Zum Inhalt springen

Wo sitzt der Thermoschalter für die autom. Sitzheizung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe einiges per Suche über den Thermoschalter in meinem 900 1 mit automatischer Regelung gefunden, aber nicht wo der sitzt und gegen welchen man den tauschen kann. Ich bringe meinen Fahrersitz zwecks Aufpolstern zum Sattler. Der soll auch gleich eine neue Heizmatte einbauen (eine originale, keine Carbon). Da die Sitzheizung bereits vorher nicht mehr funktionierte und die Sitzfläche eh geöffnet wird, möchte ich dort gleich Nägel mit Köpfen machen, die Heizmatte tauschen und falls dort auch irgendwo der Thermoschalter sitzen sollte, den vielleicht auch gleich. Kann mir jemand den Ort und ein bestellbares Vergleichsbauteil des Thermoschalters nennen?

 

Danke und schönen Abend.

Gruß

Lars

  1. Der Thermoschalter (oft Knopf genannt) ist in Reihe mit der Sitzheizung in der Sitzfläche verbaut. Nach der Entfernung des Sitzbezuges und der alten Heizmatte ist er nicht zu übersehen.
  2. Wenn Du eine neue Carbon-Matte verbaust, solltest Du prüfen ob der Thermoschalter überhaupt noch benötigt wird.

 

Ahh, sehe gerade, Du willst eine neue Originale verbauen. Da brauchst Du den Thermoschalter. Erfahrungsgemäß gehen die kaum kaputt. Man kann den auch in seiner Funktion prüfen, wenn er ausgebaut ist. Funktional gesehen ist es ein einfacher Bimetallschalter mit Schalthysterese 12 und 28 °C

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor

Danke für die Antwort. Da ich mich mit den Schaltbezeichnungen nicht auskenne...wäre der hier näherungsweise richtig? https://www.conrad.de/de/p/eska-261-oe25-s15-h-bimetallschalter-250-v-10-a-oeffnungstemperatur-5-c-25-c-schliess-temperatur-15-c-1-st-419086.html

Öffnungstemperatur (± 5°C) 25 °C Schließ-Temperatur 15 °C

Wäre das von der Bezeichnung richtig oder muss das umgekehrt sein? Wären die Abmessungen ok?

Schönen Gruß

Lars

Hast Du den vorhandenen Schalter getestet...?

Ein Defekt wäre ungewöhnlich. idR sind nur die Anschlussstecker vergammelt oder lose.

Schließen bei 12-14°, öffnen bei 28°
Schließen bei 12-14°, öffnen bei 28°

:smile: ... alles schon gesagt .... :smile:

 

Danke für die Antwort. Da ich mich mit den Schaltbezeichnungen nicht auskenne...wäre der hier näherungsweise richtig? https://www.conrad.de/de/p/eska-261-oe25-s15-h-bimetallschalter-250-v-10-a-oeffnungstemperatur-5-c-25-c-schliess-temperatur-15-c-1-st-419086.html

Öffnungstemperatur (± 5°C) 25 °C Schließ-Temperatur 15 °C

Wäre das von der Bezeichnung richtig oder muss das umgekehrt sein? Wären die Abmessungen ok?

Schönen Gruß

Lars

Am besten wäre es, du kaufst dir ein "Bentley Service Manual" für den Saab 900 , ISBN 978-0-8376-0313-1

 

Im Prinzip ist eigentlich alles Wichtige gesagt. Du solltest einfach mal den Bezug abnehmen (das musst du ja sowieso machen) und den Schalter in der vorhandenen Matte lokalisieren und testen. Wie Klaus und ich schon geschrieben haben, ist es relativ unwahrscheinlich, dass der Schalter kaputt ist. Wenn es aber so wäre, dann würde ich dir mal empfehlen hier am Marktplatz unter "Suche" eine solche abzusetzen.

 

Nachtrag:

Der Bimetallschalter von Conrad könnte elektrisch und von den Werten her einigermaßen passen. Aber ich meine, er entspricht in den Abmessungen nicht dem Original, Insbesondere scheint er mir zu hoch zu sein. Da der Schalter unter der Heizmatte im Polster verbaut ist, könnte/wird das stören.

Bearbeitet von saab-wisher

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

ich greife das Thema nochmal auf. Ich möchte eine Matte mit NTC für Regelung, die da fälschlicherweise im Sitz verbaut ist, auf die Variante automatisch umbauen. Den Knopf habe ich da und möchte ihn anstelle des NTC einlöten. Kann der an die gleiche Stelle wie der NTC oder benötigt man eine spezielle Position? Es geht mir gedanklich darum, dass vielleicht bei falscher Position die Öffnungs- und Schließtemperaturen lokal eher bzw. später erreicht werden als global über die Sitzfläche gesehen.

 

Danke!

 

vG

Die POsition ist identisch.

Vorsicht .... die Position ist wie Klaus schon sagte identisch, wenn damit der Ort auf der Sitzfläche gemeint ist. Elektrisch sind der NTC und der Bimetallschalter aber unterschiedlich verschaltet.

 

Bimetallschalter (Knopf) in Reihe mit der Matte !

NTC ist separat geschaltet und wird mit einem blauen Kabel aus dem Stecker unterm Sitz verbunden, der andere Anschluss geht auf Masse (schwarz).

Vorsicht .... die Position ist wie Klaus schon sagte identisch, wenn damit der Ort auf der Sitzfläche gemeint ist. Elektrisch sind der NTC und der Bimetallschalter aber unterschiedlich verschaltet.

 

Bimetallschalter (Knopf) in Reihe mit der Matte !

NTC ist separat geschaltet und wird mit einem blauen Kabel aus dem Stecker unterm Sitz verbunden, der andere Anschluss geht auf Masse (schwarz).

 

Danke für den Hinweis, sollte eigentlich klar gehen. Reihenschaltung ist auch im Bentley so gezeichnet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.