erste der es geschrieben hat)! ;-) Off Topic: Weil ich zu blöd bin' date=' Deinen komplizierten Namen richtig zu schreiben, muss ich immer "kopieren-einfügen" machen, sonst wird das nix... ;-)[/quote'] Ach Gerd, darfst auch gerne Jens zu mir sagen ;-) Dschenser haben sich meine Mannschaftskollegen ausgedacht ...
Mai 8, 200718 j Das Drähtchen macht mir ein bißchen Angst ( wenn es gerissen ist ).Gibt es das noch ohne Probleme als Ersatz, und wie aufwändig ist der Einbau ,vielleicht sogar im strömenden Regen? Hab bisher noch nichts an meinem Scheibenwischer zu tuen gehabt, aber bei 225tkm ist das ja dann bald zu erwarten.
Mai 8, 200718 j motoren, gestänge usw.. gibt es noch schau mal hier da gab es auch einiges zum thema.. Scheibenwischergestänge/Drahtseil mir ist das auch schon passiert.. bei strömenden regen hat die welle gfressen auch auf der AB bei Bremen.. daher würde ich schon mal vorschlagen sich der Sache anzunehmen und schön zu fetten.. Ein und Ausbau sind kein Problem... aber bei Regen??
Mai 8, 200718 j Ist Euch schonmal der fahrerseitige Scheibenwischer (der beifahrerseitige lief munter weiter) bei Schneeregen und dichtem LKW-Verkehr auf der AB plötzlich stehen geblieben ? Bei mir war's die Beifahrerseite auf einer Schnellstrasse. Ebenfalls Schneegestöber... Seitdem hab ich auf der Beifahrerseite keine "dünnen" Wischerblätter mehr... Selbiger war nämlich stumpf umgeknickt.
Mai 8, 200718 j da fällt mir ein, ist mir im Jan was ganz Seltsames passiert: war auf der A8, Heimfahrt von Krefeld, Regen ohne Ende, das Navi lotst mich plötzlich von der Autobahn, obwohl schnellste Strecke eingegeben war. Ich denk noch: nanu, was wills denn, aber da ich eh tanken musste, wollte ich mal sehen, wo's mich hinleitet ... also getankt und einen kilometer weiter bei 50km/h machts Knack und mir fällt der Fahrerscheibenwischer weg! Rechts ran, wieder befestigt - und das Navi lotste mich innerhalb eines weiteren Kilometers wieder auf die Autobahn ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.