Veröffentlicht Februar 15, 20223 j Nachdem ich festgestellt habe, dass mein Subwoofer-Lautsprecher gerne Schnarzgeräusche von sich gibt, habe ich hier diverse Beiträge durchgesucht, um ein wenig Info zu sammeln. (Beispielsweise Stichwort "Lautsprechermassage". ) Alsdann habe ich den Störenfried ausgebaut, was dank Online-WIS auch problemlos vonstatten ging. Der Versuch, die alterstechnisch eingerissene Sicke zu kleben funktionierte mit flachem Schaumgummiklebeband so "lala". Die Risse waren zwar behoben, aber das Schnarren blieb weiterhin bestehen, obwohl ich die Schwingspule händisch ganz frei bewegen konnte. Entsprechend habe ich dann nach einem passenden Ersatzlautsprecher gesucht, der 2x2 Ohm und entsprechende Einbaumaße besitzt. Gefunden habe ich dann den AXTON ATW16, der laut technischer Daten passend aussah. https://www.axton.de/atw16-16.5-cm-6.5-zoll-subwoofer-75-w-rms.html Auch diverse Testergebnisse lasen sich recht positiv, beispielsweise: https://www.hifitest.de/test/in-car-subwoofer-chassis/axton-atw16-axton-atw20-19421 Entsprechend habe ich dann (ja, der Einfachheit halber) beim großen Internetversender Ama.. bestellt – erhalten dann tatsächlich auch einen Tag später! Anschließend an diesem kalten aber sonnigen Samstag (12.2.22) wieder das Subwoofergehäuse ausgebaut und in der warmen Stube den Lautsprecher ausgetauscht. Durchmesser und Tiefe sind passend, einzig ein neuer Dichtungsring muss noch zwischen Lautsprecher und Gehäuse eingesetzt werden (selbstklebendes flaches Schaumgummidichtungsband) – damit ein luftdichter Abschluss erzielt wird. Ein fester Sitz der 4 Anschlussstecker ist wichtig, damit sie beim Einsetzen des Lautsprechers nicht wieder runterrutschen und man alles nochmal auseinandernehmen muss. Die Originalschrauben hatten beim Herausdrehen ausreichend schwarze zähe Dichtungsmasse (nach 20 Jahren immer noch elastisch/klebrig!) am Gewinde, so dass ich sie direkt wieder beim neuen Lautsprecher einsetzen konnte. Nach Einbau und Testlauf: "Läuft!" Dank Geschnarre ist leider kein direkter Vergleich mit dem Original möglich, aber Ergebnis klingt für mich halt wie neu/original. Entsprechend der Boxengröße gibt es natürlich kein "Kofferraumgeschüttel" oder Infraschallbelästigung der Umgebung, aber war auch nicht die Zielsetzung. Wenn man es erstmal beim Ein-/Ausladen direkt gehört hat, ist es auch von der Fahrerposition irgendwie immer zu vernehmen: "Ach menno, es schnarrt..." – das hat sich nun erledigt. Für einen Preis von 62 Euro + ein wenig Schraubarbeit ist das ein 1a-Ergebnis und... wie heißt es doch gleich...? "alternativlos"!
Februar 15, 20223 j nun muss es nur noch eine Klangliche Alternative bei der Limo geben . Der Sub ist grausig...
Februar 17, 20223 j Von den T&S-Parametern würde ich eher den https://www.oaudio.de/lautsprecher-diy/omnes-audio/subwoofer/omnes-audio-sw-6-01.html hier verwenden. Ist auch etwas preisgünstiger. -- Klugscheißermodus: off --
Februar 27, 20223 j Wer hat Tipps, wo eine Subwooferabdeckung erworben werden kann? Ich konnte kein Ersatzteil finden. Hier gibt es Abbildungen: https://www.saabcentral.com/threads/how-to-refoam-9-5-wagon-subwoofer-speaker.685178/ https://frankthecatfixesstuff.blogspot.com/2015/03/refoaming-harmon-kardon-subwoofer-on-99.html
April 19, 20223 j Autor @Mahat Von den T&S-Parametern würde ich eher den https://www.oaudio.de/lautsprecher-diy/omnes-audio/subwoofer/omnes-audio-sw-6-01.html hier verwenden. Ist auch etwas preisgünstiger. Ja, günstiger ist er, das stimmt. Allerdings hat er jedoch laut technischem Datenblatt einmal 4 Ohm anstatt 2x2 Ohm. Dementsprechend lässt er sich nicht so einfach gegen das Original austauschen/anklemmen...
April 19, 20223 j Das spielt nur eine Rolle, wenn die beiden Schwingspulen tatsächlich von zwei getrennten Verstärkern angesteuert werden. Sind die Spulen irgendwie miteinander verschaltet, hätte man höchst wahrscheinlich eine Reihenschaltung und damit auch nur einen "4-Öhmer". Aber habe bisher noch nicht ins WIS geschaut... ...Edit: WIS sagt, dass beide Schwingspulen über je einen Verstärker angesteuert werden. Wenn man nur eine Spule an einen Kanal schaltet, macht das dann in der Summe 6dB weniger aus (SPL des Lautsprechers mal außer Acht), was man dann doch merkt. Theoretisch könnte man auch zwei Woofer mit dem billigetren Chassis einbauen. Die doppelte Membranfläche liefert auch bei dann weniger Leistung (4 statt 2 Ohm Last) dann eher mehr. Bearbeitet April 19, 20223 j von Mahathma
April 19, 20223 j EBay, eBay-Kleinanzeigen, Schrottplatz,… und überall wo man für gewöhnlich gebrauchte Auto Ersatzteile erwerben kann.
April 19, 20223 j EBay, eBay-Kleinanzeigen, Schrottplatz,… und überall wo man für gewöhnlich gebrauchte Auto Ersatzteile erwerben kann. Die ersten beiden: ganz schlecht zur Zeit. Schrottplatz wäre eine Option. Nur: man muss erst mal einen Kombi mit AS3 finden. Alternativ; (nur das Gitter) https://www.ordereuroparts.com/oem-parts/saab-speaker-grille-5099577 Allerdings : Versand nur innerhalb der Staaten Oder Schweden: https://shop.speedparts.se/sv/prod/saab-original/hogtalargaller-73.html Dann aber inkl Versand nach D ..ca 80 €... Den Rahmen gibts sogar hier...https://schwedenteile.de/p/41576/rahmen-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-5099593.html Keine Ahnung wie man über Orio bestellt. (Skandix?) Dort gibts den Rahmen und das Lochblech: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=382617768
April 19, 20223 j Den Rahmen gibts sogar hier...https://schwedenteile.de/p/41576/rahmen-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-5099593.html Keine Ahnung wie man über Orio bestellt. (Skandix?) Vielen Dank, damit komme ich auf jeden Fall weiter Habe nun beides bei Schwedenteile/Oelschlaeger bestellt. Das Gitter bekomme ich für 10€ (zwar in beige statt grau, aber besser als keins) https://schwedenteile.de/p/41575/gitter-lautspre-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-5099585.html Händler in diesen Datenbanken dürften direkt über Orio bestellen können: https://www.orio.com/en/where-are-our-partners/ https://saabparts.com/de/standortsuche/ http://turbo-service-center.com/haendlerverzeichnis/ Bearbeitet April 19, 20223 j von CHRlS
April 20, 20223 j Beige statt grau? ... nichts was eine Dose Primer und passender Lack nicht richten könnten denke ich
April 20, 20223 j Kurze Frage zwischendurch: was hast du vor? Ist die Abdeckung bei dir so kaputt? Kann man sagen :)
April 20, 20223 j Wie man auch immer sowas hinkriegt...Vandalen.. Ich hätte mir ne Lochblechplatte im Baumarkt gekauft und diese entsprechend bezogen. Wenns aber original sein soll, dann geht kein Weg dran vorbei.
Juli 8, 20223 j Es gibt auch Subwoofer für die Reserveradmulde: https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/22677F2385661oE0oJ1.html ch.jbl.com/on/demandware.static/-/Sites-masterCatalog_Harman/default/dw3c4095b2/pdfs/JBL_BassPro_Hub_Spec_Sheet_German.pdf
Oktober 10, 20222 j Kurze Frage zwischendurch: was hast du vor? Ist die Abdeckung bei dir so kaputt? Leider wurde die Abdeckung in der Werkstatt nicht repariert. Wie bekomme ich die Reste der alten Abdeckung entferntund die neue Abdeckung reingeklipst? Zudem hängt der Lautsprecherkorb aus dem Gehäuse heraus. Lässt sich das einfach reparieren oder ist ein neuer Subwoofer (5375837) nötig?
Oktober 10, 20222 j Och, eigentlich nicht kompliziert: http://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/audio-system/adjustment-replacement-audio-system/speaker-luggage-compartment-5d/to-fit-307/
Oktober 10, 20222 j Och, eigentlich nicht kompliziert: http://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/3-electrical-system/audio-system/adjustment-replacement-audio-system/speaker-luggage-compartment-5d/to-fit-307/ Gibt es da eine Zeichnung dazu und falls ja wie komme ich an die PDF-Datei?
Oktober 10, 20222 j Na die Dreiecke anklicken. Ansonsten selber WIS installieren. Da sind die Bilder im Text eingebettet.
Oktober 10, 20222 j Grundsätzlich meine ich, daß es wenig Sinn macht, das originale Konzept zu verändern, dann müsste ja auch in die Frequenzweiche umfangreich eingegriffen werden, wg. Anpassung des Tieftons an Grund- u. Mittelton. Und der Klangcharakter eines "Fremdlautsprechers "spielt ja auch noch mit. Für einen brauchbaren Bass ist die Tieftonmembran im Saab (und in allen Autos) einfach zu klein. Ein anderes Chassis mit vergleichbaren Parametern zu finden, ist vielleicht möglich, aber der Aufwand----. Bersorge ein Original-Chassis und gut is.
Oktober 11, 20222 j [mention=9313]PG2[/mention] Sieh erstmal zu, daß der Motor richtig Musik macht...bevor Du Dir Gedanken um andere Frequenzen machst. Wäre nur mal so meine Meinung...die allerdings nicht immer im Forum allgemein angenommen wird. ... Du hast rund 4000 Taler zur Verfügung. Steck die Knete in die Technik, damit die Kiste läuft und auch mobil bleibt. Über die Musik kannst Du Dir später Gedanken machen. ... Ich bin ja ein alter Sack...aber per Smartphone und Headset gibbet doch genug auf die Ohren. (wobei man dann den Motor nicht mehr hört...ist dann auch blöd, oder?) ... Gibt es Motorschäden durch User, die zu laut Musik gehört haben? Ich denke, daß diw Motoren durch zu wenig Öl oder Kühlwasser kaputt gegangen sind...und der Fahrer dies auch erst durch den Schaden hören konnte...eh zuspät. ... Ganz ehrlich. Ich höre einen Motorschaden auch erst, wenn er schon vorhanden ist! Wenn der Motor noch ordentlich läuft, ist nix zu hören. .................................................................................................... Ich möchte mich zum Thema Radio/Stereo/ nicht weiter äussern. Habe ich keine Lust drauf. Sehe ich auch keinen Sinn drin, da die Anlage im 9-5 recht gut ist. (da bn ich vielleicht auch allein der Meinung...also mögen andere User sich diesem Thema annehmen)
Oktober 11, 20222 j Habe meinen Subwoofer bei der Firma instandsetzen lassen. https://lautsprecher-technik.com/ Im Grunde geht es ja um die defekten Sicken des Lautsprecher. Neben der Reparatur wird der Lautsprecher auch auf Funktion geprüft. Kostenpunkt 60€
Oktober 11, 20222 j Besorge ein Original-Chassis und gut is. Also einen 165mm Tieftöner mit 0,3 Ohm? saabwisonline.com/c8/9-5/2005/3-electrical-system/audio-system-without-navigation/technical-data-audio-system-without-navigation/speaker-prestige-5d/ Was wäre da empfehlenswert? Habe meinen Subwoofer bei der Firma instandsetzen lassen. https://lautsprecher-technik.com/ Neben der Reparatur wird der Lautsprecher auch auf Funktion geprüft. Kostenpunkt 60€ Wie lange hat die Reparatur gedauert? Kann das Gehäuse im Auto bleiben und einfach das Chassis von den Steckschuhen getrennt werden? Bearbeitet Oktober 11, 20222 j von CHRlS
Oktober 11, 20222 j Solage die Kontakte eines Verstärkers weder Masse (Karosserieblech) oder sich gegenseitig berühren (Kurzschluss) macht das nichts. Kann man gefahrlos machen.
Oktober 11, 20222 j #23 . 0,3 ohm ? da macht jeder normale Amp. die Grätsche, 3-4 Ohm müssen schon sein. Eine Empfehlung könnte ich nur geben, wenn ich die Dinger gehört hätte - was nicht der fall ist. Verlass dich auf deine Ohren, Messwerte sind Verkaufsargument und haben rein gar nix mit den musikalischen Aspekten zu tun.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.